piwik no script img

Klimaforscher zur COP27„Durchaus Gründe zur Hoffnung“

Teile der Ampel hätten die Dringlichkeit des Klimaschutzes nicht verstanden, so Stefan Rahmstorf. Die Emissionen müssten auf null. Klimafreundliche Technik sei bereits vorhanden.

Mit Solarpannels lässt sich klimafreundlich Energie gewinnen Foto: Peter Dejong/ap

taz: Herr Rahmstorf, was muss auf der Weltklimakonferenz in Scharm al-Scheich passieren, damit Sie sagen: Das war ein Erfolg?

Stefan Rahmstorf: Entscheidend ist, dass Selbstverpflichtungen abgegeben werden, die Emissionen deutlich schneller zu reduzieren. Gerade hat der „Emissions Gap Report“ der UN wieder deutlich gezeigt, dass wir den Klimaschutz beschleunigen müssen, um die Emissionen weltweit bis 2030 zu halbieren. Ich denke allerdings, dass in Scharm al-Scheich wieder vor allem um Geld diskutiert wird: Wer muss für die Klimaschäden bezahlen?

Ist das nicht genau das richtige Thema? Die Länder des globalen Südens brauchen dringend die Mittel, um klimafreundliche Strukturen aufzubauen. Es gibt dazu Initiativen, von der Graswurzelbewegung bis zum ehemaligen US-Finanzminister.

Ja, die Frage der Klimagerechtigkeit ist natürlich ein zentrales Thema. Denn gerade die Länder, die am wenigsten zu der globalen Erwärmung beigetragen haben, leiden am meisten unter den Klimafolgen. Die reichen Industriestaaten wiederum tragen die Hauptverantwortung für alle bisherigen Emissionen seit Beginn der Industrialisierung. Bei den historischen fossilen Emissionen ist Deutschland auf Rang vier aller Länder nach den USA, China und Russland. Wir sind hier also besonders gefragt, was die Finanzierung angeht.

IMAGO / IPON
Im Interview: Stefan Rahmstorf

ist Klimawissenschaftler. Er arbeitet seit Mitte der 1990er Jahre am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung, seit dem Jahr 2000 ist er auch Professor für Physik der Ozeane an der Universität Potsdam.

Es gab seit der historischen Konferenz in Paris 2015 mit der Selbstverpflichtung auf das 1,5-Grad-Ziel wieder mehrere Klimakonferenzen ohne besondere Erfolge. Wäre in kleineren, weniger aufwendigeren Formaten mehr zu erreichen als auf solchen Riesenkonferenzen?

Dann macht man den Bock – sprich: die großen Industrieländer – doch zum Gärtner. Man braucht auch die vielen kleinen Länder, die wenig emittieren, die aber natürlich stark betroffen sind – wie die kleinen Inselstaaten oder die am wenigsten entwickelten Länder. Diese Gruppen haben bei diesen COPs eine wichtige Stimme, und das muss auch so sein.

In der Gemengelage aus Krisenstimmung, Ukraine-Krieg und Energiekrise ist gerade wieder stärker die Rede von technischen Lösungen für die Klimakrise. Sehen Sie welche?

Nein. Wir müssen die Emissionen einfach auf null kriegen. Und ich finde, da gibt es durchaus Gründe zur Hoffnung. Dazu müssen wir keine neuen Technologien erfinden, sondern wir haben die Technologien im Wesentlichen bereits. Wir wissen heute, dass wir die Welt auch mit 100 Prozent erneuerbarer Energie versorgen können. Laut World Energy Outlook wird der Höhepunkt der fossilen Energienutzung in spätestens fünf Jahren überschritten, die Stromerzeugung aus Erneuerbaren hat bereits die Atomkraft überholt und wird in zehn Jahren die Kohle überholen.

Wenn wir dieses Wachstum weiter aufrechterhalten, indem wir Hindernisse beseitigen, dann können wir es tatsächlich schaffen, dass wir in der Nähe von 1,5, vielleicht auch 1,6 Grad Erwärmung bleiben. Die Internationale Energieagentur IEA, die den World Energy Outlook erstellt, sagt auch, dass der Überfall Russlands auf die Ukraine dieses Ende der fossilen Energien beschleunigen wird, weil die Preise der Fossilen steigen. Das macht die Erneuerbaren wirtschaftlicher.

Können wir uns also zurücklehnen – die Wirtschaft macht das schon?

Nein, um das Wachstum der Erneuerbaren weiter zu befeuern, müssen wir die Anstrengung hier noch einmal verdoppeln. Man muss nicht verzweifeln, wir können es schaffen. Aber wenn man sich zurücklehnt, schaffen wir es eben nicht.

Sehen Sie in der deutschen Politik den Willen, die Anstrengung zu verdoppeln?

Es gibt bei den Parteien Bremser des Klimaschutzes, die durch Debatten über Nebenschauplätze eine Art Ablenkungsmanöver bestreiten. Sie verweisen lieber auf irgendwelche Technologien in der Zukunft, statt sich um Emissionsreduktion jetzt zu kümmern. Etwa bei Wasserstoff und synthetischen Kraftstoffen, den „E-Fuels“, kann man aber schon ganz klar absehen, dass das höchstens ein Nischenmarkt wird und zum Beispiel für Autoantriebe einfach zu ineffizient ist.

Sie sprechen erkennbar von der FDP: Gehen Sie davon aus, dass die FDP den Klimaschutz anderen Themen unterordnet?

Ja, ich denke, die FDP hat die Dringlichkeit des Klimaschutzes einfach nicht verstanden.

Wer hat denn dann versagt, wenn eine ganze deutsche Partei noch nicht verstanden hat, dass die Sache mit dem Klimaschutz ernst ist? Die Medien, die Wissenschaft?

Naja, man kann natürlich Leute nicht von etwas überzeugen, das sie einfach nicht wissen wollen. Ausreichend Willen kann ich derzeit bestenfalls bei den Grünen verorten, aber nicht bei den anderen Koalitionspartnern.

Also auch bei der SPD nicht. Und der Kanzler?

Olaf Scholz kommt mir nicht wie ein wirklich flammender Klimaschützer vor, der sich hier voll ins Zeug legt, um eine Katastrophe in letzter Minute abzuwenden, die uns eben tatsächlich droht.

Was braucht es, um eine Öffentlichkeit herzustellen, die auch einen Kanzler zwänge, das Thema noch ernster zu nehmen?

Meine Erfahrung mit der Politik der letzten 25 Jahre ist, dass es letztlich doch mehr braucht als nur sachliche Argumente, sondern offensichtlich auch den öffentlichen Druck, die Angst, Wahlen zu verlieren. Unter dem Eindruck der Flut im Ahrtal konnte Scholz sich im Wahlkampf 2021 als Klimakanzler plakatieren lassen. Aber das war vielleicht doch nicht ganz so aus innerer Überzeugung.

Hilft Kartoffelbrei auf dem Schutzglas eines Gemäldes?

Ich kann nicht verstehen, warum solche Aktionen wie jüngst hier im Potsdamer Museum Barberini so eine riesige Diskussion auslösen. Es hat doch keinen Schaden verursacht. Es ist vielleicht auch keine sehr clevere Aktionsform – obwohl ich dann auch dachte, wenn das so eine Riesendiskussion auslöst, ist es vielleicht ja doch eine clevere Aktionsform. Aber ich kann nicht verstehen, warum wir über solche Nebensächlichkeiten eigentlich diskutieren – statt darüber, wie unsere Lebensgrundlagen, die Ökosysteme, kaputtgehen.

Wird durch die radikaleren Protestformen das Anliegen des Klimaschutzes eher beschädigt oder eher begünstigt?

Ich finde, der UN-Generalsekretär Guterres hat etwas sehr Gutes dazu gesagt: Radikal sind doch nicht die jungen Leute, die demonstrieren, sondern radikal sind die, die immer so weitermachen wie bisher und dabei unseren ganzen Planeten zerstören.

Die sozialen Medien, vielleicht vor allem Twitter, sind ein Forum, auf dem Protestbilder eine große Rolle spielen. Sie selbst sind auf Twitter auch erkennbar emotionaler unterwegs als in Ihren sonstigen eher nüchternen öffentlichen Auftritten. Ist Twittern nützlich?

Ich glaube natürlich, dass es was bringt, sonst würde ich es nicht machen. Obwohl es natürlich Zeit kostet. Twitter ist ein wichtiges Forum, weil hier viele Entscheider und Journalisten unterwegs sind und man hier auch ein internationales Publikum erreicht. Wenn ich irgendwo auf der Welt einen Vortrag halte, kommen hinterher Leute zu mir und sagen hey, ich folge Ihnen auf Twitter.

Twitter und Social Media stehen im Ruf, den öffentlichen Diskurs zu ruinieren: Durch Polarisierung, durch die Freisetzung von Häme und Hass. Gleichzeitig hat Twitter den Draht zwischen Journalismus und Wissenschaft verkürzt, Expertenwissen gelangt schneller ans Laienpublikum.

Ich merke das ja auch als Nutzer: Während der Corona-Pandemie habe ich sofort angefangen, einigen der wichtigsten Virologen zu folgen. Und dadurch habe ich mich über Twitter direkter und besser informiert gefühlt als durch die Medien. Ich denke, dieser ungefilterte Dialog zwischen normalen Bürgern und den Experten ist auch eine echte Bereicherung. Natürlich gibt es auch immer Trolle, die dann unter den Tweets gehässiges Zeug kommentieren. Aber das ist eigentlich bei Wissenschaftlern gar nicht so stark wie etwa bei Personen wie Greta Thunberg, oder wenn man mal guckt, was Luisa Neubauer für Kommentare abbekommt. Das ist noch deutlich krasser als das, was ich als Wissenschaftler erlebe.

Hat die Klimaforschung davon profitiert, dass die Wissenschaftskommunikation in Deutschland zuletzt besser geworden ist, die WissenschaftlerInnen die Öffentlichkeit nicht mehr so stark vermeiden?

Ja – die Zeiten haben sich enorm verändert. In den 90ern hat mich einmal ein Abteilungsleiter-Prof beiseite genommen und mir gesagt: Nur schlechte Wissenschaftler reden mit Journalisten. Meine erste Pressemitteilung habe ich heimlich selbst geschrieben und an zwei Journalisten geschickt. Als das Internet aufkam, haben die Professoren gesagt, wir brauchen doch keine Webseite, wozu denn auch?

Und doch muss man im Fall der Klimawissenschaften sagen: Es war nicht erfolgreich genug. Stattdessen macht sich eine gewisse Art Panik oder auch Verzweiflung darüber breit, dass Politik und Öffentlichkeit nicht hören wollen.

Wir müssen darüber reden, was passiert, wenn wir es nicht schaffen, die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen. Das Fenster der Möglichkeit, das noch zu schaffen, schließt sich gerade, während wir sprechen. Wenn wir noch mal drei, vier Jahre warten, ist es einfach unmöglich. Denn es kommt auf die kumulativen Emissionen an. Man kann nicht wie bei anderen Umweltproblemen sagen, naja, wenn wir die Ziele dieses Jahr nicht erreichen, erreichen wir sie halt in zehn Jahren. Das ist bei den Klimazielen eben nicht möglich, sondern sie sind dann einfach nicht mehr erreichbar. Und deswegen sind Klimawissenschaftler zunehmend in extremer Sorge, dass wir die Ziele einfach nicht mehr schaffen, wenn wir nicht sehr, sehr schnell handeln.

Sie schildern die Situation selbst dramatisch. Was müsste passieren, dass Sie sich etwa der Gruppe Scientist Rebellion anschließen, die durch strafrechtlich relevante Aktionen auffällt?

Ich habe bei James Hansen, dem berühmten Nasa-Klimafoscher, in den 80er-Jahren erlebt, wie er vor der Erderwärmung warnte. Er hat sich im fortgeschrittenen Alter dann auch bei direkten Aktionen verhaften lassen. Ich glaube, er hat dadurch nicht mehr Einfluss auf die Politik erhalten, sondern seine Effektivität eher ein bisschen beschädigt. Im Moment denke ich, als Wissenschaftler, der einfach nur die Fakten erklärt, bin ich effektiver.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

17 Kommentare

 / 
  • Das Problem von Wissenschaftlern ist, dass sie eine hohe Spezialisierung in der Forschung benötigen. Die Wissenschaftler müssen auch akzeptieren, dass es andere Aspekte des menschlichen Lebens gibt. Ich glaube der Änderungsprozess in Deutschland arbeitet recht schnell und wird eher durch internationale Konkurrenzaituationen gebremst. Das Problem der aktuellen Klimakonferenzen ist doch der Umgang der Staaten miteinander. Falls verschiedene Staaten extrem hohe Entschädigungen fordern, werden die Zahler einfach aufhören. Bei uns einen massiven Änderungsdruck aufzubauen und den Chinesen noch große CO2 Mengen zuzugestehen wird einfach dem Problem nicht gerecht. Herr Rahmsdorf beweist auch sein fehlendes Wissen im Bereich ökologische Energieerzeugung. Das wir im Verkehr kein Wasserstoff verbrauchen sollte, heißt nicht das wir ihn nicht brauchen. Wasserstoff ist heute das interessanteste Speichermedium und speziell in der Industrie oft die einzig erkennbare Lösung.

  • Sofern uns wirklich nur etwa sechs Jahre bleiben, bis das globale CO2-Budget ...aufgebraucht ist, ist dieses Ziel mit oder ohne Kleber bereits heute nicht mehr erreichbar. Abgesehen davon ist der Umstieg auf regenerative Energien in Deutschland unbedingt sinnvoll, da wir am Ende des Tages unabhängig von fossilen und nuklearen Energieträgern sein werden und dabei einen Haufen Geld sparen.

  • Leider sind Klimaforscher keine Ökonomen. Natürlich wäre (erst einmal) das Rüstzeug für eine Umstellung auf erneuerbare Energien gegeben. Und da wird ziemlich defensiv immer argumentiert, um auf nichts verzichten zu müssen und 'die Wirtschaft', wie sie ist so am Laufen zu halten. Im Kapitalismus ändern sich jedoch die Preise anhand der Nachfrage: Selbst wenn wir alle intensiver sofort anfangen wollten, verteuern sich auf dem Markt der Spekulanten die benötigten Rohstoffe in einem Masse, die alles wieder als 'unwirtschaftlich' und weder für ein Unternehmen noch für den Staat bezahlbar werden. Warum fangen auch 'Wissenschaftler' nich einmal an, zu fragen, auf welche Segnungen verzichtet werden können, ohne dass wir verhungern oder frieren:In der Not frißt der Teufel Fliegen und muss auf private Autofahren, aufs Fliegen und eigene Pools verzichten. Gleichzeitig werden Riesenprojekte wie der weitere Ausbau von Autobahnen, Flughäfen etc. überflüssig, an denen sich Hoch- und Tiefbauer immer wieder bereichern konnten. Hat schon einmal jemand überlegt, die City-Hochhäuser zu Wohnraum umzuwandeln, wenn sie von Bangen und aufgrund der Digitalisierung überflüssig werden ? Auch die teuren Kreuzfahrtgaleeren lassen sich zu schwimmenden



    Studentenheimen in Ubiversitätshafenstädten umwidmen.

  • Die Dringlichkeit ist halt bei den Menschen noch nicht angekommen, oder denen ist der Planet und die Mitmenschen egal. Man muss sich nur mal anschauen, wie die Dummen mit Ihren tonnenschweren Pkws Vollgas bis zur roten Ampel fahren (eine Nase pro SUV), die Gänge ausdrehen, den Motor laufen lassen, wenn die Kiste steht... So eine sinnlose Energieverschwendung. Ich denke nicht, dass Homo Sapiens eine treffende Bezeichnung für Menschen ist.

    • @Gostav:

      Dem ist nichts hinzuzufügen :-)



      (Leider)

  • "...wir haben die Technologien im Wesentlichen bereits."



    Nö.



    Für Saisonspeicher bzw. lagerfähige Energieträger gibt es noch nicht einmal ein plausibles Konzept, geschweige denn praktikable Lösungen.

    • @sollndas:

      So riesig ist der Speicherbedarf gar nicht.



      Aber abgesehen davon gibt es das "plausible Konzept" und es wird hochgefahren. H2 (aus Solar und Wind über Elektrolyse und Brennstoffzelle) und NH3 (Ammoniak). Natürlich in Kombination mit kurzzeitiger Speicherung über Batterien, da Batterien am effizientesten sind, sollte möglichst viel entweder direkt verbraucht oder kurzzeitig in Batterien zwischengespeichert werden, u.a. für E-Cars. Auch zum Heizen kommen die Wärmepumpen, also Strom. Der immer genannte hohe Primärenergieverbrauch aus fossilen Brennstoffen ist irreführend, da er die niedrige Effizienz der Fossilen nicht berücksichtigt und einfach den theoretischen Energieinhalt der Fossilen annimmt, auch wenn man ihn gar nicht "auf die Strasse" kriegt. Dadurch sind die Fossilen im Vergleich zu den Regenerativen um ca. Faktor 2,5 künstlich überbewertet. Was zählt ist Endenergieverbrauch.

      • @Ruediger :

        Ihre plausiblen Konzepte sind wie sie richtig sagen Ideen. Von diesen Ideen funktionieren 50% in der Realität nicht und für eine gesamte Umstellung dauert es schnell 20 Jahre und mehr.

    • @sollndas:

      Lagerfähige Energieträger: da fällt mir die Wasserstoffpaste des Fraunhofer-Instituts ein:

      www.zess.fraunhofe...ftechnologien.html

      Wird wohl ab 2023 in einer Pilotanlage produziert (wird bereits gebaut, hat sich aber wegen Lieferengpässen/Energiepreisen verzögert).

      • @argie:

        "...da fällt mir die Wasserstoffpaste des Fraunhofer-Instituts ein..."



        Die Autoren schweigen sich, vermutlich wohlweislich, über den Gesamtwirkungsgrad aus.



        Der dürfte vermutlich noch unter dem von E-Fuels/Rückverstromung liegen. Grund: Man muss aus dem anfallenden Magnesiumhydroxid energieaufwendig wieder Magnesium machen. Siehe de.wikipedia.org/w...ng_und_Darstellung



        Allenfalls geeignet für Nischenanwendungen, aber bestens geeignet zum Abgreifen von Forschungsmitteln.

    • @sollndas:

      www.youtube.com/watch?v=Mvm1KAAhVSA

      Kapitel:



      0:00 Intro



      1:50 Die Basics



      5:22 Energiebedarf



      11:00 Wärmeenergie



      12:41 Geothermie



      16:17 Bürokratie



      18:49 Rohstoffe & Arbeitsplätze



      21:32 Mythen-Check



      27:22 Dunkelflaute



      30:42 Energiespeicher



      33:39 Dunkelflaute II



      34:32 Tibber



      36:33 Dunkelflaute III



      39:47 Stromnetz



      43:18 Recycling



      47:22 Die Kosten



      49:55 Gute Neuigkeiten



      53:04 Fazit: Ist die Energiewende machbar?

      Sind erneuerbare Energien wirklich nachhaltig? Was passiert, wenn gerade kein Wind weht und keine Sonne scheint? Wird es in Deutschland Blackouts geben? Und was wird uns das alles kosten? In diesem Video wollen wir ein für alle Mal ein alle wichtigen Fragen zu Photovoltaik-Anlagen, Windrädern und der Energiewende beantworten.

      • @Badmonstercat:

        O.k., dann schalten wir also im Winter, wenn Ökostrom mangels Sonne rar und teuer ist, die Wärmepumpen ab...

        • @sollndas:

          Im Winter haben wir Windenergie, und die Windanlagen laufen auch nachts. Sie liefern sozusagen die Grundlast.

          Hier die ENTSO-Prognose mit dem aktuellen Energiemix für verschiedene Länder:

          transparency.entsoe.eu/

          • @jox:

            Grundlastkraftewerke sollen über 7000 Vollaststunden/a haben. Windräder in Mittelgebirgregionen erzeugen etwa 1500Vollaststunden/a. Vielleicht mal genauer nachlesen.

          • @jox:

            "Im Winter haben wir Windenergie, und die Windanlagen laufen auch nachts. Sie liefern sozusagen die Grundlast."



            Und wer oder was liefert den Rest der Last - die im Winter ja nicht kleiner ist als im Sommer? Es sei denn, Sie werfen Ihre Waschmaschine erst wieder Ende März an...

  • Herr Rahmstorf sagt, man verweise lieber auf irgendwelche Technologien in der Zukunft, statt sich um Emissionsreduktion jetzt zu kümmern.



    Es geht aber genau um diese Technologien. Sie sind der zentrale (wunde) Punkt der Energiewende.



    E-Fuels ein Nischenmarkt? Das sieht Herr Professor Quaschning anders.



    "Zur Reduktion der regenerativen Stromerzeugung in Deutschland und zur



    Steigerung der Wirtschaftlichkeit kann ein Teil der Power-to-Liquid-Treibstoffe aus Ländern mit einem besseren Solarstrahlungs- oder Windangebot



    als Deutschland importiert werden" (Es geht um insgesamt 337TWh)



    Als Nische kann man das doch nur betrachten, wenn man ein paar Prozent Kernenergie für unwesentlich hält.



    FDP hat nichts begriffen? Reiner Glaubenskrieg, sie ist für Kernkraft. Habeck für Kohle.



    Klimafreundliche Technik sei bereits vorhanden: Das ist eine gewagte Behauptung. Selbst Herr Quaschning zeigt, wie weit wir von ausreichenden Speicherkapazitäten entfernt sind und ich glaube, er sieht es noch viel zu optimistisch (bis 2040). Selbst bei Durchsetzung aller Effizienzmaßnahmen, betrüge die notwendige Speicherkapazität immer noch 220TWh.



    (www.volker-quaschn...pplungsstudie.pdf)

    • @Jutta57:

      Es ist wie immer und überall. Einfach mal anfangen (ohne vorher alles zu Tode zu planen.) Die (friedliche Energie)Revolution muss von unten stattfinden, und nicht von oben. Es gibt soviele innovative Projekte, die einzelne (findige) Personen/Gruppen lostreten - bis zu dem Punkt, an dem man sich wieder vor irgendwelchen Institutionen mit Plänen, Richtlinien und Erklärungen rechtfertigen muss. Liebe Leute - die etwas zu sagen und entscheiden haben: Unterstützt eben jene Personen und Initiativen bis zum Erbrechen und zwar JETZT, und nicht erst in (vorher unbedingt alles durchgeplanten) 5-25 Jahren. Denn dann ist es für ALLE zu spät.