Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
Fail Again
"Verzicht" wird wohl das neue Wort des Jahres. Brav.
zum BeitragFail Again
"Verzicht" wird wohl des neue Wort der Jahres. Brav.
zum BeitragFail Again
[Re]: Selbst für 15 Grad bracht ma u.U. ein bißchen Gas.
zum BeitragFail Again
Je höher die Gaspreise desto wärmer scheint es uns. Vielleicht wird es sogar richtig heiß.
zum BeitragFail Again
Jetzt, wo Atomkraft auch grün ist ... kein Problem.
zum BeitragFail Again
[Re]: Der Mann, der in die Kälte ging.
zum BeitragFail Again
Macht halt NS2 an. Oder wollt ihr euch einseitig von den USA abhängig machen, die jederzeit die LNG-Ausfuhr drosseln können?
zum BeitragFail Again
[Re]: Habe auch noch immer keine glaubwürdige Lösung (ohne Gas) für den Altwohnungsbestand (nicht vernünftig auf Wärmepumpe umrüstbar) gelesen. Wird einfach ignoriert. Nord Stream 2 aktivieren!
zum BeitragFail Again
Polen bezieht sein Gas jetzt nicht mehr von Russland sondern von Deutschland. Und anscheinend auch noch billiger. Na dann - wie hoch moralisch.
zum BeitragFail Again
Strack-Zimmermann : war mir nicht klar. Da gibt's noch mehr.
zum BeitragFail Again
Was ist mit dem Bestand an älteren Häusern, die sich nicht zu vernünftigen Kosten fit machen lassen für Wärmepumpen? Alles abreißen klingt nicht öko-logisch.
zum BeitragFail Again
Kommentare verschwinden ??
Das Instrument des Preisdeckels könnte allerdings scheitern, wenn nicht einmal für eine solche Grundmenge genügend Gas zur Verfügung stände.
zum BeitragFail Again
Immer unverfrorener die Berichterstattung. Trifft das Behauptete nicht ein, wird einfach noch eins draufgesetzt. Bitte den hysterischen Ton mal etwas zurücknehmen und stattdessen berichten, wo denn jetzt (und warum) die vermaledeite Turbine steckt.
zum BeitragFail Again
Immer unverfrorener die Berichterstattung. Trifft das Behauptete nicht ein, wird einfach noch eins draufgesetzt. Bitte den hysterischen Ton mal etwas zurücknehmen und stattdessen berichten, wo denn jetzt (und warum) die vermaledeite Turbine steckt.
zum BeitragFail Again
Das Instrument des Preisdeckels könnte allerdings scheitern, wenn nicht einmal für eine solche Grundmenge genügend Gas zur Verfügung stände.
zum BeitragFail Again
Kriegsverbrechen sind allerdings kein russisches Alleinstellungsmerkmal : siehe nur so z.B. von vorgestern den BBC-Bericht "SAS Death Squads Exposed: A British War Crime?" (Youtube)
zum BeitragFail Again
[Re]: Es besteht allerdings ein Unterschied zwischen Exporteur (UA 2020 an 5. Stelle) und Produzent (erst an 8. Stelle).
zum BeitragFail Again
[Re]: Und wenn wahr ist, daß die Ukraine weniger als 2 Prozent des Weizens weltweit produziert, müssen hauptsächlich andere Ursachen den hohen Preisen zugrunde liegen.
zum BeitragFail Again
Signalisiert aber auch, daß mal was für die getan wird, die sonst immer zu kurz kommen. Zusätzlicher Bahnverkehr kann ja auch heißen, daß man es sich sonst nicht leisten kann.
zum BeitragFail Again
Das kann nicht sein. Ein Mietschreiberling in der deutschen Qualitätspresse. Da war doch mal was in der „Anstalt“.
zum BeitragFail Again
[Re]: Kenne ich aus meiner Jugend :
zum Beitrag"Meinen Eltern geschieht's recht, wenn's mich friert!"
Fail Again
Nach dem Krieg muß die Ukraine erst mal die ganzen Waffen bezahlen, die sie gekauft hat. Wie gut "der Westen" unterstützt, sieht man ja z.B. an Afghanistan. Man könnte ja auch mal versuchen, die jeweiligen Interessen in den Blick zu nehmen.
zum BeitragFail Again
"Er war ein so unfähiger Politiker, dass er sich selbst mit einer überwältigenden parlamentarischen Mehrheit, einer kriecherischen Presse und einem Kabinett, das speziell für sklavische Selbsterniedrigung ausgewählt wurde, nicht im Amt halten konnte." (Fintan O'Toole im Guardian) Von wegen "Politikstil".
zum BeitragFail Again
Um nach Lösungen zu suchen, sollten erst einmal die Realitäten anerkannt werden. Und nein, die Ukraine wird dann nicht mehr so aussehen wie vor 2014 und auch nicht wie vor dem 24. Februar. Die NATO sollte ihre Fehler eingestehen und die USA (samt Gefolge) die fatalen Sanktionen aufheben. All das wird natürlich nicht geschehen. Es bleibt kalt und wird noch kälter.
zum BeitragFail Again
Rettung in Sicht : Winterschlaf !
zum Beitrag"Early humans may have survived the harsh winters by hibernating" (Guardian)
Fail Again
[Re]: There's no such thing as a winnable war
zum BeitragIt's a lie we don't believe anymore
Mister Reagan says, "We will protect you"
I don't subscribe to this point of view
Believe me when I say to you
I hope the Russians love their children too
We share the same biology, regardless of ideology
But what might save us, me and you
Is if the Russians love their children too
Fail Again
Turbine Turbine : "Die Siemens-Verantwortlichen sind abgetaucht und zeigen in Richtung Politik. Was sollen sie auch sagen? In Berlin wiederholt eine Sprecherin von Bundesenergieminister Robert Habeck (Grüne) Woche für Woche auf RND-Anfrage gebetmühlenartig: 'Wir sind in intensiven Gesprächen mit der kanadischen Regierung und sind der Überzeugung, dass das Problem gelöst werden kann. Die Gespräche laufen noch.'" (Redaktionsnetzwerk Deutschland)
zum BeitragFail Again
Welches wäre denn das "andere Europa"? Hier finde ich wenig davon.
zum BeitragFail Again
Das Wesentliche dazu stand schon vor einem Monat in der DW : "Warum die ukrainische Menschenrechtsbeauftragte entlassen wurde"
zum BeitragFail Again
Ich bin gespannt, wie in ein paar Monaten das Zurückrudern aussehen wird. Das wird viel Gehirnschmalz kosten.
zum BeitragFail Again
"Die Zahlen lassen keinen Zweifel zu: Russland setzt Erdgaslieferungen jetzt als politische Waffe ein."
zum BeitragUm die nicht vorhandenen Zweifel auszuräumen, einfach mal NS 2 aktivieren ;-)
Und : als was setzen "wir" Öl und Gas ein?
Fail Again
[Re]: Man hätte meinen sollen, die AU schickt deshalb Diplomaten zu Biden mit der Bitte, die Sanktionen zu beenden...
zum BeitragFail Again
[Re]: Das "macht den Krieg nur länger und die Anzahl Toten größer."
zum BeitragFail Again
Aus purer Bockigkeit (und natürlich Unterwürfigkeit) wird die sich anbietende Alternative Nord Stream 2 negiert, die offensichtlich um vieles sauberer wäre.
zum BeitragFail Again
"Einige Beamte der Biden-Administration äußern nun privat ihre Besorgnis darüber, dass die Sanktionen nicht wie beabsichtigt den Kreml abschrecken, sondern stattdessen die Inflation verschärfen, die Ernährungsunsicherheit verschlimmern und die einfachen Russen mehr bestrafen als Putin oder seine Verbündeten." (übersetzt aus: responsiblestatecraft.org/2022/06/17/we-shouldve-known-sanctions-on-russia-wouldnt-work-as-intended)
zum BeitragFail Again
Wo war denn der Einspruch unserer Regierenden ? Wertebasierter Westen a.A.
zum BeitragFail Again
Wenn Nordstream 1 kaputt ist, kann man ja auf Nordstream 2 ausweichen ;-)
zum BeitragFail Again
"Das große Carthago führte drei Kriege. Es war noch mächtig nach dem ersten, noch bewohnbar nach dem zweiten. Es war nicht mehr auffindbar nach dem dritten." B.B.
zum BeitragFail Again
... solange es dort das bessere Öl gibt ...
zum BeitragFail Again
Für den Merk(el)satz ein Dankeschön. Der ist weniger verklausuliert als Ihre letzten Kolumnen. Man muß die Dame nicht mögen, aber sie hat mehr Eier in der Hose als das, was danach kam.
zum BeitragFail Again
[Re]: Die Welt braucht ja wohl auch russischen Weizen. Der muß auch transportiert werden können.
zum BeitragFail Again
[...]
Ein weiteres Jahr übersteht der Wuschelkopf nicht. Was Besseres kommt aber auch von den Tories nicht nach (leider wohl auch nicht von der Labour Party).
Dieser Kommentar wurde gekürzt. Bitte halten Sie sich an die Netiquette. Die Moderation
zum BeitragFail Again
"Jedenfalls haben Russland und die Türkei unter der Schirmherrschaft der Vereinten Nationen eine Initiative gestartet, humanitäre Korridore durch die von der Ukraine verminten Gewässer des Schwarzen Meeres zu schaffen. Der UN-Generalsekretär Antonio Gutérres hat indes an die USA appelliert, die Sanktionen zu lockern, um russische Getreideexporte auf den Weltmarkt zu ermöglichen." (telepolis, 04. Juni 2022 M. K. Bhadrakumar)
zum BeitragFail Again
"Jedenfalls haben Russland und die Türkei unter der Schirmherrschaft der Vereinten Nationen eine Initiative gestartet, humanitäre Korridore durch die von der Ukraine verminten Gewässer des Schwarzen Meeres zu schaffen. Der UN-Generalsekretär Antonio Gutérres hat indes an die USA appelliert, die Sanktionen zu lockern, um russische Getreideexporte auf den Weltmarkt zu ermöglichen." (Telepolis, 04. Juni 2022 M. K. Bhadrakumar)
zum BeitragFail Again
„Ab 5000 Euro kann man sich von der ukrainischen Wehrpflicht freikaufen“ (Welt 18.3.22)
zum BeitragFail Again
[Re]: Im Transatlantischen ist's halt kuscheliger als im Transsibirischen.
zum BeitragFail Again
Seltsamer "Marxist". Kein Materialismus, Keine Dialektik. Wo sieht er die Rolle der USA in der Ukraine?
zum BeitragFail Again
[Re]: Alle Politiker in den USA müssen religiös sein. Und nicht nur die.
zum BeitragFail Again
Evakuiert also. Da war selbst die TAZ heute Morgen schon weiter. Und andere Blätter sprechen längst - richtigerweise - von Kapitulation. Die ukrainische Führung mag‘s halt nicht zugeben. Verständlich, aber kein Grund, es nachzuplappern. Schön, dass schon mal so viele draußen sind. Stellt sich die Frage, wer jetzt noch drinnen ausharrt und warum, wo doch inzwischen sogar offiziell zum Aufgeben aufgerufen wurde.
zum BeitragFail Again
Als Grüner muß man eben bereit sein, alles zu opfern. Pazifismus, Umweltschutz und dann ?
zum BeitragFail Again
Danke Harald Welzer für die ruhigen Antworten trotz grauslicher Fragen ohne die geringste Bereitschaft, sich auf die Argumente einzulassen.
zum BeitragFail Again
Wenn politische Führer eine überzeugende Kriegskampagne führen wollen, folgen sie einem einfachen und altehrwürdigen Prinzip: Sie dämonisieren den Feind. In der Tat ist die Konstruktion eines bösartigen Feindes eine obligatorische Strategie im Diskurs über die Aufforderung zu den Waffen - und eine sehr wirksame. Wie Hermann Göring, der Schöpfer der Gestapo, schon sagte, wollen die Menschen natürlich nicht in den Krieg ziehen und ihr Leben für eine zweifelhafte Sache riskieren. Wenn ihre politischen Führer sie jedoch davon überzeugen können, dass der Feind ein Monster ist, das die Zivilisation zerstören will, dann wird es ziemlich einfach, "das Volk mitzureißen". (The Discourse of Propaganda: Case Studies from the Persian Gulf War and the War on Terror)
zum BeitragFail Again
[Re]: Wie es scheint sind ja auf der anderen Seite auch Söldner (incl. Ausbildern) im Einsatz - z.B. in Mariupol.
zum BeitragFail Again
[Re]: Oh TAZ, oh TAZ-Leser !
zum BeitragWar mal links; war mal friedensbewegt; war mal ökologisch. ;-(
Fail Again
"Die öffentliche Debatte ist eskalatorisch: Mehr und schwerere Waffen, mehr Sanktionen, mehr Drohungen. Wir können das nicht, es hilft auch nicht, aber wir haben kein anderes Deutschland im Schrank."
zum Beitrag... und die taz ist dabei ...
Fail Again
[Re]: Sie sprechen mir aus dem Herzen.
zum Beitrag