Elektronische Patientenakte: Wer schweigt, stimmt zu
Die digitale Patientenakte ist beschlossen. Sie bringt einige Vorteile, aber auch viele Probleme beim Schutz der Gesundheitsdaten.
A b 2025 wird sie kommen, die elektronische Patientenakte (ePA), für alle, die nicht widersprechen. Wer gesetzlich versichert ist, wird sich also im Laufe des kommenden Jahres entscheiden müssen: nichts tun und damit stillschweigend zustimmen, dass von Ärzten bis Psychotherapeutinnen die im Zuge einer Behandlung anfallenden Daten so gespeichert werden, dass auch die jeweils anderen darauf zugreifen können? Oder widersprechen? Und wenn widersprechen – der ePA an sich oder nur dem Zugriff einzelner Ärzt:innen? Oder der Forschung?
Die Entscheidung ist so individuell, dass sie nur jede:r Einzelne für sich selbst treffen kann. Vorteile kann die ePA vor allem in solchen Fällen bieten, in denen bei der Behandlung einer Krankheit zahlreiche Ärzt:innen beteiligt sind. Auch wer nicht selbst den Überblick behalten kann oder möchte, etwa über verordnete Medikamente, kann profitieren.
Außerdem können mit der ePA die Patient:innen selbst Einblick in die über sie gespeicherten Daten nehmen – ohne sich mit den jeweiligen Ärzt:innen in die Auseinandersetzung über eine Kopie der gespeicherten Daten begeben zu müssen.
Doch es gibt auch Nachteile: Die ePA ist auf eine Bedienung per App ausgelegt. Wer das nicht möchte oder kann, muss Umwege gehen, etwa über eine Vertrauensperson. Zudem können Einträge aus der Vergangenheit die Behandlung auch verschlechtern: etwa, wenn nach einer psychischen Krankheit Beschwerden allzu leicht als psychosomatisch eingestuft wurden.
Und für die Nutzung der Gesundheitsdaten in Wissenschaft und Industrie gilt: Die Daten sind lediglich pseudonymisiert. Damit ist nicht ausgeschlossen, dass sich Patient:innen identifizieren lassen, was gerade bei einer Datenpanne schwere Folgen haben kann.
Also: Ja oder nein oder mit Einschränkungen? Das Gute ist: Wer zunächst widerspricht, kann sich auch später noch eine ePA anlegen lassen. Und wer eine hat und sie doch nicht will, kann sie immer noch später löschen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Umgang mit der AfD
Sollen wir AfD-Stimmen im Blatt wiedergeben?
Pistorius lässt Scholz den Vortritt
Der beschädigte Kandidat
Utøya-Attentäter vor Gericht
Breivik beantragt Entlassung
Böllerverbot für Mensch und Tier
Verbände gegen KrachZischBumm
Haftbefehl gegen Netanjahu
Begründeter Verdacht für Kriegsverbrechen
Warnung vor „bestimmten Quartieren“
Eine alarmistische Debatte in Berlin