• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 1. 2022

      Berichterstattung über Mi­gran­t:in­nen

      Ist er „Risiko“ oder „Chance“?

      In der Berichterstattung über „Migrant:innen“ betonen Medien heute seltener die „Risiken“. Das legt eine neue Studie nahe – mit Einschränkung.  Nicole Opitz

      Portrait Simon Rattle mit Berliner Verdienstorden im Jahr 2018
      • 2. 1. 2022

        Gefühle statt Handlungen

        Wir stellen die falschen Fragen

        Kommentar 

        von Doris Akrap 

        Auch Jour­na­lis­t:in­nen rennen so manchem Trend hinterher. Die Folge: Sie stellen dämliche Fragen. Eine entledigt gar Politiker ihrer Verantwortung.  

        Silhouette von Journalistinnen mit Mikrofonen in der Dämmerung
        • 8. 10. 2021

          Tourette in Sozialen Medien

          Eine neue Form der Massenhysterie

          Seit es den Youtube-Kanal „Gewitter im Kopf“ gibt, steigt die Zahl der jungen Patienten in der Tourette-Ambulanz. Dahinter stecken ernste Probleme.  

          Mehrere Aufnahmen eines menschlichen Gehirns liegen auf einem Leuchttisch
          • 3. 11. 2020

            Medien in der Wien-Nacht

            Live um jeden Preis

            Bei bedrohlichen Ereignissen wollen Medien rasch informieren und missachten dabei oft ethische Grenzen. Auch wieder in der Wien-Nacht.  

            Einsatzkräfte mit Helmen vor Gebäudefassade bei Nacht
            • 7. 9. 2020

              „Bild“-Zeitung in Bestform

              „Drecksblatt“ spielt Saubermann

              Die „Bild“-Zeitung kassiert nach ihrer Solingen-Berichterstattung einen Shitstorm – und wehrt sich gegen eine moralische Verurteilung.  Alina Götz

              Eine Zeitung liegt auf der Straße
              • 6. 9. 2020

                Nach Solingen-Berichterstattung

                Boykottiert „Bild“!

                Kolumne Unter Druck 

                von Anne Fromm 

                Das Boulevardblatt hat sich in Berichten über den Tötungsfall in Solingen erneut selbst unterboten. Warum bekommt es noch Politiker-Interviews?  

                Reporter und Kameramann im Gespräch mit einem Presseprecher der Polizei
                • 22. 7. 2020

                  Berichterstattung zum Halle-Prozess

                  Die Bühne des Täters

                  Der Prozess gegen den Attentäter wird von vielen Medien begleitet. Der Täter wünscht sich Ikonisierung – und viele Journalist:innen helfen dabei.  Carolina Schwarz

                  Medienvertreter vor dem Gerichtsgebäude
                  • 26. 4. 2020

                    Ethische Standards auf Youtube

                    Grenzen testen für Klicks

                    Beim Streben nach Aufmerksamkeit verletzen YoutuberInnen bisweilen ethische Standards oder Gesetze. Aber wer ist dafür zuständig?  Julian Schmidt-Farrent

                    Bildstörung, schwer zu erkennen sind zwei Frauen zu sehen
                    • 8. 4. 2020

                      Armut im Fernsehen

                      Hartz und hässlich

                      Das Privat-TV zeigt Armut als aneinandergereihte Hartz-IV-Klischees. Das bemängelt eine Analyse der Otto-Brenner-Stiftung.  Matej Snethlage, Patrick Wagner

                      Essenszubereitung an einer Tafel mit Lebensmittelkisten
                      • 7. 4. 2020

                        Ethische Fragen bei Corona-Behandlung

                        Auswahl anhand „Erfolgsaussicht“

                        Grünes Licht vom Ethikrat: Würden Beatmungsgeräte knapp, dürften behandelnde Ärzte die Erfolgsaussichten von Patienten vergleichen.  Christian Rath

                        • 30. 3. 2020

                          Berichte über Suizid von Thomas Schäfer

                          Noch nicht alle haben gelernt

                          Beim Schreiben über Selbsttötung ist große Sensibilität nötig. Das ist nicht überall durchgedrungen, zeigt der Fall des hessischen Finanzministers.  Carolina Schwarz

                          Thomas Schäfer während einer Pressekonferenz
                          • 13. 2. 2020

                            Evangelische Journalistenschule

                            Zukunft ungewiss

                            Die EJS wird vorläufig keinen neuen Ausbildungsjahrgang ausschreiben. Eine Initiative befürchtet sogar das Ende der Journalistenschule in Berlin.  Peter Weissenburger

                            Klassenfoto in schwarzweiß
                            • 3. 2. 2020

                              Polizei nennt häufiger die Nationalität

                              Es kippt

                              Redaktionen weichen in Sachen Herkunftsnennung bei Straftätern kontinuierlich die Standards auf. Und die Polizeipressestellen machen mit.  Peter Weissenburger

                              Mann mit Polizeiuniform umringt von Presseleuten und Mikros
                              • 26. 12. 2019

                                Känguru in Belgien verschwunden

                                Wolf unter Verdacht

                                Ein Wolf soll in Belgien ein Känguru gefressen haben. Die Beweislage ist jedoch bislang dünn. Was die Medien jetzt unbedingt beachten müssen.  Alexander Nabert

                                Wolf mit schwarzem Balken vor den Augen
                                • 6. 12. 2019

                                  Unerlaubtes „Weltwoche“-Porträt

                                  Undercover beim Rendezvous

                                  Ein „Weltwoche“-Autor trifft die Escort-Dame Salomé Balthus und schreibt darüber einen Artikel. Einem Interview hatte sie nie zugestimmt.  Erica Zingher

                                  Die Escort-Dame Salomé Balthus blickt in die Kamera.
                                  • 12. 9. 2019

                                    Klage wegen Hintergrundgesprächen

                                    BND bald wohl transparenter

                                    Ein Journalist wollte wissen, was der Nachrichtendienst ausgewählten Medienvertretern im Hintergrund mitteilt. Seine Klage könnte Erfolg haben.  Christian Rath

                                    Am Bundesverwaltungsgericht in Leipzig stehen sich Vorsitz und Verhandelnde gegenüber
                                    • 19. 6. 2019

                                      Merkels Schwächeanfall in den Medien

                                      Das große Zittern

                                      Warum sehen Hunderttausende so gern zu, wenn es einer älteren Frau blümerant wird? Über den Nachrichtenwert von Unpässlichkeiten.  Ambros Waibel

                                      Merkel und Selenskij nebeneinander im Profil
                                      • 5. 2. 2019

                                        Alassa M. gegen die „Bild“-Zeitung

                                        Asylsuchender gewinnt – teilweise

                                        Die „Bild“-Zeitung darf eine Falschaussage über einen Geflüchteten nicht mehr verbreiten. Recherchefehler aber lässt das Gericht durchgehen.  Markus Kowalski

                                        Pressekonferenz Geflüchteter in Ellwangen
                                        • 23. 10. 2018

                                          Antiziganismus in den Medien

                                          „Ungehemmter Rassismus“

                                          Obdachlosigkeit, Betteln, Kriminalität – immer wieder werden Roma in Berliner Medien damit in Verbindung gebracht. Sagt Andrea Wierich von Amaro Foro.  

                                          • 17. 7. 2018

                                            Rechter Diskurs in „Mainstreammedien“

                                            Abgestumpft und ohnmächtig

                                            Was vor fünf Jahren einen Protestschrei nach sich gezogen hätte, ist heute Alltag. Schuld daran sind vor allem wir – die Presse.  Juri Sternburg

                                            Eine Frau hält einen kleinen Hund und eine Deutschlandfahne
                                          • weitere >

                                          Medienethik

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln