piwik no script img

Koalitionen nach der BundestagswahlAlles drin für Söder

Scholz und seine SPD gewinnen vielleicht die Wahl, eine Koalition bekommen sie aber nicht zustande. Kanzler wird am Ende: Markus Söder. Ganz sicher.

Foto: Armin Weigel/dpa

Seit 40 Jahren verbringt Armin Laschet seinen Urlaub in Hagnau am Bodensee. Auf Fotos steht er dort mit hochgekrempelten Hosenbeinen im flachen Wasser.

Es ist sehr gut möglich, dass Laschet bald viel Zeit hat, in den Urlaub zu fahren und auf den See zu schauen: ab Anfang Oktober. Vielleicht ist das Wasser dann noch warm genug, um mit den Füßen reinzugehen.

Laschet bewirbt sich zwar mit zunehmender Verzweiflung für das Amt als Bundeskanzler, aber nicht um ein Direktmandat für den Bundestag, und nach aktuellen Umfragen wird er nicht über die Landesliste in den Bundestag einziehen können. Auch seinen Job als Vorsitzender der CDU wird er nach einem desaströsen Wahlergebnis abgeben müssen, um genau zu sein: am Wahlabend um 18.00 Uhr.

Aber welche Folgen wird der Rückzug von Armin Laschet als CDU-Vorsitzender haben? Für die SPD, so viel ist klar, keine guten.

Serie: Die taz liest im Kaffeesatz

Damit wir hinterher sagen können, dass wir es schon vorher gesagt haben: Unsere Au­to­r:in­nen deklinieren bis zum 26. September durch, wie die Wahl ausgehen könnte. Alle Texte der Serie hier.

Christian Lindner hat den SPD-Kanzlerkandidaten und Umfragenkönig Olaf Scholz am Dienstag in der Bundestagsdebatte gerade freundlich an das Jahr 1976 erinnert, man könnte Lindners Worte auch eine Drohung nennen. Damals gewann die CDU mit 48,6 Prozent die Wahl, aber Helmut Schmidt von der SPD blieb Kanzler, ausgerechnet mithilfe der FDP.

Gut möglich, dass es wieder so kommt: Die SPD und Olaf Scholz gewinnen zwar die Wahl, bekommen aber keine Koalition zustande. Denn diesmal entscheidet sich die FDP für die Union, aus guten Gründen: Die Liberalen können mit Grünen und SPD umverteilungspolitisch nichts anfangen, und Umverteilung nach oben ist seit dem Ende der sozialliberalen Koalition nun mal das alleinige Selbstverständnis der FDP.

Nach ein paar halbherzigen Sondierungen wird Lindner deshalb die Ampel scheitern lassen, vielleicht an der Abschaffung des Soli, vielleicht fällt ihm auch noch ein anderer Grund ein. Und geht dann auf die CDU zu, um es noch mal mit Jamaika zu versuchen.

Die CDU, der Kanzlerwahlverein, denkt gar nicht daran, in die Opposition zu gehen. Aber wer soll die Koalitionsverhandlungen übernehmen? Friedrich Merz würde zwar, wenn man ihn fragt, aber irgendwie fragt ihn keiner. Deshalb bittet die CDU den Kanzlerkandidaten der Herzen, Markus Söder, die Sondierungen zu übernehmen. Söder setzt sich in den Privatjet nach Berlin, um dort ein paar Grüne zu würgen und Bäume zu umarmen. Die Grünen bekommen ihr Klimaschutzministerium, die FDP ihren Soli. Und Söder wird Kanzler der Herzen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

13 Kommentare

 / 
  • 1G
    17900 (Profil gelöscht)

    "Seit 40 Jahren verbringt Armin Laschet seinen Urlaub in Hagnau am Bodensee. "

    Also einer, der die Welt nicht kennt! Deshalb findet er auch alles so lustig!

  • Das dürfte alles besser sein, als schwarz-gelb-blau. Die Kombination scheint mir aktuell mehr Prozente zu haben als rot-rot-grün.

  • In der Demokratie bekommt man die Regierung die man verdient. Ich hoffe ja dass rot-grün von alten Dummheiten gelernt hat, und sich nicht auseinanermanövrieren lässt, oder von der CDU vorschreiben lässt mit wemm sie koalieren dürfen. Naja, wir werden sehen...

  • Wenn Die Grünen eine ambitionierte klimapolitische Agenda hätten, könnte es so kommen.



    Nachdem sie aber im Wahlprogramm auf Klimaschutz light gesetzt hatten, gibt es nicht so viel, was Union und FDP ihnen bieten könnten.

    • 1G
      17900 (Profil gelöscht)
      @meerwind7:

      Eine Koalition mit der FDP oder der Maskenverkäuferpartei CSU würde ich als Verrat bewerten.

  • Die Grünen müssen nicht mit den Schwarzen und den Gelben.

    Mit den Hellroten und den etwas dunkleren Roten können sie viel mehr umsetzen. Die Programme der Union und besonders der FDP sind extrem gegen den Schwerpunkt der Grünen gerichtet.

  • Antwort ist doch einfach: CDU und FDP abwählen und fertig ist die Laube und wir können uns entspannen und zermürbenden Verhandlungen und Spekulation im Herbst bleiben uns erspart.

    • @Nilsson Samuelsson:

      Genau.



      Der Trend verstärkt sich: oberste Priorität



      Aller Waehler und auch der Unentschlossenen aus allen Lagern,hat,: CDU samt Bavaria Anhängsel MUSS wegbleiben von der naechsten Regierung!

      Da die Gruenengranden aber es machen

      wuerden ,ob mit Laschet oder Söder,egal



      ,Die Wählerschaft von der gruenen Partei und die potentielle,dies aber mehrheitlich nicht will,sackt Grün ab, SPD geht durch die Decke, Rosa-grün rot zieht ein mit 8 prozent und es wird wahr werden was die gute Ypsilanti noch nicht schaffen konnte.



      Söder muss warten und ich vermute sogar,dass er bald aus der Politik ins Showgeschäft wechseln wird.Von Laschet wird nix mehr zu sehen und zu hören sein, vielleicht mal in Nebenrollen auf Karnevalsveranstaltungen etc.

  • Na ja, das funktioniert natürlich nur solange die CDU stärker ist, als die Grünen.

  • Liggers. But.

    “Der Ruderclub Blauweiss Basel ist stolz auf zahlreiche internationale Medaillengewinne sowie nationale Meistertitel.“



    &



    Eh der Mah zum Mäh 🐑 wird stehen da so weißblaue Grenzpfähle - eh‘s nach Frange neigeht! Gelle.



    Normal Schonn - 🍺 -

  • Ja könnte so eintreten! Es gibt also noch Hoffnung!

  • und genau deshalb ist es strategisch dumm von SPD und Grünen sich an der angeblichen Regierungsunfähigkeit der Linken abzuarbeiten...

    • @nutzer:

      Passiert doch gar nicht, nur weil sie ständig gefragt werden