• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 10. 2020

      Asteroidenforschung

      Nasa knabbert Bennu an

      Eine gewagte Raumfahrtmission der USA erkundet einen 500 Meter großen Asteroiden. Die Sonde Osiris-Rex soll Bodenproben zur Erde bringen.  Stefan Schaaf

      Aufnahme des Asteroiden Bennu
      • 14. 10. 2020

        Schrott im Weltraum

        Kosmischer Müllwerker am Start

        Der Radar Gestra erkennt auch kleinste Partikel von Weltraumschrott – und kann Satelliten somit vor der Kollision bewahren.  Andreas Ruhsert

        Der Weltraumradar GESTRA auf einem Transportsystem
        • 30. 5. 2020

          Raumfahrtexperte über Musks' Raketen

          „SpaceX hat eine Vision“

          Zweiter Versuch am Samstag: Erstmals schickt ein Privatunternehmen Menschen ins All. Wie das möglich ist, erklärt Space-Startup Berater Sebastian Straube.  Ingo Arzt

          Fotografen vor den SpaceX-Gelände
          • 31. 3. 2020

            Leben auf dem Mars

            Haribos gegen den Lagerkoller

            In Bremen hat Geophysikerin Christiane Heinicke ein Modell für ein Habitat gebaut, das Leben und Arbeiten auf dem Mars ermöglichen soll.  Sophie Lahusen

            Raketenmodule halb unter einer Betonkuppel, davor weißes Hügelchen
            • 15. 11. 2019

              Die Wahrheit

              „Und damit ist das Buffet eröffnet!“

              Zur Inbetriebnahme des deutschen Weltraumbahnhofs: Die Rede des Bundespräsidenten Sigmar Gabriel am 15. November 2039.  Bernd Gieseking

              Start einer Rakete
              • 2. 11. 2019

                Leben auf dem Mars

                Red New World

                Unter Kuppeln auf dem Mars liegen weiße Häuser, grüne Parks und klare Seen. Doch nicht alle können daran teilhaben. Ein Szenario für das Jahr 2057.  Baha Kirlidokme

                Ein Mann in einem Raumanzug steht in einem Einkaufswagen
                • 31. 10. 2019

                  Deutsch-indische Forschungsprojekte

                  Reger Wissenschaftleraustausch

                  Auf der Agenda der deutschen Regierungsdelegation stehen auch Forschungskooperationen mit Indien. Sie sollen künftig intensiviert werden.  Manfred Ronzheimer

                  Aufgereiht stehen mehrere Parbolspiegel nebeneinander
                  • 23. 9. 2019

                    Zum Tod von Sigmund Jähn

                    Hoch hinaus mit Bodenhaftung

                    Buchdrucker, Pionier, Offizier – und schließlich der erste Deutsche im Weltall. Sigmund Jähn war loyal zu seinem Staat, aber kein Claqueur.  Thomas Gerlach

                    Mann in Uniform schreibt Autogramm für blonde Frau
                    • 12. 9. 2019

                      Wasserdampf auf Planet K2-18b

                      Noch mal von vorn im Weltraum

                      ForscherInnen haben auf dem gerade mal 110 Lichtjahre entfernten Planeten K2-18b Wasserdampf entdeckt. Worauf warten wir noch? Nichts wie hin!  Uli Hannemann

                      Illustration eines blauen Planeten mit Sonne im HIntergrund
                      • 7. 9. 2019

                        Indien verliert Mondfähre

                        Verschollen im ewigen Nichts

                        Indien hat den Kontakt zu seiner Mondsonde „Vikram“ verloren, ganz knapp vor deren Landung. Das Land wollte die vierte Mondlandungsnation werden.  

                        Die indische Mond-Sonde Vikram startet in den bewölkten Himmel.
                        • 19. 8. 2019

                          Raketenstart in Baikonur

                          Himmelfahrt auf Juris Spuren

                          Die sechsstündige Reise zur Raumkapsel ISS wird in der kasachischen Steppe würdig zelebriert. Zuschauer dürfen dabei sein und den Start bejubeln.  Franz Lerchenmüller

                          eine startende Rakete
                          • 9. 8. 2019

                            Die Wahrheit

                            Jüdische Bärtierchen im Mond

                            Kolumne Die Wahrheit 

                            von Heiko Werning 

                            Dank verunfallter Raumsonde leben nun Bärtierchen auf dem Erdtrabanten. Das gibt einen Anlass für eine Verschwörungstheorie.  

                            • 21. 7. 2019

                              Berlin feiert Mondlandung mit Astro-Alex

                              Es gibt keinen deutschen Mond

                              50 Jahre Mondlandung: Das Zeiss-Planetarium feiert das Jubiläum mit Alexander Gerst und 50 ausgelosten Familien – bis zum Gewitter.  Anselm Lenz

                              Astronaut Alexander Gerst beantwortet Fragen von Journalisten
                              • 23. 4. 2019

                                Ökonomische Vorherrschaft im Weltall

                                Most in space

                                Der nächste Goldrausch findet im All statt. Mit den ökonomischen Interessen wächst allerdings auch die Kriegsgefahr.  Baha Kirlidokme

                                Zwei Menschen in Astronaut-Anzügen in der Wüste bei untergehender Sonne.
                                • 10. 2. 2019

                                  Afrikas Weg in den Weltraum

                                  Aus der Abhängigkeit befreien

                                  Raumfahrt ist nicht mehr allein Sache der westlichen Hightechstaaten. Mehr als ein Dutzend afrikanische Satelliten fliegt bereits im Weltall.  Peter Schneider

                                  Mit viel Rauch und Feuer startet die chinesische Rakete
                                  • 3. 1. 2019

                                    Chinesische Weltraumsonde „Chang'e 4“

                                    Landung auf Mond-Rückseite geglückt

                                    Die chinesische Raumsonde „Chang'e 4“ ist am Donnerstagmorgen auf der Rückseite des Mondes gelandet. Kurz danach funkte sie die ersten Bilder.  

                                    Bild der Rückseite des Mondes, geschickt von der chinesischen Raumsonde Chang'e-4
                                    • 2. 1. 2019

                                      Weltraum-Sonde vor Landung

                                      Chinas Reise hinter den Mond

                                      Am Donnerstag soll „Chang'e 4“ auf der Rückseite des Mondes aufsetzen. Das Manöver zeigt, wie ambitioniert Chinas Raumfahrtprogramm inzwischen ist.  Felix Lee

                                      Eine Weltraumsonde steht auf dem Mars
                                      • 20. 12. 2018

                                        Astronaut Gerst zurück von ISS

                                        Plätzchen im All, Äpfel auf der Erde

                                        Alexander Gerst ist nach gut einem halben Jahr und einer reibungslosen Landung zurück auf der Erde. Diese wirkte brutal – war aber „nach Plan“.  Jann-Luca Zinser

                                        Astronaut Alexander Gerst ist wieder auf der Erde gelandet
                                        • 3. 10. 2018

                                          Markus Söders Raumfahrtprogramm

                                          Mission Größenwahn

                                          Bayerns Ministerpräsident Söder stellt „Bavaria One“ vor, ein Raumfahrtprogramm. Seine Selbstüberschätzung reicht jetzt schon bis zum Mond.  Sophie Spelsberg

                                          Markus Söder steht an einem Pult, dahinter ein Logo mit Söders Gesicht und Schriftzug "Bavaria One"
                                          • 11. 9. 2018

                                            BDI-Experte über Weltraumbergbau

                                            „Selbst Luxemburg hat ein Gesetz“

                                            Weltraumbergbau? Technisch zunehmend möglich, sagt BDI-Rohstoff-Experte Matthias Wachter. Er fordert einen Rechtsrahmen für die deutsche Industrie.  

                                            Mars-Landschaft
                                            • 26. 8. 2018

                                              Sigmund Jähns erster Flug ins All

                                              Held wider Willen

                                              Sigmund Jähn war ein Teil des DDR-Propaganda-Apparats. Das wirkt nach, auch 40 Jahre nach seinem Flug als erster Deutscher ins Weltall.  Michael Bartsch

                                              Deutschlands erster Raumfahrer, Sigmund Jähn, beim Aufstellen der Sojus-Rakete vor dem Flug zur Internationalen Raumstation (ISS)
                                              • 8. 6. 2018

                                                Das Weltall im Interview

                                                „Ich bin alleinerziehend“

                                                Astronaut Alexander Gerst kommt am Freitag im Weltall an. Wir haben ein Exklusiv-Interview mit dem Sprecher des Universums, Harald Lesch.  

                                                Größere und kleinere Lichtpunkte, die teilweise miteinander verschmelzen
                                                • 6. 6. 2018

                                                  Alexander Gerst startet ins Weltall

                                                  Cooler als Batman

                                                  Public Viewing mit GrundschülerInnen vor dem Zeiss-Großplanetarium: Alexander Gerst startet zur ISS. Der Mann ist ein Spektakel.  Anna Klöpper

                                                  • 6. 6. 2018

                                                    Erster deutscher ISS-Chef Alexander Gerst

                                                    Mit Käsespätzle ins All

                                                    Astronaut Alexander Gerst fliegt am Mittwoch für einige Monate auf die Internationalen Raumstation ISS. Er ist der post-heroische Mann im Weltraum.  Alem Grabovac

                                                    Alexander Gerst trägt einen Raumanzug
                                                    • 19. 4. 2018

                                                      Neues Nasa-Weltraumteleskop

                                                      „Tess“ bricht zur Suche auf

                                                      Das neue Nasa-Weltraumteleskop „Tess“ soll auf die Suche nach neuen Planeten gehen. Sein besonderes Interesse gilt „Roten Zwergen“.  Marcia Dunn

                                                      Eine Rakete transportiert das Weltraumteleskop „Tess“
                                                      • 15. 3. 2018

                                                        Molekularbiologie über Epigenetik im All

                                                        Die Gene des Kosmonauten

                                                        Nach einem Jahr im All haben sich die Gene des US-Astronauten Scott Kelly verändert, meldet die NASA. Dirk Schübeler erklärt warum.  

                                                        Ein Astronaut, Scott Kelly
                                                        • 18. 2. 2018

                                                          Roman über tschechische Raumfahrt

                                                          Im böhmischen Kosmos

                                                          Eine Wundertüte ist Kalfařs „Eine kurze Geschichte der tschechischen Raumfahrt“. Sie ist Helden- und politische Abrechnungsgeschichte zugleich.  Katharina Granzin

                                                          Zwei Raumfahrer im Raumanzug
                                                          • 7. 2. 2018

                                                            Raumfahrtunternehmen „SpaceX“

                                                            Start der Riesenrakete geglückt

                                                            Es ist die leistungsstärkste Rakete, die derzeit in der Raumfahrtindustrie im Einsatz ist: „Falcon Heavy“. Zum Abflug lief „Space Odity“ von David Bowie.  

                                                            Eine Rakete hebt ab und erzeugt eine Dunstwolke
                                                            • 15. 8. 2017

                                                              Bergbau im Weltraum

                                                              All für alle – bis es alle ist

                                                              Der Bergbau im Weltall ist zwar noch Zukunftsmusik, doch Luxemburg prescht jetzt mit einem Gesetz vor. Darf ein Land das im Alleingang?  Tanya Falenczyk

                                                              Ein Asteroid fliegt durch das Weltall, im Hintergrund sieht man die Erde
                                                              • 7. 8. 2017

                                                                Visionen in der Raumfahrt

                                                                Ein Hochhaus auf dem Asteroiden

                                                                Satelliten oder Marsmission? Langweilig. Es gibt viel spannendere Ideen für das Weltall, von Post über Bergbau zu Nationbuilding.  Paul Wrusch

                                                                Rakete am Horizont, davor die Umrisse von Menschen
                                                                • 6. 8. 2017

                                                                  Ingenieur über die Vision „Weltraum-Lift“

                                                                  „Es fehlt ein 100.000-Kilometer-Seil“

                                                                  Große Dinge bekommt man mit einer Rakete nicht ins All. Ein Weltraumlift könnte Abhilfe schaffen, sagt der Raumfahrt-Visionär Rainer Kresken.  

                                                                  Rundes Objekt an mehreren Seilen über der Erdkugel
                                                                  • 28. 2. 2017

                                                                    Neues Ziel des Weltraumtourismus

                                                                    SpaceX plant Mondumrundung

                                                                    Mehr als 40 Jahre ist der bislang letzte bemannte Raumflug zum Mond her. 2018 soll der nächste anstehen – mit zwei zivilen Touristen.  

                                                                    Eine Frau guckt durch ein Teleskop zum Mond
                                                                    • 23. 2. 2017

                                                                      Kolumne Wir retten die Welt

                                                                      Eine andere Welt ist möglich

                                                                      Kolumne Wir retten die Welt 

                                                                      von Bernhard Pötter 

                                                                      Wir leben, als hätten wir eine zweite Erde im Kofferraum. Und wenn es wirklich so wäre? Forscher haben sieben passende Planeten gefunden.  

                                                                      Sonnenuntergang auf dem Planeten Trappist 1f
                                                                      • 9. 12. 2016

                                                                        US-Raumfahrtpionier

                                                                        Trauer um John Glenn

                                                                        Der erste US-Astronaut in der Erdumlaufbahn, John Glenn, ist im Alter von 95 Jahren gestorben. Nasa, Politiker und Promintente zollen ihm Anerkennung.  

                                                                        US-Astronaut John Glenn gestikuliert vor einem Plakat von sich selbst
                                                                        • 27. 11. 2016

                                                                          Raumfahrt ohne Treibstoff

                                                                          Unmöglicher Antrieb

                                                                          Nasa-Forscher haben einen Antrieb getestet, der die Gesetze der Physik bricht. Er funktioniert. Aber niemand versteht, warum.  Marie Kilg

                                                                          Eine Rakete steigt in den dunklen Himmel und zieht einen Feuerschweif nach sich
                                                                          • 11. 11. 2016

                                                                            Großherzogtum plant Weltrauminitiative

                                                                            Luxemburg will ganz nach oben

                                                                            Die Steueroase strebt eine industrielle Revolution an – im Weltall. Als erstes Land in Europa will Luxemburg den Asteroidenbergbau erlauben.  Marie Kilg

                                                                            Ein Asteroid nahe der Erde.
                                                                            • 20. 10. 2016

                                                                              Esa-Marslandung nur teilweise geglückt

                                                                              Schiaparelli antwortet nicht

                                                                              Der Lander hat kurz vor dem Aufprall den Funkverkehr eingestellt. Wo und vor allem in welchem Zustand ist Schiaparelli auf dem Mars angekommen?  

                                                                              ein Modell des Landers Schiaparelli
                                                                              • 19. 10. 2016

                                                                                ExoMars-Mission des Esa

                                                                                Auf der Suche nach Leben

                                                                                Um die Erforschung des Roten Planeten ist längst ein internationaler Wettbewerb entbrannt. Und Europa holt mit der ExoMars-Mission auf.  Wolfgang Jung, Thomas Körbel

                                                                                Eine Sonde vor einem roten Planeten
                                                                                • 2. 9. 2016

                                                                                  US-Weltraumbahnhof Cape Canaveral

                                                                                  Rakete explodiert bei Test

                                                                                  Eine Rakete der Raumfahrtfirma SpaceX explodiert bei einem Test. Menschen werden nicht verletzt – dafür ist jetzt ein Facebook-Satellit kaputt.  

                                                                                  Die Rakete auf dem Weltraumbahnhof Cape Canaveral brennt
                                                                                  • 27. 4. 2016

                                                                                    Raumfahrt in Russland

                                                                                    Fehlstart in Wostotschnij

                                                                                    Der Abschuss einer Rakete vom Weltraumbahnhof Wostotschnij muss verschoben werden. Da hilft auch der Segen orthodoxer Priester nichts.  Klaus-Helge Donath

                                                                                    einige Menschen laufen neben Gleisen, im Hintergrund eine Rakete und Wald
                                                                                    • 9. 4. 2016

                                                                                      Private Raumfahrt

                                                                                      Erstmals auf Boot gelandet

                                                                                      Vor rund zehn Monaten war ein Frachter auf dem Weg zur ISS explodiert. Jetzt schickte die Firma SpaceX wieder einen neuen los. Und auch die Landung klappt – im Atlantik.  

                                                                                      Raumfahrt: Fünf Raketen starteten
                                                                                      • 10. 1. 2016

                                                                                        Astronaut Gerst über das Universum

                                                                                        „Wir Menschen sind Entdecker“

                                                                                        Alexander Gerst wird erster deutscher Kommandant der Raumstation ISS. Im Januar sprach er mit der taz über den Alltag im All.  

                                                                                        Der Astronaut Alexander Gerst schwebt über der Erde
                                                                                        • 9. 1. 2016

                                                                                          Die Suche nach außerirdischem Leben

                                                                                          Krümel der Schöpfung

                                                                                          Ein Flug zum Mars muss sein. Nicht um eine zweite Erde zu schaffen. Sondern um die erste zu retten. Die Idee sollte zum Projekt der Weltgemeinschaft werden.  Ingo Arzt

                                                                                          Zeichnung eines Astronauten, der neben einer Raumsonde auf dem Mars steht
                                                                                          • 22. 12. 2015

                                                                                            zur SpaceX-Landung

                                                                                            Toys for Boys im Weltraum

                                                                                            Kommentar 

                                                                                            von Patrick Loewenstein 

                                                                                            Die Zukunft hat begonnen und Milliardär Elon Musk freut sich: Erstmals landet eine Rakete nach erfolgreicher Mission unversehrt wieder auf der Erde.  

                                                                                            zwei leuchtende Spuren am Nachthimmel
                                                                                            • 16. 5. 2015

                                                                                              Pannen bei Russlands Raumfahrtbehörde

                                                                                              Rakete mit Satelliten abgestürzt

                                                                                              Eine Woche nach dem Absturz eines unbemannten Raumfrachters erschüttern zwei neue Pannen die russische Raumfahrt. Immer geht es um Motorenprobleme.  

                                                                                              • 27. 1. 2015

                                                                                                Boeing bringt US-Astronauten ins Weltall

                                                                                                Nasa setzt auf Privatfirmen

                                                                                                Der Flugzeugkonzern Boeing soll als erste Privatfirma US-Astronauten zur Internationalen Raumfahrtstation bringen. Ein Testflug ist für 2017 geplant.  

                                                                                              Raumfahrt

                                                                                              • Abo

                                                                                                Lesen Sie 10 Wochen lang die taz und erhalten das Buch „Recht gegen Rechts – Report 2020“ als Prämie dazu.

                                                                                                Mehr erfahren
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Podcast
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln