• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 11. 2022, 18:44 Uhr

      Der Hausbesuch

      Hansjürgen Guck-in-die-Luft

      Auf Helgoland betreibt Hansjürgen Köhler eine Ufo-Meldestelle. Polizei, Sternwarten und ESA leiten An­ru­fer an ihn weiter – er forscht nach.  Leonie Gubela

      Ein mann schaut durch ein teleskop in den Abendhimmel
      • 25. 10. 2022, 17:50 Uhr

        Sonnenfinsternis im Planetarium

        Angeknabberter Keks hinter Wolken

        Eine Reise auf der Mondlaufbahn: Im Zeiss-Großplanetarium wird die partielle Sonnenfinsternis erklärt. Viele Familien kommen in den Prenzlauer Berg.  Hanna Fath

        • 21. 10. 2022, 10:00 Uhr

          Kompositionslehrer über Weltraum-Oper

          „Hirn und Universum ähneln sich“

          Musiktheater-Projekt zu den ganz großen Fragen: In Hamburg treffen Kompositions-Studierende auf Weltraum-Expert*innen.  

          Blick auf den Carina-Nebel (Carina Nebula), vom neuen James-Webb-Weltraumteleskop der NASA aufgenommen
          • 26. 9. 2022, 12:00 Uhr

            DLR-Forschungszentrum Ae­ro­Space­Park

            Raumfahrt in Nazi-Tradition

            In Trauen betreibt das Deutsche Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR) Raketenforschung. Hier wurde vor 80 Jahren an einem Orbitalbomber getüftelt.  Benno Schirrmeister

            Foto von Nazi Eugen Sänger in den 1950er Jahren
            • 17. 4. 2022, 14:03 Uhr

              Chinesische Taikonauten wieder zurück

              183 Tage im All

              Sechs Monate waren sie auf der Raumstation „Himmlischer Palast“. Nun sind drei Raum­fah­re­r:in­nen von Chinas bisher längster Weltraummission zurückgekehrt.  

              Das von der chinesischen Nachrichtenagentur Xinhua veröffentlichte Foto zeigt die Rückkehrkapsel des bemannten Raumschiffs «Shenzhou 13», auf dem Landeplatz Dongfeng in der nordchinesischen Autonomen Region Innere Mongolei.
              • 28. 11. 2021, 10:37 Uhr

                Baldiger Start von James Webb-Teleskop

                Into Darkness

                Weltraumteleskope sind exorbitant teuer und machen bloß schöne Bilder? Hubble & Co sind Zeitmaschinen, die Reisen zum Ursprung des Alls ermöglichen.  Kathrin Zinkant

                Das James Webb-Weltraumteleskop mit seinem auffälligen Primärspiegel im Goddard Space Flight Center, Maryland
                • 2. 11. 2021, 14:30 Uhr

                  Astronaut aus dem Saarland

                  Maurer will endlich abheben

                  Matthias Maurer soll Samstagabend als 12. Deutscher ins All starten. Die Mission Cosmic Kiss bringt vier Raumfahrer zur Raumstation ISS.  Christoph Schmidt-Lunau

                  Matthias Maurer in Astronautenmontur
                  • 30. 10. 2021, 17:46 Uhr

                    Weltklimakonferenz und William Shatner

                    Planet earth is blue

                    Kolumne Der rote Faden 

                    von Ariane Lemme 

                    Unsere Kolumnistin versucht, einen schönen Abend zu haben. Genervt von Pimmelprojekten stellt sie fest: There’s something I can do.  

                    William Shatner und Jeff Bezos neben einer Raumkapsel.
                    • 29. 10. 2021, 16:00 Uhr

                      Ausstellung „Space Program“

                      Mit Sperrholz ins Weltall

                      Tom Sachs' Ausstellung in den Hamburger Deichtorhallen ist massentaugliches Space-Center-Entertainment – aber auch Kunst und Ideologiekritik.  Falk Schreiber

                      Eine Frau in einem Raumanzug.
                      • 24. 10. 2021, 09:14 Uhr

                        Kinder fragen, die taz antwortet

                        Warum fliegt man nicht zu Sternen?

                        Wir wollen von Kindern ​wissen, welche Fragen sie ​beschäftigen. Jede Woche ​beantworten wir eine ​davon. Diese Frage kommt von Theo, 2 Jahre. ​  Nora Belghaus

                        Sternenhimmel
                        • 5. 10. 2021, 18:56 Uhr

                          Russischer Regisseur zur ISS gestartet

                          Zum Filmdreh ins All

                          Der russische Regisseur Klim Schipenko ist am Dienstag zur Raumstation ISS gestartet. Er will im Weltall einen Spielfilm drehen – als erster Mensch überhaupt.  Inna Hartwich

                          Drei Menschen in Raumfahrtanzügen.
                          • 16. 9. 2021, 09:06 Uhr

                            SpaceX-Rakete hebt ab

                            Touris allein in der Umlaufbahn

                            Der erste rein zivile Weltraumausflug ist in Florida gestartet. An Bord der Rakete: ein Milliardär, drei Casting-Gewinner:innen – und Netflix.  

                            Eine Rakete startet senkrecht in die Luft, im Dunkeln
                            • 31. 8. 2021, 16:41 Uhr

                              Per Sparticket ins All, das wär's doch!

                              Achtung, Klingoneneinsatz!

                              Kolumne Zukunft 

                              von Uli Hannemann 

                              Wir schreiben das Jahr 2026. Schneller als erwartet ist die Deutsche Bahn in das noch junge Geschäft mit dem Weltraumtourismus eingestiegen.  

                              Blick auf die Erde aus dem Weltall
                              • 6. 7. 2021, 09:42 Uhr

                                Ausstellung im Berliner Technikmuseum

                                Dunkel ist der Weltraum, Genossen

                                Das Berliner Technikmuseum widmet sich der Raumfahrt: Fotograf Dieter Seitz ist dafür durch sieben ehemalige Ostblockstaaten gereist.  Julia Hubernagel

                                Ein kleiner Junge sitzt auf seinem Fahrrad, im Hintergrund ragt wuchtig das Gründungsdenkmal der Weltraumstadt Baikonur empor.
                                • 3. 6. 2021, 09:38 Uhr

                                  Nasa plant zwei Missionen zur Venus

                                  „DaVinci+“ und „Veritas“

                                  Die Nasa plant zwei neue Missionen zur Venus. Damit will die US-Weltraumbehörde herausfinden, warum der erdähnliche Planet unbewohnbar geworden ist.  

                                  Dieses von der NASA zur Verfügung gestellte Foto zeigt den Planeten Venus, erstellt mit Daten der Raumsonde Magellan und des Pioneer Venus Orbiter.
                                  • 15. 5. 2021, 11:56 Uhr

                                    Chinas Weltraumprogramm

                                    Erfolgreiche Marslandung

                                    Chinas Raumfahrtbehörde brachte ihr Landemodul mit dem Rover „Zhurong“ am Samstag sicher auf den Planeten. Das Vehikel soll nun drei Monate lang Daten sammeln.  

                                    Grafische Simulation: eine Sonde auf der Marsoberfläche
                                    • 29. 4. 2021, 14:06 Uhr

                                      Rakete mit Kernmodul gestartet

                                      China baut eine Raumstation

                                      Während das Ende der internationalen Raumstation ISS naht, beginnt die Volksrepublik mit dem Bau eines eigenen Außenpostens im Weltraum.  

                                      Rakete startet, man siet unten Feuer und daneben Wolken
                                      • 11. 4. 2021, 15:35 Uhr

                                        Die Wochenvorschau für Berlin

                                        Kopf hoch, in die Sterne schauen!

                                        Es geht in diesen Tagen auch mal ganz ohne das C-Wort. Zum Beispiel mit diesem traumhaften Start in diese Woche!  Thomas Mauch

                                        Juri Gagarin in seinem Raumanzug
                                        • 17. 2. 2021, 16:30 Uhr

                                          Nasa landet auf dem Mars

                                          Auf der Suche nach Leben

                                          Am Donnerstag landet der Nasa-Rover „Perseverance“ auf dem Mars. Bisher ist kein außerirdisches Leben entdeckt worden – doch die Indizien mehren sich.  Ingo Arzt

                                          Der Mars-Roboter landet sicher auf dem Mars
                                          • 4. 2. 2021, 16:23 Uhr

                                            Namensstreit um Planetarium in Halle

                                            Als Kosmonaut kein Idol mehr?

                                            Sigmund Jähn war der erste Deutsche im All – und treuer SED-Mann. Halle streitet darüber, ob man trotzdem ein Planetarium nach ihm benennen soll.  Michael Bartsch

                                          • weitere >

                                          Raumfahrt

                                          • LE MONDE diplomatique

                                            Das neue Infografik-Wunder Atlas der Globalisierung: Ungleiche Welt ist da – aus der beliebten Atlas-Serie von LMd.

                                            Mehr erfahren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln