Lebenslänglich Bayer: Aus der Sicht der CSU sind die Grünen derzeit einfach nur "Minimauschler, Bagatellbetrüger, Filzamateure und Amateuramigos".
Die CSU hat ihren Spitzenkandidaten für die Landtagswahl gekürt. Das Rennen macht ein Anwärter mit einer unspektakulären Bewerbungsrede.
Im Wahljahr fetzen sich die bayerischen Parteien in diversen Untersuchungsausschüssen. Die Opposition will jetzt sogar eine Razzia bei der CSU.
Die Union will die Deutsche Bahn in zwei Teile zerschlagen. Doch der Schienenverkehr wird nur dann besser, wenn die Bahn gemeinwohlorientiert wird.
Die Ampel ändert das Wahlrecht und deckelt damit die Größe des Bundestags – zulasten der Linken und der CSU. Ist das gerecht?
Erhitzt debattieren die Abgeordneten am Freitag über die Wahlrechtsreform. Union und Linke werfen der Ampel jetzt Manipulation vor.
Gegen den Widerstand der demokratischen Opposition haben SPD, Grüne und FDP das Wahlrecht geändert. So schaden sie der Demokratie.
Durch die Wahlrechtsreform könnten flächendeckend Wahlkreise ohne Direktmandat bleiben. Da wäre es besser, das Zwei-Stimmen-Prinzip ganz abzuschaffen.
Im Wahlkreis direkt Gewählte sollen nur noch in den Bundestag kommen, wenn ihre Partei die Fünfprozenthürde schafft. Linke und CSU drohen mit Klage.
Der Starkbieranstich auf dem Nockherberg feiert sein Comeback – und es zeigt sich mal wieder: Die Bayern sind die Nummer eins im Ganz-weit-vorn-sein.
In München wird die Staatsanwaltschaft beim Kardinal vorstellig – auf der Suche nach einem „Giftschrank“. Eine Zeitenwende im Missbrauchsskandal?
CSU-Chef Söder läuft sich für den Landtagswahlkampf warm. Am Aschermittwoch warnt er vor grüner „Woke-Wolke“ und Cannabis-Legalisierung.
Merz ist seit einem Jahr Chef der Christdemokraten. Wie läuft es, wenn jemand mit dem Hang zum Polarisieren eine Partei einen soll?
CSU-Chef Söder will im Wahljahr tief in Bayerns Staatskasse greifen: kostenlose Meisterausbildung, jede Menge Radwege und Pflegekräfte vom Balkan.
Die CSU droht mit dem Schreckgespenst Ampel in Bayern. Dabei liegt die Partei zum Jahresbeginn der Landtagswahl unerreichbar weit vorn.
Opposition ist Mist? Findet Dorothee Bär nicht. Die CSU-Frau fordert mehr Kante gegen die Mullahs im Iran und weniger Kraftmeierei am Stammtisch.
Zum Jahresauftakt teilt die CSU kräftig aus. Und für das unfähige Berlin hat sich Landesgruppenchef Dobrindt gleich mal eine Strafexpedition überlegt.
Bayern greift hart durch: Wer sich hier auf die Straße klebt, landet oft direkt im Knast. Möglich macht es ein noch immer umstrittenes Gesetz.
CSU-Generalsekretär Martin Huber verzichtet freiwillig auf seinen Doktortitel – nach einer kritischen Stellungnahme der Münchner Ludwig-Maximilians-Universität.