Diplomatie im Gaza-Krieg: Baerbock als mediale Randnotiz
Der Besuch der Außenministerin in Ägypten wird in den dortigen Medien kaum diskutiert. Das spiegelt die Frustration über die deutsche Politik wider.
Das ist ein Zeichen dafür, wie unwichtig Deutschland inzwischen bei allen Vermittlungsversuchen rund um den Gazakrieg geworden ist. Aus arabischer Sicht hat sich die Bundesregierung mit ihrer einseitigen Positionierung zu Israel auf das Abstellgleis gefahren.
Verglichen mit der gleichzeitig stattfindenden Shuttlediplomatie von US-Außenminister Antony Blinken bleibt Deutschlands oberste Diplomatin im Schatten. Zwar ist die arabische Öffentlichkeit auch über die USA enttäuscht. Sie kritisiert deren finanzielle und militärische Unterstützung für Israel sowie deren Außenpolitik.
Gleichzeitig herrscht aber auch ein pragmatisches Verständnis für den Einfluss der USA, den Krieg stoppen zu können. Die englische Webseite von Al-Ahram nennt Blinken deshalb „den Elefanten am Verhandlungstisch“. Baerbocks Nahostreise bleibt da lediglich eine Randnotiz.
Auf den sozialen Medien kursiert ein Foto, das die deutsche Außenministerin beim Ausstieg über die Rampe einer deutschen Militärmaschine am Flughafen al-Arisch im ägyptischen Nordsinai zeigt. Hinter ihr sind Paletten mit humanitärer Hilfe und mit Aufklebern der deutschen Flagge zu sehen. Sie sind für den Gazastreifen bestimmt. Das wird als Heuchelei gewertet. „Nahrungsmittel und Medikamente an die Palästinenser und Waffen an Israel“, lautet ein auf dem Kurznachrichtendienst X oft wiederholter arabischer Kommentar dazu.
Vorwurf der Doppelmoral
Die Deutsche Botschaft in Kairo hatte ebenfalls auf X am 29. Dezember auf Arabisch vermeldet: „Deutschland ist sich der Notlage der Menschen in Gaza bewusst und hat seine humanitäre Hilfe an die Palästinenser um 24 Millionen Euro erhöht.“
Die arabischen Antworten unter dem Tweet sprechen Bände. Der ägyptische Menschenrechtler Hossam Bahgat schrieb beispielsweise ironisch: „Wir sind sehr bewegt von eurer Menschlichkeit und eurem Mitgefühl“ und heftete eine Reuters-Meldung an, wonach sich die deutschen Waffenexporte an Israel letztes Jahr verzehnfacht hätten und die Exportlizenzen an Israel seit dem 7. Oktober prioritär behandelt würden. 185 von 218 Lizenzen seien seit dem 7. Oktober gewährt worden.
Gleichzeitig betrug die Gesamtsumme der humanitären Hilfe für die Palästinensergebiete im Jahr 2023 gut 211 Millionen Euro. Die Mittel sollen unter anderem für Nahrungsmittelhilfe, medizinische Versorgung und Traumabehandlung eingesetzt werden.
Verweigerung der Zusammenarbeit
Bahgat, der die Egyptian Initiative for Personal Rights leitet, eine der letzten aktiven Menschenrechtsorganisationen in Ägypten, hatte bereits Ende Oktober erklärt, jegliche Zusammenarbeit mit der deutschen Regierung auszusetzen. Die deutsche Haltung stelle die gemeinsamen Werte zwischen Menschenrechtsaktivisten ernsthaft in Frage, argumentierte er. Inzwischen verbreitet er auch Aufrufe, die Zusammenarbeit mit deutschen Kulturorganisationen ganz zu verweigern.
Verärgert sind die wenigen verbliebenen Menschenrechtsaktivisten in Ägypten auch über eine Entscheidung der Bundesregierung, die Finanzierung des Center for Egyptian Women’s Legal Assistance (CEWLA) zu beenden. Deren Chefin, Azza Suliman, hatte zuvor eine Erklärung unterzeichnet, in der zu einem Ende des Krieges im Gazastreifen und zum Abbruch der Beziehungen mit Israel und zu dessen Boykott aufgerufen wurde. Es gehe kein eindeutiger Nutzen für Deutschland von der Finanzierung von CEWLA aus, erklärte die deutsche Seite. Das Projekt der ägyptischen Organisation konzentriert sich auf die Bekämpfung von Frauenhandel.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nahost-Konflikt
Alternative Narrative
Nach der Gewalt in Amsterdam
Eine Stadt in Aufruhr
+++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++
IStGH erlässt Haftbefehl gegen Netanjahu und Hamas-Anführer
Putins Atomdrohungen
Angst auf allen Seiten
Die Wahrheit
Der erste Schnee
Krise der Linke
Drei Silberlocken für ein Halleluja