• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 4583

  • RSS
    • 7. 8. 2022
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Verhältnis von Deutschland zu Israel

    Kapituliert vor rechtem Narrativ

    Kolumne Fernsicht 

    von Hagai Dagan 

    Vor dem Hintergrund des Holocaust meidet das offizielle Deutschland die Konfrontation mit Israel. Damit begeht es Verrat an den eigenen Werten.  

    EIn Mann schwenkt eine große Israel Flagge

      ca. 118 Zeilen / 3532 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Meinung und Diskussion

      Typ: Kolumne

      • 3. 8. 2022
      • Politik
      • Europa

      Taiwan-Kurs von Außenministerin Baerbock

      Klartext statt Zurückhaltung

      Die Äußerungen von Außenministerin Baerbock stoßen in Peking auf deutliche Ablehnung. Auch unter deutschen Po­li­ti­ke­r*in­nen regt sich Unmut.  Tobias Schulze

      Außenministerin Baerbock vor Mikrofonen.

        ca. 100 Zeilen / 2994 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Ausland

        Typ: Bericht

        • 1. 8. 2022
        • Politik
        • Deutschland

        Reisepässe aus Vietnam

        Gilt nicht für Deutschland

        Kürzlich hat Vietnam neue Reisepässe eingeführt, doch die Bundesrepublik erkennt sie nicht an. Gravierende Folgen hat das auch für die Pflegebranche.  Marina Mai

        Vietnamesischer Reisepass auf rotem Untergrund.

          ca. 164 Zeilen / 4912 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Inland

          Typ: Bericht

          • 31. 7. 2022
          • Politik
          • Europa

          Baerbock in Athen und Ankara

          Bisweilen Klartext

          Kommentar 

          von Jürgen Gottschlich 

          In der Türkei findet die Außenministerin kritische Worte. Selbige wären auch in Griechenland nötig gewesen – in der Frage der Pushbacks.  

          Annalena Baerbock vor einer Zettelwand.

            ca. 69 Zeilen / 2047 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Meinung und Diskussion

            Typ: Kommentar

            • 30. 7. 2022
            • Politik
            • Deutschland

            Annalena Baerbock in der Türkei

            „Die Luft hat gebrannt, oder?“

            Außenministerin Baerbock redet Klartext und beeindruckt in Ankara die türkische Opposition. Starke Worte allein werden aber bald nicht mehr reichen.  Tobias Schulze

            Außenministerin Annalena Baerbock sitzt mit Kindern an einem Tisch in einem Geflüchtetenzentrum in Ankara

              ca. 353 Zeilen / 10573 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Inland

              Typ: Bericht

              • 29. 7. 2022
              • Politik
              • Europa

              Außenministerin in Griechenland

              Die Kritik ist sorgsam verpackt

              Annalena Baerbock kritisiert in Athen die Praxis der Pushbacks als Menschenrechtsverletzung. Insgesamt setzt sie auf nicht allzu viel Konfrontation.  Tobias Schulze

              Baebrock und Panagiotis Mitarachi

                ca. 152 Zeilen / 4542 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: politik

                Typ: Bericht

                • 27. 7. 2022
                • Politik
                • Deutschland

                Türkischer Angriff auf Kurden

                Grüne Jugend fordert klare Worte

                Vor der Türkeireise von Annalena Baerbock gibt es aus der eigenen Partei Druck auf die Außenministerin.  Tobias Schulze

                Portrait von Annalena Baerbock, sie spricht in ein Mirko

                  ca. 79 Zeilen / 2346 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Schwerpunkt

                  Typ: Bericht

                  • 26. 7. 2022
                  • Gesellschaft
                  • Debatte

                  Diskussion um Kriegsprotagonisten

                  Stauffenberg und Bandera

                  Gastkommentar 

                  von Felix Heinert 

                  Der Nationalistenführer ist in der Ukraine keineswegs unumstritten. Anders in Deutschland, wo man nichts auf die Helden kommen lässt.  

                  Der frühere ukrainische Botschafter legt einen Kranz nieder zur Erinnerung an das Ende des Zweiten Weltkrieges

                    ca. 192 Zeilen / 5743 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Meinung und Diskussion

                    Typ: Gastkommentar

                    • 25. 7. 2022
                    • Politik
                    • Asien

                    China droht Taiwan mit Annexion

                    Nicht ob, sondern wann

                    Kommentar 

                    von Fabian Kretschmer 

                    In China wundert man sich, wenn Europa die offizielle Propagandalinie nicht für bare Münze nimmt. Und die lautet: Taiwan muss angegliedert werden.  

                    Die chinesische Flagge groß im Vordergrund, am Rande, kleiner, die taiwanesische

                      ca. 63 Zeilen / 1889 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Meinung und Diskussion

                      Typ: Kommentar

                      • 22. 7. 2022
                      • Politik
                      • Deutschland

                      Entführung von Trinh Xuan Thanh

                      Alles fast wieder normal

                      Die Bundesregierung hat 2017 die Entführung von Trinh Xuan Thanh als Rechtsbruch verurteilt, die meisten Sanktionen aber wieder aufgehoben.  Marina Mai

                      Ein Mann in blauem Hemd und blauer Jacke steht zwischen anderen Männern in grünen Uniformen

                        ca. 116 Zeilen / 3480 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: politik

                        Typ: Bericht

                        • 23. 7. 2022
                        • Politik
                        • Deutschland

                        Finanzielle Unterstützung der Ukraine

                        Geld, die ultimative Waffe

                        Kommentar 

                        von Ulrike Herrmann 

                        Nichts würde Putin mehr ärgern als eine stabile Ukraine nach dem Krieg. Deutschland darf deshalb jetzt keinesfalls knausern oder nur Kredite vergeben.  

                        Feuerwehrmänner im Einsatz. Im Hintergrund zerstörte Gebäude

                          ca. 192 Zeilen / 5751 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Meinung und Diskussion

                          Typ: Kommentar

                          • 21. 7. 2022
                          • Politik
                          • Europa

                          Gas aus Russland

                          Wort halten aus Kalkül

                          Kommentar 

                          von Inna Hartwich 

                          Vorläufig fließt wieder Gas aus Russland. Dennoch soll sich niemand auf Putin verlassen. Er kalkuliert und manipuliert nach eigener Manier.  

                          Gasrohre

                            ca. 70 Zeilen / 2090 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Meinung und Diskussion

                            Typ: Kommentar

                            • 21. 7. 2022
                            • Politik
                            • Deutschland

                            Deutschlandreise von Annalena Baerbock

                            Außenministerin im Inneren

                            Reisebus statt Regierungsjet: Annalena Barbock reist für die Arbeit an der Nationalen Sicherheitsstrategie durchs Land und gibt die Generalistin.  Tobias Schulze

                            Annalena Baerbock, Außenministerin im blauen Kleid hinter Soldaten in Schutzausrüstung mit Gasmasken

                              ca. 186 Zeilen / 5565 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Inland

                              Typ: Bericht

                              • 19. 7. 2022
                              • Politik
                              • Deutschland

                              Petersberger Klimadialog

                              Nebenbei auch Menschenrechte

                              Die Situation politischer Gefangener in Ägypten war dem Treffen mit dem ägyptischen Präsidenten beim Petersberger Klimadialog nur am Rande Thema.  Tobias Schulze

                              Transparent "Free Alaa" und Aktivisten mit Masken von Olaf Scholz und Al-sisi, sowie in die Mitte Sanaa Seif, die Schwester von Alaa

                                ca. 116 Zeilen / 3474 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Schwerpunkt

                                Typ: Bericht

                                • 19. 7. 2022
                                • Berlin

                                Ausbeutung von Hausangestellten

                                Unterbezahlt und rechtlos

                                Ein Diplomat schuldet einer ehemaligen Hausangestellten rund 80.000 Euro. Doch seine Immunität schützt ihn vor Strafverfolgung.  Marie Frank

                                Eine Frau wischt einen Holzboden.

                                  ca. 119 Zeilen / 3566 Zeichen

                                  Quelle: taz Berlin

                                  Ressort: Berlin Aktuell

                                  Typ: Bericht

                                  • 12. 7. 2022
                                  • Politik
                                  • Deutschland

                                  Budgetkürzungen beim DAAD

                                  Versprechen gebrochen

                                  Kommentar 

                                  von Ralf Pauli 

                                  Entgegen ursprünglicher Abmachung spart die Ampel bei Investitionen in Bildung. Das bedeutet auch weniger Förderung von gefährdeten Forscher:innen.  

                                  Annalena Baerbock vor blauem Hintergrund

                                    ca. 73 Zeilen / 2176 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Meinung und Diskussion

                                    Typ: Kommentar

                                    • 12. 7. 2022
                                    • Politik
                                    • Deutschland

                                    Die AfD und der Krieg

                                    Angst und Wut sind zurück

                                    Die AfD will inhaltlich mit der Inflation punkten. Auf der Suche nach Sündenböcken klammert die rechte Partei den russischen Angriffskrieg aus.  Gareth Joswig

                                    Fassade des Russischen Hauses in Berlin Mitte

                                      ca. 207 Zeilen / 6208 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Inland

                                      Typ: Bericht

                                      • 11. 7. 2022
                                      • Gesellschaft
                                      • Bildung

                                      Mittelkürzungen beim DAAD

                                      6.000 Stipendien weniger?

                                      Im Koalitionsvertrag versprach die Ampel dem Deutschen Akademischen Austauschdienst mehr Geld. Nun hat das Kabinett aber Kürzungen beschlossen.  Ralf Pauli

                                      Tasse mit dem Logo des Deutschen Akademischen Austauschdiensts

                                        ca. 94 Zeilen / 2806 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Inland

                                        Typ: Bericht

                                        • 11. 7. 2022
                                        • Politik
                                        • Deutschland

                                        Außenministerin Baerbock in Japan

                                        Nur verbal klar gegen Atomwaffen

                                        Annalena Baerbock fordert eine atomwaffenfreie Welt. Dass Deutschland gleichzeitig atomwaffenfähige Flugzeuge anschafft, ist für sie kein Widerspruch.  Malte Kreutzfeldt

                                        Annalena Baerbock und der japanische Aussenminister Yoshimasa Hayashi begrüßen sich coronakonform

                                          ca. 119 Zeilen / 3553 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Inland

                                          Typ: Bericht

                                          • 10. 7. 2022
                                          • Gesellschaft
                                          • Reportage und Recherche

                                          Außenministerin Baerbock besucht Palau

                                          Barfuß der Katastrophe auf der Spur

                                          Das Meer rückt näher. Annalena Baerbock ist 11.000 Kilometer weit auf die Palau-Inseln geflogen. Hier macht sie sich ein Bild von dem, was droht.  Malte Kreutzfeldt

                                          Baerbock am Strand

                                            ca. 440 Zeilen / 13181 Zeichen

                                            Quelle: taz

                                            Ressort: Schwerpunkt

                                            Typ: Longread

                                          • weitere >
                                          Suchformular lädt …

                                          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                          Nachdruckrechte

                                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln