Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
09.02.2025 , 10:26 Uhr
Danke, geht schon.
zum Beitrag09.02.2025 , 10:23 Uhr
Ja, einmal an die Opfer von Rechten denken.
zum Beitrag09.02.2025 , 09:48 Uhr
..das liegt dann aber an fehlendem Verständnis, wie in Ihrem Post.. Mit der s.g. Schuldenbremse ist politisch, ich sage es vorsichtig, "wohl" die wahnwitzige Idee verfolgt worden, dass privates Geld bestehende Probleme löst, nebenbei neue erschafft, die, weil es ja so schön ist, erneut mit privatem Geld gelöst werden können. Nebenbei würde bewirkt, dass sich zur Geldschöpfung nicht mehr nur allein der Staat, sondern wieder die Unternehmen verschulden. Neoklassische Fehllogik, da privates Geld einfach und schlicht an verschiedenen Prozessen kein Interesse hat, Menschen auch nur Menschen sind und bleiben (zB persönliche Befindlichkeiten, eigennützige Strategien, Machtstreben). Privates Geld ist nicht zwingend sachlich, unpersönlich, rational. Es geht, frei nach Sigmund Freud, oft auch nur um den Penis. Öffentliches Geld hat wenigstens noch die Chance, durch Parlament, Stadt- bzw Gemeinderat und das Haushaltsrecht in streng gemeinnützige Projekte zu fließen.
zum Beitrag09.02.2025 , 09:32 Uhr
Womöglich stimmt der Liedtext in Ihrem Konsumlied nicht. Ich erinnere zB Haushaltsrückführungen, die Mär von den leeren Staatskassen, kein Geld für (Bau-)Projekte und oder Personal. Dies alles ist natürlich für sich allein kein Grund, Uhr Lied umzutexten, allerdings kann "kaputtsparen" ebenso unter Mittelüberfluss geschehen; das nennt man zB politischen Willen. Ferner erinnere ich unter s.g. Rot, Grün, Schwarz Steuersenkungen, die heute einen Gegenwert von etwa 50 Milliarden Euro (s. zB Steuergewerkschaft) haben. Da wird's schon hart für das Konsumliedgut. Dass dann in den existenziellen Bankenkrisen Geld da war und ist, überschreibt m.E. dann aber endgültig den Konsumrauschtext.
zum Beitrag08.02.2025 , 19:57 Uhr
Grundsätzlich führt Schuldentilgung zum Erlöschen des betroffenen Geldbestandes. Aber woher Sie Ihre Zahlen haben, ohne "Geldschöpfungsschuld" mit vertraglichen Verpflichtungen zu verwechseln, das bleibt wohl Ihr Geheimnis. Beste Grüße
zum Beitrag08.02.2025 , 19:54 Uhr
Das macht Hoffnung.
zum Beitrag08.02.2025 , 14:06 Uhr
Schuldenbremse heißt in einer Gesellschaft, in welcher alles zu bezahlen ist, kein öffentliches Geld. An dessen Stelle kann sodann privates treten. Eine einfache Rechnung.
zum Beitrag08.02.2025 , 05:17 Uhr
Schon komisches wording i.S. von Quatsch Comedy Club, aus "Ungarn" einen Rechtsstaat zu machen, weil identische Sachverhalte verfolgt werden. So kommt es auch auf das "Wie" an, was einen Rechtsstaat ausmacht. Das ist ebenfalls komisch bei der AfD, dass sie demokratisch genannt wird, zB weil sie demokratisch ihre Kandidaten wähle. Auch Gangster suchen sich zuweilen ihren Chef aus und sind dabei nicht demokratisch gesonnen.
zum Beitrag08.02.2025 , 05:06 Uhr
Ich muss dem User M. Peter beitreten, wenn auch anders. Was auch Juristen kennen ist beispielsweise die Wahrscheinlichkeit, etwa sie sei hinreichend. Es war m.E. absehbar, dass das BVerfG die Überstellung von Maja T. aus rechtlichen Gründen beanstanden würde, weshalb m.E. deren Erfolg so schnell wie möglich hergestellt wurde. Es geht auch die verständliche Kurzform: Auslieferung = m.E. wurde mit gezinkten Karten gespielt.
zum Beitrag08.02.2025 , 04:55 Uhr
Weil auch hier ein Schuldnachweis genauso zur Rechtsstaatlichkeit gehört, wie das Leisten des Amtseides.
zum Beitrag06.02.2025 , 22:50 Uhr
"Meineidigkeit" müsste nachgewiesen werden. Der Ausdruck ist schon harter Tobak. Gleichwohl, man muss wohl auch davon ausgehen, diesbezüglich bin ich völlig bei Ihnen, dass sich im öffentlichen Dienst, so auch bei Gerichten und in Staatsanwaltschaften, rechtsgerichtete Einstellungen tummeln. Beispiele dafür bzw für den öffentlichen Dienst gab es ja bereits.
zum Beitrag06.02.2025 , 16:18 Uhr
Bei schuldhafter Amtspflichtverletzung grundsätzlich Schadensersatzanspruch.
zum Beitrag06.02.2025 , 16:15 Uhr
Disziplinarverfahren gegen die Vollziehungsverantwortlichen einleiten.
zum Beitrag05.02.2025 , 09:45 Uhr
Trump .. erinnert mich noch an einen freudschen Gag von Iris Berben und Dieter Krebs: 'Mein Sohn ist mit einer Mexikanerin zusammen.' 'Wollen sie auch heiraten?' 'Noch nicht. Sie wollen damit warten, bis der Peso steigt.' 👀
zum Beitrag05.02.2025 , 09:41 Uhr
Das ist richtig. Man muss breit belastbar sein .. So viel zur Ironie, der meine Nachricht auch oben inne wohnte.
zum Beitrag05.02.2025 , 09:39 Uhr
24/7 rotieren (innerlich und äußerlich) auch andere soziale Status. Ansonsten 👍 und alles Gute.
zum Beitrag05.02.2025 , 09:34 Uhr
Das neoliberal menschenverachtend geprägte Bild von Mensch, Gesellschaft und Arbeit tut hier seine geistig unterbelichtete Tätigkeit. Es leuchtet ein, dass man den inneren Wert des Lebens, insbesondere von Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen nicht arbeiten können, oder voll gesund nicht arbeiten wollen oder wollen würden, genauso zählen, wie ein Milliardär oder der Erfinder eines Heilmittels gegen die Krebskrankheit. Ansonsten könnten die nach den künstlich angelegten Leistungsmaßstäben alles, bis hin zu unseren Kindern a la Die schwarze Mühle fordern. Alle, die nicht den künstlichen Leistungsbild entsprechen, tragen jedoch täglich das mit und ermöglichen dadurch täglich das, worin sich die, die sich nach der herrschenden Ansicht als Leistungsträger sehen. Diese angeblichen Leistungsträger beeinträchtigen u.U. jedoch letztlich Leistung, Demokratie, Fortschritt und Überleben aller, weil sie menschenfeindliche Einstellungen mit Machtfragen verbinden und Arbeit als Belastung definieren.
zum Beitrag04.02.2025 , 11:44 Uhr
Da würde ich die Steuerliteratur wechseln, selbst ohne "Die xxx ganz legalen Steuertricks". .. Ich meine nicht Sie, jedoch erscheint mir der Aussageinhalt so, als würde bei jedem Würstchenbudeninhaber der freche Forderungsanspruch bestehen, mit seiner Bude zwingend Milliardär werden zu müssen. .. Mit den Inhabern des von Ihnen "abgekanzelten" Betriebes würde ich hingegen sofort tauschen! Ob ich die Frau von Markus Söder ehelichen würde, weiß ich hingegen noch nicht.
zum Beitrag03.02.2025 , 17:32 Uhr
Als GmbH die Hälfte Steuern, oder was meinen Sie? .. Im Übrigen, Verzeihung, wissen Sie, wie viel eine Million Einkommen, oder zwei Millionen, sind? Das verdienen viele Menschen in einem gesamten Leben!
zum Beitrag03.02.2025 , 17:27 Uhr
Endlich einmal Action und echter Affenzirkus. Kanada soll sich wehren, zumindest ich halte das für eine gute Idee.
zum Beitrag03.02.2025 , 11:42 Uhr
Verzeihung, Sie haben die falsche Fragestellung. Soweit wir die Semantik einmal weglassen, denn sich vertreten zu fühlen, lässt sich doppelt besetzen, dann wird auch deshalb gewählt, um ein Ziel, dem kann durchaus ein Zielkonflikt inne wohnen, zu erreichen (sich aber im Übrigen nicht vertreten lassen zu wollen).
zum Beitrag01.02.2025 , 21:29 Uhr
Weil er dadurch nicht auf Lebenszeit ernannt würde.
zum Beitrag31.01.2025 , 20:55 Uhr
Rechtsweg beschreiten, nötigenfalls unter Anstrengung einer Klage, viel Erfolg.
zum Beitrag29.01.2025 , 10:46 Uhr
Es ist nicht falsch, Themen anzupacken, sondern andere demokratische Politakteure zB mit "Elfenbeinturm, Blase und kleiner werdend" nahe dran zu entenschleichen und bedeutungslos zu stempeln. Wissen Sie, der Begriff "Nazi" enthält wenigstens noch "Mensch". Die AfD könnte ihr Potenzial aufgrund von Lügen, mangelnder Bildung und mangelnder Transparenz (politischer und wirtschaftlicher Zusammenhänge), plus neoliberalem Gedankengut gegenüber dem Öffentlichen, zB kleine Behörden, weniger oder kein Geld für sinnvolle Betreungs- und Versorgungs- (ärztliche), sowie Begegnungskonzepte, oder fehlende Rückübernahmevereinbarungen, sowie fehlender fairer Handel, vergrößern; das haben klar auch GrünSPDCDUFDP nicht, oder zu wenig, zu spät bzw nicht früh genug, geleistet.
zum Beitrag28.01.2025 , 13:26 Uhr
AfD-Verbot, jetzt.
zum Beitrag28.01.2025 , 13:24 Uhr
Wer ist denn hier die immer kleiner werdende Blase?! Gerade solche Wertungen, wie hier von Ihnen, sind es doch, die die Meinungsfreiheit und Meinungsvielfalt bedrohen und letztlich womöglich auch beerdigen werden. Wo waren Sie denn bei der "Politik" (der von Ihnen Genannten) dabei?! Sie sehen allenfalls Auswirkungen, oder Ausweichverhalten. Das ist aber nicht die "Politik". Gerne konkrete Beispiele nach sachlichem Inhalt nennen. Da mache ich sofort mit. Ich gebe eines: die Gestaltung und schließlich der Wegfall der E-Auto-Prämie war m.E. der Auswirkung nach falsch. Nur kenne ich nicht alle Punkte, die zu dieser Entscheidung führten. Mein Anliegen wäre es gewesen, dass auch arme Haushalte gleichwertige Beträge für Fortbewegung und E-Autos erhalten.
zum Beitrag26.01.2025 , 22:56 Uhr
Wir hatten Jahre, in denen musste schwerst zur Kenntnis genommen und gelernt werden, dass Menschen, die zu uns kommen, nicht mit den Behörden zusammenarbeiten. Einschub: machen reiche Steuerbetrüger ebenfalls nicht zwingend. Jetzt sollen wir lernen, dass Abschiebung vor Gewalttaten schützt. Einschub: Steuerberater bieten, und ich meine die Institution, nicht die Trickser, jedoch ebenfalls nicht die Gewähr, dass sich reiche Mandanten an das Steuerrecht halten. Über die Brücke (als Denkzusammenhang), dass Abschiebung vor Gewalttaten schützt, so wichtig Ordnung in der Migration zu sein scheint, kann man nicht gehen. Jeder hier im Land kann grundsätzlich jederzeit austicken und anderen Menschen nachhaltig schaden: Discostehermorde, Beziehungstaten, Saufstreitereien, Vergewaltigung auf der Wiesn. Die Liste ist lang. Die Bevölkerung muss generell vor Gewalttaten geschützt werden, und Gewalt ist dem Grunde und der Fallzahl nach nicht per se das Problem von Fremden.
zum Beitrag26.01.2025 , 15:40 Uhr
Wo ist denn die Überschrift populistisch? Sie ist zB mit keinerlei Forderung verbunden. Im Übrigen kann man zustimmen, oder die Zahlen vergleichen, keine Frage. Soweit Sie das Wort eines Menschen mit einem 'gesunden Menschenverstand' führen wollen, möchte ich die Argumentation erweitern: z.B. Abschiebung oder Zurückweisung, wohl richtig, aber wer sagt denn, dass damit "der Fall" erledigt ist?! Wir brauchen Geld für mehr Unterstützung, zB für Personal (zB spez. Polizei, Sachbearbeiter und Sozialarbeiter) und Gerät. Und was, wenn die Abgeschobenen zurückkommen? Wir sprechen nicht darüber, dass gerade im Dublin-Verfahren die zuständigen Länder mehr Unterstützung benötigen und die Rückkehr verhindern müssen. Deutschland hat bereits früher Italien m.E. im Stich gelassen. Diese Länder werden mit uns auch über das faire Teilen von Ressourcen sprechen müssen! Von Konservativen, sowie insbesondere Merz und AfD, keine Kommunikation. Die Menschen mit dem s.g. gesunden Menschenverstand lassen sich lediglich von Mächtigen vorführen und mitnehmen, damit sie mächtig bleiben. Das erweisen m.E. die wirtschaftlichen Verhältnisse.
zum Beitrag25.01.2025 , 16:08 Uhr
Mich würde zu dem Thema die ganz genaue landesweite Meinung zum Thema Migration interessieren. Womöglich möchte eine deutliche Anzahl von Befragten auch lediglich die zuständigen Behörden mit mehr Personal und anderen Bearbeitungsprozessen ausstatten.
zum Beitrag23.01.2025 , 21:05 Uhr
Man muss sich nicht vor Ausländer-Gewaltkriminalität schützen, sondern vor Gewaltkriminalität von Menschen. Wo sind bitte die Aufschreie, außer diese, die betroffenen Menschen "wegzuwerfen", wenn gute weiße Deutsche in Asien Sexualstraftaten begehen, oder wenn gute weiße Deutsche mit Drogen handeln?! Sind Ordnung und Vollzug in Dublin-Sachen richtig? Wohl schon. Allerdings sind ebenfalls wichtig, was CDUCSUFDPSPD nicht finanzieren wollen (unsere armen Leistungsträger!), durchdachte Unterbringungs- und Begegnungskonzepte, Sozialarbeiter: innen, Psycholog: innen und sonstige Betreuung, sowie Ausbildung vom ersten Tag an, ähnlich Schulpflicht, Deutschunterricht. Migration kann ein Jobmotor sein und wird jedoch als Manipulationspille missbraucht.
zum Beitrag20.01.2025 , 22:21 Uhr
Man kann Leistungen nicht illegal beziehen. Der Bezug setzt Genehmigung voraus.
zum Beitrag20.01.2025 , 22:18 Uhr
Einfach: es verschiebt sich die (sachliche und ggf örtliche) Zuständigkeit.
zum Beitrag19.01.2025 , 16:14 Uhr
Ich würde erst einmal die Bälle flachhalten. Obdachlosigkeit geht mit den Grundsätzen des Polizei- und Ordnungsrechts nicht einher. Betroffen ist das Schutzgut der öff Sicherheit. Zuständig ist die Polizeibehörde. Wer sich bei der Polizei als unfreiwillig obdachlos meldet, sollte einen durchsetzbaren Anspruch auf Unterbringung haben. So jedenfalls zu meinen Ausbildungszeiten.
zum Beitrag19.01.2025 , 11:54 Uhr
Eines scheint klar, jeden Abend und jeden Morgen Nachrichten einschalten, damit man weiß, ob man noch zur Arbeit gehen muss. .. Möglich, dass ich in den bunten Zeitschriften übersehen habe, wie sich unsere Milliardäre hinter die Demokratie stellen.
zum Beitrag17.01.2025 , 22:51 Uhr
Voll igitt, aber sowas von ..
zum Beitrag17.01.2025 , 22:51 Uhr
Stimmt. An Musk - kann der jeden Eimer selbst tragen, spitzt der jeden Bleistift selbst an?! - ist nichts genial. Der Mehrwert kommt von den Menschen, die er beschäftigt. Er ist lediglich Besitzender.
