• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 2. 2023, 15:16 Uhr

      Sozialleistung und Datenschutz

      Die Kosten des Bürokratieabbaus

      Für Kindergrundsicherung und Klimageld sollen Daten neu verschaltet werden. Der Staat gewinnt so immer mehr Infos über die Bürger:innen.  Barbara Dribbusch

      Dicke Aktenordner hängen nebeneinander
      • 29. 1. 2023, 09:19 Uhr

        Etikettenschwindel bei Lebensmitteln

        Von Insektenschoki und der FDP

        Kolumne Digitalozän 

        von Svenja Bergt 

        Lebensmittel enthalten nicht unbedingt das, was ihr Name vermuten lässt, sagt unsere Kolumnistin. Etikettenschwindel gibt es aber auch anderswo.  

        Zwei Tafeln Schokoladen liegen ausgepackt auf Staniolpapier
        • 24. 1. 2023, 10:31 Uhr

          Kieler Staatsanwaltschaft verklagt

          Datenschützerin will Schmerzensgeld

          Die Landes-Datenschutzbeauftragte Marit Hansen verklagt die Kieler Staatsanwaltschaft wegen Verstößen gegen die Strafprozessordnung und den Datenschutz.  Esther Geißlinger

          Eine Frau betritt einen Saal
          • 5. 1. 2023, 18:38 Uhr

            Datenschutz in der EU

            Zeit für Radikales

            Facebook-Mutter Meta muss ein Millionenbußgeld zahlen – und beim Datenschutz nachbessern. Und der Gesetzgeber? Sollte ihm nicht bloß zusehen.  Svenja Bergt

            Zuckerberg Avatare
            • 5. 1. 2023, 10:30 Uhr

              Entscheidung nach über vier Jahren

              Geldbuße für Meta

              Die irische Datenschutzaufsicht hat ein millionenschweres Bußgeld gegen den Facebook-Konzern Meta verhängt – allerdings nicht freiwillig.  Svenja Bergt

              Das Firmenlogo von Meta
              • 23. 12. 2022, 14:52 Uhr

                Datenschutzskandal bei Tiktok

                Zugriff auf Daten von Journalisten

                Bytedance hat mit seiner TikTok-App auf die Daten von US-Journalisten zugegriffen. In den USA gilt Tiktok als Sicherheitsrisiko. ​  

                Logo der APP Tiktok
                • 22. 12. 2022, 11:07 Uhr

                  Videoüberwachung auf Weihnachtsmärkten

                  Wer muss sich den Mist ansehen?

                  Kommentar 

                  von Nadine Conti 

                  In Hannover wird der Weihnachtsmarkt videoüberwacht. Das finden Bürgerrechtsaktivisten unverhältnismäßig.  

                  Links im Vordergrund eine Überwachungskamera, die an ein Pfeiler hängt. Im Hintergrund ein Tannenbaum mit gelb leuchtender Lichterkette.
                  • 20. 12. 2022, 18:10 Uhr

                    Datenanalyse bei der Polizei

                    Begehrlichkeiten nach Gotham

                    Hessen nutzt eine US-Software, um jede Menge Polizeidaten automatisiert auszuwerten. Das Verfassungsgericht verhandelte nun über die Rechtmäßigkeit.  Christian Rath

                    gelbe Polizeimütze als icon auf vor einem Hintergrund mit Zahlen und Buchstaben
                    • 20. 12. 2022, 16:10 Uhr

                      Bonitätsauskunft per App

                      Schufa kauft Fintech für mehr Tempo

                      Die Auskunftei will 2023 Einsicht auf gespeicherte Daten gewähren. Damit wird die persönliche Kreditwürdigkeit abrufbar.  Björn Hartmann

                      STempel mit Schufa Aufschrift
                      • 20. 12. 2022, 15:34 Uhr

                        Foto-App „Lensa“

                        Nicht so schön, wie es scheint

                        Die Fotobearbeitungs-App Lensa kommt ganz unschuldig daher. Doch sie macht immer wiederkehrende schwere Fehler im Maschinenlernen sichtbar.  Daniél Kretschmar

                        Darstellungen zweier Avatare, die durch die App "Lensa" generiert wurden
                        • 5. 12. 2022, 16:12 Uhr

                          Datenschutzbedenken bei Schüler-Tablets

                          Eine Lektion in Sachen Datenschutz

                          Berlins Datenschutzbeauftragte hat Bedenken bei der geplanten Anschaffung Tausender Schüler-Tablets. 15 Millionen Euro für 2023 eingeplant.  Anna Klöpper

                          • 4. 11. 2022, 11:34 Uhr

                            Datenweitergabe an die Polizei

                            Verfassungsschützer teilen ungern

                            Kommentar 

                            von Christian Rath 

                            Der Verfassungsschutz dürfte sich über die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts freuen. Er teilt Informationen ohnehin lieber weniger als mehr.  

                            Ein Bürogebäude, im Vordergrund eine Überwachungskamera
                            • 31. 10. 2022, 17:32 Uhr

                              Twitters Pläne zur Verifizierung

                              Seriosität zu verkaufen

                              Kommentar 

                              von Svenja Bergt 

                              Elon Musk will und muss mit Twitter Geld verdienen. Die bisherige Regel, Geld gegen Daten, ist damit erstmals aufgekündigt. Das verheißt nichts Gutes.  

                              Portrait von Elon Musk
                              • 31. 10. 2022, 13:06 Uhr

                                Hürden beim Online-Banking

                                Schluss mit dem App-Zwang

                                Kommentar 

                                von Svenja Bergt 

                                Online-Banking erspart Wege und Kosten, ist aber nicht immer für alle zugänglich. Das TAN-Verfahren muss sicher, umsonst und leicht anwendbar sein.  

                                Eine Ein-Euro-Münze
                                • 30. 10. 2022, 09:44 Uhr

                                  Alltag in der Energiekrise

                                  Waschen nur bei Wind?

                                  Robert Habeck will den Einbau von vernetzten Stromzählern – Smart Metern – beschleunigen. Doch der Nutzen für Ver­brau­che­r:in­nen ist umstritten.  Svenja Bergt

                                  Ein Smart-Meter
                                  • 25. 10. 2022, 14:04 Uhr

                                    Vorratsdatenspeicherung in Deutschland

                                    Buschmann präsentiert Quick Freeze

                                    Der Justizminister präsentiert einen alternativen Gesetzentwurf zur Vorratsdatenspeicherung. Daten sollen „eingefroren“ und „aufgetaut“ werden.  Christian Rath

                                    grüne und rote Netzwerkkabel an einem Server
                                    • 21. 10. 2022, 11:30 Uhr

                                      Geschäftsmodelle im Visier

                                      Bußgeld und Klage gegen Google

                                      Texas verklagt den Konzern wegen Speicherung biometrischer Daten. Und in Indien soll Google eine Millionenstrafe zahlen – wegen Wettbewerbsverstößen.  

                                      Röhren in den Farben von Google
                                      • 20. 10. 2022, 16:15 Uhr

                                        Datenschutz-Klage gegen die Bahn

                                        Bahn-App mit umstrittenen Diensten

                                        Da­ten­schüt­ze­r:in­nen klagen, weil die DB-App Anbieter wie Google und Adobe einbindet. Die Bahn hält dagegen: alles legal.  Svenja Bergt

                                        Eine Person schaut auf sein Smartphone am Hauptbahnhof Berlin
                                        • 11. 10. 2022, 10:34 Uhr

                                          Datenschutzabkommen zwischen EU und USA

                                          Kalkuliertes Scheitern

                                          Kommentar 

                                          von Svenja Bergt 

                                          Washington und Brüssel verhandeln darüber, wie viele Daten US-Plattformen aus Europa sammeln dürfen. Die Nut­ze­r:in­nen­rech­te? Nebensache.  

                                          Kabel in einem Serverraum
                                          • 24. 9. 2022, 16:22 Uhr

                                            Dauerthema Vorratsdatenspeicherung

                                            Datensparsamkeit statt Überwachung!

                                            Kommentar 

                                            von Svenja Bergt 

                                            Trotz EuGH-Urteil: Nancy Faeser will die Datensammelmöglichkeiten ausreizen. Diese Methode ist allzu bequem – und führt nicht zu weniger Kriminalität.  

                                            Nancy Faeser (SPD), Bundesinnenministerin, wird während der Bundespressekonferenz fotografiert
                                          • weitere >

                                          Datenschutz

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln