• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 9. 2023, 07:40 Uhr
    • Öko
    • Verkehr

    Neuerung für Schalter-Kund:innen

    Bahn will mehr Daten

    Das Unternehmen schränkt den anonymen Verkauf von Sparpreistickets ein. Von Daten- und Ver­brau­cher­schüt­ze­r:in­nen gibt es Kritik.  Svenja Bergt

    Warteschlange an einen Bahnschalter.
    • 10. 9. 2023, 19:05 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Künstliche Intelligenz und Datenschutz

    Wer die KI füttert

    Mit den persönlichen Daten von Nut­ze­r:in­nen eine KI trainieren? Das erlauben sich immer mehr Tech-Konzerne. Doch es gibt noch eine Chance.  Svenja Bergt

    Illustration eines geöffneten Kopfes aus dem Daten heraus strahlen
    • 11. 9. 2023, 08:18 Uhr
    • Öko
    • Netzökonomie

    Ausgaben für EU-Lobbyismus steigen

    Big Tech zahlt mehr für Einfluss

    Techkonzerne geben deutlich mehr in Brüssel aus: Vor allem die Giganten der Branche lassen sich ihren Lobbyismus auf EU-Ebene mehr kosten.  Svenja Bergt

    Schild mit Aufschrift "Den Lobbyisten keine Macht mehr!"
    • 6. 9. 2023, 08:09 Uhr
    • Öko
    • Verkehr

    Mobilitätsdaten in Pkws

    Ein Auto darf keine Wanze sein

    Kommentar 

    von Svenja Bergt 

    Autohersteller sammeln alle möglichen Daten. Datenschutz und Transparenz gibt es diesbezüglich kaum. Es braucht ein Gesetz, um das zu ändern.  

    2 personen im Auto von hinten aufgenommen
    • 2. 9. 2023, 12:18 Uhr
    • Öko
    • Wissenschaft

    Computer-Hirn-Schnittstellen bei Lähmung

    Wenn der Avatar sagt, was du denkst

    Eine Verbindung zwischen Computer und Hirn, die Gedanken in Worte übersetzt? Was wie Science Fiction klingt, wurde in Einzelfallstudien getestet.  Svenja Bergt

    Hirnstrommessung, Kabel an einem Kopf
    • 1. 9. 2023, 17:26 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Öko kaufen – und dann nicht nutzen

    Designtricks für die Waschmaschine

    Kolumne Digitalozän 

    von Svenja Bergt 

    Haushaltsgeräte mit Öko-Programm? Werden gerne gekauft – und dann öko abgeschaltet. Wenn die Hersteller da mal nicht bei der Tech-Industrie abgucken.  

    Waschmaschine mit Wäsche gefüllt
    • 30. 8. 2023, 17:32 Uhr
    • Politik
    • Netzpolitik

    Diskriminierung durch KI

    Der Algorithmus sagt Nein

    Ein Gutachten weist auf mangelnden Schutz vor Diskriminierung hin, unter anderem durch KI – und zeigt auf, was sich besser machen ließe.  Svenja Bergt

    Ein halb geschlossener Laptop in der Dunkelheit mit buntem Monitorlicht
    • 27. 8. 2023, 15:34 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Neue EU-Plattformregulierung in Kraft

    Kein Kollaps, kein Hinterfragen

    Kommentar 

    von Svenja Bergt 

    Schön und gut, die neuen Selbstverpflichtungen für X, Facebook, TikTok und Co. Aber eigentlich wurde hier eine große Chance vertan.  

    Digitalminister.
    • 26. 8. 2023, 18:47 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Nutzung von Mobilitätsdaten im Nahverkehr

    Wann kommt denn der Bus?

    Die Bundesregierung will Mobilitätsdaten stärker nutzen, um den öffentlichen Nahverkehr zu verbessern. Werden wir nun zu gläsernen Reisenden?  Svenja Bergt

    Menschen steigen aus einem Bus
    • 24. 8. 2023, 00:00 Uhr
    • meinung + diskussion, S. 12
    • PDF

    debatte

    Sag „Bitte“ zur KI

    Sollten Menschen sich in der Interaktion mit KI freundlich ausdrücken? Die Wissenschaft ist gespalten, aber es gibt gute Gründe dafür  Svenja Bergt

    • 4. 8. 2023, 10:40 Uhr
    • Öko
    • Netzökonomie

    Alltag und Wahnsinn

    Leben nach dem Reload-Prinzip

    Kolumne Digitalozän 

    von Svenja Bergt 

    Die Digitalisierung hat uns einen entspannteren Umgang mit Problemen gezeigt, die wir ohne sie gar nicht hätten. Inspirierend.  

    Eine Frau hält ein ausgeschaltetes Smartphone in der Hand
    • 20. 7. 2023, 10:22 Uhr
    • Öko
    • Netzökonomie

    Insolvenz des Fahrradherstellers VanMoof

    Vernetzt und weg

    Kommentar 

    von Svenja Bergt 

    Die Pleite der E-Bike-Marke VanMoof zeigt die Probleme mit Smart-Systemen. Steht man bald vor der Haustür, wenn dann die Schloss-App nicht mehr geht?  

    Männerhände an einem Handy machen ein Foto vom VanMoof Fahrrad
    • 18. 7. 2023, 18:49 Uhr
    • Öko
    • Konsum

    Transparenz bei der Schufa

    Bonitätseinblick ab jetzt per App

    Die Auskunftei gibt Ver­brau­che­r:in­nen einen neuen Einblick in die Bewertung der Kreditwürdigkeit. Doch die Transparenz hat Grenzen.  Svenja Bergt

    Münzen in einer Geldbörse
    • 16. 7. 2023, 13:04 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Neue Studie zu Datenmonopolen

    Strengere Regeln für Meta und Co.

    Wenn Online-Riesen persönliche Daten anhäufen, verlieren Nut­ze­r:in­nen die Kontrolle. Die Wissenschaft appelliert deshalb an die Politik.  Svenja Bergt

    Der Bildschirm eines Smartphones im Dunkeln.
    • 15. 7. 2023, 18:57 Uhr
    • Öko
    • Netzökonomie

    Neuer Datenschutzdeal zwischen EU und USA

    Verkatertes Erwachen

    Kommentar 

    von Svenja Bergt 

    Erneut hat die EU ein Abkommen mit den USA über Datenschutz abgeschlossen. Es verbessert nichts, sondern legalisiert die bestehende Überwachung.  

    Großes Gebäude von Parkplatz umgeben.
    • 9. 7. 2023, 19:19 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Künstliche Intelligenz als Geschäftsmodell

    Autos und die neuen Dinosaurier

    Kolumne Digitalozän 

    von Svenja Bergt 

    Schon die Dinos wussten: Die Größe macht's. Kein Wunder, dass einige Branchen sich diese Tiere zum Vorbild nehmen. Das gibt allerdings ein Risiko.  

    Die Nachbildung eines Dinosauriers mit geöffnetem Maul und spitzen Zähnen, nur der Kopf und Halsbereich ist zu sehen,
    • 6. 7. 2023, 17:46 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Twitter-Alternative Threads

    Mehr Macht für Meta

    Kommentar 

    von Svenja Bergt 

    Gerade hat Eigentümer Musk Twitter unbenutzbar gemacht, da kommt der neue Kurznachrichtendienst von Meta. Das verstärkt Abhängigkeiten von dem Konzern.  

    Illustration: Meta Threads and Twitter app logos vor denen schwarze Figuren mit Smartphone stehen, gehen oder am Computer arbeiten
    • 5. 7. 2023, 15:50 Uhr
    • Öko
    • Konsum

    Kündigung von Verträgen erschwert

    Da ist kein Button!

    Ver­brau­che­r sollen Verträge einfach kündigen können. Nur knapp die Hälfte der Anbieter macht da mit. Eine gute Nachricht gibt es trotzdem.  Svenja Bergt

    Ein KündigungsButton rot mit weißer Schrift auf dem "jetzt kündigen" steht auf einer Internetseite
    • 4. 7. 2023, 19:00 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Kartellamt darf Datenschutz prüfen

    Scharfe Zähne gegen Monopole

    Kommentar 

    von Svenja Bergt 

    Das Bundeskartellamt darf laut EuGH-Urteil bei Datenschutzverstößen aktiv werden. Ein richtiger Schritt zum Schutz vor marktbeherrschenden Firmen.  

    illustrierter Bär mit scharfen Zähnen
    • 4. 7. 2023, 18:10 Uhr
    • Öko
    • Netzökonomie

    Facebook-Urteil

    Mehr Freiraum für Kartellaufsicht

    Wettbewerbsbehörden dürfen nun auch den Datenschutz berücksichtigen. Das hat der EuGH entschieden. Es könnte ein wegweisendes Urteil werden.  Svenja Bergt

    Mehrere Menschen halten ein Smartphone vor einem Hintergrund mit dem WhatsApp-Logo
  • weitere >

Svenja Bergt

Redakteurin für Wirtschaft und Umwelt

schreibt über vernetzte Welten, digitale Wirtschaft und lange Wörter (Datenschutz-Grundverordnung, Plattformökonomie, Nutzungsbedingungen). Manchmal und wenn es die Saison zulässt, auch über alte Apfelsorten. Bevor sie zur taz kam, hat sie unter anderem für den MDR als Multimedia-Redakteurin gearbeitet. Autorin der Kolumne Digitalozän.

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Aktuelles
        • Hausblog
        • Stellen
        • Presse
        • abo
        • genossenschaft
        • taz zahl ich
        • panter stiftung
        • recherchefonds ausland
        • taz daily
        • taz frisch
        • team zukunft
        • taz zahl ich
        • Aktuelle
        • Vor Ort
        • Live im Stream
        • Vergangene
        • taz FUTURZWEI
        • taz Blogs
        • Le Monde diplomatique
        • Werben in der taz
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Essen in der taz Kantine
        • Kaufen im taz Shop
        • Fragen & Hilfe
        • Mastodon
        • AGB
        • Impressum
        • Datenschutz
        • Briefe
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln