• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 5. 2023, 16:45 Uhr

      Debatte über ÖR-Reform

      Schluss mit stiller Post

      Kolumne Flimmern und Rauschen 

      von Steffen Grimberg 

      25 Medienverbände, Institute und Initiativen haben den offenen Brief #UnsereMedienMitgestalten zur Reform der Öffentlichen-Rechtlichen veröffentlicht.  

      Ein Kupferstich zeigt, wie Martin Luther seine Thesen an die Tür der Kirche in Wittenberg nagelt
      • 24. 5. 2023, 18:47 Uhr

        Tod des Star-Arbeitslosen Arno Dübel

        „Wer arbeitet, ist doch blöd“

        Er war „schwer vermittelbar“, außer als Provokateur in den Medien. Arno Dübel, Deutschlands Star-Arbeitsloser aus den nuller Jahren, ist tot.  Barbara Dribbusch

        Portrait
        • 11. 5. 2023, 08:13 Uhr

          Tucker Carlson startet Twitter-Show

          Mit der Wahrheit lügen

          Der Ex-Fox-News-Moderator sammelt auf Twitter viel Aufmerk­samkeit. Das zeigt, Hetzer brauchen klassische Medien nicht mehr.  Johannes Drosdowski

          Tucker Carlson seitlich, fröhlich in ein Mikrofon sprechend
          • 6. 5. 2023, 18:59 Uhr

            Medienkonzern „Vice“ soll vor Aus stehen

            Eine Ära geht zu Ende

            Der amerikanische Medienkonzern Vice soll offenbar vor dem Aus stehen. Es wäre ein weiteres Millennial-Medium, das ins Straucheln gerät.  Caspar Shaller

            "Vice" Symbol, gelb
            • 5. 5. 2023, 08:18 Uhr

              Pressefreiheit in Indien

              Ein Warnsignal

              Kommentar 

              von Natalie Mayroth 

              Indien ist im Pressefreiheits-Ranking auf Platz 161 von 180 zurückgefallen. Damit liegt es hinter Afghanistan und Sudan. Was ist da los?  

              Ein Mikrofon mit der Aufschrift des Senders NDTV
              • 26. 4. 2023, 15:00 Uhr

                Debatte um gefeuerten Dozenten

                Kündigung unrechtmäßig

                Kiels Universität hat einen Dozenten gekündigt, weil der sich für russische Propaganda hat einspannen lassen. Der Dozent klagte dagegen mit Erfolg.  Esther Geißlinger

                Patrik B. steht vor einem kaputten Militärfahrzeug in Mariupol.
                • 25. 4. 2023, 09:13 Uhr

                  Umstrittener US-Moderator

                  Fox News entlässt Tucker Carlson

                  Er gehörte zu den größten Stars in der rechtskonservativen US-Medienszene: Fox News lässt Quotengarant Tucker Carlson fallen.  Hansjürgen Mai

                  Tucker Carlson steht an einem Rednerpult
                  • 24. 4. 2023, 16:00 Uhr

                    Zugang übers Bundesarchiv

                    Gefälschte Hitler-Tagebücher

                    Die gefälschten Hitler-Tagebücher, die vor 40 Jahren veröffentlicht wurden, kommen ins Bundesarchiv. Dort werden sie zugänglich gemacht.  

                    Zwei Titelseiten der Zeitschrift Stern aus dem Jahr 1983
                    • 23. 4. 2023, 13:10 Uhr

                      Neuordnung im Dortmund- „Tatort“

                      Erzählstränge für alle

                      Nach seiner Auszeit wirkt Kommissar Faber noch grauer. Dann gibt es erst einen, dann noch einen Toten und schließlich einen Zeugen im Wachkoma.  Anne Haeming

                      Kommissar Faber, dargestellt von dem SChauspieler Jörg Hartmann
                      • 17. 4. 2023, 12:09 Uhr

                        Russische Propaganda in Wochenzeitung

                        Kampf der Patrioten

                        Wer russische Medien liest, erlebt ein Feuerwerk von Lügen und Verdrehungen. Die Berliner Stadtbibliothek legt eines dieser Medien aus.  Katja Kollmann

                        Erleuchtete Fenster, Blick in eine Straße, Menschen überqueren einen Fußgängerstreifen, ein russischer Soldat auf einem Leuchtplakatem Soldat
                        • 5. 4. 2023, 18:47 Uhr

                          Medien zu Trumps Anklage

                          Ein reines Spektakel

                          Kommentar 

                          von Carolina Schwarz 

                          Mit Live-Berichterstattung und Helikoptern begleiten US-Medien Donald Trumps Anklage. Dabei wiederholen sie journalistische Fehler aus dem Wahlkampf 2016.  

                          Silhouette des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump
                          • 30. 3. 2023, 18:19 Uhr

                            Bericht zum Betriebsklima erschienen

                            Der NDR ist ein Bürokratiemonster

                            Starre Strukturen und Angst vor Veränderung: Ein Bericht hält dem Landesfunkhaus Kiel den Spiegel vor. Besonders für Freie ist die Lage schwierig.  Esther Geißlinger

                            Passanten gehen am Landesfunkhaus in Kiel vorbei
                            • 8. 3. 2023, 17:22 Uhr

                              NGO-Gesetz in Georgien

                              Gegen das „russische Gesetz“

                              Die regierende Partei Georgischer Traum hat ein Gesetz zur Registrierung von NGOs verabschiedet. Zu Gegenprotesten vor dem Parlament kommen Tausende.  Sandro Gvindadze

                              Demonstrant mit Gasmaske
                              • 23. 2. 2023, 14:34 Uhr

                                Ausstellung feministisches Grafikdesign

                                Plakate, die im Archiv verstaubten

                                Schon lange wird mit Grafikdesign auch feministische Bildpolitik betrieben. Die Guerrilla Girls machen es im MKG Hamburg sichtbar, endlich.  Falk Schreiber

                                Drei Plakate, eines von Helen Li mit einer Gebärmutter, eines von Olga Poláčková-Vyle’alová mit einem von Haar verdecktem Frauengesicht und eine Collage von Hannah Höch
                                • 21. 2. 2023, 15:13 Uhr

                                  Sparmaßnahmen beim ORF in Österreich

                                  Heimatpflege gesetzt

                                  Der ORF soll sparen. Da geht es halt beim Personal los, manche Spartenkanäle müssen auch dran glauben. Anderes bleibt dagegen sehr beim Alten.  Ralf Leonhard

                                  Portrait von Susanne Raab, die gerade in ein Mikrofon spricht
                                  • 19. 2. 2023, 18:29 Uhr

                                    Kultursenator über Ausverkauf von G+J

                                    „Es ist schon eine Zäsur“

                                    Seit dem Kahlschlag bei Gruner+Jahr wird das Ende des Medienstandorts Hamburg beschworen. Kultursenator Brosda (SPD) sieht die Politik außen vor.  

                                    Der Hamburger Kultursenator Carsten Brosda steht vor Demonstrierenden, die Plakate hochhalten, auf dem Hamburger Rathausmarkt
                                    • 14. 2. 2023, 12:18 Uhr

                                      Theaterdebatte um Zürich

                                      Schweizer Bühnennebel

                                      Das Ende des Modellversuchs im Schauspielhaus Zürich ist vieldeutig. Es kann auch als Signal für die Verengung von Spielräumen gelesen werden.  Tobi Müller

                                      Leere Garderobe in einem Theater Foyer
                                      • 6. 2. 2023, 11:35 Uhr

                                        Festival Transmediale

                                        Debatten über Macht und Karten

                                        Das Berliner Medienkunstfestival Transmediale ist nach zwei Jahren Coronapause wieder zurück. Ein Großteil der Arbeiten ist im Stadtgebiet verteilt.  Tilman Baumgärtel

                                        Animation eines Hasens mit Hasenluftballon, der in lilafarbenem Gestein sitzt
                                        • 28. 1. 2023, 13:30 Uhr

                                          Russische Medien im Exil

                                          Meduza ist in Russland „unerwünscht“

                                          Das Webportal, das bereits „ausländischer Agent“ ist, wird jetzt in Russland komplett verboten. Nicht nur Jour­na­lis­t*in­nen drohen drakonische Strafen  Barbara Oertel

                                          Galina Timchenko, die Chefredakteurin, spricht in Mikrophone
                                        • weitere >

                                        Medien

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln