Kommentar Brand in Paris: Notre-Dame lenkt ab
Die Betroffenheit über das Feuer in der Kathedrale steht in keinem Verhältnis zur Bedeutung. Weltbewegender für die Zukunft ist die Klimakrise.
N otre-Dame brennt. Die Bilder bewegen: Rot scheint die Glut auf den beiden Türmen wider, in ihrer Mitte skelettartig die Silhouette des Baugerüsts. Frankreich und Europa stehen unter Schock. Ein Glück, dass Präsident Emmanuel Macron einen Blick für das Wesentliche hat: Er ruft den nationalen Notstand aus. Europa beweist derweil in seiner Betroffenheit und im blitzartigen Geldgeben grenzübergreifende Freundschaft. Geeint stehen wir, denn Paris’ Herz brennt.
Der kollektive Schreck mag echt sein, und dennoch drängt sich der Eindruck auf, dass viele in diesen Tagen dankbar sind für eine Katastrophe, die sich lösen lässt. Denn: Zum ersten Mal seit Jahrzehnten sieht sich die Öffentlichkeit dank Fridays For Future mit der Klimakrise konfrontiert. Wie leicht sich nun die Mehrheit davon ablenken lässt, zeigt, wie wenig die Bewegung verstanden wurde. Darum an dieser Stelle noch einmal in aller Deutlichkeit: Die Erde brennt, nicht bloß eine Kirche.
Unsere Maßstäbe für die Beurteilung der Dringlichkeit eines Problems sollten wir deshalb grundlegend überdenken. Ein ungebremster Klimawandel bedroht unsere Lebensgrundlagen – im Gegensatz zum Feuer im Dach einer Pariser Kathedrale. Das sollte sich auch in der gesellschaftlichen Diskussion widerspiegeln. Es braucht eine konstruktive Debatte über neue Wege, um eine Gesellschaft aufbauen zu können, die Bestand hat.
Dieser Diskurs entsteht aber nicht. Stattdessen wird Fridays For Future lächerlich gemacht, indem sich absurde „For Futures“ gründen. Besonders bemerkenswert ist die Initiative „Religions For Future“ – eine beeindruckend paradoxe Denkleistung, die hinter diesem Namen steckt. Etwas Antiquierteres als Religion und Kirche gibt es ja wohl nicht, weniger Innovationsgeist findet sich nur in den Wahlprogrammen der großen Parteien für die anstehende Europawahl.
Der Brand der Notre-Dame hat insofern Symbolcharakter – als junger Mensch darf man das ruhig ein bisschen zukunftsweisend finden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert