• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 8. 2023, 17:30 Uhr
    • Politik
    • Nahost

    Saudi-Arabien tötet Flüchtlinge

    Kugelhagel in der saudischen Wüste

    Tausende Menschen flüchten von Afrika nach Saudi-Arabien. Doch dort erschießen und foltern Grenzschützer viele von ihnen, berichtet Human Rights Watch.  Karim El-Gawhary

    Saudische Grenzschützer auf einen Pick-up mit Waffen
    • 8. 8. 2023, 00:00 Uhr
    • meinung + diskussion, S. 12
    • PDF

    Karim El-Gawhary über die Ukraine-Konferenz in Dschidda

    Der Ort ist die Botschaft

    • 6. 8. 2023, 19:01 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Ukraine-Konferenz in Saudi-Arabien

    40 Länder für ein Ende des Krieges

    Von der Friedenskonferenz in Saudi-Arabien waren keine konkreten Ergebnisse zu erwarten. Warum das Treffen in Dschidda trotzdem wichtig war.  Karim El-Gawhary

    Porträt des saudischen Kronprinzen Mohammed bin Salman in traditioneller Kleidung
    • 4. 8. 2023, 18:46 Uhr
    • Politik
    • Nahost

    Drei Jahre nach Explosion in Beirut

    Die Stille danach

    Vor drei Jahren starb die Tochter von Tracy und Paul Naggear bei der Explosion im Hafen von Beirut. Ihre Eltern kämpfen für die Rechte der Betroffenen.  Karim El-Gawhary

    Rauch über den Hafen von Beirut
    • 26. 7. 2023, 08:06 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Maroder Supertanker vor Jemens Küste

    Umpump-Aktion mit hohem Risiko

    Ein manövrierunfähiger Öl-Tanker bedroht seit Jahren die Küste Jemens. Ein anderes Schiff soll nun die Ladung übernehmen.  Karim El-Gawhary

    Ein am Boden festgemachter Tanker im Meer, Beiboote an der Seite
    • 20. 7. 2023, 17:38 Uhr
    • Politik
    • Nahost

    Proteste in Irak

    Der Drang nach Aufmerksamkeit

    In Stockholm will ein Iraker erneut einen Koran verbrennen. Eine Menschenmenge stürmt in Bagdad die schwedische Botschaft.  Karim El-Gawhary

    Menschen halten Schilder hoch, im Hintergrund ist Polizei zu sehen
    • 17. 7. 2023, 08:10 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Globale Hitzewelle

    Nur die Spitze des Heißbergs

    Weltweit bricht wettertechnisch derzeit ein Rekord den nächsten. Ob in Kanada, China oder Ägypten. Wie gut kommen wir durch den Sommer?  

    Badegäse am Ostseestrand von Warnemünde, im Hintergrund ein Segelschiff auf dem Wasser
    • 20. 6. 2023, 19:21 Uhr
    • Politik
    • Afrika

    Bootsunglück im Mittelmeer

    Vom Nildelta in den Tod

    Viele der auf dem letzte Woche verunglückten Boot kamen aus Ägypten. Im Nildelta beginnt eine der Routen eines perfiden Schmugglersystems.  Karim El-Gawhary

    • 12. 6. 2023, 16:29 Uhr
    • Politik
    • Afrika

    Migration als Erpressungspotenzial

    „Team Europe“ nutzt Not Tunesiens

    Kommentar 

    von Karim El-Gawhary 

    Was aussieht wie eine Situation, von der beide profitieren, ist de facto eine EU-Politik, die ihre Interessen in der Migrationspolitik durchzusetzt.  

    Georgisa Meloni, Ursula von der Leyen, Najla Bouden Romdhane, Kais Saied und Mark Rutte
    • 31. 5. 2023, 08:01 Uhr
    • Politik
    • Afrika

    Gewalt gegen Frauen in Sudan

    „Keine Frau in Khartum ist sicher“

    Seit Kriegsausbruch steigt die Zahl der Vergewaltigungen in Sudan. Suleima Ishaq kümmert sich mit ihrer Organisation um betroffene Frauen.  Karim El-Gawhary

    Ein Mann, eine Frau und ein Kind stehen neben einem Reisebus
    • 19. 5. 2023, 16:08 Uhr
    • Politik
    • Nahost

    Arabische Liga tagt in Saudi-Arabien

    Putins Freund und Putins Feind

    Bei der Arabischen Liga hat sowohl Russlands Verbündeter Assad einen Auftritt als auch Wolodimir Selenski. Für Letzteren kein einfacher Auftritt.  Karim El-Gawhary

    Der syrische Präsident Baschar Al-Assad bei seiner Ankunft in Saudi-Arabien
    • 8. 5. 2023, 17:20 Uhr
    • Politik
    • Nahost

    Rückkehr Syriens in die Arabische Liga

    Brutale Tatsachen

    Kommentar 

    von Karim El-Gawhary 

    Der Paria Assad ist zurück in der Arabischen Liga. Auf das Scheitern internationaler Syrienstrategien folgt zynische, aber pragmatische Realpolitik.  

    Das Portrait des syrischen Machthabers Bashar al-Assad auf einem Geldschein
    • 3. 5. 2023, 13:50 Uhr
    • Politik
    • Afrika

    Krieg in Sudan

    Ein verhinderbarer Krieg

    Kommentar 

    von Karim El-Gawhary 

    Viel zu oft wacht die internationale Gemeinschaft viel zu spät auf. Rechtzeitige Intervention hätte das Blutvergießen in Sudan aufhalten können.  

    Jubelnde Menschen
    • 28. 4. 2023, 18:40 Uhr
    • Politik
    • Afrika

    Krieg in Sudan

    Nicht auf der Prioritätenliste

    Der Konflikt in Sudan wird erst enden, wenn die Militärs die Macht an eine zivile Regierung abgeben. Der Schlüssel dazu liegt in Ägypten und am Golf.  Karim El-Gawhary

    leere Straße in Khartoum, im Hintergrund steigt eine Rauchsäule auf, die auf Kämpfe hinweist
    • 11. 4. 2023, 11:42 Uhr
    • Politik
    • Nahost

    Friedensverhandlungen im Jemen-Konflikt

    Hoffnung auf ein Ende des Krieges

    Die Kriegsparteien Saudis und Houthi-Rebellen verhandeln direkt miteinander. Möglich macht das die Annäherung von Saudi-Arabien und Iran.  Karim El-Gawhary

    Zwei Personen bei einer offiziellen Begrüßung
    • 20. 3. 2023, 11:42 Uhr
    • Politik
    • Nahost

    US-Invasion im Irak

    Auftrag nicht ausgeführt

    Vor 20 Jahren begann die „Operation Iraqi Freedom“. Sie beschädigte die Idee der Demokratie in der arabischen Welt für lange Zeit.  Karim El-Gawhary

    Eine Statue von Saddam Hussein fällt
    • 12. 3. 2023, 12:08 Uhr
    • Politik
    • Nahost

    Erzrivalen Iran und Saudi-Arabien

    Im Nahen Osten bewegt sich was

    Teheran und Riad nähern sich an. Die Entwicklung hat das Potenzial, etliche Konflikte zu entschärfen – und den Jemenkrieg sogar endgültig zu beenden.  Karim El-Gawhary

    Musaad bin Mohammed al-Aiban und Ali Shamkhani geben sich die Hände, zwischen ihnen steht Wang Yi.
    • 1. 3. 2023, 12:26 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Türkei und Syrien

    Das Erdbeben traf nicht alle gleich

    Die Mittel- und Oberschicht hat das Katastrophengebiet in der Türkei verlassen. Zurück bleiben die Mittellosen, darunter die Geflüchteten aus Syrien.  Karim El-Gawhary

    Menschen vor einem Zelt in einer städtischen Trümmerlandschaft
    • 28. 2. 2023, 00:00 Uhr
    • ausland, S. 10
    • PDF

    Assad wird wieder salonfähig

    Ägyptens Außenminister besucht Syriens Diktator. Auch Oman und die Vereinigten Arabischen Emirate nähern sich verstärkt an – möglich macht es das Erdbeben, das auch die syrischen Regimegebiete traf  Karim El-Gawhary

    • 27. 2. 2023, 17:30 Uhr
    • Politik
    • Nahost

    Syrien nach dem Erdbeben

    Assad wird wieder salonfähig

    Ägyptens Außenminister besucht Syriens Diktator. Auch Oman und die Vereinigten Arabischen Emirate nähern sich Damaskus an– das Beben macht's möglich.  Karim El-Gawhary

    Bashar Assad im Gespräch mit Sameh Shoukry
  • weitere >

Karim El-Gawhary

Auslandskorrespondent Ägypten
Karim El-Gawhary
  • facebook.com
  • website
  • microblog

Karim El-Gawhary arbeitet seit über drei Jahrzehnten als Nahost-Korrespondent der taz mit Sitz in Kairo und bereist von dort regelmäßig die gesamte Arabische Welt. Daneben leitet er seit 2004 das ORF-Fernseh- und Radiostudio in Kairo. 2011 erhielt er den Concordia-Journalistenpreis für seine Berichterstattung über die Revolutionen in Tunesien und Ägypten, 2013 wurde er von den österreichischen Chefredakteuren zum Journalisten des Jahres gewählt. 2018 erhielt er den österreichischen Axel-Corti-Preis für Erwachensenenbildung: Er hat fünf Bücher beim Verlag Kremayr&Scheriau veröffentlicht. Alltag auf Arabisch (Wien 2008) Tagebuch der Arabischen Revolution (Wien 2011) Frauenpower auf Arabisch (Wien 2013) Auf der Flucht (Wien 2015) Repression und Rebellion (Wien 2020)

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Aktuelles
        • Hausblog
        • Stellen
        • Presse
        • abo
        • genossenschaft
        • taz zahl ich
        • panter stiftung
        • recherchefonds ausland
        • taz daily
        • taz frisch
        • team zukunft
        • taz zahl ich
        • Aktuelle
        • Vor Ort
        • Live im Stream
        • Vergangene
        • taz FUTURZWEI
        • taz Blogs
        • Le Monde diplomatique
        • Werben in der taz
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Essen in der taz Kantine
        • Kaufen im taz Shop
        • Leserbriefe
        • Mastodon
        • AGB
        • Impressum
        • Datenschutz
        • Briefe
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln