Coronatests bei Reiserückkehrenden: Zwangstests sind notwendig
Die Gesundheitsminister täten gut daran, mehr Teststellen an Flughäfen zu errichten. Bis dahin sollte jeder Ankommende zum Test verpflichtet werden.
B esser spät als nie. Ab sofort kann sich jeder rückkehrende Urlauber bei Ankunft an deutschen Flughäfen auf das Coronavirus testen lassen. Und zwar kostenlos. Darauf haben sich die Gesundheitsminister von Bund und Länder am Freitag geeinigt.
Das war dringend nötig. Standen die Chancen bis vor Kurzem gut, dass Deutschland eine zweite Welle zumindest bis Ende des Sommers erspart bleibt, steigen die Infektionszahlen jetzt schon wieder. Zweimal in Folge lagen sie bei rund 800 am Tag, so hoch wie seit Mitte Mai nicht. Und es sieht ganz danach aus, dass es Reisende aus dem Ausland sind, die das Virus einschleppen und zu einer wieder schnelleren Ausbreitung beitragen. Was auffällt: Die Zahl der Neuinfektionen ist vor allem in Nordrhein-Westfalen, Berlin und Hamburg hoch. Dort enden die Sommerferien bald, viele sind aus dem Urlaub zurückgekehrt.
Worauf sich die Gesundheitsminister aber leider nicht geeinigt haben: den Test verpflichtend zu machen für alle Rückkehrende aus Risikogebieten. Was in Ländern Ostasiens seit Beginn der Pandemie selbstverständlich ist und auch Wien schon früh eingeführt hat, wird in Deutschland viel zu lasch gehandhabt.
Gesundheitsminister Jens Spahn will nun zwar prüfen, ob verpflichtende Tests für Rückkehrende nicht doch möglich sind. Doch zunächst will er auf die Eigenverantwortung der Reisenden setzen. Dieses Vertrauen in die Bürger klingt zwar löblich. Doch es lenkt ab vom eigentlichen Problem: den zu geringen Testkapazitäten.
Schon jetzt zeichnet sich ab, dass es an den Flughäfen zu wenig Teststellen geben wird. Wenn Ankommende als Erstes eine lange Schlange vor den Teststellen sehen, werden sie schnurstracks zum Ausgang laufen. Die Gesundheitsminister täten daher gut daran, rasch mehr Teststellen zu errichten. Solange das nicht geschieht, sollte jeder Ankommende zum Test verpflichtet werden.
Bund und Länder hätten den Massentourismus ins Ausland gar nicht zulassen sollen. Dazu genügt bloß ein Blick auf das weltweite Infektionsgeschehen: An der Gefahrenlage hat sich seit dem Frühjahr überhaupt nichts geändert. Mit weltweit über 260.000 Neuansteckungen am Tag ist die Ausbreitung so groß wie noch nie.
Und die Kostenfrage? Es ist zwar großzügig von den Gesundheitsministern, dass Kassen für die Tests aufkommen sollen. Es ist aber das falsche Signal. Wer auch in diesem Sommer partout nicht auf seinen Urlaub im Ausland verzichten will, sollte die 60 Euro selbst bezahlen. An anderen Stellen im Gesundheitssystem wird das Geld in diesen Tagen sehr viel mehr gebraucht.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nach dem Anschlag in Magdeburg
Rechtsextreme instrumentalisieren Gedenken
Anschlag in Magdeburg
„Eine Schockstarre, die bis jetzt anhält“
Anbrechender Wahlkampf
Eine Extraportion demokratischer Optimismus, bitte!
Bundestagswahl am 23. Februar
An der Wählerschaft vorbei
Russische Männer auf TikTok
Bloß nicht zum Vorbild nehmen
EU-Gipfel zur Ukraine-Frage
Am Horizont droht Trump – und die EU ist leider planlos