Anschluss an öffentlichen Nahverkehr: Weiter Weg zu Bus und Bahn
In Bayern und Mecklenburg-Vorpommern haben die meisten Bürger keine Haltestelle in der Nähe. Im Vergleich zu 2018 hat sich die Lage aber verbessert.
Das Ranking geht auf Daten des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) zurück. Es untersucht, wie hoch der Anteil der Bürger:innen ist, der in einem Radius von 600 Metern Luftlinie von einer Bushaltestelle oder 1.200 Metern von einem Bahnhof entfernt lebt. Diese Entfernung ist nach Auffassung des Instituts zumutbar. Es geht davon aus, dass für einen Fußweg von 600 Metern 8 bis 10 Minuten erforderlich sind.
Der Auswertung des BBSR zufolge war im Jahr 2020 bundesweit für 91,4 Prozent der Bürger:innen der Weg zu Bus oder Bahn zumutbar. Das waren mehr als bei der letzten Erhebung vor zwei Jahren, als dieser Wert noch unter 90 Prozent lag. „Die Entwicklung ist erfreulich. Alle Bundesländer haben die Versorgung mit Bus und Bahn ausgebaut“, sagte der Geschäftsführer der Allianz pro Schiene, Dirk Flege.
Am schlechtesten in die Anbindung in Mecklenburg-Vorpommern, wo mehr als jede:r Fünfte einen unzumutbar langen Weg zu Bus oder Bahn hat. In Bayern ist es knapp jede:r Fünfte. Auch hier hat es in den vergangenen zwei Jahren Verbesserungen gegeben. In Mecklenburg-Vorpommern ist die Erreichbarkeit von knapp 75 Prozent auf 79 Prozent gestiegen, in Bayern von 79 Prozent auf 82 Prozent.
„Der Rückstand zum Bundesdurchschnitt bleibt aber groß, so dass sich die Landesregierungen auf diesen ersten Erfolgen nicht ausruhen dürfen“, betonte Flege. Am besten schneiden die Stadtstaaten Berlin, Hamburg und Bremen ab, die auf einen Wert von 99 oder darüber kommen. Danach folgen das Saarland mit 96,7 Prozent und Hessen mit 96,6 Prozent. Die beiden Länder konnten die Erreichbarkeit ebenfalls weiter verbessern.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Merz’ Anbiederung an die AfD
Das war’s mit der Brandmauer
Rechtsdrift der Union
Merz auf dem Sprung über die Brandmauer
Christian Drosten
„Je mehr Zeit vergeht, desto skeptischer werde ich“
#MeToo nach Gelbhaar-Affäre
Glaubt den Frauen – immer noch
Grünes Desaster
Der Fall Gelbhaar und die Partei
Tabakkonsum
Die letzte Zigarette lieber heute als morgen rauchen