zum Beitrag17.01.2025 , 19:00 Uhr
Ich habe ebenfalls daran gedacht. Es ist wohl tatsächlich die Gewöhnung, aber voraussichtlich in der Form, dass man bösgläubig murrt (und abwartet) und nicht weil man (die damaligen) Bürgerrechtler: innen und allgemein Humanität unterstützen würde.
zum Beitrag17.01.2025 , 11:00 Uhr
Tief bewegt .. danke für Herz und Verstand immer an der richtigen Stelle.
zum Beitrag17.01.2025 , 10:53 Uhr
Ein Vorgeschmack auf die AfD. ..Verbot, jetzt!
zum Beitrag17.01.2025 , 10:53 Uhr
Und gerade die Schwestern und Brüder im Osten, die die DDR und ihre Unterdrückungsmechanismen kennen gelernt haben, wollen das im Prinzip zurück. 🤦
zum Beitrag15.01.2025 , 19:15 Uhr
Die Umweltgrenzen hinweggedacht ist fehlendes Wachstum bei den bestehenden Einkommens- und Vermögensunterschieden, sowie den steuerlichen Belastungen der etwa 90% der finanziell unteren Schichten, zB auch die neue Grundsteuer, eine Frechheit, kein Wunder.
zum Beitrag14.01.2025 , 22:53 Uhr
Geld lügt nicht. Geld steht hier für einfache Mathematik: die Kosten werden, soweit (am Markt) durchsetzbar bei den Kund: innen resp. Fans aufgeschlagen.
zum Beitrag14.01.2025 , 22:48 Uhr
Das Klima benötigt nur, dass der Mensch aus seiner Sicht endlich von diesem Planeten getilgt wird. 👍
zum Beitrag14.01.2025 , 22:42 Uhr
Es wird m.E. nur gefördert - neoliberales Gedankengut -, dass "ich" nur die meisten Menschen zu unterdrücken brauche, zB wirtschaftlich, oder im Wege der Einschränkung von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit, dann gehöre "ich" (Prinzip Hoffnung) zu denen, die übrig bleiben und sich alles erlauben können, weil die anderen im Dreck sitzen müssen, und "ich" brauche mich nicht zu ändern. Die Rechten haben das gut erkannt und bauen darauf ihre Ideologie auf und erzeugen so Identitäten.
zum Beitrag12.01.2025 , 14:46 Uhr
AfD-Verbot jetzt!
zum Beitrag11.01.2025 , 13:49 Uhr
Richtig. Wir brauchen uns keine Illusionen darüber zu machen, dass, ggf frustrierte, Mitglieder der Gewalten mit der AfD sympathisieren, oder auch mehr.
zum Beitrag11.01.2025 , 13:47 Uhr
Das stimmt überhaupt nicht. Diese Konservativen haben keinen Respekt davor, dass andere Menschen eine andere Meinung haben, nämlich anderen zu helfen, Flüchtlingen, und dabei nicht auf den Pfennig zu schauen (ob das klug ist oder nicht, aber man wendet sich dann nicht gegen die Demokratie, wie diese faschistoidähnliche Partei) - und diese Menschen, die wollen, dass anderen Menschen geholfen wird, nennen die demokratischen Instanzen nicht Lügner, nicht Hitler einen Linken und haben nicht auf W. Lübcke geschossen.
zum Beitrag10.01.2025 , 09:31 Uhr
Hallo, ihr Beitrag ist an entscheidenden gedanklichen Knotenpunkten durchsetzt mit unbestimmten Inhalten. Für mich als Ökonomen ist das nur schwer zu ertragen. Was ist, bitte, planloser ideologischer Umbau?! Sie können das nicht einmal erklären. Und woher wollen Sie mit Bestimmtheit wissen, dass "wir" die einzigen auf der Welt sind, die - ich sag's anders - das Klima retten wollen?! Ihre Rede ist m.E. unstreitig Meinungsäußerung, aber zumindest ich verwahre mich dagegen, dass Dritte in meinem unbekannten oder bekannten Namen auch nur andeuten, ich würde - zB - allein die Welt bzw das Klima retten wollen, oder ich sei nicht zum Verzicht bereit, oder wäre mit dabei, für im Grunde selbstverständliches vernünftiges Verhalten, das ist m.E. z.B. Klima- und Umweltschutz, Renditen zu fordern. Bürokratie - es handelt sich i.d.R. um gesetzliche Regelungen, solche auch zur Steuergestaltung. Das ist natürlich keine Bürokratie, oder?! Haben Sie den A.. in der Hose und schreiben Sie doch bitte eindeutig, zB mit den Worten "Ich denke/meine/sehe/finde", dass Sie für sich selbst schreiben und überlassen Sie es anderen, sich individuell anzuschließen oder nicht.
zum Beitrag09.01.2025 , 19:21 Uhr
Für mich, und natürlich nicht von alleine, ich hatte aus heutiger Sicht verantwortungsvolle Lehrer: innen pp., war das absehbar, weil neoliberaler Unsinn, zB Marktradikalismus, der Unternehmer von gewisser Größe und Wichtigkeit der Branche als besondere! Elite, Dankbarkeit und Abscheu vor Gewerkschaften und Regeln hat gefälligst alle anderen Menschen zu prägen, dazu führen muss, dass das Gehirn irgendwann nicht mehr mitkommt und diese Leute dem Wahnsinn, oder diesem ähnliche Zustände verfallen.
zum Beitrag07.01.2025 , 21:17 Uhr
Es ist christliche Milde mit diesen CDU-Verschnitten angezeigt, denn sie wissen nicht, was sie tun.
zum Beitrag07.01.2025 , 21:13 Uhr
Ich denke, dass das bashing nicht so breit verfängt, sondern durch Berichterstattung, zB Bild, Welt, der Eindruck erzeugt wird, oder erzeugt werden soll, dass es weit verfangen würde. Für mich sieht es nach einer in Teilen von Interessen gelenkten Berichterstattung aus.
zum Beitrag06.01.2025 , 21:33 Uhr
Allein (auf dem Bild), aber mit der richtigen Agenda.
zum Beitrag06.01.2025 , 16:33 Uhr
Jein, wobei das Jein für meine Unkenntnis des österreichischen Haushaltsrechts steht: hier bei uns ist es jedenfalls rechtlicher Grundsatz, auch die Einnahmeseite zu verbessern.
zum Beitrag06.01.2025 , 16:29 Uhr
Seit wann ist Sozialdemokratie Sozialismus?! .. Urlaub, Gehaltsfortzahlung, Freizeit, 40-Stunden-Woche, gesundes Wohnen pp .. Das haben wir alles, obwohl oder weil Reiche immer reicher werden. Das sage ich Ihnen als Ökonom.
zum Beitrag06.01.2025 , 16:22 Uhr
Neuwahlen wären voraussichtlich besser gewesen, aber womöglich folgen diese ja noch.
zum Beitrag05.01.2025 , 14:29 Uhr
"Rechtsliberal" ist nicht nur in Deutschland "rechtsliberal".
zum Beitrag05.01.2025 , 10:14 Uhr
Das zeigt, Verletzen und Zerstören (zB Umwelt, postive soziale Normen) geschehen schneller und nachhaltiger, als mit Gegenmaßnahmen, zB Sozialpolitik, bewahrt oder repariert werden kann. Menschen, Unternehmen und Politiker verletzen und zerstören planlos. Die Abwesenheit von Regeln (zB Regulierungen), aber auch der mangelnde Willen, wie es sie früher gab, bedingen dieses planlose Verhalten mit allen seinen Folgen.
zum Beitrag04.01.2025 , 22:32 Uhr
Ich kritisiere Sie nicht, mir fällt lediglich auf, dass sich heute mehr Menschen berufen fühlen, das Gewohnte in ihrem Leben als Standard zu begreifen. Da möchte ich helfen. Falls Sie keine Hilfestellung wünschn, lesen Sie nicht weiter: Sie sind stark genug, um die Sprache Sprache sein zu lassen und selbst zu schreiben und zu sprechen, wie Sie es für richtig halten; jeder darf es.
zum Beitrag03.01.2025 , 19:35 Uhr
Falls Sie das meinten, springe ich Ihnen bei: das dumme Geschwafel dieses ist genauso wenig schützenswert, wie der Geruch, dem diese Winde vorangehen und folgen. Nicht einmal unter echten Demokratischen, und das lässt sich definieren, mit dem Willen, einen weiten Diskurs zu führen, sind seine besagten Äußerungen zu würdigen. Hier geht es darum, Stellung (dagegen) zu beziehen und nicht darum, Andersdenkende nicht zu verlieren. Damit ist genau an dieser Stelle Schluss.
zum Beitrag03.01.2025 , 19:20 Uhr
Gerade greifen rechte Kräfte nach der Macht, die sich auch außerhalb des Netzes organisieren - und dann die Grundrechte beschneiden .. für mich eine dumme Idee.
zum Beitrag29.12.2024 , 21:25 Uhr
Die Analyse, nämlich dass diese Gruppe von Menschen den Diskurs und die Meinungsvielfalt, aber insbesondere das Potenzial zur Handlungsvielfalt!, abschaffen, oder zumindest wesentlich und nachhaltig einschränken möchte, ist richtig. .. und dummes Geschwafel von Schlafschaftum ist keine Meinung.
zum Beitrag29.12.2024 , 13:50 Uhr
So wichtig. Egal, wer aus welchen Gründen Menschen vernichtet, oder dabei hilft. Danke, Thomas Walther.
zum Beitrag28.12.2024 , 18:30 Uhr
Auch eine wehrhafte Demokratie, die ihren Namen wert ist und das demokratische im Namen nicht missbraucht, oder als Feigenblatt integriert hat, sondern rechtsstaatlich ist, ist notwendiger Weise im Nachteil. Ich spekuliere, dass (wieder einmal) die Ressourcen nicht ausgereicht haben, um den Betroffenen zu überwachen, weil, sorry für den Seitenhieb, uns zB die Schuldenbremse in der jetzigen Form den Hahn abdreht.
zum Beitrag28.12.2024 , 15:36 Uhr
Ich zolle Frau Kogel großen Respekt für diesen Mut.
zum Beitrag27.12.2024 , 22:15 Uhr
Danke für Ihren Einspruch. Die Psychologie ist hier, wohl entgegen Ihrer Sicht, doch berücksichtigt. Allerdings in einer für die aufgeheizten Gemüter ggf unangenehmen Weise. Des Weitern ist es wissenschaftlich, diese Zustände, auch Vollzugsdefizite, aber unbedingt die Quellen und Wirkungen von Unwissenheit, Angst, Empörung und politischer Manipulation zur Beseitigung der Demokratie ganz oder in Teilen, zu untersuchen und aufzuzeigen. Entsprechend der verbürgten Bedürfnishierarchie kommt "der Ausländer" erst ganz weit Hinten. Das ist aber gleich, weil es in Wirklichkeit um die Kategorie(n) "Angst" (und "Duchmäusertum") geht, um den Rechten und/oder Demokratiefeinden den Weg zu bereiten. Wissenschaftliche Aufklärung ist hier daher notwendig. Dazu gehört auch, die Dinge ins Verhältnis zu setzen und klar zu zeigen, wie gut oder schlecht wir als Menschen funktionieren.
zum Beitrag27.12.2024 , 22:02 Uhr
Aus meiner Sicht sind die beschriebenen Zusammenhänge (den wahr gescholtenen Parteien) bekannt. Die Interessenlage ist jedoch eine andere, sodass sie in der Öffentlichkeit anders besprochen werden. Da hilft nur Selbstaufklärung. Selbstverständlich gerne auch mit Hilfe der taz.
zum Beitrag26.12.2024 , 00:56 Uhr
Es ist nur, zumindest in meinen Augen als Wissenschaftler, (irgendwie) erstaunlich, dass sich (angeblich) rund ein Drittel der Gesellschaft an Einwanderung/Zuwanderung/Asyl abarbeitet, als gäbe es keine wichtigeren Themen, die direkt einwirken, zB gesunde Umwelt und gesunde Ernährung ohne Krebs, zB für Kinder. Meine Auffassung, die man natürlich nicht teilen muss, ist, dass sich das "Drittel" durch den Ring ziehen und instrumentalisieren lässt, damit andere - echte oder vorgetäuschte Menschenhasser - politische Macht erhalten und sich daran ergötzen können. Ich verwette einen alten Hut, dass niemand, der den Untergang des Abendlandes fürchtet, die Verstorbenenanzeigen durchforstet und sich christlich wertetreu korrekt bei den Angehörigen meldet, um sein Mitgefühl auszudrücken. Folglich geht es mE nur um Ausländerhass als solchen.
zum Beitrag24.12.2024 , 17:19 Uhr
Warum denn?! .. Oder: wann enden Steuerprivilegien für Superreiche endlich? Wann endet endlich der globale Temperaturanstieg? Wann wird endlich die Schöpfung nachhaltig geschützt und erhält Grundrechte? ..
zum Beitrag23.12.2024 , 19:35 Uhr
"Aus günstigem Anlass" - soweit dies der Fall ist, so, zumindest m.E., ist dies einer der Gründe für (gerechtfertigtes) Misstrauen in Politik. Welches neben der Sache liegendes Ereignis ist dann emotional ausreichend aufgesetzt, um Vorhaben darauf aufzusatteln (?!). Ein unangemessenes Vorgehen.
zum Beitrag22.12.2024 , 09:48 Uhr
Menschen, wie hier geschehen, zu verletzen usw. ist m.E. stets empörend, jedoch, und insbesondere, gilt dies auch für uns als Gesellschaft, fremde Menschen, die zu uns kommen, mit Respekt zu behandeln. Die, die ich u.a. Konservative nenne, bis hin zu denen, die faschistoid und menschenverachtend sind, von Nazi- und Anschiebephantasien getrieben sind, säen Hass und Hetze, auch bei CDUCSUFDP sind Bundestags- und Landtagssitze wichtiger, als das gedeihliche Zusammenleben aller Menschen, auch denen, die nichts besitzen und ggf nie etwas von Wert besitzen werden, zu fördern und zu verteidigen.
zum Beitrag19.12.2024 , 22:05 Uhr
Das Drittel mag's nicht hören wollen und tut, was sie anderen vorwerfen, nämlich Verächtlichmachung einer anderen Meinung, aber zumindest sympathisieren sie mit Naziphantasien.
zum Beitrag18.12.2024 , 17:22 Uhr
👍
zum Beitrag17.12.2024 , 22:11 Uhr
Uns Erwin knetet einfach nur die Anti-Grünen-Blase der Konservativen. Das müssen diese Menschen natürlich tun, da, siehe die Rede von Habeck, sie Angst vor ihm haben; Angst, weil Habeck die Fähigkeit hat, Menschen hinter sich zu versammeln und bei der politischen Bearbeitung der Umweltfragen mehr Gerechtigkeit herzustellen, als die üblichen schwarzenblauengelben Verdächtigen.
zum Beitrag17.12.2024 , 09:48 Uhr
Die Rede von Habeck zur Vertrauensfrage war ausgezeichnet, fulminant, lehrreich. Das alles ist jedoch alles nichts, wenn wirtschaftlich weiterhin die Umweltgrenze, oder einzelne Umweltteilgrenzen, hinweggedacht werden.
zum Beitrag17.12.2024 , 00:23 Uhr
Es ist schon irre, dass etwa ein 50jähriger Polizeirat (A13, oder Lehrer am Gymnasium) oder Polizeihauptkommissar (A12) in den Bereich dessen kommen, dass der Spitzensteuersatz zieht, während die Abgeltungssteuer viel niedriger ist und Steuervorteile zB für Stiftungen, die ja schließlich gerne von "Harzern" genutzt werden (Ironie), bestehen. Das ist "von Milliardären für Milliardäre", oder für Erben, welche die Verschonung nach dem ErbStG ziehen. .. Das ist liederlich und beschämend.
zum Beitrag15.12.2024 , 13:51 Uhr
Ach, ich bin da nicht kleinlich; der User UnsUwe haut den Nagel m.E. doch an der richtigen Stelle ein.
zum Beitrag15.12.2024 , 13:49 Uhr
Leider haben Sie recht.
zum Beitrag15.12.2024 , 10:10 Uhr
Mein Prof. hat in VWL zumindest noch über das Thema "(Ausnutzen von) Marktmacht" gesprochen.
zum Beitrag15.12.2024 , 10:06 Uhr
Ja, danke für die Gelegenheit: Einnahmen? Rendite (Höhe) der letzten 10 Jahre? Danke.
zum Beitrag15.12.2024 , 10:00 Uhr
Für wen läuft's denn?! Die neoliberale Doktrin zieht die "Kohle" aus dem Land in wenigen (private) Hände und der "Rest" (statistisch wohl korrekt ausgedrückt: die fin. unteren 98%) teilen sich den Rest am Geldumlauf: ökonomisch gesehen "Hundefutter". Hinzu kommt aber natürlich die mangelnde Einsicht von Wähler: innen, dass das, was über Jahrzehnte - selbstverständlich kann der aktuelle Präsident dafür auch nichts, aber dazu noch weiter unten - vernachlässigt wurde, nicht zügig zu reparieren ist: Bildung (daher war das kostenfreie Studium keine schlechte Idee), Forschung, Strukturförderung, Reform des Rechts, gesellschaftliche Einigkeit. Milei verschärft die Probleme, aber ich bin mir sicher, dass "Libertarismus" dafür eine Erzählung entwickelt, die sich, so meine Mutmaßung, an den üblichen (Wirtschafts-)Mythen abarbeiten wird. Mit viel "Glück" bekommen "wir" dann einen staatlichen Milei-Orden und wohlwollende Einträge in den Geschichtsbüchern. Das leider immer viel zu kurze Gedächtnis der Menschen eingepreist.
zum Beitrag15.12.2024 , 02:57 Uhr
Wo sind "die meisten Gegenden"? ImmoScout ruft zwar ab rund 4,90 € auf, jedoch reicht das Spektrum bis zu 13,50 €.
zum Beitrag15.12.2024 , 02:49 Uhr
Aus meiner Sicht gibt es genug Erfüllendes, was wir anstatt eines Paradieses zu tun vermögen : Kooperation. Kooperationen, beispielsweise, die natürlichen Ressourcen zu bewahren, oder wieder herzustellen. Der User "Miteinander" hat doch völlig Recht; eine Handlungsweise, die sich ihrer (Ausübungs-)Grundlagen beraubt, ist weder innovativ, noch überlegen.
zum Beitrag14.12.2024 , 20:18 Uhr
Der Staat kann sich jederzeit selbst finanzieren. Er hat das Monopol an seiner Währung und kann Geldeinheiten in seiner Währung jederzeit in jeder beliebigen Menge herstellen. Dass Unternehmen ausschließlich kraftvoll innovativ sind, oder Start-ups, das sind dann wohl keine Unternehmen, ist eine leider, im Mittel, unhaltbare Idee. Nachhaltiges Wirtschaftswachstum ist auch mit Seife und Kieselsteinen möglich, die Umweltgrenze einmal hinweggedacht. Das ist weder innovativ, noch sehr clever, aber möglich, und zwar weil die Löhne im Wesentlichen dafür maßgeblich sind.
zum Beitrag13.12.2024 , 18:39 Uhr
Aus meiner Sicht geht Ihre Interpretation zu weit. Die von Ihnen unterstellte Botschaft wird durch den Artikel nicht erreicht.
zum Beitrag13.12.2024 , 15:50 Uhr
Danke für Ihre (kritische) Frage. Mann kann und muss die 'Wirtschaft' steuern, z.B. SteuerR, ArbeitsR, Familienpolitik, Kapitalverkehr. Dies sind nur einige Beispiele. - Etwa seit den 70ern sinkt (idR) die Lohnquote. Habeck hat keine Chance gehabt, weil er Möglichkeiten nicht angepackt hat, sowie nicht anpacken könnte. Wirtschaftspolitik ist heute noch immer manipulativ politisch besetzt.
zum Beitrag13.12.2024 , 14:42 Uhr
Unmöglich, Ihre Worte vollständig bestreiten zu wollen. Ein Unterschied zu heute ist, dass heute in der Demokratie, wie wir sie kennen, das, was quasi wohl woanders bestimmt wird: (gegenwärtige) Einkommens- und Vermögensverteilung, Verbraucherschutz, ob sich Forschung lohnt, Krieg, nicht oder nicht so kommen muss, wie man es geplant hat bzw in der Diktatur erwarten würde. Dafür werden heute die Register virtuos bedient: Verleumdung, Bedrohung, Abschneiden vom Wohlstand, Behinderung der beruflichen Entwicklung.
zum Beitrag13.12.2024 , 09:18 Uhr
Ergebnis einer falschen Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik, sowie Motivation, eine falsche Wirtschaftspolitik fortzusetzen.
zum Beitrag11.12.2024 , 13:47 Uhr
Nehmen Sie Platz, das wird womöglich hart für Sie: 1., es bringen lauter Fragen, die aber Antworten enthalten, oder aber lediglich auf der Spur der Frage beantwortet werden sollen - das ist leider eine manipulative Technik - nicht die sachlich richtige Antwort ein. 2., und ja, Oxfam zB mag nicht die genauen Zahlen veranschaulichen können, wie sollten sie auch, jedoch die Dimension entspricht zumindest dem Bekannten: Besitz, dessen Nutzungen im Vergleich zum Durchschnittsbürger und sehr armen Bürger (ich mache es einmal, wie Sie, mit einer Frage: Warum diese Menschen nicht Penner nennen?) die höchsten Emissionen verursacht. Diese Menschen mit Besitz, dem vorrangig Macht, die höheren und höchsten Einkommen bzw Besitz folgen, müssen reguliert werden, sind jedoch bestens organisiert und in diesem Sinne finanziert. Was ich "uns" anderen vorwerfe ist, sich in die Defensive zurückgezogen zu haben. Die paar "Querdenker" rechne ich heraus. Und die, die nach herzenslust fliegen, sind ebenfalls Zurückgezogene und solche, denen die Verantwortungsträger, Besitzende und Politik, kein anderes Arbeitsrecht, als derzeit gültige schenken.
zum Beitrag10.12.2024 , 07:18 Uhr
Richtiger Vorschlag. Und die Bevölkerung weltweit sollte mal langsam den F ... ziehen und aus ihrer Schockstarre erwachen, um von der Politik und den s.g. Reichen die richtigen Maßnahmen sowie Verantwortungsübernahme einfordern.
zum Beitrag08.12.2024 , 11:13 Uhr
Stammtisch?! Migrantinnen und Migranten besuchen die Oper, oder arbeiten dort. Es bleibt in aller erster Linie eine Geschmacksfrage und keine der sozialen Integration von Menschen, die aus dem Ausland zu uns kommen.
zum Beitrag06.12.2024 , 20:51 Uhr
Wir kennen Zerstörung fremden Eigentums zur gesellschaftlichen Veränderung: Burgen, Schlösser, Waren, leider Kunst, Militärmaterial pp. Allein die gesellschaftliche Wertung macht's. Es ist eine fatale Wertung, dass Gegenstände/Sachen wichtiger sein sollen, als die (Bewahrung unserer) natürlichen Ressourcen.
zum Beitrag04.12.2024 , 18:35 Uhr
Da kann man wohl nur hoffen, dass die Verantwortlichen zuerst der Hitzekoller trifft. 🤷
zum Beitrag01.12.2024 , 13:13 Uhr
Er wird die Echsenmenschen (aus den Verschwörungstheorien), Elvis, die SED-Millionen und die Nazi-Stadt am Südpol aufspüren.
zum Beitrag30.11.2024 , 10:48 Uhr
Im Studium konnte ich das Tempo weitestgehend selbst bestimmen, und es gab keine wöchentliche Benotung.
zum Beitrag30.11.2024 , 10:41 Uhr
Deutschland ist ein Irrenhaus, was für eine peinliche Idee. In der Folge erweckt dies unmerkellig eigene Migrationsabsichten.
zum Beitrag27.11.2024 , 08:46 Uhr
Mir ist die Situation von Schüler: innen bekannt, welche hier von Sebastian genannt wurde und meiner Meinung nach verallgemeinerungsfähig ist: Druck Druck Druck, mal ein nettes Wort (das ist dann die ganzjährige Einzelfallbetreuung), ein einziges Feedbackgespräch mit einem Elternteil vor Zeugnisausgabe (das ist dann Inklusion), Ergänzung: fehlerhafte oder gar keine Anwendung von Nachteilsausgleichen, Förderunterricht findet nicht statt. Die Schule ist ein Spaltungs- und Verhinderungsinstrument, gleichwohl Noten und Schulabschlüsse auch der Nachsichtigkeit von Lehrer: innen zu verdanken sind. Herr Düll gibt hier womöglich den vollumfänglich richtigen Einblick: Zeitfaktor. Herr Düll, das ist keine Entschuldigung, und auch falls Sie dies nicht gemeint haben, müssen Sie damit rechnen, dass Sie sich damit (für alle vertretend) entlasten, schließlich doch (für alle vertretend) entschuldigen. Selbstverständlich können Sie nichts für Lehrer:innenmangel. Mir geht es um das Statement: hemdsarm.
zum Beitrag26.11.2024 , 23:46 Uhr
Die SPD ist aus meiner Sicht, notwendiger Weise, von der Entwicklung der Unternehmen, Unternehmenflexibilität und Unternehmer(-typen), die stets die Unterstützung der konservativen Kräfte in Politik und Gesellschaft (inkl. Finanzwesen) in Anspruch nehmen konnte, überrollt worden. Sie musste gemeinsam mit den Arbeitern und anderen Arbeitnehmern an deren lokaler Gebunden- und Eingeschränktheit mit Grenzen und unterschiedlichen Rechtskreisen scheitern. Zuvor herrschte nahezu Waffengleichheit. Die SPD, ob in Regierung oder nicht, hat es versäumt, die Interessen der Arbeitnehmer zu internationalisieren. Stattdessen gefielen sich Granden in einem Wechsel hin zum feinen Brioni-Genossen und einem die Arbeitnehmer täuschenden (Wählerstimmen) neoliberalen Programm. Die SPD ist geschlossen in die CDUCSU eingetreten und wird nun voraussichtlich nicht mehr schwergewichtig gewählt. Recht so!, solange sie sich nicht grundlegend ändert, was sehr schwer sein wird, da nunmehr ihre potentiellen Wähler u.a. aufgrund ihres Ausfalls die Zuwanderung als Wurzel allen angeblichen Übels ansehen.
zum Beitrag25.11.2024 , 18:10 Uhr
Idio..en, haben die Zeiten von 1871 nicht einmal erlebt, sich jedoch in Unterdrückungsphantasien ergießen .. 🤦
zum Beitrag22.11.2024 , 17:15 Uhr
Überhaupt idiotisch, herumzuknallen. Jetzt haben wir's - und gleichzeitig die damit verbundenen sozialen Fronten. Ich bin für Abrüstung, d.h. nicht jede "Ladung" muss unbedingt knallen. Krach um des Krachens wollen ist falsch.
zum Beitrag20.11.2024 , 22:11 Uhr
Das Leben ist unter einem Atomschlag voraussichtlich nicht mehr möglich, oder nicht mehr lebenswert. So verhält es sich ebenfalls unter ständiger Bedrohung und Einengung. Sich von Anfang an entschieden wehren, wie die Ukraine, und so die Denkräume klarziehen - das ist mE der richtige, d.h.: noch optimale, Umgang mit der Situation. Aus meiner Sicht geht es denen, die den Unterstützern "Kriegstreiber" zurufen, nur um eine wirtschaftliche Besserstellung. Das Vorbild dafür ist Gerhard Schröder.
zum Beitrag19.11.2024 , 17:40 Uhr
Ich empfinde die Unterstützung, auch den Taurus, für die bewundernswerte Ukraine als wichtig.
zum Beitrag17.11.2024 , 19:58 Uhr
Richtig. 👍
zum Beitrag17.11.2024 , 19:56 Uhr
Meine Sicht ist nach wie vor, dass dies mit Blick auf den Klimawandel und das Artensterben der Auftakt für eine Entdemokratisierung und neue Feudalisierung der künftigen Entscheidungsfindungen darstellt. Oder kurz: die sichern sich ein schönes Leben. Oder anders: da kommen Adelsprivilegien im neuen Gewand daher. .. Der Rest, meist in Armut oder relativer Armut lebend, kann zusehen wo er bleibt.
zum Beitrag17.11.2024 , 09:34 Uhr
Diese Projekte, u.a. Wiederaufforstung und rechtlicher Schutz, sind wichtig, jedoch wundert es, dass es so lange gedauert hat, um deren Missbrauch zumindest in diesem Rahmen anzusprechen. Die Möglichkeit von Ausweich- und Täuschungsverhalten, sowie unverschuldeten Fehlschlägen war m.E. offenkundig.
zum Beitrag16.11.2024 , 12:57 Uhr
"Denn der Verschwörungsideologe Alex Jones wurde für seine Lügen über das Sandy-Hook-Massaker im Jahr 2022 in mehreren Prozessen zu Strafen von insgesamt 1,4 Milliarden US-Dollar verurteilt. Um sie bei den Hinterbliebenen der Opfer abzubezahlen, muss Alex Jones auch sein persönliches Vermögen liquidieren."
Einfach richtig, einfach konsequent, einfach schön. Weiter so!
zum Beitrag15.11.2024 , 18:42 Uhr
Siehe "Die Erzeugung von nicht-Wissen". Eine neoliberale, heute muss ich sagen eine faschistoide, Spezialität. Es geht zurück ins Mittelalter - von der Uni in die Gesellschaft und umgekehrt.
zum Beitrag15.11.2024 , 17:06 Uhr
Mein Tipp: Nachhaltiger Umweltschutz Hand in Hand mit ebensolcher Sozialpolitik. - Die Nutzung und, schade, der Verbrauch! unserer Umwelt darf nicht mehr vom Geldbeutel abhängig sein, Schluss damit!
zum Beitrag15.11.2024 , 16:47 Uhr
Scholz ist Jurist und als solcher, was sage ich da?! 😉, mit einer technokratischen Aussprache ausgestattet worden, die er nicht losgeworden ist. Ja, nervig und "unattraktiv", insbesondere für viele Menschen zumindest wenig verständlich, überaus manipulativ, jedoch im Politikbetrieb nicht der schlechteste Skill.
zum Beitrag15.11.2024 , 16:40 Uhr
Warburg-Bank-Skandal = CumEx-Skandal. Die können das gerne anders sehen.
zum Beitrag15.11.2024 , 06:54 Uhr
Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als diese Menschen in ihrer irrigen Logik den Einzug in den Bundestag und das Bundeskanzleramt gefährden wollen.
zum Beitrag13.11.2024 , 22:00 Uhr
Ich vermute, dass diese Einstellungen auf "Einpeitscher" und Unwissenheit zurückzuführen sind. In einem Fernseh-Medium war zB heute eine völlig falsche Darstellung der für Abschiebungen geltenden Rechtslage zu sehen und zu hören.
zum Beitrag13.11.2024 , 19:47 Uhr
Scholz hat m.E. alles, was man für diese Führungsposition, Bundeskanzler (BK) der Bundesrepublik Deutschland, braucht. Er ist dennoch der falsche Mann, da er seine Rolle im CumEx-Skandal nicht offen genug dargelegt hat. In den USA kommt man damit womöglich in den Senat, oder kann Präsident werden. Als BK wünsche ich mir diese Kategorie Mensch nicht.
zum Beitrag13.11.2024 , 15:31 Uhr
Diese Beispiele sind bunt und vielschichtig, wie das Leben tatsächlich ist. Das vergessen im Leben etablierte Menschen oft und manche Politiker kultivieren zu ihrem Vorteil, oder im weiteren Sinne zu diesem ihrer Partei, Vorbehalte gegen diese Beispiele. Aus meiner Sicht handelt es sich jedoch nicht immer um persönliche Vorbehalte (inkl. Abneigungen), sondern - noch schlimmer - um ein Vertuschen der durch sie verursachten Fehlsteuerungen der Gesellschaft in Verbindung mit der Manipulation der anderen Teile der Bevölkerung. .. Den Betroffenen wünsche ich alles Gute und uns allen bessere Menschen im Politikbetrieb.
zum Beitrag13.11.2024 , 08:22 Uhr
Musk - Adé, 'JuEsEh'! 👋
zum Beitrag12.11.2024 , 16:16 Uhr
Ich will sie nicht ärgern .. was, bitte, ist jetzt hier jedoch "Brechstange"?! Selbstverständlich haben zB Grüne und SPD in der Vergangenheit nicht ausreichend gezeigt, dass die Umstellung auf nachhaltigen Umweltschutz zwingend sozial abgefedert sein muss, da der Wandel ansonsten nicht, oder nur wesentlich erschwert möglich ist. Negativbeispiele sind hier "Solar", von den Vorzügen haben zB die unteren 50% nichts, und die Förderung des E-Autos, die allein für sich richtig ist, aber als Ausgleich zur Subvention hätten ebenfalls die unteren 50% eine solche Wohltat, zB 3.000 Euro Direktzahlungen oder generierte Guthaben, erhalten müssen. So fortzufahren, oder Zahlungen an Drittstaaten, könnte man gerade noch mit Hängen&Würgen "Brechstange" nennen. Angesichts der Hitzerekorde und Hitzetoten in diesem Jahr sehe ich eine solche Brechstange in Deutschland nicht.
zum Beitrag12.11.2024 , 11:00 Uhr
Wann ist das Wort Ideologie in diesem Land eigentlich eine Art Schimpfwort geworden, oder wird als Verunglimpfungsphrase missbraucht: Ideologie, nur theoretisch fundierte und gegen, falls es diese gibt, Vernunft gehende Ansichten, ist Neoliberalismus. Die Energie-Wirtschaft, die Produktion und den Konsum zum Nutzen des Menschen und des Schutzes seiner natürlichen Ressourcen auf Emissionsfreiheit umzustellen, das ist keine Ideologie.
zum Beitrag12.11.2024 , 08:16 Uhr
Es fehlt an einer global agierenden politischen Kraft. M.E. will jeder die Umwelt erhalten. Unternehmen zeigen idR ebenfalls relativ große Initiative. Wie immer geben wenige Idioten, s. Musk, den Schreihals, da, s. oben, die progressiven Stimmen niemand bündelt und sich organisiert. Die Milliardäre, Millionäre und politische Kräfte haben uns in diese Situation gebracht und verstetigen sie. Es wird Zeit, dass sie ihr Geld und Macht einsetzen, um die Schöpfung, wie sie jetzt gerade noch ist, und die Gesellschaft sozial nachhaltig zu retten. Das geht auch gegen Russland und China, da am Ende die Mehrheit der Menschen ansetzt.
zum Beitrag11.11.2024 , 15:46 Uhr
CDUCSUFDP sind die Banker der AfD.
zum Beitrag11.11.2024 , 15:40 Uhr
Schwierig, die eigenen neoliberalen Märchen-Reden für die "Kalk-Shows" zu überarbeiten, d.h. zur Abwechslung einmal wahre Sachverhalte mit klar besetzten Worten zu beschreiben. Dann doch lieber eine solche hemdsärmelige Maßnahme abliefern.
zum Beitrag09.11.2024 , 18:36 Uhr
Schabowski unerreicht .. danke, gerne wieder. 🙂
zum Beitrag09.11.2024 , 12:10 Uhr
Vollkommen richtig. Schöner Kommentar.
zum Beitrag09.11.2024 , 11:43 Uhr
Ich stimme Ihnen zu. .. und der Politikbetrieb verliert nur deshalb Vertrauen, insoweit muss ich dem vorliegenden Artikel widersprechen, Vertrauen, da sich die Hyänen in der Opposition in Stellung bringen und Medien aufspringen.
zum Beitrag07.11.2024 , 23:20 Uhr
Das prickelt, Migrationskosten .. wofür denn im Einzelnen?! Geld, das ausgegeben wird (übrigens, Reiche und Superreiche sind diesbezüglich Kostgänger der Gesellschaft - nach dem 10. Porsche wird's halt langweilig) fließt als Einnahme, auch als Steuern, anderen dem Staat, wieder zu. Soweit Steuerprivilegien, die ich als Ökonom nur noch als feudales Schutzgeld der Armut an den Reichtumsadel, oder Haftpauschale, bezeichnen kann, gestrichen werden, käme man ggf mit der bestehenden Schuldenbremse aus, da die entsprechenden Steuereinnahmen die Lücke zB zum Investitionsbedarf schließt.
zum Beitrag06.11.2024 , 21:07 Uhr
Soweit tatsächlich geschehen: .. endlich!
zum Beitrag06.11.2024 , 21:04 Uhr
Mutig. .. !
zum Beitrag06.11.2024 , 21:01 Uhr
Niederbrüllen ist übertrieben. Und wohl vom eigenen Gusto getrieben, oder?
zum Beitrag03.11.2024 , 19:05 Uhr
Wer könnte es den "Klimaklebern" verdenken, dass sie angesichts solcher "Nieten in Nadelstreifen" ihr Schicksal selbst in die Hand nehmen wollen.
zum Beitrag02.11.2024 , 18:41 Uhr
Man sieht es wieder, die, die sich brüsten, von Wirtschaft und Gesellschaft etwas zu verstehen und das Vielversprechendste vorzuschlagen - dumm wie Bohnenstroh.
zum Beitrag01.11.2024 , 12:07 Uhr
1. Wenn juckt schon Grammatik, völlig überbewertet. ;) 2. ... sitzen wir jetzt erst richtig aufgrund der von Ihnen als positiv oder positiver bewerteten 'Wirtschaftsansichten' im Dreck. Holla, Waldfee ...
zum Beitrag01.11.2024 , 12:04 Uhr
Ich meine (eher) nicht formell (örtlich), sondern materiell (zB ... klar: Löhne, aber auch bei Löhnen hoch oder niedrig, sowie Produktionsprozesse, natürlich das Produkt, sonstige Faktoren zB gesamtwirtschaftliche). Dahin blickend kann man gerne, soweit korrekt, 35.000 Kröten für's Einkleben von Scheiben als zu hoch mit der dann aber kausalen Folge empfinden, dass der Konzern in D abschmiert, oder Lohnkürzungen angezeigt wären. Ich, gerne auch alleine, sehe das nicht so. Vielmehr halte ich die Löhne in den "Brummländern" für zu niedrig, womit ich nicht zwingend"unangemessen" meine. Des Weitern löst hier in D die Politik dringende Fragen nicht absatzfreundlich, zB Rente. Mein 'aler' Prof sagte immer, Knappheit sei ein Selbstläufer. Jetzt hier konkret heißt das für mich, dass vor Lohnkürzungen 'ex nunc', also ohne spätere Zurückzahlung, Rückzahlung (Kredit bei der Belegschaft) wäre ja auch einmal ein Modell, noch ist die "Bude" ja nicht pleite, die anderen ihre berühmten Hausaufgaben machen sollten. Diese Lohnausgaben etwas hier in D stellen in anderen Sektoren in D schließlich Einnahmen dar.
zum Beitrag31.10.2024 , 22:43 Uhr
Vielleicht, nicht womöglich, prangern Sie Verbalspiele zu Recht an. Der Konzern wird jedoch noch immer von denen, welche Sie mit einem quadratisch geschmiedeten Argumentationskreis den Popo retten wollen. .. Kollegen? 😉
zum Beitrag31.10.2024 , 22:38 Uhr
Profitabel wodurch? Man muss sich schon Gedanken darüber machen, wo Zahlen herkommen, welche Ursachen ihnen zugrunde liegen.
zum Beitrag28.10.2024 , 23:21 Uhr
RIP
zum Beitrag27.10.2024 , 22:24 Uhr
Für mich, gerne auch alleine, liegt das amerikanische "Phänomen" klar auf der Hand: wenn du immer wie Dreck behandelt, eben einzig am wirtschaftlichen Erfolg gemessen wirst, dann entwickelst du dich überwiegend wahrscheinlich (ebenfalls) zum Menschenverächter, nimmst auch Angst sozialen Abstand ein und wirst ähnlich-faschistoid gegen dein Leben und das übrige der Schöpfung. .. Jetzt finde da erst einmal wieder heraus .. wohl kaum möglich.
zum Beitrag26.10.2024 , 17:40 Uhr
Nach Ihrem Modell getauscht wurde auch in der DDR und im RGW pp. . "Markt" für sich, als Moment oder Ort oder schon auch Austauschprozess (-vorgang) erklärt auch nichts. Sie meinen wohl etwas anderes, ggf Ressourcennutzung. Sowohl an dem, was Sie wohl meinen (und anders nennen), als auch an der DDR-"Kaufhalle" und unserem heutigen real existierenden Kapitalismus, hängt mehr dran, als Sie in Ihrem Beispiel nennen. Viele Grüße
zum Beitrag26.10.2024 , 17:32 Uhr
Für mich wird hier das falsche Argumentationsmodell (auch noch) über die falschen sozialen Gruppen gelegt. Falsch ist für mich, dass man denkend bei den Auswirkungen der schlechten Rentenpolitik ansetzt, anstatt die Fehlsteuerungen sofort zu beheben. Fehlsteuerungen sind: sinkende Renten. .. Sch..ß auf die systematischen Unterschiede bei der Versorgung der unterschiedlichen sozialen Gruppen, denn man sollte m.E., Stand heute, Renten unter 2.000 € / Monat aus Steuermitteln auffüllen.
zum Beitrag24.10.2024 , 17:24 Uhr
Ich kenne mich als Ökonom damit aus - und die Neoklassik hat mit Wissenschaft so viel zu tun, wie Schweißfüße mit Rosenduft: beides sind oder entfalten Geruch. Das war's auch schon. Soweit Neoklassik eine Arbeitsgrundlage für Menschen darstellt, verwundern die heutigen Probleme der Menschen nicht und sollte als Arbeitsgrundlage entfallen, denn Vögel fliegen schließlich auch nicht im Erdreich.
zum Beitrag24.10.2024 , 17:15 Uhr
Ich schätze, gerne auch allein, ein, dass die beiden Webseiten in dem durch das BMF pp geäußerten Sinne von einem objektiven Betrachter nicht miteinander verwechselt werden können. Wenn insbesondere die FDP aufhört, Finanzpolitik und neoklassische Inhalte als objektiv(-e Wissenschaft) darzustellen, obwohl es nicht an dem ist, dann kann Attac die eigene Webseite abschalten. .. Gut, Attac zu haben.
zum Beitrag22.10.2024 , 22:47 Uhr
Was Rechte tun, ist und war bereits in anderen (zB europäischen) Staaten zu "bewundern": unabhängige Justiz und zivilgesellschaftliche Reichweiten zerstören. Im Anschluss daran Gleichschaltung der Meinung durch Übernahme der Deutungshoheit; Abweichler stoßen zuerst über das soziale Entdecktwerden bzw soziale Konflikte an Grenzen .. bis dann später wieder Menschen ganz verschwinden und nicht mehr auftauchen, oder angeblich 'weggezogen' ist.
zum Beitrag21.10.2024 , 14:40 Uhr
Ja, doch, und zwar an der kausalen Schnittstelle. Es heißt noch immer "Ware gegen Geld", Verfügung(-sgeschäft). Verständlich, wenn Sie den Gegenwert sehen - Achtung, Geld (wird zur Ware) gegen Geld geht auch - dann müss(t)en Sie es (m.E.) auch so schreiben. Viele Grüße ..
zum Beitrag20.10.2024 , 19:25 Uhr
Geld ist nicht allein bedrucktes Wertpapier, jedoch haben, zB unseriöse Leute bei den Zinskritikern, oder zB hektische KenFM-Zuschauer, oder irritierte Gold-Romantiker, andere "alternative" Denkmodelle Raum gegriffen, das ist mir (gleichfalls) klar, sondern ein Tauschmittel für die von Ihnen genannten Waren und Dienstleistungen mit mindestens zwei miteinander korrespondierenden oder gegeneinander konkurrierenden Wertzumessungsmodellen und verschiedenen materiellen Ausprägungen (zB klass. Geldschein, Buchgeld, Crypto, Gold, Boden, Muscheln, Waffen, sonst. Bodenschätze, Immobilien, Schokolade). I.Ü. handelt es sich um ein gesetzliches Zahlungsmittel, das sich in einem Verhältnis zu allen materiellen oder nichtmateriellen (Gedanken) Dingen befindet oder in ein solches gebracht werden kann (zB Kaufvertrag), die nicht einmal erreichbar sein müssen (zB ein entfernter Planet). .. Es geht auch einfacher: es ist ein soziales Schmiermittel, solange wir dies wollen (hier knüpft die These an, dass die Politik dem Willen der reagierten Bevölkerung folgen würde).
zum Beitrag20.10.2024 , 18:54 Uhr
Da haben wir die neoliberale Irrtumsfabel, selbstverständlich tragen "Arbeiter" bzw abhängig Beschäftigte Risiken: Arbeitslosigkeit, Krankheit durch die konkrete Tätigkeit, mit einem saudummen Management auf's falsche Unternehmen gesetzt zu haben (insbesondere, wenn dies vorher nicht zu erkennen war, dass sich das Management oder die Eigentümer als 'Psychpathen' entpuppen bzw in Fragen und Antworten des operativen Geschäfts - auch schuldhaft - irren, oder das Unternehmen vorsätzlich in den Sand setzen), Falschbeurteilung ihrer Fähigkeiten, oder Eigentümer leben privat über ihre Verhältnisse und vernichten dadurch den Betrieb. .. Gewerkschaften und Personalräte können, womöglich könnten sie besser sein, keine Frage, vergleichsweise wenig ausrichten, sonst würde ja ihnen der Betrieb gehören.
zum Beitrag19.10.2024 , 17:30 Uhr
Das ist einfach wie falsch. Das sage ich Ihnen gern als Ökonom.
zum Beitrag19.10.2024 , 17:23 Uhr
Die MA: innen haben mit dem falschen Produkt nicht (zu viel) Geld verdient, sondern sie haben im Rahmen von Vorgaben (GewO) Lohnarbeit geleistet und Risiken getragen. Denn sie haben, auch wenn womöglich im Vergleich zu anderen Arbeitsplätzen relativ hoch entlohnt, ihre arbeitsvertraglichen Pflichten erfüllt, die sich mehrheitlich eben nicht im Bereich Produktentwicklung oder -management liegen. .. Folglich ist auf das Management schimpfen und die Politik der ungeteilten Kritik aussetzen völlig richtig.
zum Beitrag18.10.2024 , 18:51 Uhr
Für mich ist Journalismus auch dazu da, Verantwortungsketten aufzudecken. Da Umweltschutz komplex ist, muss man zur Erreichung des Zieles, Verantwortung aufzudecken, ein Denkmodell entwickeln, das argumentiert, zB warum welche Verantwortung und in welchem Schweregrad besteht. Journalisten, zerrt endlich die Verantwortlichen aus dem Dunkeln ins Licht, damit Maßnahmen ergriffen werden können, oder die demokratischen Kräfte konkrete Maßnahmen erdenken bzw solche untereinander unterstützen können!
zum Beitrag18.10.2024 , 18:41 Uhr
Bitte nicht die "Menschheit" verantwortlich machen. Jedenfalls aus meiner Sicht sind es vergleichsweise wenige menschliche A-Löcher, die ihre Agenda gegen die Mehrheit durchsetzen (können). So sind auch arme Menschen in Afrika oder Indien gar nicht in der Lage, als "Menschheit" die gemeinsame Welt zugrunde zu richten. Vielmehr müssen diese wenigen Umweltschutzbremser eindeutig identifiziert und gegen ihre Machenschaften mobil gemacht werden.
zum Beitrag15.10.2024 , 15:25 Uhr
Die Angst vor dem Wolf, vor allem der Kosten - mal mathematisch aufteilen auf die Millionen von Steuerzahlern -, ist doch ein Witz. Konsumenten oder Unternehmen aufgrund der Kosten, die sie verursachen, "keulen"?
zum Beitrag13.10.2024 , 13:32 Uhr
Bei einer Steuererhöhung für das s.g. Obere Prozent bin ich dabei.
zum Beitrag13.10.2024 , 10:42 Uhr
Altersarmut ganz oder teilweise zu verhindern, das findet grundsätzlich jegliche Unterstützung. Im vorliegenden Fall, jedoch nicht nur hier, generell, müssen (ebenfalls) die umgebenden Umstände berücksichtigt werden. Eines dieser Umstände ist Abhängigkeit. Sollte sich nämlich beispielsweise die Wirtschaft nicht ändern, hin zu "Grün", und sich das Politische als mächtigste Instanz aus der Rente (unter Verweis auf den Kapitalmarkt) zurückziehen, dann hängt die Altersvorsorge an den neoliberalen Konzepten, die auch bereits heute (zB Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik) politisiert und gegen die Menschen gerichtet werden. Es gibt auch eine Kurzform aus einem anderen Blickwinkel: an der Attraktivität der AfD wird sich so nichts ändern.
zum Beitrag12.10.2024 , 20:33 Uhr
Für mich, selbstverständlich bin ich dadurch nicht besser, ist es noch schlimmer. Wenn man sich nämlich die Gesellschaft, wie sie aufgebaut ist und wodurch sie funktioniert und was sie bestimmt, u.a. Art und Weise des Wirtschaftens, aufstrippt, dann merkt man m.E., wie wir zugunsten von Wenigen allein gelassen und schlecht organisiert werden. Es fehlt zB an Sozialpädagogen und Psychologen, sowie den Anreizen, sich im Idealfall früh für u.a. diese Berufe zu entscheiden und zu rüsten. .. Kinder und Jugendliche benötigen positive Erfahrungen und Betreuung, nicht nur aus der Familie.
zum Beitrag10.10.2024 , 09:25 Uhr
Prima, geht doch! .. Dieser BV hat sich m.E. dem Vorwurf entsprechend geäußert und daraus wurde der richtige Schluss gezogen.
zum Beitrag07.10.2024 , 20:50 Uhr
Die Aufregung um diese 'Prämie' ist Klassenkampf von Oben nach Unten und soll "die Unten" zudem vergiften. .. In diesem System gibt es Boni, Absicherung und Anreize. Die großen "Ärsche" lassen sich jeden ihrer "Winde" absichern. Es gibt keinen Unterschied zum faulen Erben und arbeitenden Unternehmer. Deshalb sind auch die 1.000 € in Ordnung und sollten sogar noch erhöht werden. Diese Erkenntnis steuere ich gerne bei als Ökonom.
zum Beitrag05.10.2024 , 16:06 Uhr
Vielen Menschen, ob sie etwas können oder nicht, ist ein "Verhetzungsgen" zu eigen. Anderen, sich daran zu ergötzen. Weitere besitzen beides. Übrige lassen sich davon leider einnehmen und entwickeln Angst. .. Zur Sache gibt es Bücher, Sinnsprüche und Filme. Dem Bereden, Behetzen, Belasten beizukommen ist jedoch schwieriger, als die Analyse: "A..löcher" wollen an den Start gehen und uns zeigen wo der Haufen liegt. Die entsprechenden Parteien verbieten wirkt wie die erforderliche Toilettenspülung.
zum Beitrag04.10.2024 , 20:36 Uhr
Symbolisch für das Scheitern demokratischer Politik - stets alles für das "Kapital" und "Bild", anstatt sich für Qualität einzusetzen.
zum Beitrag02.10.2024 , 10:26 Uhr
Ein (deutscher) 'Polizeistaat' nützt am Ende nur den Rechten und den sehr sehr Konservativen.
zum Beitrag01.10.2024 , 11:01 Uhr
Ich wünsche der Klägerin viel Erfolg. Mit den Schwächen des Macht gestaltenden Privatrechts wird sie zu rechnen haben.
zum Beitrag01.10.2024 , 08:21 Uhr
Das ist bloß Ihre Aussage bzw Interpretation. Das ThVerfG hat die Rechte und Pflichten der "Personen" "Landtag" und "(Alters-)Präsident" ohne Partei- und Machtzugehörigkeit ausgeführt. .. Ich meine nicht Sie, aber Rechte (Faschisten) berufen sich gerne auf die Demokratie und Vielmeinungen. Sind sie an der s.g. Macht, verschwinden die Vielmeinung und das Sagbare im KZ oder ähnlichen Einrichtungen.
zum Beitrag01.10.2024 , 08:02 Uhr
Wenn der Wohlstand steigt, dann nie für alle gleichmäßig. Soweit zum Wohlstand auch Gesundheit gehört, heißt das auch noch nicht, dass Menschen mehr Sexualität haben. Soweit ich weiß, soll dies Voraussetzung für Kinder sein 😉. Sicherlich gehört ein gewisser Wohlstand in die Gleichung hinein. Der Grund für weniger (definieren, bitte!) Kinder ist mE die Vorstellung vom Partner bzw hat evol. Gründe, d.h. alles will die "Oberklasse" haben, nicht nur Konto, sondern auch Aussehen.
zum Beitrag29.09.2024 , 09:36 Uhr
So sehr ich auch zB die Gatekeeper-Theorie richtig finde, hängt sie doch von den Menschen ab, die Gatekeeper ausmachen. Es gehört mE zu den Strategien dazu, mit Verbot und wieder mit Tabuisierung von rechten Ideen zu arbeiten und Kultur, Begegnung, öff. Gesprächsrunden und Arbeit für die Gesellschaft (zB Pflege, Kranke einbinden) zu fördern. Positive Erfahrungen im Umgang und den Mechanismen, zB gebraucht zu werden, Leben von Mensch und Tier zu verbessern, Anteil zu nehmen und zu geben, anstatt den CDUCSUFDP-Neoliberalismus zu verfestigen.
zum Beitrag28.09.2024 , 12:37 Uhr
Faschistische Witzfiguren, bis es nicht mehr witzig ist und ggf. auch die Gerichte unter ihrer Kontrolle stehen. AfD verbieten.
zum Beitrag27.09.2024 , 07:51 Uhr
Womöglich wäre "Vater des Attentäters ..." in der Headline besser gewesen.
zum Beitrag25.09.2024 , 17:45 Uhr
Der Wolf gehört zu Deutschland.
zum Beitrag22.09.2024 , 14:52 Uhr
Der Kampf der Systeme wird eben auch so geführt: "Wir" bringen China mit schrumpfdeutschdemokratischer Präzision bei, was hier den Erfolg der AfD geebnet hat - den "Gentleman-Sport".
zum Beitrag19.09.2024 , 18:07 Uhr
Wenn sich die restlos Anständigen aus dem Wahlvolk verabschieden, dann bleiben, um sich legitimieren zu lassen, nur die Idioten und die nicht restlos Anständigen. Deren Gesinnung oder Forderungen muss man dann natürlich zu diesem Zweck übernehmen. Viel leichter, aber einen langen Atem erfordernd: Neoliberalismus eine Absage erteilen.
zum Beitrag17.09.2024 , 08:49 Uhr
Verständlich, warum kurz greifen: Waren es drei oder vier Polizisten im Auto? Auch Polizei muss sich eigensichern. Natürlich, zweiter oder dritter Streifenwagen bzw entsprechend Polizei im Bus, nötig womöglich 8 Beamte: innen, aber ggf woher nehmen? Sollten wir hier nicht ggf in erster Linie die Polizei, d.h. die "Kleinen" verantwortlich machen, sondern die Verantwortlichen für Finanzen, sowohl im Land als auch im Bund.
zum Beitrag16.09.2024 , 18:27 Uhr
Der Landrat LK Mittelsachsen war neulich in einer ZDF-Sendung und hat mE recht: Asyl ist nicht das Problem (es wird zu einem gemacht), sondern die vielen Versprechungen, die nicht gehalten wurden, quer durch die Überzeugungen (von mir aus auch Asylthema). .. Kurz zum AuslR: was wäre denn, wenn keine Asylbewerber nach Deutschland durchkämen und alle in Italien oder Rumänien blieben?! Denken Sie, die anderen Bevölkerungen würden die Menschen nicht auch aus den identischen Gründen, wie sie hier in Deutschland bestehen, nämlich die soziale Spaltung (Einkommen und Perspektiven), ablehnen? Und, was denken Sie, die Betreffenden würden dann aufhören zu flüchten?!: Krieg, Klima, Kindersterblichkeit, Hunger, ggf Neugier und Wirtschaft?! .. Noch einmal AuslR: die Menschen würden dann eben ggf alle außerhalb Deutschlands anerkannt werden und dann eben mit der Aufenthaltserlaubnis eines anderen Landes einreisen, oder zu hier lebenden Familienmitgliedern offiziell nachziehen, bis auch das verboten wird. .. Als Ökonom sage ich, dass die Spaltung in unserem Land nicht aufgrund Zuwanderung geschieht, sondern aus ökonomischen Gründen.
zum Beitrag12.09.2024 , 08:20 Uhr
Ergänzendes immer willkommen, Bestand bleibt dennoch richtig.
zum Beitrag11.09.2024 , 18:48 Uhr
M.E. nein, denn dann leben "Sie" vollends im Sozialdarwinismus. "Erpressen" "Sie" dann auch den Arzt, wenn er sich sein Auto selbst nicht reparieren kann?! ..
zum Beitrag11.09.2024 , 18:46 Uhr
M.E. haben Sie völlig recht.
zum Beitrag11.09.2024 , 18:45 Uhr
Die Forderung der Ärzte ist dummes Zeug, oder die Wahl der Begriffe. Was, bitte ist eine Entschuldigung, und was, bitte, ist eine Entschuldigung im Sinne dieser Forderung? Schadensersatz, zB vor und nach Vertragsschluss, ist gesetzlich geregelt, zumindest im BGB. Jeder "Oasch" muss im Zweifel einen Schuldtitel erwirken. Wünschen sich jetzt die Ärzte hier eine Bevorzugung auf dem Privatrechtswege, oder wollen sie sich einen Weg über das öffentliche Vollstreckungsrecht sichern? Ketzerisch: Was, wenn dann jede Entschuldigung korrekt ergeht und es daher nicht zur Ersteuerung von freien Terminen kommt?!
zum Beitrag11.09.2024 , 16:27 Uhr
In diesem Gesellschafts-, Wirtschafts- und Menschenbildsystem tragen die (einfachen) Beschäftigten das größte Risiko. .. Das stört (mich) natürlich auch, aber noch mehr stört mich, dass dieses Risiko nicht ausreichend mit Geld abgegolten wird. Schlicht, dass sich die größten A..löcher in dieser Gesellschaft die fettesten Werte einstecken.
zum Beitrag09.09.2024 , 20:20 Uhr
Taskforce für soziale Gerechtigkeit und eine positiv besetzte Migrationsdebatte wäre auch schön. Zu schwierig, Markus?
zum Beitrag09.09.2024 , 19:07 Uhr
Es braucht u.a. politisch stabile Verhältnisse, d.h. klares Bekenntnis zur Demokratie, zumindest wie wir derzeit kennen, folglich AfD in der Bundesrepublik verbieten, oder zB die Unabhängigkeit der Gerichte wirksam(er) sicherstellen, inkl. BVerfG. Im Weiteren zB höhere Einkommen, aber zumindest Entlastungen (zB Kita-Gebühren, Schule, ÖPNV) der 90% der fin. unteren Bevölkerungsschichten, zuverlässige Regeln und staatliche Unterstützung bis 100% im Einzelfall für den klimagerechten Umbau der Wirtschaft.
zum Beitrag08.09.2024 , 10:13 Uhr
Kompetenzzeugnisse hat mir bislang auch keine CDUCSU-Person vorgelegt. Dummheit kennt, natürlich auch bei Grünen, keine Parteigrenzen.
zum Beitrag08.09.2024 , 10:10 Uhr
Hallo Josef, in deinem Post sitzt die konservative Agenda tief, denn: "2%"..es kommt auf den Wert pro Kopf an; da gehören wir zur Spitze; wären wir ein Milliardenvolk, autsch. Und: die G20 sind das Problem, nicht die gesamte Welt. ## "Kredite"-nur ein Vorschlag: Vermögens- und Erbschaftssteuer für s.g. Superreiche; damit finanzieren. ## "Mieten"-man muss ans Mietrecht. ## Zusammenfassung: zum Klimaschutz gehört das Soziale=beides muss gefordert und die Politik dazu verpflichtet werden. Es braucht viele starke Bewegungen. Zu Schwierig? Merke: da es gegen starke Interessen geht, denen deine und meine Lebensbedingungen egal sind, werden die sozialen Gedankenräume mit neoliberalem Gedankengut geflutet, damit wir diese Räume nicht betreten (können). Es wäre finanziell jederzeit möglich, dass die öffentliche Hand schon einmal alle alten Autos gegen zumindest verbrauchsärmere Verbrenner tauscht bzw an die Betreffenden verschenkt! .. Das sage ich dir als Ökonom.
zum Beitrag05.09.2024 , 23:04 Uhr
Jetzt auch noch ältere Herren .. na, wenigstens schätzt er das Alter 😜 ..
zum Beitrag05.09.2024 , 18:09 Uhr
BK Scholz ist jetzt nicht ein untragbarer Kanzler geworden, er war es von Anfang an; neoliberal, "vergesslich". ... Was die SPD da gemacht hat grenzt an Freude an der Selbstzerstörung.
zum Beitrag02.09.2024 , 09:57 Uhr
Hier gehört auch einmal die Erzählprosa der nun wieder einmal zahlreich auftretenden Politologen auf den Prüfstand, jedoch besser ohne formales Prüfverfahren umgehend verändert. Nicht der "A(lternative)f(ür)D(... Kleingeister)" gelingt es, Menschen anzuziehen oder die Themen von zahlreichen Wähler: innen zu aufzunehmen. Nein, es handelt sich nicht um ein Agebot der AfD, sonder hier mach(t)en die Wähler: innen das Angebot .. ein Angebot für eine schärfere Form von Menschen- und Gesellschaftsverachtung, als sie bisher von CDUCSUFDP gezeigt wurde.
zum Beitrag30.08.2024 , 15:39 Uhr
Ich bin hingegen im Zweifel, trotz selbstverständlich Mitgefühls auch für die Opfer etc von Straftaten.
zum Beitrag29.08.2024 , 18:31 Uhr
Mal CumCum und CumEx ordentlich aufklären, inkl. Pillen-Gebung für die, die sich nicht oder nicht gern erinnern, Ausstattung von Behörden verbessern, oder wieder mehr freiwillige Aufgaben, wie zB Jugendclubs, übernehmen, oder einfach einmal Steuergerechtigkeit herstellen. Zu schwierig? .. Ja, klar, lieber Sozialleistungen kürzen.
zum Beitrag28.08.2024 , 16:39 Uhr
Wenn 'du' keine Hilfe siehst - das lässt sich womöglich nicht nachempfinden. Von hier aus alles Glück der Welt.
zum Beitrag25.08.2024 , 18:18 Uhr
GRÜNE sind leider erfolgreich, und hier ist es fehlgehend untersuchen zu wollen, ob, wo und inwieweit sie dafür Mitverantwortung tragen, von den Rechten bis s.g. Konservativen zu Unrecht für Probleme und andere Verhältnisse verantwortlich gemacht worden. Sie sind mindestens das zweite Opfer auf dem Weg der Zerstörung der Demokratie durch Rechte und radikale Konservative.
zum Beitrag25.08.2024 , 18:11 Uhr
Recht und Ordnung durchsetzen heißt auch, dass die Menschen der Rechtsdurchsetzung nicht ewig hinterherlaufen müssen: Opferentschädigung, vorenthaltener Lohn, Gesundheitsthemen usw
zum Beitrag25.08.2024 , 18:05 Uhr
Womöglich war es noch nie so wichtig, dass besonnene (Verwaltungs-)Gerichte Grundrechte und Demokratie bewahren.
zum Beitrag19.08.2024 , 21:49 Uhr
Die FDP ist menschenfeindlich und ein Hemmschuh. Faschistoide Haltungen gegenüber Mensch und Umwelt prägen heute die Agenda.
zum Beitrag17.08.2024 , 11:50 Uhr
Das liegt in der Natur der Sache, dass man immer ein auch noch so vernünftiges Angebot ablehnen darf.
zum Beitrag17.08.2024 , 11:22 Uhr
Mehr Förderung, bitte, bis hin zum Verschenken!, sowie eine ordentliche Planung! Einkommens-und Vermögensspreitzung rechtfertigen dies. Zudem ist die Energiewende nicht zu schaffen, wenn es jenseits von erforderlichen Verboten, aber noch nicht einmal eine preisliche Alternative zu Gas pp gibt.
zum Beitrag17.08.2024 , 11:17 Uhr
Womöglich verstehe ich Soldaten nicht, aber wozu braucht es Tradition, die vor der Gründung der Bundesrepublik anknüpft?! 🤷
zum Beitrag16.08.2024 , 13:54 Uhr
Campact hat völlig richtig gehandelt.
zum Beitrag14.08.2024 , 22:48 Uhr
Zumindest für mich ist die Antwort einfach(-er): alles, insbesondere das, was sinnvoll ist, darf nichts, oder nur ganz wenig kosten. Andernfalls wird der Popanz aufgebaut, der Leistungsträger müsse finanziell einspringen, und wer wolle das schon. In Wirklichkeit wirft dies ein Schlaglicht auf die ungerechte Besteuerung der 90% der finanziell unteren Schichten in Deutschland.
zum Beitrag12.08.2024 , 19:52 Uhr
FDP-bashing, sofort! Einkommen und Vermögen veröffentlichen! Danke.
zum Beitrag12.08.2024 , 19:45 Uhr
"Sorry", ich bin klar dagegen, insbesondere, dass private Datenkraken alles sammeln dürfen, egal wo sie residieren.
zum Beitrag11.08.2024 , 15:54 Uhr
Leider ja.
zum Beitrag11.08.2024 , 15:51 Uhr
Wähler(zahlen) stehen nicht für Qualität.
zum Beitrag11.08.2024 , 09:31 Uhr
Das ist auch voll prima, wenn man als Wissenschaftler zu solch eindeutigen Ergebnissen gelangen muss. Hilft unheimlich bei der Wahrheitsfindung. Das sage ich Ihnen sehr gern als Ökonom.
zum Beitrag11.08.2024 , 09:27 Uhr
Ich stimme Ihnen zu. Zudem gab es die menschengemachte Industrialisierung, inkl. aufgrund heutigem Wissen und Tun aktiver chemischer Prozesse, nicht.
zum Beitrag10.08.2024 , 12:10 Uhr
Man sieht, wie lange sich thatcher-neoliberale Folgen gesellschaftlich auswirken.
zum Beitrag08.08.2024 , 21:58 Uhr
Richtig und weiter so! ..
zum Beitrag08.08.2024 , 03:28 Uhr
Wird hier noch tatsächlich zwischen der Tat verdächtig und der Tat überführt unterschieden?
zum Beitrag07.08.2024 , 08:37 Uhr
Der "Feind" sind nicht Menschen, die zu uns kommen, weder die, die bleiben können, noch die, die wieder gehen müssen. Das ist Verwaltungs- und Justizarbeit. Was bei diesen Themen nur immer wieder unbequem zum Vorschein kommt ist, wie sozial ungerecht strukturiert und vorsätzlich unterfinanziert das Öffentliche ist. Es geht nicht allein um hohe Nominalbeträge für Sozialprojekte aus dem "ESF", sondern um Strukturen, bis hin zur bestehenden Einkommens- und Vermögensspreizung.
zum Beitrag04.08.2024 , 14:27 Uhr
Auch Olympia muss sich weiterentwickeln. Einfach "Frauen und Männer", das ist nicht mehr, und war auch noch nie so einfach. Das ist lange bekannter wiss. Stand. Würde sich dieser bereits früher in den verantwortlichen Köpfen durchgesetzt gehabt, dann gäbe es jetzt keinen (oder weniger) Aufschrei (mehr).
zum Beitrag03.08.2024 , 10:51 Uhr
Führende Köpfe in der Öffentlichkeit bzw der öffentlichen Debatte, auch wenn m.E. überwiegend der SPD, machen das Duckmäusertum doch vor: das Unterlaufen der europäischen Regeln durch Senkung der Löhne in Deutschland. .. Wer denkt, dass dies nicht bis heute in Thüringen, in Sachsen, im Bund und Europa nachwirkt und die Wahlen bestimmt, der sollte seine politische Karriere einpacken und nach Hause gehen. Zusätzlich verdienen sich Unternehmen, selbstverständlich nicht alle, dumm und dämlich, während die Infrastruktur zB in Deutschland heute genau so viel oder wenig wert ist, wie in den Jahren, als hier tätige User geboren wurden - etwa in den 90er Jahren. Und wer ist der Schuldige? Ausländer und Umwelt - das sind die neuen Feindbilder, die von Konservativen bedient werden.
zum Beitrag01.08.2024 , 12:02 Uhr
Fliegen ist verantwortungslos und gehört sozial geächtet.
zum Beitrag01.08.2024 , 10:13 Uhr
Kooperation ist für mich das geeignete Mittel. Z.B. Stipendien, die ganz grundsätzlich allen Pol:innen zugänglich sind. Konsequente strafrechtliche und soziale Ächtung. Vollstreckung in das frühere Vermögen der Kriegsverbrecher, auch wenn das Vermögen übertragen oder worin anders aufgegangen ist. Realistische Chancen auf den Weltmärkten, denn die deutschen Exportüberschüsse spotten, da viel zu hoch (getreu dem Motto: Hinter jedem Vermögen steht nicht eine Ehefrau, sondern ein Verbrechen.), jeglicher Beschreibung.
zum Beitrag30.07.2024 , 17:03 Uhr
Auch hier, wie bei der AfD und den anderen konservativen Radikalen, m.E. eine Langzeit-Strategie: die drohenden globalen Veränderungen in Sicht werden Demokratie und/oder Toleranz geschliffen, um die eigenen Interessen mit Hilfe eines Unterdrückungsapparates zu verfolgen.
zum Beitrag29.07.2024 , 17:24 Uhr
Ich bin (konsequent) für beides: eine andere Primäreinkommensverteilung und für Erbschaftssteuer.
zum Beitrag28.07.2024 , 19:54 Uhr
Natürlich Erbschaftssteuer. Man darf nur nicht vergessen, dass sie, soweit man nicht bei der Schenkung o.ä. (folglich früher) hineingrätscht, erst nach einem ggf langen Leben dem Grunde nach fällig wird und irgendwann die Generation biologisch entschwunden ist, d.h. gewitzt darüber nachzudenken, ob die SPD jetzt aus der Versenkung kommt, weil das große Erben statistisch bald vorbei ist. .. Eine andere Primäreinkommensverteilung spült zumindest regelmäßig etwas in die Kassen.
zum Beitrag25.07.2024 , 17:32 Uhr
Deshalb irren all die, auch Juristen, die Rechte nicht auch so nennen wollen, weil man ansonsten angeblich Menschen in Schubladen steckte.
zum Beitrag22.07.2024 , 20:10 Uhr
Ich habe grundsätzlich Verständnis für das Argument, aber eben nur grundsätzlich. Sehen Sie Ihre Argumente nicht auch eher als hilflos an?! Was ist, bitte, denn genau "straffen" der Verwaltung; wo, welche Aufgabe soll wegfallen, oder wie lange die Bearbeitung?! Weniger Beamte, wo, welche Aufgabe?! Und denken Sie, dass ein paar hundert Beamte im mittleren Dienst zB (schauen Sie in die öffentlichen Besoldungstabellen!!) bei Polizei, JVA oder Verwaltung die Summen bringen, die s.g. Reichen hier mit Steuervorteilen, die 92% der Bevölkerung tatbestandlich nie erreichen, verschenkt werden?! Und ausgeplündert, das muss ich als Ökonom einmal klarstellen, werden hier in diesem Interessen-Land die Umwelt (obwohl sich selbstverständlich, dies sei anerkannt, die Situation in Deutschland gebessert hat, aber nicht die globale Verantwortung) und arme Menschen: darunter Kinder, Erwachsene und Alte.
zum Beitrag21.07.2024 , 21:34 Uhr
Was wählen denn die Reichsten?! .. 🤔
zum Beitrag21.07.2024 , 21:16 Uhr
Für mich eine ggf informative, jedoch für mich ebenso tief undemokratische und menschenverachtende 'Umfrage' des Kollegen.
zum Beitrag21.07.2024 , 21:12 Uhr
Richtig!
zum Beitrag19.07.2024 , 13:34 Uhr
Richtigkeit von Sachverhalt und rechtlicher Würdigung unterstellt, stellte dieser Vorgang m.E. exemplarisch dar, was unter einer regierungsverantwortlichen Decke einer ggf zu einem folgenden Zeitpunkt Regierungsverantwortung tragenden AfD an der Tagesordnung wäre: Schutznormen, entweder für Menschen, Umwelt und Tiere, kannst "du" in die Tonne drücken, Willkür rules.
zum Beitrag17.07.2024 , 18:22 Uhr
Die Geldschneiderei von Chr. "Loch im Strumpf" Lindner wird am Wahlsonntag hoffentlich nicht als Führungsfähigkeit missverstanden.
zum Beitrag16.07.2024 , 18:36 Uhr
Endlich. War schon lange fällig.
zum Beitrag14.07.2024 , 13:19 Uhr
Woher, sehr geehrter Herr Bucher, nehmen Sie den - ist es dessen Charakter nach - "Optimismus"? Kurz nur die Steuer: schon diese, sowie die dem vorgeschaltete Einkommens- und Vermögensverteilung, ist nicht, das gleich bleibt, dies hat sich immer mehr verstetigt. Hieraus, nun zu meinen Inhalten, folgen - weltweit - Machtungleichheiten, die sich u.a. in Lebenserwartung, Rechten (u.a. Gesundheitsschutz, Schutz vor strafrechtlich relevanten Übergriffen im Privatbereich, Arbeitnehmerrechte) und der eigenen Wirkmächtigkeit, zB Ereignissen zu begegnen, Glaubwürdigkeit, Wahlchancen im politischen Bereich, niederschlagen .. und Demokratieabbau, wie zB in Polen, Ungarn und den USA.
zum Beitrag14.07.2024 , 12:37 Uhr
Was jetzt folgen wird, dürfte wohl, wir kennen dies selbst aus unserer Geschichte, sein, dass für die Tat die "Kommunisten", die "Antifa", die "Klimaschützer", die "Linken" - machen wir's kurz: alles, was diesen Idioten stört - verantwortlich gemacht werden und im Fall der Wiederwahl für weiteren Demokratieabbau genutzt wird.
zum Beitrag13.07.2024 , 10:56 Uhr
Es ist verwunderlich, wie viele Experten es hier in den Kommentaren gibt, welche die Befindlichkeiten einer angeblich rechts-konservativen französischen Bevölkerung exakt voraussagen (wollen). Gewiss wird die Verdummung der Bevölkerung, zB es gäbe keine menschengemachte Veränderung der natürlichen Lebensbedingungen, u.a. Klimawandel, und der Unternehmer ist stets der Klügste in der Gruppe, sowie diese vehemente Verachtung von Armut, auch in Frankreich auf fruchtbaren Boden fallen. Es jedoch unerlässlich, dass neoliberale und monetaristische Dogma zu überwinden, denn eines muss den zumindest 80% der finanziell unteren Bevölkerungsschichten klar sein: zumindest die sehr Vermögenden haben kein Interesse an der Demokratie, wie wir sie heute noch kennen.
zum Beitrag07.07.2024 , 20:48 Uhr
Wow .. Folgt jetzt der Ruf vom ('linken') Untergang Frankreichs?
zum Beitrag30.06.2024 , 11:33 Uhr
Es sind z.T. niedere menschliche Instinkte, die durch Rechte und Konservative angesprochen werden. Dagegen gibt es "Schutzbalken", die wir kennen, z.B. Kultur und Transparenz. Was mir hier im vorliegenden Artikel zu kurz kommt, aber natürlich inzident angesprochen wird, ist warum wir vor den Konservativen und (angeblich) Liberalen genau so Angst, wie vor Abschiebung und den Rechten haben sollten. Auch unter den (anderen) Demokraten sind Menschenrechte, soziale Gerechtigkeit und eine gleichberechtigte Teilhabe am gemeinsam erreichten wirtschaftlichen Erfolg, auch "Hartzer" treffen wirtschaftliche Entscheidungen!, leider verhandelbar. Es droht die Entrechtung und Entmöglichung von Menschen nicht allein von Rechts und Demokraten, sondern von unregulierten oder zu gering regulierten Interessen, die sich zB bei Reichen einzeln verantwortet, oder in Gruppen zB durch Konzerne verantwortet einen Weg suchen.
zum Beitrag30.06.2024 , 09:28 Uhr
Ich rufe hiermit zum offiziellen Boykott von Wacken und BVB 09 auf. Im Übrigen rufe ich alle real existierenden und rechtgläubigen Kraken, äh, Investoren dazu auf, die Luft aufzuteilen und an die atmende Masse zu verkaufen. Dank der Technologieoffenheit sind titanium Sauerstoffflaschen, befüllt in Afrika, möglich. Der Hartzer hält einfach mal die Luft an, während Abgeordnete des Bundestages überteuerte Sauerstoffmasken aus Nordkorea vermitteln. .. So wünsche ich mir es als Ökonom.
zum Beitrag25.06.2024 , 22:55 Uhr
Da muss der Ehrliche an der real existierenden Gesellschaft und deren Amtswaltern verzweifeln. Gleichwohl ist das "Kind" bereits vorher in den "Brunnen" gefallen (was am Ergebnis des Verzweifelns nichts ändert), weil solche "Deals" überhaupt möglich waren und das Wegschauen so offensichtlich. Es ist im Grunde völlig in Ordnung, wenn, so gesagt, Olearius das Klopfen auf seine Finger nicht überleben würde und das Verfahren darunter leidet.
zum Beitrag24.06.2024 , 21:41 Uhr
Das sind Definitionsfragen. Die Demokratie, die u.a. Vielfalt vorsieht, wie wir sie heute kennen, will die AfD, wie wir sie heute bereits kennen, definitiv abschaffen. Sorry, Sie mögen kein Fan sein, aber dafür reichlich unkritisch.
zum Beitrag24.06.2024 , 21:32 Uhr
"Hasskommentare, persönliche Anfeindungen und sogar Morddrohungen sind mittlerweile an der Tagesordnung." Das muss jeden Tag in die Nachrichten und geächtet werden.
zum Beitrag23.06.2024 , 13:57 Uhr
Die Grünen stehen unter (zumindest) rotschwarzblauer Verleumdung(im Kern)serzählung, was in gewollten und ungewollten auch tätlichen Angriffen und Bedrohungsszenarien mündet, da man ihnen noch immer zutraut, den Menschen ein soziales und ökologisches Miteinander zu gewährleisten. Dazu gehören grundsätzlich auch Wehrfähigkeit und das Schmieden von Allianzen. Mit den Konservativen und Rechten würden die Menschen nur Selbstbereicherung und das Verhindern von Geistesfortschritten erleben, weshalb stets alles Öffentliche diffamiert wird; ein Extremfall davon öff. Rundfunk und Fernsehen, sowie Gerichte. In Polen und Ungarn sind die Negativbeispiele zu besichtigen.
zum Beitrag16.06.2024 , 20:45 Uhr
Dazu müsste das "gedruckte Geld" ja seither (bei Ihnen die s.g. Finanzkrise) ersteinmal über den Primäreinkommenskreislauf in unverschämter Höhe bei den 90% der fin. unteren Bevölkerungsschichten landen. Aber: unverschämte Lohnerhöhungen in Deutschland = Fehlanzeige. ..
zum Beitrag15.06.2024 , 13:54 Uhr
Solange eine verteidigungsstarke Anzahl von Menschen unter Einsatz des eigenen Lebens die Ukraine, die Heimat, verteidigen will, ist es allein deren Sache, wann ihr Kampf endet oder enden soll.
zum Beitrag13.06.2024 , 20:46 Uhr
Gute Entscheidung. So können Sie an anderer Stelle noch entscheidend die Veränderungsunwilligen stören.
zum Beitrag04.06.2024 , 23:06 Uhr
User "Scharfer Unterton" hat mE recht. Was hat das Verbrechen mit Abschiebung zu tun?! Verbrechen sollten sich gar nicht ereignen und nicht nur an einzelnen Personen bedauert werden. Insbesondere Abschiebungen sind rechtlich notwendiger Weise nicht jederzeit zulässig, zB nicht bei Krankheit, wenn diese zur Reiseunfähigkeit führt, was zwingend logisch ist. Unerwünschte Einreisen und dass sich Menschen zu Mördern entwickeln können, lassen und lässt sich ebenfalls nicht in jedem Fall verhindern. Genauso können andere Staaten nicht verhindern, dass (Bio-)Deutsche im Ausland Straftaten begehen.
zum Beitrag04.06.2024 , 22:51 Uhr
Ich frage mich nach wie vor, wie es gelingen konnte, begangene Straftaten politisch außerhalb des StGB in Kategorien zu gießen und diese Kategorien dann anderen Menschen in die Schuhe zu schieben, um daraus politischen Vorteil zu ziehen. Dass man zur Rechtsfortbildung Begriffe überprüfen (erweitern) und Lagen präziser erfassen und beschreiben muss, geschenkt. Jedoch immer geht es dann einseitig gegen Ausländer. Liegen bleiben dafür erfolgreich andere Themen: zB Klima, Hunger, Soziales, Vermögen, Handel, komplexe Wirtschaftsstraftaten. .. Und dann kommt ständig der dramatische Bogen zur Abschiebung, der mit den Vorfällen nichts zu tun hat (VwR).
zum Beitrag02.06.2024 , 22:35 Uhr
Mein aufrichtiges Beileid.
zum Beitrag02.06.2024 , 12:48 Uhr
Richtig, es handelt sich hier nicht (einmal moralisch) um 'Erpressung'. Ein solcher Vorwurf (Erpressung) - mit Verständnis: welchen anderen dehnbaren Blödsinn sollten die Veränderungsunwilligen auch anführen?! - kommt aus der Idee, dass es nicht unmöglich ist, dass der sich selbst Aufopfernde Sympathien erlangen könnte. Er stellt sich ferner in gewisser Weise verstândlich gegen den Kapitalismusgrundwert "(glücklich durch) Konsum". Hungern halte ich jedoch für falsch, da man noch Kraft respektive ein gesundes Bein benötigt, um die Umweltvernichter zu Fall zu bringen.
zum Beitrag31.05.2024 , 21:07 Uhr
Jetzt aufzuhören ist keine Schande. Im Gegenteil. Es gibt auch noch beeindruckende Protestmöglichkeiten, die (jedoch) persönliche Anwesenheit erforderlich machen. Lassen Sie sich diese nicht entgehen.
zum Beitrag31.05.2024 , 10:35 Uhr
.. aber wie lange soll es denn dauern, den Luftraum, wenn technisch überhaupt möglich (zB Reaktionszeit und Schutzerfordernisse [auch Abwehr kann grundsätzlich Schäden hervorrufen]), zu sichern? Selbstverständlich ist Irrtum möglich, aber wir erhalten auch in einem Medienzeitalter sicherlich keine konkreten Informationen dazu, welcher Staat bzw welche Armee wie viele Luftverteidigungssysteme hat bzw in der Lage ist, in dem von Ihnen vorgeschlagenen Ausmaß allein oder in Gemeinschaft solche Systeme der Ukraine zur Verfügung zu stellen.
zum Beitrag31.05.2024 , 09:04 Uhr
Die Ausarbeitung eines - wenn man ihn so nennen möchte - Kompromisses, den Beschuss russ. Staatsgebietes auf Zonen oder einen Ring um die Ukraine herum eine zu begrenzen, ist sehr sinnvoll und wie bisher fast alles viel zu spät.
zum Beitrag30.05.2024 , 06:04 Uhr
Es kann sein, dass ich hinsichtlich des chronologischen Ereignisablaufes falsch liege, aber wurden die Zivilisten in Butscha, die in ihrer Aufzählung irgendwie fehlen, nicht vor 4. getötet und wurde Kiew nicht vor 4. (auch hins. ziviler Ziele) angegriffen? .. Wobei ich aber nicht zweifle ist, dass auch hier im Forum hybride Russlandirrtümer verbreitet werden, denn wer die geographische und tatsächliche Möglichkeit hat, seine Enklave Oblast Kaliningrad, als auch Belarus, sowie die Grenze zu Finnland, bei Bedarf mit Soldaten und Kriegsgerät vollzupflastern, der sollte sich mit mehr Bedacht über Bedrohungen aus der Ukraine äußern.
zum Beitrag29.05.2024 , 23:48 Uhr
Dann muss man unter Berücksichtigung des angestrebten Ergebnisses und seiner voraussichtlichen Auswirkung (rechtzeitig!) planen, zB wo stehe ich, was will ich erreichen und wie komme ich dorthin. Man könnte ja endlich einmal Kreuzfahrten und Flugreisen an den Nagel hängen und das frei werdende Budget zur ggf. umweltbelastenden Herstellung von im Anschluss indes umweltfreundlich betreibbaren Erzeugnissen nutzen.
zum Beitrag28.05.2024 , 10:38 Uhr
Erstens: Die praktischen Probleme in einer Demokratie treten durch Nichtstun (zu wenig unternehmen dem gleichgestellt) auf; und wenn man nichts mehr demokratisch zu regieren hat - ist die lebenswerte und -erhaltende Umwelt im Eimer, fehlen die Grundlagen der Grundlagen der Demokratie, und dies sind eben nicht die derzeitigen Betriebe. Zweitens: Die Industrie, u.U. mit Hilfe des Staates - oder Elon Musk 🤣, würde, folge ich Ihrem (falschen) Szenario vom nicht mehr gekaufen deutschen Auto, ruckzuck wieder auf Verbrenner umstellen und Autos verkaufen, da das Wissen um Verbrenner nicht verloren ginge. .. Sie sollten einmal auf andere als angstneoklassische Argumentationslinien umstellen.
zum Beitrag28.05.2024 , 10:21 Uhr
Relativ geschickt haben die Veränderungsunwilligen m.E. die Grünen als Sündenbock für die eigenen Fehler und (zur Verschleierung der eigenen) berechnenden Interessen installiert, auch weil sie politisch gefährlich sind, d.h. man traut ihnen zu, doch noch das Richtige zu tun und somit die Republik "zu erschüttern". Jeder geschmacklose rechte, konservative und neoliberale (verbale) Angriff auf die Grünen hat die tätlichen Angriffe zur Folge gehabt.
zum Beitrag28.05.2024 , 07:58 Uhr
Abwarten, d.h. ein Vorgeschmack darauf, wenn (ausreichend) Lebensmittel einfach ausfallen oder im Preis spürbar steigen, war bereits mit Getreide bzw Mehl anlässlich des Ukrainekrieges zu erhalten. Noch einmal, ggf schärfer, dann .. was ich eher einschätze ist, dass die Politik und die anderen wesentlichen Interessenvertreter abwarten bis sich die Lage so zuspitzt, dass die Menschen Veränderungen oder Beibehaltungen! gegen ihre Interessen akzeptieren, "NAIRU-Prinzip".
zum Beitrag27.05.2024 , 15:02 Uhr
Sie mögen ja gerne einen Punkt haben, jedoch ziehen Unternehmer nicht aus dem Meistern dieser Widrigkeiten, wie sie von User Fly angedeutet wurde, ihre angebliche Überlegenheit, mit welcher die Unternehmer letztlich die Gesellschaft, die Umwelt und, soweit es solche nicht sind, die natürlichen Ressourcen "penetrieren" und sich den gemeinsamen wirtschaftlichn Erfolg mal mehr mal weniger überwiegend einstecken (natürlich vielleicht nicht jeder Kiosk)?! .. Schon mein VWL-Prof sagte immer, "Auch Unternehmer haben es gern bequem.".
zum Beitrag27.05.2024 , 10:47 Uhr
Die investigativen Journalisten müssen dran bleiben; es gibt sicherlich noch weitere Belege dafür, dass die AfD entgegen des zulässigen demokratischen Streits das Leben und die Werte (zB eben nicht nachts in Bussen von zu Hause abgeholt zu werden und [so schnell] nicht mehr aufzutauchen) der sehr wesentlichen Mehrheit der Menschen ausverkauft und sich bereichert bzw dies letztlich Ziel des Handelns ist.
zum Beitrag26.05.2024 , 11:24 Uhr
Richtig. .. so als wenn man ohne formalen Berufsabschluss und angebliche Erfahrungen nicht mitdenken könnte. Dann hat für mich im Gegenzug der Merz zuviel vom Geld-Koks genascht.
zum Beitrag26.05.2024 , 11:19 Uhr
Der GS-Posten war für mich der geniale Schachzug, den Kevin Kühnert, den man mit seinem Profil früher gut und gerne direkt in ein höchstes politisches Amt hätte wählen mögen, zu neutralisieren. Jetzt: im Vergleich nichtssagend.
zum Beitrag26.05.2024 , 09:23 Uhr
Meine Meinung zur Studie bzw dem Verhältnis der Befragten zum Auto ist, dass sie daran die soziale Verträglichkeit von Klimaschutz messen, d.h. sie sind nicht gegen Klimaschutz, sondern die Mehrheit möchte, dass nicht am Ende nur noch Reiche und "Funktionseliten" sich ein Auto oder Mobilität leisten können. Man sollte hier ansetzen und die neue klimafreundliche Mobilität konkret abbilden und vorstellen, um den Menschen die Vorbehalte zu nehmen. Hier kritisiere ich ausdrücklich zB Grüne und SPD, den es bräuchte nur ein konkretes gut organisiert durchdachtes alltagswesentliches Beispiel, um die Konservativen auch an der Wahlurne zu "pulverisieren". Da dies nicht umsonst zu haben ist, muss es logisch an der mangelnden Durchsetzungskraft gegenüber der neoliberalen FDP liegen, das Grün und SPD das Risiko scheuen.
zum Beitrag24.05.2024 , 10:57 Uhr
Wertgeschätzter wertschätzender Dienst für das Gemeinwesen ohne Waffen ist m.E. die richtige Antwort. Man sollte im Rahmen von Wehrdienst eben nicht gratis und unauffällig gewissen Leuten den Umgang mit Waffen vorführen.
zum Beitrag22.05.2024 , 10:54 Uhr
Ob dies auch bei den "CumEx-Banden" so sein wird?
zum Beitrag19.05.2024 , 11:24 Uhr
Es mag ja (der Betrieb mathematisch) Energiesparender sein, jedoch was ist mit der Errichtung .. und woher kommt der Strom?!
zum Beitrag19.05.2024 , 08:43 Uhr
Mal aus juristischer Sicht gesprochen ist Schutz von Leben und Gesundheit vor dem Hintergrund 'schleichenden' Klimawandels (weltweit) leider noch weniger vorgesehen, als der Schutz von (Unternehmens-)Gewinnen. Und mit diesem Sichtergebnis ist man nicht einmal Marxist.
zum Beitrag19.05.2024 , 08:25 Uhr
So kann man sich die Welt natürlich auch schön machen. .. Bitte lassen Sie mich dagegen argumentieren: CO2 ist es nicht alleine - H2, Ruß, die Entstehung von Cirrusgebilden, Flächenversiegelung .. 🌥️🌪️ .. und es gibt leider null Respekt vor Tieren und Pflanzen. Ihnen sprechen wir jegliche, oder aber bis auf den heimischen Blumengarten, Existenzberechtigung ab, obwohl Schutzflächen ausgewiesen werden. Blöd nur, dass Umweltschäden davor keinen Halt machen. Würde ich über ihr Haus fliegen und Sie stören, hätte ich wohl bereits ein Rechtsverfahren am Hals.
zum Beitrag19.05.2024 , 08:13 Uhr
M.E. geht es nicht ohne, ich bemühe gerne einmal diese Vokabel, Verbote und Regulierung. Für die grammatikalische Kürze sei hinzugefügt .. wenn man etwas nicht zu machen braucht, dann ist es fliegen, wie wir es heute sowohl aus technischer, als auch aus touristischer Sicht kennen.
zum Beitrag17.05.2024 , 21:12 Uhr
Verzeihung, ich kann als Ökonom zuweilen nur den Kopf schütteln. "Wir" verlangen stets alles konkret, zB ein Untreue-Foto des Ehegatten, ein anderer legt selbstverständlich Unterlagen in einem Prüfverfahren vor und im Falle eines verwunderlichen Herzkaspers scheiden wir sterbliche Hüllen auf. In wirtschaftlichen Fragen genügen Argumentationshülsen. .. Wir stimmen dann doch gemeinsam das neoklassische Lied des Monetarismus an und vergessen dement Wachstum, zB Produktivitätsfortschritt und die Inflationsrate 🥳.
zum Beitrag17.05.2024 , 09:32 Uhr
Lindner kauft womöglich bereits "Ewing-Oil-", oder "Wasserstoff-Aktien". 🧘😃
zum Beitrag17.05.2024 , 09:30 Uhr
Ich würde Sie voraussichtlich wählen. 👍
zum Beitrag12.05.2024 , 12:01 Uhr
Ich sage nicht, dass Sie nicht recht hätten. Werbung richtet sich unbeschadet anderer Formen des Kennenzulernens von Produkten (auch) an den s.g. Erstkonsumenten.
zum Beitrag11.05.2024 , 14:11 Uhr
Korrekt.
zum Beitrag11.05.2024 , 14:10 Uhr
Das Brötchen muss nicht, oder nicht so hoch, wie gedacht, teurer werden. Es geht auch um Produktivitätsfortschritte.
zum Beitrag11.05.2024 , 14:07 Uhr
Wir sehen, was es bedeutet, den Menschen vom Produktions- und Arbeitsprozess zu entkoppeln, oder ihm ein Grundeinkommen zu geben (Bedingungen [BGE] spielen gar keine Rolle), wenn wir Rente und Bürgergeld anschauen. D.h. es geht darum, dass sich Besitzende, s.g. Reiche und Superreiche, aufgrund der Geldverteilung (zB Primäreinkommen) niemals an einem "BGE" beteiligen würden.
zum Beitrag11.05.2024 , 14:02 Uhr
Mein Reden. .. Viel besser wäre es, man würde zunehmend die Einkommens- und Vermögensungleichheit zB durch Steuern verringern und/oder Preise direkt deckeln.
zum Beitrag11.05.2024 , 13:56 Uhr
Bundeshaushalt 🧘 .. Wir werfen dann einfach einmal einen Blick auf's BIP.
zum Beitrag11.05.2024 , 09:24 Uhr
Ich bin sehr zumindest für die durch das BGE erlebbare Freiheit. Allerdings versage ich konkret den mir bislang bekannten (neoklassischen) Konzepten die Zustimmung, zB Uni HH. Was wir hier sehen ist lediglich die Empfänger(-seite). Was jedoch zur Durchsetzung eines neoliberalen BGE-Konzeptes auf dem Spiel steht, rechtfertigt das im Beitrag abgebildete (ausgeschnittene!!) Erleben nicht.
zum Beitrag07.05.2024 , 00:35 Uhr
Es geht um die Verwerflichkeit. Es ist in den vorliegenden Fällen letztlich gar nicht möglich, die Tat nachzuweisen. Ich, das kann selbstverständlich allein einen Mangel bei mir darstellen, kenne die von Ihnen umzeichneten 'Aussagen während der (s.g.) Blockaden' nicht. Der eine oder andere Betroffene mag sogar nicht (voll) schuldfähig sein.
zum Beitrag05.05.2024 , 09:55 Uhr
In einem Rechtsstaat ist wohl kaum beweisbar, welches der "wahre" Beweggrund gewesen ist. Im Übrigen geht es um den Charakter der Sache; wenn der Beschuldigte meint, wohl eher "Druck" auf Entscheidungsträger auszuüben, kann er sich im Irrtum befinden (hier sehe ich zusätzlich eine ggf zeitlich begrenzte "Hirnverirrung", womöglich im Einzelfall mit Krankheitswert). Vielmehr ist das (objektive) Ziel tatsächlich die Aufmerksamkeit der Menschen auf den Klimawandel und die erwiesene Schädlichkeit des Autofahrens zu lenken. Die Person des durchschnittlichen Politikers lässt sich durch Sitzblockaden nicht bestimmen. Selbst Hungerstreik führt bislang nicht zu einer kausalen messbaren Änderung der Politik. Und "Wir" fahren noch immer erlaubt wie die "Bekloppten" Auto. Ferner gilt dies im Ergebnis selbst so für den "Hintermann" in der zum Stehen kommenden Fahrzeugschlange.
zum Beitrag04.05.2024 , 09:52 Uhr
Sie schließen sich hier leider unsinnigen (und gerne von Klimawandelleugnern genutzten) Argumenten an. Beginnen muss man nämlich damit, dass das CO2-Molekül keine Grenzen kennt. Im Anschluss an diese Erkenntnis ist es auch für den Anteil Deutschlands an der Belastung unausweichlich, die absoluten Zahlen zur Kenntnis zu nehmen, und zwar etwas die pro Kopf. Den mehreren Tonnen pro Kopf CO2-Belastung in Deutschland stehen mehrere 100Kg pro Kopf beispielsweise in Afrika gegenüber.
zum Beitrag02.05.2024 , 09:11 Uhr
Als Ökonom, auch die Natur gehört zu den Grundlagen, gehe ich nicht davon aus, dass "sich rechen" der Überlegung Mittelpunkt darstellt. Es wird bis auf Weiteres schlicht nicht anders gehen, als Ökostrom ohne CO2 zu erzeugen und zu verbrauchen. Womöglich sind 'Fossile' in einem begrenzten Rahmen tauglich, um sozusagen 'Spitzen' aufzufangen. .. Die Frage ist, wie die Energieumstellung und deren Folgekosten für den Haushalt bezahlbar bleiben. Hier wäre eine Subvention mal sinnvoll; die s.g. Superreichen werden es voraussichtlich idR nicht zahlen wollen.
zum Beitrag29.04.2024 , 09:38 Uhr
Renditedeckel, ein sehr gutes Vorhaben. Nicht der Weisheit allerletzter Schluss, denn die Sache ist bereits vor (etwa) 30 Jahren in den Brunnen gefallen, jedoch zumindest ein Schritt.
zum Beitrag28.04.2024 , 09:05 Uhr
Falls Zweitaufwand (Zweifel, "wie berechtigt Beschwerden .. sind") ausschlaggebend ist, dann wird man im öff. Dienst hoffentlich die Bedienstetenzahlen erhöhen, aber nicht haftungsrelevante Schutzvorschriften abbauen.
zum Beitrag27.04.2024 , 09:50 Uhr
Dienstlich .. privat .. irre .. Aber seit wann hat Wahlmanipulation dienstlichen Charakter?!
zum Beitrag26.04.2024 , 09:32 Uhr
In meiner Wahrnehmung zeigen der Fall und die Reaktionen der Betroffenen, dass es voraussichtlich nach wie vor darum geht, sich in den Umständen einer sich künftig negativ verändernden Welt einen guten, möglichst einflussreichen, Platz zu sichern bzw an einem solchen festzuhalten. Verbunden mit dem Ziel, die den eigenen Ambitionen im Wege stehende Demokratie, zumindest wie wir sie heute kennen, abzuschaffen.
zum Beitrag26.04.2024 , 09:25 Uhr
Die geretteten Tiere sind eine sehr gute Nachricht. Die um die verstorbenen Tiere trauernden Menschen tun Recht daran und öffnen hoffentlich jedes ❤️.
zum Beitrag22.04.2024 , 20:19 Uhr
Tolle Frau. 👍
zum Beitrag22.04.2024 , 19:51 Uhr
Da haben wir ja Glück, dass sich die PESpreizung im Vergleich, als ob es darauf ankäme!, (zu anderen Markern) unterscheidet. Aber auch hier gebe ich gerne einen Input: Betrachte ich bei Vermögen nur die liquiden Mittel, so mindert ihr Einbringen in den Finanzverkehr schon dem Denkmodell nach andere Einkommen, soweit die v.g. Mittel mit einem Aufschlag zurückzureichen sind. Ferner mindern sie Einkommen, soweit sie zu einem Verlustgeschäft hinzugeschossen werden, jedoch das Konkurrenzunternehmen dazu nicht in der Lage ist und entweder vom Markt verschwindet, oder Produktionskapazitäten abbaut. Vermögenshandel an der "Börse" kann vernünftigerweise für den Durchschnitt nicht empfohlen werden. Es handelt sich insgesamt idR um ein Nullsummenspiel, bei welchem "Geld" nur den Besitzer wechselt. Da lasse ich gerne "jede Oma" einen Batzen Geld gewinnen, wenn, was im Nullsummenspiel unmöglich ist, in diesem Zuge keine Verarmung produziert würde. Wäre es für "jede Oma" sicher, dass ihr Batzen ausschließlich von s.g. Reichen stammte, wäre ja endlich eine soziale Umverteilungsanstalt gefunden, die ad hoc der Unterstützung wert wäre. Es kann sich "jede Oma", abzüglich der Preise für die Tätigkeit, ausrechnen, ob sie das Risiko einzugehen wünscht - unter dem Fallbeil des Totalverlustes. Wir können ferner ja ersteinmal damit anfangen, wenn der Staat, den Sie meinen, denke ich, das Stiftungsrecht als Steuervorenthaltungsmodell abschaffte.
zum Beitrag22.04.2024 , 10:08 Uhr
Mal halblang, oder auch kurz: Es müsste zunächst etwas zum Sparen da sein, Stichwort Primäreinkommensspreizung. Darüber hinaus ist Börse (bei Ihnen schwingt ja wohl der Vorwurf an die Armut mit, man wäre doch nur ein "Schiss..r") ein Nullsummenspiel, bringt nichts, ist nichts, war nie etwas - Vermögenspreisspekulation; gerne für Profis, aber nicht als Vorwurf an die, "die mit einem kurzen Rock" doch selbst schuld sind, nech?! .. Von dem BGE in den mir bislang bekannten Formen halte ich nichts, jedoch aus anderen Gründen; den wirklich freiheitlichen Grundgedanken dahinter finde ich richtig. .. Und stets auf den Staat schimpfen, er würde es nicht bringen, andere reicher zu machen, ist blasiert, da genau der Einfluss der Reichen pp, auch im Geldkreislauf selbst, angesetzt wird, damit damit die Verhältnisse bleiben wie sie sind. Und .. Umwelt und natürliche Ressourcen nicht vergessen!
zum Beitrag22.04.2024 , 06:55 Uhr
In meiner Wahrnehmung geht es nicht (nur) um mangelnde Bequemlichkeit, sondern (viel mehr) um die Fähigkeit, die Probleme, welche durch (hohe) soziale Ungleichheit entstehen, anschaulich und nachvollziehbar zu vermitteln. Begriffe, wie "Gerechtigkeit", haben sich leider, m.E. dank der SPD und ihrer neoklassischen Politik, abgenutzt. Neue Rhetorikmuster müssen also her.
zum Beitrag20.04.2024 , 10:32 Uhr
Es zeigt sich erneut, wie überflüssig die FDP ist.
zum Beitrag05.04.2024 , 23:11 Uhr
"Die Plattform für Hetze und Falschbehauptungen Tichys Einblick"
Für mich vollkommen auf den Punkt gebracht. Insbesondere hat er als ausstudierter (womöglich auch nicht 👻) Volkswirt keine Ahnung von der Sache.
zum Beitrag05.04.2024 , 23:07 Uhr
Mit Punkt zwei habe ich mich noch nicht beschäftigt, jedoch muss ich zu Punkt eins sagen: schon einmal etwas vom Grundgesetz gehört?! Gerne verzichte ich auf Nachrichten, Fernsehen und Radio, dessen Beiträge erst recht Interessenvorgaben aus dem dicksten Portemonnaie der Republik oder aus Russland folgen.
zum Beitrag02.04.2024 , 23:31 Uhr
Als Ökonom muss ich fragen und sagen, welche Arbeitsplätze, zB Ausstattung, Bezahlung, Mitbestimmung, sowie Investitionen gemeint sind und dass es doch darum geht, aus der Arbeit der Beschäftigten einen Mehrwert zu ziehen, der Ihnen zufließt. Dass Sie sich allein als Belasteten sehen, ist verständlich, jedoch funktioniert (und kann so auch nicht) Gesellschaft nicht, wie das persönliche Zuhause, über das man allein bestimmen kann.
zum Beitrag02.04.2024 , 19:47 Uhr
Damit treiben "Sie" aber auch nur die Vermögenspreise. Das ist, diese Ausdrucksweise sei mir als Ökonom gestattet, voll vor den Ars..h. Und worin soll das "(Un-) Wertpapier" eigentlich gezeichnet werden, Rüstung vermutlich (das meine ich angesichts der bestehenden und drohenden Krisen sogar fast zu 100% sachlich). .. Der Energieverbrauch muss vielmehr konsequent tatsächlich klimaneutral umgestellt werden. .. Womöglich braucht es auch gar keine Steuererhöhung für s.g. Reiche und Superreiche, wenn bloß konsequent deren Primäreinkommen ab einem gewissen Punkt reduziert und den Primäreinkommen der 92% der finanziell unteren Einkommensschichten der Bevölkerung zugeschlagen werden.
zum Beitrag02.04.2024 , 18:28 Uhr
Wenn das wenigstens gezahlt würde!, was Sie den s.g. Reichen und Superreichen für Anerkennung angedeihen lassen. Stichworte: Ermessens- und Regelverschonung (Bedarfsprüfung), Stiftungsrecht, Überführung von Einnahmen in Vermögensverwaltungsgesellschaften [damit die Mittel nicht als Einkommen verbucht werden] ..
zum Beitrag29.03.2024 , 21:43 Uhr
"Verfahren gegen Letzte Generation"
Der Witz des Jahrhunderts (, in welchem wir womöglich die Welt verlieren.).
zum Beitrag27.03.2024 , 16:35 Uhr
Stichwort "Verkehrsgefährdung".
zum Beitrag27.03.2024 , 16:33 Uhr
Das können andere (Menschen) auch genau anders sehen.
zum Beitrag27.03.2024 , 16:32 Uhr
Nötigung, nicht Sachbeschädigung.
zum Beitrag27.03.2024 , 14:45 Uhr
Dann drücke ich schon einmal die Daumen für Frau Büyüknohutçu. 👍
zum Beitrag27.03.2024 , 11:22 Uhr
Vielleicht muss Assange rechtstaatlich angeklagt, vielleicht auch verurteilt und bestraft werden. Allerdings sind die drohenden Strafen reiner Irrsinn und müssen vom Tisch. Obwohl selbstgewählte Freiheitsentziehung (Aufenthalt in der Botschaft), sollte damit jeglicher Strafanspruch abgegolten sein. Basta!
zum Beitrag25.03.2024 , 22:32 Uhr
Der Sozialtransfer verhält sich im Preismodell stets als faktischer 'Mindestlohn' dar. Da dies Teil der Nachfrage ist, handelt es sich nicht um einen von anderen Einkommensgarten abtrennbaren Vorgang, wie Sie womöglich glauben; hier Tarif sowie andere Formen der Einkommensvereinbarung und dort der Sozialtransfer für die "anderen", die "wir" zur Verfügung stellen. Im Übrigen kennen wir bereits Preis- und Einkommensbeschränkungen, zB: im öff. Dienst, im Rechtsanwalts- und Ärzteberuf, sowie bei Sparkassen. .. Soll heißen, alles regelbar und völlig normal und insbesondere erforderlich.
zum Beitrag24.03.2024 , 11:01 Uhr
Wenn wir direkt, eben nicht nur mittelbar, festlegen können, wie tief ein Mensch wirtschaftlich sinken können muss, oder "gönnerisch" sinken darf, dann müssen zum Schutz der natürlichen Ressourcen und der Demokratie auch direkte Grenzen nach Oben eingeführt werden.
zum Beitrag22.03.2024 , 21:11 Uhr
Ich kritisiere Sie nicht, ich möchte nur den Gedanken des BVerfG, auf den Sie wohl hinweisen, erweitern: Dann bestehe aber im Gegenzug auf eine wörtliche grundgesetzlich verankerte Jobgarantie. Der, mE, gerichtlich verbockte Quatsch besteht ja (mE) darin, dass jeder eine Arbeitsstelle haben könne, die er mit seiner (idR Mono-)Ausbildung bewältigen kann. .. Los, ab morgen alle als Lehrer einstellen! 😉
zum Beitrag22.03.2024 , 21:04 Uhr
Ich wage die These, dass Empfänger das zumindest moralische Recht haben (dies könnte man ja noch in einen verbindlichen Rechtssatz gießen) die Termine platzen zu lassen. Man sollte sogar vorher das JC pp. mittels Clown 🤡 anrufen lassen und die entsprechende Mitteilung als Gag formuliert vortragen. Warum? Weil "wir", das sage ich insbesondere als Ökonom, es uns angelegen sein lassen, die Vermögenden zu pampern (zB Steuergestaltung, Erbschaftssteuer [Ermessens-und Regelverschonung - schon diese Fachbegriffe sind der Witz und ein Schlag gegen die zB Arbeiter und Angestellten], Schenkungssteuer), aber denken wir ferner in das zur NS-Zeit durch Sklavenhaltertum erworbene Vermögen bzw das heutige, das darauf gründet.
zum Beitrag22.03.2024 , 20:53 Uhr
Ich zweifle noch.
zum Beitrag17.03.2024 , 14:37 Uhr
Es fehlt an Investitionen, einerseits der öff Hand, sowie andererseits der Unternehmen. Gründe sind nicht Streik und hohe Löhne, sondern zu niedrige Löhne und Vermögen bei der breiten Mehrheit der Bevölkerung. Die Krise ist eine Krise des Absatzes.
zum Beitrag17.03.2024 , 14:08 Uhr
Die FDP möchte nur schneller ins Mittelalter zurück, als dies der CDUCSU vorschwebt, denn in der CDUCSU wollen einge mehr Abgeordnete wiedergewählt werden.
zum Beitrag17.03.2024 , 14:04 Uhr
Glauben Sie mir (oder auch nicht), Sie wissen bzw kennen aus der Entfernung nicht, welche Probleme das Land hat, sondern können (verbal) nur wiederholen, was Sie vermeintlich erkennen können.
zum Beitrag17.03.2024 , 08:09 Uhr
Die von Ihnen und dem anderen geschätzten User angestrengte "Steuerrechnung" folgt dem Milchmädchenprinzip! .. Sie vergessen die Produktivität. Selbst Staatskonzerne haben eine.
zum Beitrag17.03.2024 , 08:04 Uhr
Ich denke, Sie verwechseln hier ihr oder fremdes Konsumverhalten mit unterschiedlichen Inflationsraten, oder mathematisch ganz einfach mit dem Verhältnis von Einkommen zu den übrigen Preisen.
zum Beitrag17.03.2024 , 07:56 Uhr
Weselsky ist mein Mann des Jahres. Für mich ein echter Linker. Ich hoffe auch nicht, dass sich dies ändert.
zum Beitrag17.03.2024 , 07:52 Uhr
Dem Anhängen von Verschwörungstheorien, sowie dem Argumentieren mit FakeNews, kommt dem Willen, die Deutungshoheit und folglich die Handlungshoheit zu erlangen, m.E. die entscheidende Bedeutung zu.
zum Beitrag16.03.2024 , 11:27 Uhr
Ihre Liste möchte ich gerne einmal einsehen. Die Geschäfte sind voll. Online ist gleichfalls, übertreibe ich?, alles zu haben. Einzig die Einkommen und Vermögen der zumindest 90% der finanziell unteren Bevölkerungsschichten sinken oder stagnieren. Etwa 50% haben nichts, oder nur Schulden.
zum Beitrag14.03.2024 , 21:41 Uhr
FDP = 🤦 Zerstört jegliche Form von Solidarität. (arme) Kinderlose finanzieren nicht Kinder (reicher) Eltern, sondern über die Verwendung von öff Mitteln würde demokratisch entschieden. Und wie war das gleich noch einmal mit der Einkommens- und Vermögensstatistiken?! Die untere Hälfte hat nichts, oder Schulden, und lebt von der Hand in den Mund.
zum Beitrag