• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 30. 6. 2022
    • Öko
    • Ökonomie

    Datensammelnde Apps

    Alle haben etwas zu verbergen

    Kommentar 

    von Svenja Bergt 

    Wer die Privatsphäre schätzt, sollte auf die Nutzung vieler Apps verzichten. Quelloffene Apps zeigen datenschutz-freundliche Hintertüren auf.  

    Eine junge Frau hält ein Smartphone in der Hand
    • 11. 6. 2022
    • Öko
    • Konsum

    EU-Entscheidung zu Ladegeräten

    Gibt es bald weniger Kabelmüll?

    Die EU hat sich diese Woche auf einen einheitlichen Ladeanschluss für zahlreiche Elektronikgeräte geeinigt. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.  Svenja Bergt

    Drei Ladekabel, die - in grünes Licht getaucht - auf einem Untergrund liegen
    • 4. 6. 2022
    • fortschritt, S. 42
    • PDF

    „Das beste wäre, aus dem Kapitalismus auszusteigen“

    Eine Analyse des Thinktanks Konzeptwerk Neue Ökonomie will Wege zum guten digitalen Leben für alle aufzeigen. Der Informatiker Nicolas Guenot erklärt, wie das gehen soll – und wer dafür Verzicht üben muss  Svenja Bergt

    • 4. 6. 2022
    • Politik
    • Netzpolitik

    Wirtschaftsweise über Pläne von Elon Musk

    „Twitter beeinflusst Politik“

    Monika Schnitzer warnt vor der Übernahme von Twitter durch den Tesla-Chef. Dahinter stecke eine gefährliche politische Agenda, sagt die Ökonomin.  

    Ein blaues Spielzeugvögelchen auf einer Fensterbank
    • 18. 5. 2022
    • Politik
    • Netzpolitik

    Pläne der EU-Kommission

    Protest gegen Chat-Überwachung

    Die EU-Kommission will, dass Messenger-Dienste wie Whatsapp Nachrichten scannen. Bür­ger­recht­le­r:in­nen protestieren, Minister Wissing ist besorgt.  Svenja Bergt

    Illustration auf schwarzem Grund: weiße Hände und Augen über einem Computer
    • 6. 5. 2022
    • Öko
    • Wissenschaft

    Forscher über Blockchains

    „Maschine bestellt Wartung selbst“

    Blockchains gelten als Ökokatastrophe. Stephan Ramesohl vom Wuppertal Institut sagt, warum das so nicht stimmt und welche Chancen die Technik bietet.  

    Solarzellen in einem Wohlviertel in der thailändischen Hauptstadt Bangkok leuchten in der Sonne.
    • 29. 4. 2022
    • Gesellschaft
    • Medien

    Szenarien für Twitters Zukunft

    Luxusyacht wäre einfacher gewesen

    Elon Musk kauft Twitter, hypt das Recht auf freie Rede, und die neuen EU-Plattformregeln stehen vor ihrer ersten Bewährungsprobe.  Svenja Bergt

    Illustration eines abstrakten blauen Vogels vor rotem Hintergrund
    • 1. 5. 2022
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Volkswirt über Postkonsumgesellschaft

    „Überfluss nimmt Freiheit“

    Coronapandemie und Ukrainekrieg haben unser Einkaufsverhalten durcheinandergebracht. Ein Gespräch über zu viel Konsum und Alternativen.  

    Man sieht, wie zwei Hände eine Kaffeemühle reparieren
    • 29. 4. 2022
    • Öko
    • Konsum

    Big Brother Awards verliehen

    Negativpreis für Klarna

    Wer online einkauft, muss online zahlen – mitunter über einen Dienstleister. Dabei geht nicht immer alles transparent und verbraucherfreundlich zu.  Svenja Bergt

    Ein Smartphone auf dem die Klarna App zu sehen ist liegt auf einem Tisch
    • 24. 4. 2022
    • Politik
    • Europa

    Neue EU-Regeln für Onlineplattformen

    Die Umsetzung entscheidet

    Kommentar 

    von Svenja Bergt 

    Die EU will Nut­ze­r:in­nen vor Tricks der Internet-Plattformen besser schützen. Der Plan ist gut – doch nun geht es um die Details.  

    Eine Schreibmaschine steht auf einem Tisch
    • 18. 4. 2022
    • Politik
    • Amerika

    Elon Musks Plan Twitter zu kaufen

    Übersehene Marktmacht

    Kommentar 

    von Svenja Bergt 

    Twitter und andere IT-Unternehmen bestimmen, wie im Internet diskutiert wird. Demokratische Institutionen und nicht Elon Musk sollten sie regulieren.  

    • 27. 3. 2022
    • Öko
    • Konsum

    Auskunftei stellt Pläne vor

    Schufa sucht Transparenz

    Die größte deutsche Auskunftei hat erstmals konkrete Pläne dazu vorgestellt, wie sie transparenter werden will. Den großen Schritt scheut sie dabei.  Svenja Bergt

    Zwei Hände, die auf einem Smartphone tippen
    • 27. 3. 2022
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Jurist über WhatsApp-Überwachung

    „Briefgeheimnis wäre aufgehoben“

    Die EU will Chat-Dienste wie WhatsApp strenger überwachen. Der EU-Abgeordnete und Jurist Patrick Breyer sagt: Das schafft Probleme über Europa hinaus.  

    bunte Papiercollage mit Silhouetten von Personen am Stamrtphone
    • 26. 3. 2022
    • fortschritt, S. 42
    • PDF

    Wenn die App das Fiepen filtert

    Gesundheits-Apps sollen es Nut­ze­r:in­nen einfach machen, gesund zu leben oder eine Therapie zu unterstützen. Doch Evidenz über die Wirksamkeit gibt es kaum – dafür eine digitale Nebenwirkung  Svenja Bergt

    • 25. 3. 2022
    • Öko
    • Netzökonomie

    EU beschließt Plattformregulierung

    Mehr Kontrolle für Amazon und Co

    Ein neues Gesetz soll Verbraucherrechte stärken. Das werden zum Beispiel Nut­ze­r:in­nen von Messenger-Diensten wie WhatsApp und Signal merken.  Svenja Bergt

    Logos von Favebook, Whatsapp und Instagram
    • 23. 3. 2022
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Debatte über Hackbacks

    Lasst die Schaufel stecken

    Cyberangriffe sind Teil der Kriegsführung. Doch auf eine Cyberattacke mit einem entsprechenden Gegenangriff zu antworten, ist eine ganz schlechte Idee.  Svenja Bergt

    Zwei Personen kämpfen miteinander
    • 22. 3. 2022
    • Gesellschaft
    • Medien

    Netzabdeckung in Deutschland

    Schlecht verbunden

    Ist das Internet langsamer, als der Provider versprochen hat, haben Nut­ze­r:in­nen das Recht, den Preis zu mindern. Und das ist oft der Fall.  Svenja Bergt

    Ein Laptop auf dem Boden, eine liegende Person davor
    • 22. 3. 2022
    • Politik
    • Deutschland

    Private Bonitätsprüfungen

    Black Box Schufa

    Kommentar 

    von Svenja Bergt 

    Intransparente Kriterien entscheiden darüber, ob Kun­d:in­nen einen Kredit bekommen. Doch jetzt gerät die Geheimniskrämerei unter Druck.  

    Ein Formulat der Schufa und ein Kugelschreiber.
    • 17. 3. 2022
    • Öko
    • Netzökonomie

    Pläne zum Breitband-Ausbau

    Digital vorwärtskommen

    Digitalminister Wissing plant mit der Telekommunikationsbranche, wie der Netzausbau vorankommen soll. Die Länder müssen mitziehen.  Svenja Bergt

    Bunte Glasfaserkabel
    • 4. 3. 2022
    • Öko
    • Netzökonomie

    Kryptowährungen und Cybercrime

    Virtuelle Geldwäsche

    Kryptowährungen spielen bei der Abwicklung von Cyber-Kriminalität eine bedeutende Rolle. Die EU-Kommission will das eindämmen. Ein Überblick.  Svenja Bergt

    Geldscheine und ein PC-Monitor
  • weitere >

Svenja Bergt

Redakteurin für Wirtschaft und Umwelt

Ihre inhaltlichen Schwerpunkte sind Themen aus dem Bereich Netzökonomie und Verbraucherschutz. Zuvor hat sie unter anderem für den MDR als Multimedia-Redakteurin gearbeitet.

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Fußball
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Arbeiten in der taz
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz lab 2022
        • taz Talk
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Social Media seit 1979
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln