• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 5. 2022

      Nach Personalabbau bei „SZ“

      Chefredaktion kritisiert Sparkurs

      Vor zwei Jahren setzte die „Süddeutsche Zeitung“ einen Sparkurs um, 90 Mitarbeiter gingen. Nun kritisiert die Chefredaktion das Vorgehen öffentlich.  Steffen Grimberg

      Verlagsgebäude des Süddeutschen Verlags
      • 11. 5. 2022

        „Zeit“-Herausgeber Josef Joffe

        Im Namen der Freundschaft

        „Zeit“-Herausgeber Josef Joffe intervenierte im Cum-Ex-Steuerskandal zu Gunsten eines Bankiers – und bezeichnete Informanten als Verräter.  Gernot Knödler

        Portrait
        • 7. 5. 2022

          taz-Community über Klima in den Medien

          „Falschinformationen klar benennen“

          Wie sieht gute Klimaberichterstattung aus? Was sollte anders gemacht werden? taz-LeserInnen teilen ihre Wünsche an Medien in der Klimakrise.  

          Ein uafblasbarere Globus liegt nebben Fastfood-Resten auf dem Asphalt
          • 5. 5. 2022

            Russlands Mediensystem

            Die Lügen des Kreml

            Warum glauben so viele Rus­s*in­nen die Kriegspropaganda des Kreml? Wer das verstehen will, muss sich auch das dortige Mediensystem angucken.  Inna Hartwich

            Eine Frau mit einer blauen Schürze wischt einen hellen Fliesenboden. Im Hintergrund sieht man ein mit Fernsehern gefülltes Regal. Auf allen Bildschirmen ist der gleiche Mann zu sehen. Es ist der russische Präsident Wladimir Putin.
            • 2. 5. 2022

              Jour­na­lis­t:in­nen verfassen Charta

              Die mediale Klimakrise

              Der Klimawandel sollte medial als Querschnittsthema behandelt werden. Das fordert ein Netzwerk aus Journalist:innen.  Susanne Schwarz

              Ein Mann trinkt am Strand Cola
              • 2. 5. 2022

                Medienpodcast von Civis und SZ

                Was ist die Wirklichkeit?

                Im neuen Podcast „quoted“ geht es darum, wie Medien den Blick auf Ereignisse prägen. Das ist gut gemacht, nimmt aber nur jene mit, die sich auskennen.  Emeli Glaser

                Marine Le Pen vor zahlreichen Mikrofonen
                • 1. 5. 2022

                  Die Landesmedienanstalten gegen Pornos

                  Andere Pornos braucht das Land

                  Bisher wird ein ineffizienten Kampf gegen kostenlose Pornoplattformen geführt. Dabei braucht es keine Verbote, sondern gute Alternativen.  Arabella Wintermayr

                  Ein Screenshot aus dem Trailer zum Porno von Jan Böhrmermann
                  • 23. 4. 2022

                    Berichterstattung über Ukrainekrieg

                    Wir sind Europas Augen und Ohren

                    Ohne das Wissen ukrainischer Journalisten wären westliche Medien aufgeschmissen. Viele Jahre überging man aber deren Perspektiven.  Katerina Sergatskova

                    Ein Mann in Armeekleidung spricht zu einer Menschengruppe, Präsident Selenski in Butscha
                    • 14. 4. 2022

                      Desinformation als politische Waffe

                      Gegen den Westen

                      Ein Webinar klärt über Desinformation als politisch-rhetorische Waffe in den Autokratien Russlands und Chinas auf.  Julia Hubernagel

                      Ein Bildschirm auf dem der ukrainische Präsident im programm des Senders RT zu sehen ist
                      • 22. 3. 2022

                        Jour­na­lis­t:in­nen in Russland

                        „Permanente Anspannung“

                        Wegen des Ukrainekriegs verschärft Russland die Unterdrückung der freien Presse. Einige Jour­na­lis­t*in­nen verlassen deswegen ihre Heimat.  Lisa Schneider

                        Hinter einer Nachrichtensprecherin wird ein Plakat hochgehalten
                        • 7. 3. 2022

                          Große Lohnlücke in Medienbranche

                          Bessere Noten, weniger Geld

                          In der Medienbranche ist der Gender Pay Gap überdurchschnittlich hoch. So verdienen Kameramänner rund 25 Prozent mehr als Kamerafrauen.  Wilfried Urbe

                          Eine Kamerafrau steht hinter einer Kamera
                          • 3. 3. 2022

                            Italienisches Politmagazin „Report“

                            Gemütlich investigativ

                            Das Politmagazin „Report“ gehört zu den unbequemen Sendungen im italienischen TV. Politiker scheuen auch vor Verleumdung nicht zurück.  Michael Braun

                            Portrait im Fernsehstudio
                            • 2. 3. 2022

                              Unabhängige Medien in Russland gesperrt

                              Noch weniger Wahrheit

                              Zwei der letzten kremlkritischen Medien sind seit Dienstag in Russland gesperrt. Zuvor wurde Journalisten die Begriffe „Angriff“ und „Krieg“ verboten.  Klaus-Helge Donath

                              Redaktuerinnen sitzten an Schreibtischen
                              • 21. 2. 2022

                                Haarspray-Werbung

                                Schön für die Scheidung

                                Wer sich um seine Haare kümmert, muss nicht mehr auf einen Mann als Belohnung setzen. Das zeigt die Neuauflage einer ikonischen Haarspray-Werbung.  Jenni Zylka

                                Zwei Frauen mit sebstsicherer Ausstrahlung
                                • 15. 2. 2022

                                  Fortschreitende Digitalisierung

                                  Was für ein Scheiß

                                  Kolumne Schwer mehrfach normal 

                                  von Birte Müller 

                                  Die beknackte Digitalwelt wird immer weiter ausgebaut. Dabei haben wir eigentlich eine prima echte Welt, um die wir uns kümmern sollten.  

                                  Der Softwareentwickler Onyx Ashanti hat seine Hand und seinen Kopf verkabelt.
                                  • 13. 2. 2022

                                    Schweiz lehnt Medienförderung ab

                                    Ein Nein zur Aufklärung

                                    Kommentar 

                                    von Anina Ritscher 

                                    Eine Mehrheit der Schwei­ze­r:in­nen stimmt gegen staatliche Hilfen für Medien. Rechte Stimmungsmacher können das als ihren Erfolg verbuchen.  

                                    Plakatwand wirbt für Nein beim Referendum
                                    • 13. 2. 2022

                                      Schwere Schlappe für die Regierung

                                      Schweiz begrenzt Tabakwerbung

                                      Tabakwerbung, Medien und mehr: In mehreren Abstimmungen haben die Wäh­le­r*in­nen am Sonntag Pläne der Regierung abgelehnt.  

                                      Ein Fahradfahrer fährt an einem Wahlplakat vorbei.
                                      • 12. 2. 2022

                                        Schweizer Referendum über Mediengesetz

                                        Zuspitzen und herrschen

                                        Am Sonntag stimmt die Schweiz über ein neues Presseförderungsgesetz ab. Die Diskussion darüber ist nicht nur für helvetische Verhältnisse hitzig.  Cigdem Akyol

                                        Ja- und Nein-Plakate in der Schweiz
                                        • 9. 2. 2022

                                          Social-Media-Regeln beim WDR

                                          Was ist privat?

                                          In einem Entwurf hat der WDR Social-Media-Regeln für seine Mit­ar­bei­te­r*in­nen vorgestellt. Personalrat und Redakteursvertretung äußern Bedenken.  René Martens

                                          Ein Huhn läuft eine Hühnerleiter hoch
                                          • 9. 2. 2022

                                            Schweizer Medienkollektiv gewinnt Preis

                                            Journalismus ohne Profit

                                            Das anarchistische Kollektiv „megafon“ erhält die Auszeichnung „Schweizer Chefredaktion des Jahres“. Es sagt viel über die Medienwelt aus.  Anina Ritscher

                                            Eingangstür eines mit Plakaten und Graffitis versehenen Hauses
                                          • weitere >

                                          Medien

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln