• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • taz lab 2019
  • 40 Jahre taz
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 2. 2019

      Kommentar Aus für den Airbus „A380“

      Riesenvögel am Boden

      Das Aus für den A380 ist bedauerlich, weil der Transport in Großflugzeugen ökologischer ist. Nur machten die Kunden der Airlines nicht mit.  Hermannus Pfeiffer

      Ein A380 der Lufthansa
      • 14. 2. 2019

        Airbus stellt Produktion von A380 ein

        Aus für weltgrößten Passagierjet

        Einst sollte er die Luftfahrt revolutionieren. Doch nun zieht Airbus den Stecker beim A380. Der Riesenvogel war schon lange ein Sorgenkind.  

        Ein Flugzeug startet, unter ihm sieht man viele Autos
        • 6. 2. 2019

          Germania-Insolvenz schwächt Bremer Flughafen

          Pleite, Pech und Passagierausfall

          Für den Bremer Flughafen ist die Insolvenz der Airline Germania ein herber Schlag – zumal nach dem beleidigten Abflug von Ryanair im vergangenen Herbst.  Jean-Philipp Baeck

          Eine Frau sitzt im Tower des Bremer Flughafens und blickt durch ein Fernglas.
          • 5. 2. 2019

            Gründe für Fluglinienpleite

            Germania am Boden

            Der ruinöse Preiskampf in der Luftfahrt fordert mit Germania das nächste Opfer. Reisende, Beschäftigte oder Firmen – in der Branche verlieren alle.  Anja Krüger

            Flugzeug mit Aufdruck "Germania"
            • 31. 1. 2019

              EU-Untersuchung zum Flugverkehr

              Mehr Flüge, Krach und Emissionen

              Flugzeuge sind sparsamer und leiser geworden. Der europäische Luftverkehr belastet die Umwelt aber immer stärker. Das zeigen neue Daten.  Sinan Recber

              Flugzeug im Landeanflug vor düsterem Himmel
              • 19. 1. 2019

                Kolumne Wir retten die Welt

                Klimastreik am Fluchhafen

                Ver.di macht es vor: Um die Klimakiller in der Luft zu bekämpfen, muss Fliegen vor allem viel teurer werden. Egal, mit welchen Mitteln.  Bernhard Pötter

                Streikende vor Flughafen
                • 7. 1. 2019

                  Kommentar Warnstreiks an Flughäfen

                  Bleiben Sie entspannt!

                  Fluggäste brauchen starke Nerven. Es gibt Flugabsagen, Flugverspätungen und nun auch noch die Warnstreiks der Beschäftigten im Niedriglohnbereich.  Edith Kresta

                  Am Berliner Flughafen Tegel steht eine Menschenmenge mit gelben Westen
                  • 12. 12. 2018

                    Dienstreisen der Berliner Verwaltung

                    Fliegen im Dienste des Klimaschutzes

                    Die MitarbeiterInnen der Senats- und Bezirksverwaltungen sind oft über den Wolken unterwegs – viel zu oft, finden die Grünen.  Claudius Prößer

                    • 16. 7. 2018

                      Klage gegen den Hamburger Flughafen

                      Flughafen könnte illegal sein

                      Vor dem Oberverwaltungsgericht klagen zwei Hamburger gegen den Flughafen wegen zu vieler Flüge über dem Stadtgebiet.  Sven-Michael Veit

                      Ein Flugzeug fliegt über dem Dach eines Hauses.
                      • 28. 6. 2018

                        Kommentar Massenhafte Flugausfälle

                        Auf dem Rücken der Passagiere

                        Für die vielen Annullierungen im Flugverkehr ist auch der Konkurrenzkampf in der Branche verantwortlich. Leidtragende sind die Kunden.  Anja Krüger

                        Ein Flugzeug am Himmel
                        • 7. 6. 2018

                          Kolumne Fremd und befremdlich

                          Aus der Wohnung vertrieben

                          Die Flugzeuge des Hamburger Flughafens fliegen im Zwei- bis Dreiminutentakt tief über meinem Haus. Man wird wirklich verrückt. Ich hätte gerne einen Schuldigen.  Katrin Seddig

                          Ein Flugzeug fliegt tief über ein Wohnhaus
                          • 3. 5. 2018

                            Zukunft des Flughafens Kiel-Holtenau

                            Herzenssache Flughafen

                            Fliegen oder wohnen? Am Sonntag stimmen die KielerInnen bei der Kommunalwahl über eine mögliche Neugestaltung des Verkehrslandesplatzes Holtenau ab.  Esther Geißlinger

                            Eine Landebahn aus der Perspektive eines Piloten im Landeanflug.
                            • 2. 4. 2018

                              Kolumne Ich meld mich

                              Reisen im Jahr 2043

                              Auch nach Ende des Flugverkehrs werden wir noch reisen. Aber wie? Vielleicht mit Wolfsjagdsafaris oder mit Thunfischangeln in der Grömitzer Bucht.  Franz Lerchenmüller

                              Männerbeine im Wasser
                              • 29. 10. 2017

                                Debatte Air-Berlin-Pleite

                                Lufthansa verstaatlichen!

                                Die Monopolgewinne der ehemals staatlichen Fluggesellschaft fließen in private Kassen. Die Allgemeinheit sollte daran beteiligt werden.  Gunnar Hinck

                                Zwei Piloten winken aus einem Cockpit
                                • 28. 9. 2017

                                  Regeln für zivile Drohnen

                                  Ordnung im Luftraum

                                  Sie können vermessen, Schädlinge auf Äckern ausmachen – aber auch Flugzeuge stören. Ab dem 1. Oktober gilt deshalb die Drohnenverordnung.  Roland Lindenblatt

                                  Zwei Drohnen fliegen vor blauem Himmel
                                  • 9. 9. 2017

                                    Kommentar Flugverkehr und Klimapolitik

                                    Ein Tegel braucht kein Mensch

                                    Der Philosoph Hans Joas hoffte, dass ökologische Ideen ins selbstverantwortliche Handeln einfließen. Das Gegenteil davon ist der Tegel-Volksentscheid.  Nils B. Schulz

                                    Menschen stehen am Horizont und gucken auf ein landendes Flugzeug
                                    • 1. 9. 2017

                                      Debatte um BER

                                      Weniger Fluggäste? Und wenn schon!

                                      Immer wieder wird gesagt, der BER sei für die steigenden Passagierzahlen viel zu klein. Dabei wäre es nur vernünftig, den Flugverkehr zu begrenzen.  Claudius Prößer

                                      • 15. 8. 2017

                                        Kommentar Pleite von Air Berlin

                                        Am Himmel wird sich wenig ändern

                                        Die Bundesregierung sichert vorerst den Betrieb von Air Berlin, das ist gut für die Kunden. Der unselige Trend zum (Billig-)Flugverkehr bleibt.  Richard Rother

                                        Flugzeug hebt ab in dunkle Wolken
                                        • 13. 7. 2017

                                          Weniger Flüge über Bremen

                                          Nichts los am Flughafen

                                          Immer weniger Personen fliegen über Bremen. CDU fahndet nach Ursachen, Linke sind gelassen und Grüne befürworten Urlaub in der Region.  Lukas Thöle

                                          Flugzeuge in Bremen vor Sonnenuntergang
                                          • 31. 5. 2017

                                            Laptops auf Flügen von Europa in die USA

                                            Erstmal bleibt alles im Handgepäck

                                            Auf Flügen zwischen den USA und dem Nahen Osten sowie Nordafrika gilt das Laptop-Verbot bereits. Europa bleibt von der Regelung ausgeklammert. Vorerst.  

                                            Ein Flugzeug steigt in der Dämmerung vor stahlblauem Himmel auf
                                            • 25. 4. 2017

                                              Kommentar Fluglinie Alitalia

                                              Pleite mit Symbolgehalt

                                              Alitalia am Abgrund: Die Firma steht beispielhaft für die Politik in einem Land, das sich seit mehr als 20 Jahren von einer Krise zur nächsten schleppt.  Michael Braun

                                              Streikende Alitalia-Mitarbeiter am 5. April auf dem Gelände des Flughafens in Rom
                                              • 21. 3. 2017

                                                Neue Handgepäck-Regeln auf Flügen

                                                London verbietet Laptops

                                                Das neue Verbot für Tablets und Computer an Bord gilt nur für bestimmte Flüge. Betroffen sind Verbindungen aus der Türkei und fünf arabischen Ländern.  

                                                Ein Flugzeug der Linie Etihad Airways im Landeanflug
                                                • 12. 2. 2017

                                                  Stopp des Flughafenausbaus in Wien

                                                  Gericht urteilt für den Klimaschutz

                                                  2 Prozent mehr CO2 durch den Flughafen Wien? No way, sagt das Bundesverwaltungsgericht. Und stoppt den Ausbau der geplanten dritten Piste.  Ralf Leonhard

                                                  Zwei Passagierflugzeuge suf einem Rollfeld
                                                  • 30. 11. 2016

                                                    Flugausfälle am Mittwoch

                                                    Lufthansa-Piloten streiken weiter

                                                    Laut Lufthansa kostet der Streik 10 bis 15 Millionen Euro – pro Tag. EU-Verkehrskommissarin Violeta Bulc forderte eine schnelle Einigung im Tarifkonflikt.  

                                                    Hecks von vier Lufthansamaschinen
                                                    • 9. 10. 2016

                                                      Ausfälle und Verspätungen bei Tuifly

                                                      Die Kunden vergessen schnell

                                                      Tuifly will ab sofort wieder alle Flüge anbieten. Einige Forderungen der ArbeitnehmerInnen werden erfüllt. Experten befürchten keinen langfristigen Imageschaden.  

                                                      Eine blaue Boeing 737-800 von Tuifly überfliegt eine Landebahn
                                                      • 7. 10. 2016

                                                        Gewerkschafter über TUIfly-Streik

                                                        „Sich krank zu melden, ist richtig“

                                                        Bei TUIfly melden sich so viele Flugbegleiter krank, dass zigfach Flüge ausfallen. Schuld daran sei die Fluglinie selbst, sagt der Gewerkschafter Nicoley Baublies.  

                                                        Rot leuchtendes Tuifly-Logo auf einem mehrstöckigen Haus bei Nacht
                                                        • 7. 10. 2016

                                                          Kalter Streik bei Tuifly

                                                          Nur zehn Flüge

                                                          Wegen massenhafter Krankschreibungen beim Flugpersonal bleibt der Ferienflieger am Freitag fast komplett am Boden. Auch Air Berlin ist betroffen.  

                                                          Ein Flugzeug steht auf einem Rollfeld
                                                          • 29. 9. 2016

                                                            Air Berlin in der Krise

                                                            Auf Schrumpfkurs

                                                            Air Berlin greift in der Krise zu drastischen Mitteln. Die Flotte wird erheblich verkleinert, Mitarbeiter werden entlassen und Flugziele gestrichen.  

                                                            Ein Flugzeug mit roten Flügeln am Boden, ein Flugzeug mit blauen darüber in der Luft
                                                            • 7. 7. 2016

                                                              Kommentar Flughafen Hahn

                                                              Wunderglaube statt Politik

                                                              Die chinesischen Investoren für den Flughafen Hahn erweisen sich als Hochstapler. Die Landesregierung in Mainz blamiert sich bis auf die Knochen.  Anja Krüger

                                                              Eine Flugzeugtreppe steht auf einem Rollfeld
                                                              • 14. 1. 2016

                                                                Flugstornierung vor Gericht

                                                                Keinmal Bangkok und zurück

                                                                Verbraucherschützer halten die Rechtslage für eindeutig: Wer einen Flug storniert, bekommt das meiste Geld zurück. Die Erfahrung ist eine andere.  Timo Reuter

                                                                eine Boeing 777 der Emirates
                                                                • 11. 12. 2015

                                                                  Der Ökodiktator – § 10

                                                                  Verbot von Inlandsflügen

                                                                  Die weise Regierung der Klimarepublik kümmert sich um ihre Bürger. Ihr Auftrag: Unheil vom Volk abwenden. Ihr Mittel: verbieten.  Anne Fromm

                                                                  Ein Flugzeug am Himmel
                                                                  • 5. 11. 2015

                                                                    Flugbegleiter bei der Lufthansa

                                                                    Ohne Nachbesserungen gibt es Streiks

                                                                    Bis zum Nachmittag muss ein neues Angebot her, sonst wird am Freitag gestreikt. Es geht um die Betriebs- und Übergangsrenten.  

                                                                    Leuchtwesten mit der Aufschrift Ufo/Streik liegen auf einem Stapel auf dem Boden
                                                                    • 7. 3. 2015

                                                                      Islands feuerspeiende Vulkane

                                                                      Absolut cool, heiß und unberechenbar

                                                                      Der Ausbruch des Vulkans Eyjafjallajökull lähmte 2010 den Flugverkehr und förderte den Tourismus. 30 aktive Vulkane gibt es auf der Insel.  Edith Kresta

                                                                      • 10. 11. 2014

                                                                        Klimabilanz von Fluggesellschaften

                                                                        Note D für Lufthansa

                                                                        Wegen alter Maschinen und geringer Auslastung produzieren Fluggesellschaften noch immer viel CO2. Effizienter werden sie nur langsam.  Thomas Schmid

                                                                        • 24. 4. 2014

                                                                          Kommentar Flughafenpleite

                                                                          Lübeck hat ausgeflogen

                                                                          Der Regionalflughafen Lübeck-Blankensee meldet Insolvenz an. Zunehmend wird klar: Niemand braucht dieses Prestigeprojekt.  Esther Geißlinger

                                                                          • 4. 4. 2014

                                                                            Pilotenstreik bei Lufthansa

                                                                            Ab Samstag wird geflogen

                                                                            Die Piloten setzen ihren Streik bei der Lufthansa vorerst aus. Doch das Unternehmen bleibt hart und fordert jetzt Gesetzesänderungen.  

                                                                            • 14. 2. 2014

                                                                              Vulkanausbruch in Indonesien

                                                                              In Schutt und Asche gelegt

                                                                              Um die 250.000 Menschen sind in Indonesien nach der Eruption des Vulkans Kelud auf der Flucht. Zwei Menschen starben, der Flugverkehr ist stark behindert.  

                                                                              • 11. 12. 2013

                                                                                Bahn vs. Flugzeug

                                                                                „Der Mythos Billigflieger ist enttarnt“

                                                                                Bahnfahren ist laut Verkehrsclub Deutschland auch grenzüberschreitend billiger als Fliegen. Und das, obwohl die Schiene steuerlich im Nachteil ist.  Laura Weis

                                                                                • 4. 9. 2013

                                                                                  Kein Emissionshandel im Ausland

                                                                                  Beim Klima hört die EU auf China

                                                                                  Airlines müssen für Flugreisen von Europa auf andere Kontinente nicht mehr Verschmutzungsrechte für ganze Strecke zahlen. Die EU ist eingeknickt.  Eric Bonse

                                                                                  • 8. 6. 2013

                                                                                    Verbraucherschutz bei Airlines

                                                                                    Schlichter für geschädigte Fluggäste

                                                                                    Die Airlines wollen eine gemeinsame Beschwerdestelle aufbauen. Ein Gesetz verpflichtet Flugunternehmen zu außergerichtlichen Schlichtungsverfahren.  Thomas Wüpper

                                                                                    • 9. 1. 2013

                                                                                      Pannenserie von Boeings Super-Flugzeug

                                                                                      Albtraum „Dreamliner“

                                                                                      Feuer, Treibstoffleck, defekte Bremsen: Der „Dreamliner“ von Boeing zickt. Dabei hat der US-Konzern gerade Airbus überflügelt. Dort läuft auch nicht alles rund.  Hermannus Pfeiffer

                                                                                    Flugverkehr

                                                                                    Ausgewählte Artikel zum Stichwort Flugverkehr

                                                                                    • taz
                                                                                      • Politik
                                                                                        • Deutschland
                                                                                        • Europa
                                                                                        • Amerika
                                                                                        • Afrika
                                                                                        • Asien
                                                                                        • Nahost
                                                                                        • Netzpolitik
                                                                                      • Öko
                                                                                        • Ökonomie
                                                                                        • Ökologie
                                                                                        • Arbeit
                                                                                        • Konsum
                                                                                        • Verkehr
                                                                                        • Wissenschaft
                                                                                        • Netzökonomie
                                                                                      • Gesellschaft
                                                                                        • Alltag
                                                                                        • Debatte
                                                                                        • taz.gazete
                                                                                        • migration control
                                                                                        • Kolumnen
                                                                                        • Medien
                                                                                        • Bildung
                                                                                        • Gesundheit
                                                                                        • Reise
                                                                                      • Kultur
                                                                                        • Musik
                                                                                        • Film
                                                                                        • Künste
                                                                                        • Buch
                                                                                        • Netzkultur
                                                                                      • Sport
                                                                                        • Fußball
                                                                                        • Kolumnen
                                                                                      • Berlin
                                                                                        • Nord
                                                                                          • Hamburg
                                                                                          • Bremen
                                                                                          • Kultur
                                                                                        • Wahrheit
                                                                                          • bei Tom
                                                                                          • über die Wahrheit
                                                                                        • Abo
                                                                                        • Info
                                                                                        • Anzeigen
                                                                                        • Genossenschaft
                                                                                        • Shop
                                                                                        • taz zahl ich
                                                                                        • taz lab 2019
                                                                                        • 40 Jahre taz
                                                                                        • taz FUTURZWEI
                                                                                        • Veranstaltungen
                                                                                        • taz am Wochenende
                                                                                        • ePaper
                                                                                        • Blogs
                                                                                        • Bewegung
                                                                                        • Kantine
                                                                                        • Hausblog
                                                                                        • Archiv
                                                                                        • Panter Stiftung
                                                                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                        • Recherchefonds Ausland
                                                                                        • Nord
                                                                                        • Podcast
                                                                                        • LE MONDE diplomatique
                                                                                        • KONTEXT: Wochenzeitung
                                                                                        • Hilfe
                                                                                        • Hilfe
                                                                                        • Impressum
                                                                                        • Leichte Sprache
                                                                                        • Redaktionsstatut
                                                                                        • RSS
                                                                                        • Datenschutz
                                                                                        • Newsletter
                                                                                        • Kontakt
                                                                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln