piwik no script img

Die WahrheitDämonendinner

Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die Leserschaft delektieren an einem Poem über ein diabolisches Treffen in Alaska.

Foto: Reuters

Zum gierigsten Gebieteschnappen

seit Hitler und dem Münchner Scoop

kommt mit der Gier auf fette Happen

der Teufel nun zum Beelzebub.

Ihr Hunger kennt wohl keine Grenzen,

es kommt zum Gottseibeiuns-Gruß.

Sie wedeln mit den Teufelsschwänzen –

Patsch! – mit High five per Pferdefuß.

Der eine will das Plazet kriegen

für das, was er vom Nachbarn stahl.

Der andre träumt von eignen Siegen

und Grönland als dem Auftaktmahl.

Man sieht sie wie die Krähen hüpfen.

Die hacken sich kein Auge aus,

wenn sie in Gottes Mantel schlüpfen:

Sie sind jetzt beide Herr im Haus.

Das Spielchen heißt: „Du Dämon, du!“

Wer mitspielt, drückt ein Auge zu.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

11 Kommentare

 / 
  • „Man sieht sie wie die Krähen hüpfen.



    Die hacken sich kein Auge aus,"



    --



    Hier hat der Dichter sich vertan.



    Krähen haben einen Plan



    Und leiden nicht an Größenwahn.

    • @StarKruser:

      Letzte Runde, sagt der Dichter.



      Und das war's dann, so verspricht er.

  • "Dämonendinner", zum taz-Bild



    Es anzumerken heute gilt:



    Es ist offenbar Mummenschanz,



    Der Dämon mit "Freunden" beim Tanz,



    Trump tanzt wahrscheinlich wie ein Bär,



    Putin mit Taktstock hinterher.



    /



    🇺🇲🐻🇷🇺

  • Das Gedicht ist "starker Tobak": "Die Redensart „starker Tobak“ beschreibt eine grobe Unverschämtheit, eine Zumutung oder etwas Außergewöhnliches. Ihre Wurzeln reichen bis ins Frühmittelalter zurück: In einem Schwank täuscht ein Jäger den Teufel, indem er sein Gewehr als Tabaksdose ausgibt." (BetterMedia)



    Der Jäger ist selbstverständlich Putin; wer dann der Teufel ist, ist unschwer zu erraten.

    • @Il_Leopardo:

      Jäger und Teufel ist nicht schwer,



      Gockel und Gockel bleibt verquer

  • Mit Häuptling Brownie Kiesinger



    Heb ich den Zeige-Finger - Da!



    “Sag ich nur Kina Kina - 🇨🇳 🇨🇳 -“ •

    Denn. Dess könnt - Robbery & Arondieren.



    Rückenfrei - auch glattmal probieren!

  • Ehne, mehne Muh -



    Und raus bist Du !

  • EIN GIPFELTREFFEN ZEIGT ERNEUT,



    WOZU WELTMÄCHTE SIND BEREIT



    /



    Der eine hält sich für den Zaren,



    Der and're für den US-King,



    Doch wissen wir von den Vorfahren,



    Dass das vom Stammbaum gar nicht ging.



    /



    Sie schachern wie damals in Bayern,



    Es ging dort ums Sudetenland,



    Und wollen sich dann selber feiern,



    Wenn man vermeintlich Lösung fand.



    /



    Trump wird Putin bestimmt auch drohen,



    Mit Zöllen macht er das bestimmt,



    Wie immer mit Methoden, rohen,



    So wie er sich halt stets benimmt.



    /



    Alaska bildet die Kulisse,



    EU nicht mal am Katzentisch,



    Die NATO-Bindung, sie hat Risse,



    Trump pfeift darauf, mit einem Wisch.



    /



    Am Ende siegt vielleicht Gewalt,



    Grenzen sind dann wohl volatil,



    Ob Putins Armee macht bald Halt,



    Wir wissen's nicht: Ist dies das Ziel?



    /



    Es geht den beiden um Interessen,



    Die eigenen, um Macht, um Geld,



    Sie haben leider längst vergessen,



    Was Leadership heißt für die Welt.



    /



    August 2025, MR



    /



    zgif.ch/2025/03/19...r-frieden-stiftet/

    • @Martin Rees:

      Danke auch für den Link !



      Gorbatschow könnte immer noch ein Vorbild sein...