Debatte über neue Gentechnik: Ein Schnitt in die grüne DNA
Hamburgs Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank stößt Diskussion zu Crispr/Cas an: Wegen der Genschere sollten die Grünen ihr Nein überdenken.
Anlass ist ein Vorschlag der EU-Kommission, die grüne Gentechnik, also deren Einsatz in der Landwirtschaft, neu zu regeln. Die Kommission zieht damit die Konsequenz aus Neuen Gentechnischen Verfahren (NGT) wie Crispr/Cas, mit denen sich das Genom präzise verändern lässt, also genau an der Stelle, wo man es möchte. Dabei kann die DNA an einer bestimmten Stelle aufgeschnitten und ein Gen eingefügt, verändert oder abgeschaltet werden.
Die durch NGT erzeugten Pflanzen sollen von den strengen Gentechnik-Regeln der EU ausgenommen werden. Dabei unterscheidet die Kommission Pflanzen in zwei Gruppen: Pflanzen, „die auch auf natürliche Weise oder durch konventionelle Züchtung entstehen könnten“, sollen wie herkömmliche Zuchtpflanzen behandelt werden. Dagegen müssen Pflanzen, die komplexere Modifikationen aufweisen, weiter gesondert gekennzeichnet werden.
Anders als bei den klassischen gentechnischen Verfahren muss bei den neuen Techniken keine genetische Information nicht verwandter oder nicht kreuzbarer Arten eingeschleust werden. Sie sind also nicht transgen. Das Ergebnis sei „in der Regel genetisch nicht von konventionell gezüchteten Pflanzen unterscheidbar“, heißt es auf der Internetseite der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina. Mit dem neuen Verfahren werde das gleiche getan wie bei einer herkömmlichen Züchtung, behauptet die EU-Kommission, nur sei das neue Verfahren „schneller und präziser“.
Crispr/Cas eröffne neue Möglichkeiten
Fegebank plädiert angesichts dessen für eine „wissenschaftsoffene“ Haltung. „Die Coronapandemie hat uns die Bedeutung wissenschaftlicher Erkenntnisse einmal mehr klar vor Augen geführt“, sagt sie. Im Kampf gegen die großen Krisen unserer Zeit – etwa Klimawandel und Ernährung – sei ein breites Methodenspektrum notwendig. Crispr/Cas eröffne der Forschung neue Möglichkeiten. „Es ist unsere Aufgabe, gentechnische Verfahren dabei immer differenziert nach ihren Potenzialen, ihren Risiken und Folgen zu bewerten“, sagt die Senatorin.
„Differenziert“ – das zur Erinnerung – heißt bei der EU-Kommission, dass für mit den neuen Methoden veränderte Pflanzen nicht die strengen Gentechnik-Regeln gelten.
Für einige in Fegebanks Partei dürfte das wie ein Paradigmenwechsel klingen. Schließlich gilt das Agrarpolitische Konzept 2025, das die Hamburger Grünen schon in der vergangenen Legislaturperiode 2019 mit ihrem Koalitionspartner SPD vereinbart haben. Darin heißt es: „Hamburg wird die bundesweite Diskussion über die gesetzliche Bewertung neuer Züchtungstechniken verfolgen, spricht sich aber klar gegen eine Aufweichung der Vorgaben des deutschen Gentechnikrechts aus.“
Der Bund solle bei der EU Ausnahmen erwirken, die es ermöglichen würden, die Gentechnik in Deutschland stärker zu beschränken, als es die europäischen Regeln vorsehen.
Viel parteiinterne Überzeugungsarbeit nötig
Um hiervon abzurücken, wird Fegebank eine Menge Überzeugungsarbeit in ihrer Bürgerschaftsfraktion leisten müssen. Die dort vorhandene Skepsis spiegelt sich in einem bundesweiten Positionspapier grüner Agrar- und Umweltpolitiker aus dem Jahr 2018, das sich insbesondere auf die neuen Züchtungsmethoden bezieht. Mitunterzeichnet hat es damals die Sprecherin für Umwelt und Energie der Bürgerschaftsfraktion, Ulrike Sparr.
In diesem Positionspapier für das neue Grundsatzprogramm heißt es: „Die langfristigen Folgen von Agrogentechnik und der neuen Verfahren für Menschen und Umwelt sind nicht absehbar und das geltende Vorsorgeprinzip schützt uns vor unwiderruflichen Schäden.“ Es sei offensichtlich, dass zum einen das Versprechen, durch Agrogentechnik den Hunger in der Welt zu stillen, nicht eingehalten wurde und zum anderen Agrogentechnik vor allem dazu diene, Abhängigkeiten und Machtkonzentrationen zu festigen. „Neue Züchtungsmethoden (z. B. Crispr/Cas) lehnen wir ab“, heißt es kurz und bündig.
Aktuell hat die Grünen-Bundestagsfraktion noch einmal bekräftigt, sie trete für „eine strenge Regulierung alter und neuer gentechnischer Verfahren“ ein.
Das Positionspapier beruft sich auf Test Bio, ein Institut zur Technologiefolgenabschätzung des Ex-Greenpeace-Mannes Christoph Then. In einer Stellungnahme zum aktuellen EU-Vorschlag warnt Test Bio davor, „bestimmte Gruppen von NGT-Pflanzen von der Risikoprüfung auszunehmen“.
Risikobewertung ist notwendig
Die NGTs würden in der Regel dazu eingesetzt, um genetische Veränderungen zu bewirken, die über das hinausgehen, was aus konventioneller Zucht bekannt ist. „Deswegen sind in jedem Fall eine detaillierte Analyse und Risikobewertung notwendig, um Unterschiede und Ähnlichkeiten zwischen NGT-Pflanzen und konventioneller Züchtung zu identifizieren, bevor weitere Schlüsse gezogen werden können“, findet das Institut.
In ihrem 2020 beschlossenen Grundsatzprogramm betonen die Grünen ebenfalls das Vorsorgeprinzip: „Bei Eingriffen in die Natur müssen nicht verantwortbare Risiken, wie die Ausrottung ganzer Populationen oder Arten durch gentechnische Methoden ausgeschlossen werden.“ Die Landwirtschaft solle sich am Leitbild der Gentechnikfreiheit orientieren.
Mit Blick auf die neue Gentechnik wäre das aus Sicht Fegebanks zu modifizieren. „Ökologischer Landbau und die Anwendung neuer Gentechnik widersprechen sich nicht“, findet sie. „Man kann das eine tun und muss das andere nicht lassen.“ Natürlich müssten der ökologische Landbau und Kleinbauern weiterhin unterstützt und Patentfragen so geregelt werden, dass „nicht nur die Großen zum Zuge kommen“.
Die Hamburger Grünen wollen das Thema nach der Sommerpause diskutieren. Fegebank zeigt sich optimistisch: „Mein bisheriger Eindruck ist, dass die Debatte heute in der Gesellschaft unaufgeregter geführt wird als noch vor ein paar Jahren.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Anschlag in Magdeburg
Bis Freitag war er einer von uns
Elon Musk und die AfD
Die Welt zerstören und dann ab auf den Mars
Magdeburg nach dem Anschlag
Atempause und stilles Gedenken
Analyse der US-Wahl
Illiberalismus zeigt sein autoritäres Gesicht
Biden hebt 37 Todesurteile auf
In Haftstrafen umgewandelt
Jahresrückblick Erderhitzung
Das Klima-Jahr in zehn Punkten