taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 191
Dirk Bruns leitet einen Supermarkt bei Oldenburg. Im März bestellte er wegen Corona große Mengen Klopapier, das jetzt keiner mehr kaufen will.
17.8.2020
Weniger Steuern, mehr Konsum – mit dieser Formel wollte die Bundesregierung dem Einzelhandel aus der Krise helfen. Doch sie geht selten auf.
5.8.2020
Die Idee von Wirtschaftsminister Altmaier, den Einzelhandel zu stützen, ist im Prinzip richtig. Lebenswerte Innenstädte brauchen aber mehr als Konsum.
4.8.2020
Gegner der Maskenpflicht tun so, als stemmten sie sich gegen eine Menschenrechtsverletzung. Dabei ist der Schutz anderer leicht zu haben.
6.7.2020
Der Einzelhandel lobbyiert gegen die Maskenpflicht. Die Mund-Nasen-Bedeckung störe das Shoppingerlebnis und verhindere Spontankäufe.
Viele Einzelhändler befürchten, dass sie die Coronakrise nicht überstehen werden. Die grüne Wirtschaft ist optimistischer.
18.6.2020
Die deutsche Wirtschaft ist an Corona erkrankt. Besonders schlimm hat es Tourismus, Autobranche und Einzelhandel erwischt.
15.5.2020
In der Osnabrücker Johannisstraße gab es schon vor der Pandemie viel Leerstand. Wie soll es an einem solchen Ort weitergehen?
28.4.2020
Viele Berliner Läden haben wieder auf. Aber weder in den Malls noch im alternativen Einkaufsambiente kommt Bummellaune auf.
26.4.2020
In Bremen bestätigt ein Urteil die 800-m2-Grenze für den Einzelhandel. In Hamburg könnte sie in dieser Woche fallen.
Seit Montag stehen die Türen wieder offen. Von einem Run der Kundschaft ist man im badischen Ettlingen aber weit entfernt.
20.4.2020
Die Geschäfte in Bremen haben wieder auf: Manche rechnen mit zehn Quadratmetern pro Kund*in, andere mit 20, um die Auflagen einhalten zu können.
Die unterschiedllichen Corona-Regeln für den Einzelhandel in den Ländern führen zu Protesten. Nun klagt eine Kaufhauskette in NRW.
17.4.2020
Das Tragen von Masken wird „dringend empfohlen“. Doch wie geht man mit den Dingern korrekt um? Zeit für einen „Masken-Knigge“.
Kleine Läden können ab Mitte kommender Woche wieder öffnen. Was gilt, wenn große Läden sich klein machen, ist noch nicht geklärt.
16.4.2020
Der Bußgeldkatalog sieht Geldstrafen vor, wenn nicht genug Abstand gehalten wird. Aber wie ist das in den Supermärkten? Ein Wochenkommentar.
11.4.2020
Experten einig: LebensmittelverkäuferInnen sind prädestiniert, Sars-CoV-2 ungewollt zu verbreiten. Dennoch gibt es für sie keine Maskenpflicht.
10.4.2020
Forscher fordern, dass hochautomatisierte Fabriken den Betrieb wieder aufnehmen sollen. Damit ist der Industrie aber noch lange nicht geholfen.
7.4.2020
Die Krise trifft den Einzelhandel hart. Nicht nur kleine Läden, sondern auch große. Onlinekäufe würden helfen.
6.4.2020
Neben Galeria Karstadt Kaufhof kämpfen 300.000 Geschäfte der Innenstädte ums Überleben. Was passiert nach der Krise?
2.4.2020