Markus Söders Raumfahrtprogramm: Mission Größenwahn
Bayerns Ministerpräsident Söder stellt „Bavaria One“ vor, ein Raumfahrtprogramm. Seine Selbstüberschätzung reicht jetzt schon bis zum Mond.
![Markus Söder steht an einem Pult, dahinter ein Logo mit Söders Gesicht und Schriftzug "Bavaria One" Markus Söder steht an einem Pult, dahinter ein Logo mit Söders Gesicht und Schriftzug "Bavaria One"](https://taz.de/picture/2994338/14/21505662.jpeg)
Geplant war das Programm schon seit Söders letzter Regierungserklärung – dahinter verbirgt sich eigentlich ein Förderprogramm für die Wissenschaft und Raumfahrtindustrie in Bayern. Pünktlich zum Wahlkampf kommt ein Versprechen von Bayern als Raumfahrtmacht natürlich gut an.
Dass Söder jetzt vor seinem eigenen Konterfei über blau-weiße Satelliten faselt, zeigt aber, was die 700 Millionen Euro schwere Finanzspritze am meisten fördert: das ministerpräsidentielle Ego. Söder reiht sich damit hinter anderen Männer mit Hang zum Größenwahn ein.
Wenn die Selbstüberschätzung schon bis zum Mond gewachsen ist, folgt als logische Konsequenz ein persönliches Raumfahrtprogramm. Elon Musk hat es vorgemacht und einen Tesla ins All geschossen, Trump zog mit seiner Space Force, einer Kampftruppe für den Weltraum, nach. Was bleibt einem bayerischen Ministerpräsidenten da noch als Beweis für die eigene Größe?
Klar, einfach das eigene Gesicht auf die Satelliten drucken lassen. Und dann von oben enttäuscht feststellen, dass man den bayerischen Landtag nicht aus dem All sehen kann.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Social-Media-Star im Bundestagswahlkampf
Wie ein Phoenix aus der roten Asche
Trump und die Ukraine
Europa hat die Ukraine verraten
Trump und Putin
Bei Anruf Frieden
80 Jahre nach der Bombardierung
Neonazidemo läuft durch Dresden
Krieg und Rüstung
Klingelnde Kassen