• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 1. 2021

      Neue BVG-Chefin Eva Kreienkamp

      „Die BVG kann wieder gestalten“

      Frisch im Amt, muss BVG-Chefin Eva Kreienkamp gleich die Coronakrise stemmen. Aber sie verspricht den KundInnen einen „Quantensprung“ an Modernität.  

      Eva Kreienkamp vor BVG-Bussen
      • 28. 12. 2020

        Preise für Busse und Bahnen ziehen an

        Tickets werden vielerorts teurer

        Die Coronakrise belastet Verkehrsunternehmen stark, weil Fahrgäste ausbleiben. Manche reagieren mit neuen Tarifen auf den Trend zum Homeoffice.  

        Reisende mit Mundschutzmaske, warten auf einfahrende S-Bahn in Stuttgart
        • 30. 11. 2020

          Bremer Enquetekommission Klimaschutz

          Nahverkehr fährt hinterher

          Die Klimaschutz-Enquete hat sich Gedanken gemacht, wie die Stadt im Verkehr CO2 einsparen kann. Dafür müssten vor allem mehr Busse und Bahnen fahren.  Alina Götz

          Nahaufnahme: Abgase kommen aus einem Auspuff
          • 30. 11. 2020

            ÖPNV und Pandemie

            Die tatenlose Deutsche Bahn

            Kommentar 

            von Anja Krüger 

            Züge und Busse sind wegen Corona derzeit meistens leer. Kein Wunder, denn Bahn und Nahverkehrsbetreiber tun zu wenig für den Schutz der Reisenden.  

            ein Aufkleber, der zum Maskentragen auffordert, im Bahnhof
            • 27. 11. 2020

              Streit um Semesterticket in Berlin

              Kompromiss gefunden

              Studierende, der VBB und die beiden Länder Berlin und Brandenburg haben sich auf eine Zwischenlösung für das Semesterticket geeinigt.  Roberto Sanchino Martinez

              mensch in der U-Bahn
              • 27. 11. 2020

                Abschaffung der oberirdischen S-Bahn

                Auch Lebensqualität zählt

                Kommentar 

                von Kaija Kutter 

                Die S-Bahn-Strecke mit Ausblick auf die Innenstadt ist ein Sahnestück des HVV. Sie den Fahrgästen wegzunehmen, ignoriert die Bedeutung der Sinne.  

                Beleuchteter Tannenbaum auf der Binnenalster.
                • 14. 11. 2020

                  Streit um Mühlendammbrücke

                  Kein Vergleich mit der Rialtobrücke

                  Kommentar 

                  von Claudius Prößer 

                  Pläne, die marode Brücke im Schnellverfahren durch einen Neubau zu ersetzen, erhitzt die Gemüter. Denn die Neue soll nur wenig schmaler ausfallen.  

                  Die Mühlendammbrücke in Mitte vom Wasser aus fotografiert. Auf der Brücke viele Autos. Die Brücke soll saniert werden, das sorgt für Streit bei Politik und Anwohnern
                  • 12. 11. 2020

                    ÖPNV und Corona

                    Die volle Kontrolle

                    Trotz Abstandsgebot und hoher Infektionszahlen kontrollieren BVG und S-Bahn in Berlin weiter auf Schwarzfahren. Warum eigentlich?  Gareth Joswig

                    • 2. 11. 2020

                      Bürgerentscheid in Wiesbaden

                      Autofans stoppen Tramprojekt

                      Die hessische Landeshauptstadt soll keine Straßenbahn bekommen. Das Argument dagegen: Für die Tram würden Parkplätze geopfert.  Christoph Schmidt-Lunau

                      EinWerbeplakat für die Straßenbahn auf einer straße
                      • 26. 10. 2020

                        Virologe über Corona und Antigentests

                        „Ein gefährliches Geschäftsmodell“

                        Wird Sars-CoV-2 im ÖPNV übertragen? Der Freiburger Virologe Hartmut Hengel sagt, da gebe es eine Datenlücke. Und warnt vor neuen Antigentests.  

                        Gedränge von Menschen, die aus der U-Bahn steigen
                        • 13. 10. 2020

                          Preise für den Nahverkehr

                          Wer arm ist, fährt teurer

                          Der Hamburger Verkehrsverbund verkauft Tickets online und in Apps günstiger. Menschen, die wenig Geld haben, könnten dabei ausgeschlossen werden.  Sarah Zaheer

                          Zwei Frauen stehen mit dem Gesicht zu einem Fahrkartenautomat des HVV
                          • 2. 10. 2020

                            VBB beschließt neue Tarife

                            Ärger am Automaten

                            Kommentar 

                            von Claudius Prößer 

                            Die Verkehrsverwaltung hat eine moderate Erhöhung der Ticketpreise durchgesetzt. Nur in der Koalition war das nicht abgestimmt. Ein Wochenkommentar.  

                            Menschen vor BVG-Automaten
                            • 29. 9. 2020

                              Arbeitsausstand im Personennahverkehr

                              Streik in vollen Zügen

                              Thomas Heimbürger lässt seine Straßenbahn im Depot. Er streikt, so wie Zehntausende. Pendler müssen nun umsteigen.  Christoph Schmidt-Lunau, Gernot Knödler

                              Streikender mit Flagge vor Straßenbahn
                              • 29. 9. 2020

                                Warnstreiks im öffentlichen Nahverkehr

                                Es muss leider sein

                                Kommentar 

                                von Anja Krüger 

                                Gewerkschaften und KlimaaktivistInnen machen gemeinsam Druck für bessere Arbeitsbedingungen im ÖPNV. Das ist gut so.  

                                gelbe Straßenbahnen stehen im Depot
                                • 29. 9. 2020

                                  Bundesweiter Arbeitskampf

                                  Warnstreiks im Nahverkehr

                                  Die Gewerkschaft Verdi hat deutschlandweit Beschäftigte aufgerufen, die Arbeit niederzulegen. Sie fordern Tarifverhandlungen auf Bundesebene.  

                                  Tunnelartige Ubahnstation mit orangen Kachelwänden
                                  • 28. 9. 2020

                                    Warnstreiks im öffentlichen Nahverkehr

                                    Rückenwind von Fridays for Future

                                    Mehr als 30 Jugend- und Umweltorganisationen solidarisieren sich mit dem Warnstreik. Fridays for Future flankiert den Ausstand mit Aktionen.  Anja Krüger

                                    Ein Mann mit Kapuze und Atemmaske steht vor einer Straßenbahn auf dem Alexanderplatz in Berlin
                                    • 24. 9. 2020

                                      Maskenpflicht in Bussen und Bahnen

                                      Bußgeld bleibt Staatssache

                                      Verkehrsunternehmen führen keine Strafzahlungen für Maskenverweigernde ein. Die Gewerkschaften sehen die Bußgelder als eine staatliche Aufgabe an.  Anja Krüger

                                      Zwei Polizisten mit Atemschutzmaske stehen in einer U-Bahn
                                      • 23. 9. 2020

                                        Fortschritte bei der E-Mobilität

                                        Andere Autos sind keine Lösung

                                        Kommentar 

                                        von Anja Krüger 

                                        Batterien werden billiger, die Reichweite von Elektroautos wächst. Das ist schön, löst aber das Hauptproblem nicht: Es gibt einfach zu viele Fahrzeuge.  

                                        Rücklichter vieler Autos im abendlichen Berufsverkehr in Berlin
                                        • 15. 9. 2020

                                          Corona-Maßnahmen in Hamburg

                                          Maskenlose büßen selbst

                                          In Hamburg muss bei einem Verstoß gegen die Maskenpflicht im Laden das Bußgeld nun der Kunde zahlen. Früher drohte das Bußgeld den Händlern.  Kaija Kutter

                                          Frau mit Maske am sucht Gemüse aus
                                          • 14. 9. 2020

                                            Ifo-Institut schlägt City-Maut vor

                                            So wird München staufrei

                                            ÖkonomInnen des Ifo-Instituts rechnen vor: Eine City-Maut und höhere Parkgebühren würden dem Verkehrsfluss und der Wirtschaft helfen.  Anja Krüger

                                            Autos nachts auf der Autobahn unscharf fotografiert
                                            • 4. 9. 2020

                                              Bündnis fordert langfristige Investition

                                              120 Milliarden für den ÖPNV

                                              Verbände fordern in einem offenen Brief eine konsequente Verkehrswende. Investitionen von 120 Milliarden Euro bis 2030 seien dafür notwendig.  Andreas Ruhsert

                                              Ein mann hält sich an einer Haltestange in einer Straßenbahn fest
                                              • 26. 8. 2020

                                                Verstöße gegen Maskenpflicht in Zügen

                                                Einheitsbußgeld gefordert

                                                Verstöße gegen die Maskenpflicht sind unterschiedlich teuer. Die Vorsitzende der Verkehrsministerkonferenz fordert einheitliche Strafen.  Anja Krüger

                                                Menschen mit Masken auf einem Bahnsteig vor einem ICE.
                                                • 18. 8. 2020

                                                  Corona-App versagt in Bus und Bahn

                                                  Abstandsmessung ungenau

                                                  Wer neben einer infizierten Person saß, wird davon womöglich nicht erfahren. Laut einer Studie funktioniert die Corona-Warn-App im ÖPNV nicht.  Felix Lee

                                                  eine Menschengruppe wartet mit Smartphones in der hand in einer Ubahn
                                                  • 11. 8. 2020

                                                    Bonus fürs Autoabschaffen

                                                    Traut euch!

                                                    Kommentar 

                                                    von Anja Krüger 

                                                    Ausgerechnet das kleine Denzlingen macht es vor: Es belohnt das Autoabschaffen. Warum nur sind GroßstadtpolitikerInnen so zögerlich?  

                                                    Ein Fahrradfahrer auf einer neuenvierspurigen Straße
                                                    • 6. 8. 2020

                                                      Bußgeld-Pläne bei Maskenpflichtverstoß

                                                      Es muss richtig teuer sein

                                                      Kommentar 

                                                      von Simone Schmollack 

                                                      Womöglich bescheren Bußgelder den Coronaleugner*innen noch mehr Zulauf. Das muss man in Kauf nehmen: Ihre Reihen würden wohl auch sonst weiter wachsen.  

                                                      Mann mit Maske auf einer Rolltreppe
                                                      • 6. 8. 2020

                                                        Maskenverweigerer in Bussen und Bahnen

                                                        Bundesweit Trend zu Bußgeld

                                                        Der Verstoß gegen die Maskenpflicht im ÖPNV wird vielerorts teurer. Er kostet in etlichen Bundesländern aber gar nichts.  Anja Krüger

                                                        Reisende steigen in die S-Bahn. Ein Fahrgast, der die S-Bahn verlässt, trägt die Schutzmaske unterhalb des Mundes am Kinn
                                                        • 1. 8. 2020

                                                          Eine letzte Chance für den BerlKönig

                                                          Am Ende geht es wie so oft ums Geld

                                                          Kommentar 

                                                          von Claudius Prößer 

                                                          Der BerlKönig stand auf der Kippe. Doch nun bekommt das umstrittene Experiment noch einmal eine letzte Gnadenfrist. Ein Wochenkommentar.  

                                                          Fahrzeuge der "BerlKönig-Flotte" der Berliner Verkehrsbetriebe stehen auf einem Betriebsgelände im Bezirk Hohenschönhausen
                                                          • 30. 7. 2020

                                                            Rollstuhlfahrer*innen in Hamburg

                                                            Endstation Neugraben

                                                            Die Innenstadt ist für Menschen im Rollstuhl wegen Bauarbeiten und kaputten Fahrstühlen mitunter unerreichbar. Verantwortlich sein will dann niemand.  Juliane Preiß

                                                            Eine Rollstuhlfahrerin in der U-Bahn-Haltestelle Hafencity Universität.
                                                            • 27. 7. 2020

                                                              Wochenvorschau für Berlin

                                                              Eins ist schon mal ganz klar, die Eins

                                                              Zahlen zeigen, wie es wirklich um die Welt bestellt ist. Zum Beispiel anhand der Insekten. Bis zum 9. August ruft der Nabu zur Zählung auf.  Thomas Mauch

                                                              • 22. 7. 2020

                                                                Klimaaktivismus und Gewerkschaft

                                                                Fridays mobilisieren für Verdi

                                                                Die Gewerkschaft kämpft für bessere Arbeitsbedingungen im ÖPNV. Fridays for Future will mit dem Bündnis Klimaschutz und soziale Fragen verknüpfen.  Anja Krüger

                                                                Zwei Frauen mit Atemmaske halten ein Schild hoch. darauf steht: ÖPNV statt SUV
                                                                • 11. 7. 2020

                                                                  Berliner Mobilität ohne Auto

                                                                  „Das ist nicht wirklich eingelöst“

                                                                  Zwei Jahre Mobilitätsgesetz, und nun? Drei Verkehrs-ExpertInnen bilanzieren – und loten aus, welche Konflikte auch jenseits des Autoverkehrs lauern.  

                                                                  • 12. 6. 2020

                                                                    Verkehrspolitische Vorstöße der CDU

                                                                    Rein-Raus und Zwangsumarmungen

                                                                    Unter ihrem Vorsitzenden Kai Wegner will die Berliner CDU das Image vom Autofahrerverein ablegen. Die Sprüche dazu sind allerdings noch etwas gestrig.  Claudius Prößer

                                                                    • 25. 5. 2020

                                                                      Geplante Coronahilfen für den Verkehr

                                                                      Falsche Prämie

                                                                      Kommentar 

                                                                      von Anja Krüger 

                                                                      Die Bundesregierung ist dabei, die Verkehrswende zu vergeigen. Statt Abwrack- bräuchte es Mobilitätsprämien.  

                                                                      Ein Fahrradfahrer radelt in den Sonnenuntergang
                                                                      • 14. 5. 2020

                                                                        Aus Angst vor Corona

                                                                        Weniger Passagiere in Bus und Bahn

                                                                        Die Nutzerzahlen im öffentlichen Personennahverkehr brechen ein. Viele haben Angst vor dem Virus – und fahren lieber mit dem Auto.  Anja Krüger

                                                                        Ein ICE fährt majestätisch in der Dämmerung
                                                                        • 10. 5. 2020

                                                                          Pendeln aus Berlins Außenbezirken

                                                                          „Arroganz gegenüber ÖPNV-Nutzern“

                                                                          Jens Wieseke vom Fahrgastverband IGEB findet Berlins extrabreite Corona-Radwege eine feine Sache. Aber man vergesse Menschen außerhalb der Innenstadt.  

                                                                          Wegen der Corona-Krise haben Berliner Bezirke auf Autofahrstreifen Fahrradwege markiert und provisorisch verbreitert.
                                                                          • 27. 4. 2020

                                                                            Maskenpflicht im ÖPNV in Berlin

                                                                            Kaum Nackte in Bus und Bahn

                                                                            Tag eins der Maskenpflicht bei BVG und S-Bahn – und erstaunlicherweise halten sich so gut wie alle BerlinerInnen dran. Noch jedenfalls.  Claudius Prößer

                                                                            • 26. 4. 2020

                                                                              Maskenpflicht im ÖPNV

                                                                              Gesicht zeigen verboten

                                                                              Ab Montag gilt: Maske auf in Bus und Bahn in Berlin. Allerdings gibt es dafür recht dehnbare Ausnahmen – und Bußgelder werden auch nicht fällig.  Claudius Prößer

                                                                              • 26. 4. 2020

                                                                                Fragen und Antworten zu Masken

                                                                                Vermummung ist jetzt Pflicht

                                                                                In Bus und Bahn sind Masken ab Montag flächendeckend vorgeschrieben. In den meisten Bundesländern auch in Geschäften.  Felix Lee, Malte Kreutzfeldt

                                                                                2Kinder und 1 Frau mit Maske, ein Hündchen schaut aus dem Mantel hervor
                                                                                • 25. 4. 2020

                                                                                  Berlin führt Maskenpflicht ein

                                                                                  Ein Wir-Symbol mit Tücken

                                                                                  Senat führt Maskenpflicht ein: Ab Montag muss man eine tragen – aber erst mal nur in Bahn, Tram und Bus. Nicht beim Einkaufen. Ein Wochenkommentar.  Alke Wierth

                                                                                  Eine Frau sitzt mit Mundschutz in der U-Bahnlinie U1
                                                                                  • 18. 3. 2020

                                                                                    Bremer Daseinsvorsorge in Corona-Krise

                                                                                    Von nun an ist Sonntag

                                                                                    Die Bremer Betriebe der Daseinsvorsorge reagieren auf die Krise. Viele Mitarbeiter:innen sind im Homeoffice, die BSAG fährt ab Dienstag weniger.  Alina Götz

                                                                                    Eine Straßenbahn vor dem Bremer Hauptbahnhof
                                                                                    • 17. 3. 2020

                                                                                      Nahverkehr während Corona-Krise

                                                                                      Die Bahnsteige leeren sich

                                                                                      Der Regionalverkehr der Bahn soll in den kommenden Tagen reduziert werden. Weniger Reisende gibt es schon jetzt.  Mareike Andert

                                                                                      Berlin: Passanten gehen am Morgen durch den leeren Bahnhof am Potsdamer Platz
                                                                                      • 15. 3. 2020

                                                                                        Berlin sucht die Mobilitätswende

                                                                                        Schwieriger Spurwechsel

                                                                                        Mit dem Mobilitätsgesetz soll auf Berlins Straßen vieles anders werden. Am besten besser für alle. Aktivisten geht der Umbau nicht schnell genug.  Claudius Prößer

                                                                                        Berliner Straßensituation mit verwirrend vielen Markierungen
                                                                                        • 14. 3. 2020

                                                                                          Corona und die Öffentlichkeit in Berlin

                                                                                          Eine große Übung in Solidarität

                                                                                          Kommentar 

                                                                                          von Anna Klöpper 

                                                                                          Die öffentliche Mobilität einzuschränken, ist ein Signal. Sie ganz auszubremsen, geht nicht: zu viele können ihren Job nicht einfach online machen.  

                                                                                          Türen schließen sich bei Berliner S-Bahn
                                                                                          • 9. 3. 2020

                                                                                            Rassismus in Bus und Bahn

                                                                                            Die Stille nach dem Standardsatz

                                                                                            Immer wieder werden Reisende von Mitarbeiter:innen des ÖPNV rassistisch beleidigt. Unternehmen setzen auf die Erzählung vom Einzelfall.  Helena Weise

                                                                                            Eine rote Markierung trennt die Wagenbereiche der ersten und der zweiten Klasse
                                                                                            • 3. 3. 2020

                                                                                              Kostenloser Nahverkehr in Luxemburg

                                                                                              In vollen Zügen genießen

                                                                                              Mit Bus und Bahn umsonst durchs ganze Land: Ein soziales und ökologisches Musterbeispiel oder nur ein Prestigeprojekt?  Tobias Müller

                                                                                              ein Zug fährt ein in den Bahnhof von Luxemburg
                                                                                              • 3. 3. 2020

                                                                                                Verdi und Fridays for Future für ÖPNV

                                                                                                Klima- und Arbeitskampf vereint

                                                                                                Bald könnte Verdi erstmals bundesweit zu einem großen Streik im öffentlichen Nahverkehr aufrufen. Fridays for Future unterstützt die Gewerkschaft.  Anja Krüger

                                                                                                In den Windschutzscheiben eines Busse stehen Plakate mit der Aufschrift Warnstreik

                                                                                              ÖPNV

                                                                                              • Abo

                                                                                                Lesen Sie 10 Wochen lang die taz und erhalten das Buch „Recht gegen Rechts – Report 2020“ als Prämie dazu.

                                                                                                Mehr erfahren
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Podcast
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln