• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 6. 5. 2022

      Neuer CSU-Generalsekretär Huber

      Martin wer?

      Nach dem Abgang von Stephan Mayer wird Martin Huber neuer CSU-Generalsekretär. Der Landtagsabgeordnete soll nun Söders Schicksalswahl deichseln.  Dominik Baur

      Martin Hber und Markus Söder, Martin Huber blickt in die Kamera und Markus Säöder sieht man unscharf im Vordergrund
      • 20. 1. 2019

        Söder nach CSU-Parteitag

        Sündenbock entlaufen

        Kommentar 

        von Dominik Baur 

        Hinter den Verfehlungen des Horst Seehofer kann sich Markus Söder nun nicht mehr verstecken. Er ist jetzt auf allen Ebenen für die CSU zuständig.  

        Markus Söder steht in einem dunklen Saal, fast versteckt in der unteren linken Bildhälfte
        • 11. 11. 2018

          CSU-Chef und Innenminister

          Seehofer will offenbar abtreten

          Horst Seehofer beugt sich offenbar dem parteiinternen Druck. Laut Medienberichten will er im kommenden Jahr seine politische Karriere beenden.  

          Horst Seehofer
          • 6. 11. 2018

            Fade Landtagspolitik in Bayern

            Der bayerische Fels ist endlich weg

            Nach einem Sturm drohte ein Felsbrocken auf eine Talstraße zu fallen. Welches bayerische Urgestein steckte bloß dahinter?  Harriet Wolff

            Vom Sturm entwurzelte Bäume liegen in einem Wald
            • 6. 11. 2018

              Schriftstellerin Tanja Kinkel über Franken

              „Wir wollen gar keine Bayern sein“

              Tanja Kinkel über die Erfolge und Misserfolge bayerischer Propaganda in fränkischen Köpfen und die Bedeutung der Landtagswahlen.  

              Markus Söder ballt als Shrek kostümiert seine Fäuste
              • 6. 11. 2018

                Söder kann in Bayern weiterregieren

                Ministerpräsident im ersten Wahlgang

                Gleich im ersten Anlauf bekommt Markus Söder die notwendige Mehrheit. Damit ist er zum zweiten Mal bayerischer Ministerpräsident.  

                Markus Söder mit zufriedenem Gesichtsausdruck
                • 6. 11. 2018

                  Zum AfD-Einzug in bayerischen Landtag

                  Tausende demonstrieren in München

                  Mit einer Großdemo haben die Münchner gegen den Einzug der AfD in den Landtag demonstriert. Teile der Fraktion werden vom Verfassungsschutz beobachtet.  

                  Menschen in der Dunkelheit halten ihre leuchtenden Smartphones hoch
                  • 5. 11. 2018

                    Koalition CSU und Freie Wähler

                    Eine wunderbare Männerfreundschaft

                    Bayern hat eine neue Regierung. Söder und Aiwanger sind nach wüsten Beschimpfungen im Wahlkampf nun ein Herz und eine Seele.  Dominik Baur

                    Politiker von CSU und Freien Wählern sitzen nebeneinander an einem braunen Tisch und unterzeichnen den neuen Koalitionsvertag für Bayern
                    • 5. 11. 2018

                      SPD nach ihrer Klausurtagung

                      Stumme Sozis auf dem Podest

                      Die SPD taumelt von einer Krise in die nächste. Nach ihrer Klausurtagung zitieren sie aber nur den Koalitionsvertrag und warten sonst ab.  Stefan Reinecke

                      SPD-Politiker stehen in einer Reihe nebeneinander
                      • 4. 11. 2018

                        SPD diskutiert Neuausrichtung

                        Regieren muss nicht sein

                        In Umfragen stürzt die Partei weiter ab. Nun werden in der SPD Stimmen lauter, die das Ende der Großen Koalition und einen Sonderparteitag fordern.  Tobias Schulze

                        eine Frau und ein Pferd gucken sich an
                        • 4. 11. 2018

                          Koalition in Bayern

                          Ein mutloses „Weiter so“ im Freistaat

                          Kommentar 

                          von Patrick Guyton 

                          Der CSU geht es in Bayern nur um den nackten Machterhalt und der Koalitionspartner Freie Wähler macht es ihr das möglich.  

                          Markus Söder spricht in ein Mikro, schräg hinter ihm steht Hubert Aiwanger
                          • 3. 11. 2018

                            Koalitionsbildung nach der Bayern-Wahl

                            Einigung auf Schwarz-Orange

                            CSU und Freie Wähler haben sich auf die Bildung einer Regierungskoalition in Bayern verständigt. Markus Söder soll wieder zum Ministerpräsident gewählt werden.  

                            Auf dem bayerischen Landtag weht die blau-weiße Landesflagge
                            • 24. 10. 2018

                              Freie Wähler im Bund

                              Aiwangers Griff nach den Sternen

                              Kommentar 

                              von Dominik Baur 

                              Damit die Freien Wähler in den Bundestag einziehen können, muss noch viel passieren. Es fehlen Themen und auch das Personal.  

                              Hubert Aiwanger lächelt auf einem Podium
                              • 24. 10. 2018

                                Freie Wähler wollen in den Bundestag

                                Bayern-Wahl lässt Aiwanger träumen

                                Der Erfolg in Bayern beflügelt Hubert Aiwanger. Der Chef der Freien Wähler hat die Hessen-Wahl im Blick – und danach Berlin.  Dominik Baur

                                Hubert Aiwanger
                                • 21. 10. 2018

                                  Debatte Bayern

                                  Der Sauhaufen muss größer werden

                                  Kommentar 

                                  von Ambros Waibel 

                                  München wird grün, aber das kümmert den Bayern-Boss nicht. Gegen die Provos der CSU werden die Grünen eine Taktik entwickeln müssen.  

                                  Farbkleckse
                                  • 20. 10. 2018

                                    Nach dem Bayern-Wahlerfolg der Grünen

                                    Alles ist etwas too much

                                    Die Grünen sind im Höhenflug. Aber was fangen sie damit an? Die taz begleitet Katharina Schulze und Annalena Baerbock.  Viktoria Morasch, Ulrich Schulte

                                    Robert Habeck und Ludwig Hartmann werden von vielen anderen auf den Händen getragen
                                    • 18. 10. 2018

                                      AfD-Landtagsfraktion in Bayern

                                      Rechtsradikale im Landtag

                                      In Bayern hat die AfD ihre Fraktion gegründet. Mehrere Mitglieder haben Kontakte zu Rechtsextremen und werden überwacht. Ein Überblick.  Frederik Schindler

                                      Alice Weidel und Katrin Ebner-Steiner lachen und klatschen
                                      • 18. 10. 2018

                                        Kulturrevolution im Freistaat

                                        Bayern sind anders, sowieso

                                        Wer den Freistaat kennt, wundert sich nicht über das Wahlergebnis: In Bayern hat über die Jahrzehnte eine leise Revolution stattgefunden.  Ulrich Gutmair

                                        CSU-Politiker Markus Söder als Punk mit rotweißer Irokesenfrisur bei einer Fastnacht in Franken 2012
                                        • 17. 10. 2018

                                          Nach der Landtagswahl in Bayern

                                          Schwarz-Orange nimmt Fahrt auf

                                          Die CSU hat erste Gespräche über mögliche Koalitionen geführt. Eine Zusammenarbeit mit den Freien Wählern ist am wahrscheinlichsten.  Dominik Baur

                                          Eine aufgeschnittene Papaya liegt neben einem Messer auf einem Tisch
                                          • 16. 10. 2018

                                            Wilfried Scharnagl mit 79 verstorben

                                            Der Strauß-Intimus

                                            Wilfried Scharnagl und die CSU unter Franz Josef Strauß waren geradezu symbiotisch. Nun ist der ehemalige „Bayernkurier“-Chefredakteur gestorben.  Dominik Baur

                                            Ein Porträtfoto des CSUlers und ehemaligen Journalisten Wilfried Scharnagl
                                          • weitere >

                                          Landtagswahl Bayern

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln