Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
10.09.2025 , 13:40 Uhr
Darf ich bitte penibel sein 🙂: diese Kreise haben schlechte (bösartige) Gründe, schlechte Stimmung zu verbreiten.
zum Beitrag10.09.2025 , 13:37 Uhr
Richtig. Falschdarstellungen jeglicher Art und Weise gibt es auch von Journalisten. In jedem Fall verachtenswürdig.
zum Beitrag10.09.2025 , 07:08 Uhr
Die äußeren Umstände, zB wirtschaftliche Verhältnisse, bilden selbstverständlich Ängste und Perspektiven, wie gesagt, äußere Umstände, jedoch die "Lust" (am Hetzen pp.) ganz persönliche.
zum Beitrag10.09.2025 , 06:25 Uhr
Den hatten sie leider immer. Es war früher nur schwieriger, ohne Handy und Internet mit dem Trabant, Mercedes oder Zug in den beiden deutschen Staaten durch die Kante zu hetzen.
zum Beitrag07.09.2025 , 10:07 Uhr
Wo befindet sich diese Kneipe, i hob a Durscht. 😉
zum Beitrag07.09.2025 , 10:05 Uhr
Sind Sie beim Einwohnermeldeamt? Dann mal her mit den Umzugslisten!
zum Beitrag07.09.2025 , 10:03 Uhr
Ich bestreite Probleme nicht, aber es besteht mE das Problem, dass "Sie" verlangen, dass die anderen das genauso nennen und bestätigen soll, wie "Sie" es wahrnehmen. In dieser ganzen Debatte geht es nur darum, nahezu wörtlich zu wiederholen, was diese "30%" Besorgter hören wollen. Untersucht man jedoch die Fakten und Lösungsmöglichkeiten objektiv, dann gibt es keine Veranlassung, in allen Punkten "101%" zuzustimmen oder das ProblemWording einfach nachzusprechen, und schon gar nicht das Gemeinwesen zB mit markigen Sprüchen zu spalten.
zum Beitrag07.09.2025 , 09:56 Uhr
Ihr Kommentar ist schlecht, denn selbst wenn nicht beabsichtigt spülen Sie die aufrichtigen Bürger dieses Bundeslandes gleich mit das "Klo" herunter.
zum Beitrag07.09.2025 , 09:52 Uhr
Es tut mir sehr leid, wenn Sie bzw dass Sie schlechte Erfahrungen machen mussten, auch mit Vorgesetzten.
zum Beitrag07.09.2025 , 09:48 Uhr
Ich persönlich glaube hier jedes Wort korrekt eingeordnet. Der Polizeiberuf ist definitiv Raubbau am Körper, und, wie in anderen Brachen (leider) auch, ist der Bedarf größer, als es - auch im Kopf - geeignete Menschen gibt. Hinzu kommen, denn diese ließen sich streng vermeiden, Fehler der Politik, u.a. Beförderungsstau und "Lieblingsbesetzungen" (eine von persönlichen Beziehungen abhängige Bewerber:innenauswahl und dienstliche Beurteilung). Falsch aufgestellt ist ebenfalls aus meiner Sicht die Personalverwaltung der Polizei, hier Dienstrecht/Besoldung/Prozessführung, d.h. Prozesse um Beurteilungsverfahren und Besoldungsrecht werden auch seitens der Behörde überflüssige Prozesse geführt. Wichtig ist in diesem Beitrag auch die Botschaft, dass die "Polizei", gerade wenn sie schlechte Seiten zeigt, ist nicht allein aus den "Vollzugsbeamten" besteht, sondern ebenfalls zB aus der Hochschule und weiteren Strukturen, ich rechne hier grundsätzlich auch die Staatsanwaltschaft dazu, die Anstrengungen unternehmen, damit das demokratische (Teil-)System "Polizei" zum Wohle aller Menschen funktioniert.
zum Beitrag06.09.2025 , 10:22 Uhr
Ich bin nicht dafür, landespolitische Mitbestimmung und Dienstposten und (somit) Konkurrenz zu anderen Bewerbern zu streichen.
zum Beitrag06.09.2025 , 09:36 Uhr
Da leben aber noch Menschen, die sich nicht die AfD wünschen. 😵💫
zum Beitrag06.09.2025 , 09:35 Uhr
Dass die CDU als - hier jetzt positiv besetzt! - Staats- und Wirtschaftsfreundlichkeitspartei, gleich in welchem Bundesland, da 'Gruppenzwang' besteht, dummes Zeug zum Bürgergeld und zu "Reichensteuern" quatscht, das zeigen eindeutig Zahlen: angenommen es ließen sich im Bürgergeld 30 Milliarden sparen (hier wird jedoch noch nicht gesagt, wie schlecht die Betroffenen mit ihrem Leben dann dastünden), so hat jedoch die s.g. "Memorandumgruppe" (Gruppe alternative Wirtschaftspolitik) bereits vor rund 10 Jahren errechnet, dass eine Vermögenssteuer ab 2 Millionen Euro Freibetrag von 1 - 2 Prozent bereits 10 Milliarden Euro einbringen. Selbst 5 Prozent wirken weder erdrosselnd, noch elitenfeindlich.
zum Beitrag06.09.2025 , 06:58 Uhr
Auch die CDU in Sachsen Anhalt kann nur "FDP" (Neoliberalismus), stand jedoch soweit diszipliniert hinter einem soweit integren führungsstarken beliebten MP. Die Spitze in Sachsen Anhalt jetzt zu räumen, ist mE zumindest von Außen betrachtet ein (großer) Fehler.
zum Beitrag06.09.2025 , 06:53 Uhr
Das stimmt mit meinen Beobachtungen überein. Es tritt jedoch noch ein Umstand hinzu. Wenn "du" in diesen Familien mit diesen betroffenen Rentnern noch einen Sohn oder Enkel hast, der ordentlich Stimmung gegen das Nacht, was wir heute noch als Demokratie kennen, zB Flüchtlingshilfe, dann ist es sehr wahrscheinlich, dass dies das Wahlverhalten pro AfD in dieser Familie multipliziert, aber zumindest verstetigt.
zum Beitrag06.09.2025 , 06:46 Uhr
Mit einer interessenorientierten Betrachtung, die die Möglichkeiten der (friedlichen) Entfaltung anderer Menschen einschränk, ist sie doch unter den s.g. Prominenten nicht allein. Auch ein "Talkmaster" des ZDF, der die Beschreibung der Wirklichkeit einem oder zehn Taxifahrer.n überlässt, befindet sich darunter.
zum Beitrag05.09.2025 , 07:05 Uhr
Ja, die halbwegs integren Wissenschaftler bestätigen, dass, bezogen auf die westliche Welt, die Rechten dort stark und aktiv sind, wo die Umverteilung des Vermögens und die Einkommensungleichheit sehr groß sind. Das schützt natürlich nicht vor Dummheit in gleicheren Gesellschaften.
zum Beitrag04.09.2025 , 17:07 Uhr
Erstmal abwarten, wie die Zahlen dann tatsächlich aussehen. Die Idee, jetzt bloß nichts falsch zu machen, ist irrelevant, da der Grundstein dafür, wenn nicht durch die "Wende", dann aber seit Hartz4, bereits gelegt wurde.
zum Beitrag04.09.2025 , 08:09 Uhr
Für mich sehen Sie das zu 99% richtig.
zum Beitrag04.09.2025 , 08:07 Uhr
NAIRU, schätze ein, wie tief ein Land sinken muss, damit die Mehrheit der Bevölkerung Veränderungen gegen ihre Interessen billigt, steuere dann das Land dorthin und herrsche.
zum Beitrag03.09.2025 , 12:24 Uhr
Womöglich war's das dann mit den Friedensnobelpreis.
zum Beitrag02.09.2025 , 21:32 Uhr
Es ist (zunächst) völlig 'Teelicht', wo hier eine Rente oder Pension nominal im Ranking steht, weil es auf das Preisgefüge ankommt, dem die Person von Gut zu Gut, oder insgesamt, nicht zu entkommen vermag. Wenn "Staat" tatsächlich Geld zur Rente zuschießen müsste, dann wäre das seine Pflicht. Ansonsten möchte ich gerne auch nur einen Euro sehen, den "Staat" (Bund) directly bei der "Deutschen Bank" für die Rente aufnimmt. Es sollte den Menschen als beachtliche Mehrheit gewahr werden, dass es stets um die Konstruktion von Abhängigkeiten, insbesondere mittels des Zivilrechts, geht.
zum Beitrag01.09.2025 , 21:16 Uhr
Ich weiß natürlich nicht, welchen Jahrgangs Sie sind, Herr Kollege, aber zumindest als argumentativ s.g. "linken Ökonomen" ist für mich eine Organisationsform der Rente politisch wichtig, die mich eben nicht in die Geldanlage zwingt. Welche neue Form der Solidarität soll's denn sein? Irgendwie endet das alles an Anlagemärkten. Oder bekomme ich die Kosten zB für Vermittler von der Bild-Zeitung erstattet?! Wenn Sie die Solidarität der s.g. Superreichen einfordern, ich bin gerne dabei. Jedes arme Schwein 🐷 hier in der Bundesrepublik, ach, weltweit, trägt zB im Wege der Wahlentscheidung das System mit, d.h. meinem Verständnis nach nicht, dass er seiner Altersarmut oder (zu) niedrigen Löhnen zustimmt. Er stimmt zu, dass andere Menschen entweder mit mehr Arbeit oder innovativen Ideen ein wohlhabendes Leben führen können, womöglich das Vier- oder Zehnfache verdienen können, aber nicht das Hundertfache, oder durch ihren Lebenswandel die Umweltressourcen zerstören, seltene Tiere töten oder den sozialen Frieden. Es gibt natürlich verantwortungsvolle 'Reiche', aber noch immer zu viel (politisch gedeckte) Verantwortungslosigkeit.
zum Beitrag31.08.2025 , 16:43 Uhr
Alles in die Länge ziehen. Einfach einmal etwas einräumen geht wohl nicht, oder?
zum Beitrag30.08.2025 , 21:46 Uhr
"Möge die Macht mit dir sein.", sprach der andere .. 👍
zum Beitrag30.08.2025 , 18:30 Uhr
Selbstverteidigung ist von besonderer Bedeutung.
zum Beitrag28.08.2025 , 08:58 Uhr
Ein toller Mensch!
zum Beitrag27.08.2025 , 06:56 Uhr
Man müsste einmal die Chancengleichheit und soziale Situation bei der Polizei abfragen und bearbeiten. Für mich ist das, was der jüngere Beamte zu seiner dienstlichen Situation sagt sehr nachvollziehbar, gleichwohl das Recht zu brechen damit selbstverständlich nicht gerechtfertigt ist.
zum Beitrag25.08.2025 , 18:43 Uhr
Gleichwohl nicht immer einverstanden, dennoch danke, Robert Habeck.
zum Beitrag24.08.2025 , 08:57 Uhr
Die GRÜNEN sind, weil ihre Konzeptionen wissenschaftlich fundiert und zielführend sind, mit der Folge, dass auch die soziale Frage gestellt werden muss, durch gezielte Falschdarstellungen, zB zur Verbrenner Frage, der Konservativen, plus noch weiter Rechts stehender Gruppen, aber auch durch konservativ denkende SPDler, insbesondere bei den unentschlossenen und Wechselwählern erfolgreich diffamiert worden. Es wird noch Zeit brauchen, dies wieder rückgängig zu machen und neuen Anfeindungen zu widerstehen.
zum Beitrag24.08.2025 , 08:46 Uhr
Weil auch die gewonnen werden müssen, die zum jetzigen Zeitpunkt nicht oder noch nicht das Unwort als Unrecht empfinden.
zum Beitrag24.08.2025 , 08:44 Uhr
Wie ggf oben zu lesen sein wird, erachte ich eine Straßenumbenennung nicht immer als völlig unproblematisch, aber genau diese Kommentare, wie Ihre, sind für mich keine Meinung, sondern Versuch, andere Menschen von dem Betreten von Gedankenräumen, hier zB dem Mitleid gegenüber den früher betroffenen Menschen aus einem anderen Erdteil, abzuhalten.
zum Beitrag24.08.2025 , 08:39 Uhr
Das Thema bleibt für Außenstehende immer schwierig. Außenstehende sind hier immer zumindest diejenigen, die die Verletzung nicht nachvollziehen können. Ich kenne keine wiss. korrekte Zählung, sodass ich mutmaße, dass es sich bei diesen Außenstehenden um eine nicht unwesentliche Zahl von Menschen handelt. Deswegen ist diese (Straßen-)Umbenennung ebenfalls problembehaftet.
zum Beitrag23.08.2025 , 16:49 Uhr
Tolle junge Dame. 👍
zum Beitrag22.08.2025 , 16:51 Uhr
Es ging mE nur um die grundsätzlichen Codes.
zum Beitrag17.08.2025 , 08:30 Uhr
Das ist mE nicht richtig, dass die Beamtenpension, so verstehe ich Sie, direkt aus der letzten "Gehaltsstufe" gezahlt wird. Zunächst muss man das Amt ("Gehaltsstufe") etwa (Landesregelungen) zwei Jahre inne haben, damit es pensionswirksam. In einem weiteren Schritt wird die "Gehaltsstufe" den insgesamt geleisteten Dienstjahren gegenübergestellt. Wer nicht die volle Dienstzeit ableisten konnte, der kommt auch nicht in den Genuss dessen, letztlich die von Ihnen genannten "Pfründe" zu erhalten. Auch hier gilt, nur wer die zeitlichen und übrigen rechtlichen Voraussetzungen vorweisen kann, hat den von Ihnen genannten Anspruch. "Neid", ich weiß, das war nicht ihr Anliegen, ist bei diesem System ebenfalls nicht angebracht, sodass ich Ihnen zustimmen möchte, eher die anderen Versorgungssysteme hochzuziehen, was die richtige Entscheidung, auch für das Ansteigen des Wirtschaftswachstums (einmal die Umweltgrenze hinweggedacht) darstellt.
zum Beitrag17.08.2025 , 07:36 Uhr
Putin hat sich im Dreier-Szenario USA.Russland.China), das seit Jahren erwogen und beschrieben wird, bislang geschickt platziert. In diesem Szenario müssen zwei immer um den Dritten buhlen.
zum Beitrag17.08.2025 , 07:29 Uhr
Danke, endlich kommt der Begriff (Haltungsbeschreibung) hier bei diesem Thema an. Das war richtig wie überfällig.
zum Beitrag17.08.2025 , 07:27 Uhr
Völlig Richtig. Der andere User meint mE den Begriff "Rechte" nach dem Parteienbegriff, voraussichtlich CDUCSU. Dennoch bleibt es auch hierbei selbstverständlich richtig, energisch zu widersprechen, denn aus dem Menschenverachtungsgrundgedanken (zB Menschen mit anderer Lebensweise und Einstellung) der "Konservativen", schlicht, anderen insbesondere die Lebensweise und ihr Handeln vorschreiben zu wollen, erwachsen die rechts-faschistoiden Einstellungen.
zum Beitrag15.08.2025 , 15:24 Uhr
Wenn ich das einmal so sagen darf, dieser Auffassung bin ich auch. § 611 BGB ist dafür ein Paradebeispiel, d.h. u.a. kein Einfluss auf das Werk und/oder seine Verwendung - "nimm Lohn - idR in Geldeinheiten - und halte still". Die Risikoverteilung zwischen Unternehmer und "Arbeiter" ist gleichfalls identisch, nur die Wertbemessung (die schlussendlich auch nicht objektiv ist) ist systemisch herbeigeführt eine andere.
zum Beitrag15.08.2025 , 15:09 Uhr
Quite correct. 👍
zum Beitrag14.08.2025 , 17:26 Uhr
Nicht bis zum Ende zu arbeiten heißt nicht - ob Beamter oder nicht -, dass die Betroffenen ein geiles Leben haben, oder vor dem Ende der Lebensarbeitszeit auch ausscheiden wollten!! Denken Sie an Krankheit, Tod oder Entlassung! Forschen Sie doch selbst einmal nach: Beamte, zB bei Polizei und Feuerwehr, oder politische Beamte, können gegen!!! ihren!!! Willen!!! vor Erreichen der einschlägigen gesetzlichen Altersgrenze in den Ruhestand versetzt werden! Beispielsweise verbeamtete Polizisten, die aus der früheren DDR übernommen worden waren, konnten, nachdem aufgrund gesundheitlicher Probleme die bisherige Dienstausübung vor Erreichen der Altersgrenze nicht mehr möglich war, nicht auf anderen Dienstposten beschäftigt werden und urden daher Kandidaten für den ungewollten Ruhestand.
zum Beitrag14.08.2025 , 17:11 Uhr
Imho übersieht der Kollege, dass grundsätzlich niemand länger arbeiten muss. Produktivität! Lebenserwartung als, so muss ich den Beitrag verstehen, generelles Kriterium anzusetzen, ist für mich (als womöglich "linken Ökonomen", denn so wird man stets beschimpft, wenn man an der Verteilung wirklich etwas bewegen will) faschistoides Denken. Selbst Reiche und Schöne rafft der Krebs oder der Autounfall mit "27 Jahren" dahin. Sollte jedoch die grundsätzlich steigende Produktivität bereits berücksichtigt worden sein und dennoch dieser Schluss gezogen werden, ob nun 5 Jahre oder nur 1 Jahr längere Lebensarbeitszeit, dann frage ich mich, warum wir nicht mehr über Besteuerung von Überreichtum und Maßnahmen gegen Steuerflucht sprechen. Ein neoliberaler Vorschlag bringt natürlich mehr Aufmerksamkeit, aber warum sucht man die? Ich komme psychologisch prima damit zurecht, dass mich die Regierung mit meinen Vorschlägen nicht hört; mir reicht aus, dass noch andere Ökonomen bzw Wissenschaftler meine Auffassung identisch oder ähnlich vertreten.
zum Beitrag09.08.2025 , 20:48 Uhr
Der Mensch ist das schlimmste Tier.
zum Beitrag08.08.2025 , 07:35 Uhr
Ich mag gendergerechte Sprache gleichfalls nicht in jeder Hinsicht. Sie ist jedoch da und es besteht ein Bedürfnis danach. So sollte man es zumindest derzeit auch handhaben und sich innerbetrieblich sowie gesellschaftlich so vereinbaren, dass alle ihren Platz haben. Ein Verbot zeugt für mich von mutmaßlich psychopathologisch kritischer Besetztheit, zumindest von Krankheitswert.
zum Beitrag08.08.2025 , 07:25 Uhr
Es ist mir rechtsgestalterisch unverständlich, warum die konservativen Auffassungen nicht ausschließlich im eigenen Zirkus, also im Kreis der Religionsgemeinschaft, ausgelebt werden.
zum Beitrag07.08.2025 , 22:30 Uhr
Sorry, das ist mir unverständlich. Schon an der These zur Befindlichkeit über die Strafbarkeit von Schwangerschaftsabbrüchen sind Zweifel frühzeitig erkennbar, aber seit wann wurden Menschen in die Denkräume der Querdenkerbewegung getrieben?! Die Betroffenen sind selbst durch diese Tür gegangen.
zum Beitrag07.08.2025 , 22:19 Uhr
Das ist mir zu kurz gegriffen. Politik ist nicht immer wie (die Fernsehserie) Dallas.
zum Beitrag07.08.2025 , 22:10 Uhr
In solch einer (vergleichbaren) Situation tritt man wohl in eine Abwägung ein. Schade ist der Rückzug von Frau Prof. B.-G. allemal; selbstverständlich zu akzeptieren. An den genannten Gründen ist Zweifel nicht unangemessen. Die (ich nenne das gleichfalls so: ) Hetzkampagne war widerlich, unterste Stufe menschlicher Entwicklung, leider auch im demokratischen Lager kein Einzelfall.
zum Beitrag07.08.2025 , 08:09 Uhr
Was auch immer den Minister bewogen hat, mehr Tierschutz braucht es täglich - bei Firmen und beim Einzelnen. Ein nachhaltiger Erfolg durch Videoüberwachung, deren Rechtmäßigkeit unterstellt, schadet hier nicht, sondern das - alle Branchen betreffende - Ausblenden von Normen (inkl. Gesetzen und beim Verhalten) zwecks Gewinnmaximierung. Den Charaktermasken müsste hier ebenso geholfen werden, wie den armen armen Tieren.
zum Beitrag07.08.2025 , 07:20 Uhr
Vielleicht geht's auch nur um's Geld.
zum Beitrag02.08.2025 , 13:30 Uhr
Über den wenn auch bescheidenen Optimismus in der Sache würde ich noch einmal nachdenken. 😉
zum Beitrag01.08.2025 , 20:55 Uhr
EScoo können zu einer Stadt passen, müssen es jedoch nicht. In Städte mit hoher Altbausubstanz und historischer Straßenführung passen sie nicht (zB kaum bis keine ungefährlichen Abstellmöglichkeiten für EScoo). Dennoch, wider besseren Wissens, wollen die Unternehmen dorthin, weil es ihnen ihre "Softwareanalysen" eingeben. Was die optimistischen Foristen vergessen: Blinde, sowie den Respekt davor, dass man sich mit Nachbarn mit Handicap eben leider nicht jeden Spaß erlauben kann, sowie dass der Scoo-Verkehr noch zu allen anderen ebenso klassischen Verkehren oben drauf kommt - und zwar zuletzt. Bekanntlich beißen den Letzten die Hunde. Selbstverständlich bleibt positiv zu bemerken, dass die Unternehmen in Forschung und Entwicklung investieren, um EScoo für alle sicherer machen; das muss man ihnen trotz aller Pflichten auch einmal angemessen anrechnen. Jedoch auch aus meiner Sicht sollten sie als Angebot Dritter nicht den Alltag der meisten Menschen weiterhin belasten, da sich die Nutzenden bei Bedarf überwiegend einfach einen eigenen EScoo kaufen (und an der heimischen Steckdose bzw im Keller laden) können.
zum Beitrag30.07.2025 , 19:06 Uhr
Andersherum geht es leider auch durch unwillige Private oder Öffentliche: die Sache verschleppen bis Klage eingereicht wird und den Rechtsstreit in die Länge ziehen.
zum Beitrag30.07.2025 , 16:48 Uhr
Das wirft (leider) womöglich nicht lösbare rechtliche Probleme auf, und zumindest bei mir die Frage, ob sich die finanzielle Situation armer Menschen (deutlich bzw wohin) pos. verändern würde. Da wir hier auch über Arbeitsplätze (zB Verwaltung) und eine Form eines - gemeinhin - bedingslosen Grundeinkommens sprechen dürften (für ein Ehren- oder Ichmachewasichdenkeamt ist nicht jeder geeignet), bleibe ich insgesamt leider skeptisch. M.E. sollte man damit anfangen (gerne auch höhere Löhne), in der vorzufindenden neoklassischen Ordnung auch "neoklassisch kompatible" Schritte zu unternehmen, also für die Besteuerung des Superreichtums und beispielsweise Beiträge bzw Gebühren (zB Kita) zu senken, oder zu deckeln.
zum Beitrag23.07.2025 , 19:51 Uhr
Prima, das passt doch genau dazu, was User Hartmann sagte - ich übersetze mal für Sie: Ihr Management fordert keine Rente mit 70.
zum Beitrag23.07.2025 , 19:48 Uhr
Nein, User RD meint: damit angeblich "die Ausländer" alles bekommen.
zum Beitrag19.07.2025 , 11:08 Uhr
Ja, und ich würde mich sehr gern irren - mit F. Merz werden wir voraussichtlich das "Chlorhühnchen", eine erneute Umverteilungswelle von Unten nach Oben, sowie die alten unsäglichen Privatisierungen bzw PPP (wieder) bekommen.
zum Beitrag19.07.2025 , 11:04 Uhr
Rechte und andere Konservative äußern gerne: 'Ich habe eine andere Meinung und deshalb stempelt ihr mich zu unrecht als Rechten oder Nazi ab.' Sie sagen gerne über andere Menschen, die man ihnen zB aufgrund ihrer humanistischen Einstellungen nicht passen: 'Ihr seid linksgrüne Ideologen. Ihr seid Linksradikale. Ihr seid Kriminelle.' Rechte und andere Konservative sagen gerne: 'Freiheit! Gesetze,nein! Demokratie bedeutet, uns an der politischen Verantwortung zu beteiligen'. Sie sagen bei rechtswidrigen Festnahmen von Migranten auch: 'Wir fangen böse Leute, wer kann dagegen sein? Wer sich nicht an die Gesetze hält, der wird ver(fr)achtet.' Ich fasse zusammen: Rechte und andere Konservative haben nur ein Ziel, nämlich Humanität, Rechtsstaatlichkeit und differenziert wissenschaftliches Denken zu beseitigen.
zum Beitrag18.07.2025 , 13:45 Uhr
Diese CDUCSU ist an diesen Stellen an eigener boshafter Raffgier nicht zu überbieten.
zum Beitrag17.07.2025 , 22:18 Uhr
Scheinbar rutscht die CDUCSU von Unten nach Oben langsam über den Rand nach Rechts hinaus.
zum Beitrag12.07.2025 , 14:06 Uhr
Wer eine Tat verübt, muss Konsequenzen tragen, jedoch nicht "die"se. ... Da ist bereits Ihre Deutung von Zwang problematisch. Damit möchte ich Sie jedoch nicht auf's Glatteis führen. Wichtig ist für mich das Hervorheben der Verachtung, die sie im hier vorliegenden Fall nicht verstecken. Das ist wenigstens ehrlich.
zum Beitrag12.07.2025 , 13:58 Uhr
Hermeneutisch ist völlig klar, welcher Deutungshöh(l)e Ihr Text (entspringt) zugehört. Auch ist es nicht neu, dass Konservative die Neutralität bereden, die sie indes nicht teilen. Rechtsstaatlich und strafrechtlich fachlich korrekt ausargumentiert kann hier nur Zurückhaltung mit Wertungen sein, da wir alle die Akten nicht kennen. Aber auch nicht neu, dass sich Konservative bei Faktenfreiheit auf "Meinungsäußerung" berufen.
zum Beitrag12.07.2025 , 13:47 Uhr
Die SPD hält nicht pp., sie hat einen Vorschlag gemacht. Dass diese Partei für Konservative ein rotes Tuch ist, weil die SPD offen gegen Hitler, der von Konservativen unterstützt wurde, eintrat, ist mir nicht verschlossen.
zum Beitrag11.07.2025 , 14:11 Uhr
Das ist keine Form der Gleichbehandlung. Sie haben einfach eine boshafte Einstellung. Dann sagen Sie das doch bitte auch so aufrichtig, wie Sie für Gleichheit, Recht und Freiheit ein(zu)treten (meinen).
zum Beitrag11.07.2025 , 14:09 Uhr
Was hat eigene Verantwortlichkeit mit der Behandlung zu tun?! Und was hat Straferwartung (in Ungarn) mit gerechter Bestrafung zu tun?!
zum Beitrag11.07.2025 , 14:05 Uhr
Schön, dass Sie erst differenzieren, aber dann, das ist nicht schön, ohne Weiteres Wiederholungsgefahr attestieren. Zumindest dürfte Ihr letzter Satz die tatsächliche Einstellung abbilden; die Maske fällt. Mich stört weniger, dass Sie nicht mitfühlen, sondern sich vorher rechtsstaatlichen Prinzipien anerkennend annähern, aber dann doch das Gegenteil deuten.
zum Beitrag08.07.2025 , 17:07 Uhr
Das Öffentliche bestehlen, Armut ausnehmen und ausnutzen - für mich völlig klar überwiegend in der DNA der Konservativen und Rechten verankert.
zum Beitrag08.07.2025 , 16:57 Uhr
Die Reparatur und Wiederherstellung der Umwelt bietet vielfältige und ausgezeichnete Umsatz- und Einkommensmöglichkeiten. Dies erkennen bislang nicht, was für mich auf ideologische Besetztheit (Leugnung des Klimawandels) schließen lässt, alle Entscheidungsträger in Wirtschaft, Politik und Bürgergesellschaft. Es muss sich jedoch dringend die Werteinstellung gegenüber der Arbeit ändern. Mit der Schaufel schippen, ggf ohne Abitur, wird genauso gut bezahlt werden (müssen), wie heute ein Arbeitnehmer mit Abitur und Berufsausbildung, da ansonsten die Kaufkraftverteilung unter der erwartbaren Konsumgüterpreisbildung nicht mehr stimmt.
zum Beitrag06.07.2025 , 13:50 Uhr
Wohnen dürfte künftig aus vielerlei Gründen öffentlicher Kontrolle und Pflege bedürfen. Zwei dieser Gründe könnten "Klima" und "(fehlende)Ressourcen" sein. Traurig für alle - sind sie aber nicht, sondern sie benutzen die falschen Argumentationsmuster, um Deutungshoheit zu erlangen - Neoliberalen: bauenbauenbauen (mit hohen Stückzahlen Preise senken, nein, noch mehr Gewinne machen), bis sich der gewünschte Erfolg einstellt, das wird wohl sehr wahrscheinlich nichts mehr. In Konkurrenz werden andere Bauprojekte treten, zB für die Landesverteidigung und die Reparatur der öffentlichen Infrastruktur, und der Bestand dürfte immer schwieriger zu pflegen sein. Tritt insbesondere das Letztere ein, dann verfallen liebgewonnene Vermögenspreise. Einstweilen von klassischen Baustoffen auf "Kunststoffe" umsteigen .. hmm, hoffentlich hat's bis dahin bereits eine tiefgreifende. Regulierung gegeben, sonst geht die (Mietmarkt-)Show weiter.
zum Beitrag01.07.2025 , 22:39 Uhr
Ich mache einmal einen Vergleich: wenn für Sie die Drohung von 24 Jahren Haft für Körperverletzung, oder gefährliche Körperverletzung, ich schenke Ihnen sogar noch schwere Körperverletzung, in Ordnung ist, dann löhnen Sie für Ihre Rechtschreibung des Wortes "problemstisch" bzw "problematisch" ein ganzes Bruttojahresgehalt. Und es ist egal, ob sie dafür Ihr Konto leerräumen, oder einen Kredit aufnehmen müssen. Juraseminar Ende.
zum Beitrag29.06.2025 , 12:06 Uhr
Der Kampf gegen Minderheiten und Minderheitenrechte stellt lediglich die Oberfläche bzw das Mittel zum Zweck dar. Mit diesem oberflächlichen Kulturkampf soll politische Macht generiert und mit dieser die Demokratie, wie wir sie heute noch kennen, zurückgedreht werden auf das Maß, das den hiernach Mächtigen und ihren Mitläufern nützt. Voraussichtlich werden diese Kräfte das Ringen in den nächsten 20 Jahren auch gewinnen.
zum Beitrag29.06.2025 , 08:21 Uhr
Sie könnten auch falsch liegen und in einigen Dingen liegen Sie definitiv falsch: denn wenn die Stellen mit Berufsneueinsteigern besetzt werden, dann stimmt es, es vollzieht sich im Vergleich zu allen Bediensteten des Bundes pp. ein Personalaufwuchs, allerdings handelte es sich um Laufbahnbeamte, die nicht mit B2 oder A14 direkt einsteigen, sondern dorthin befördert werden; geplant sind die Stellen idR zwar so hoch, aber nicht verbrauchte Mittel werden an den Haushalt zurückgeführt. Soweit die geschaffenen Stellen nicht mit Neueinsteigern besetzt werden, werden bereits vorhandene Beamte in B2 oder A14 auf die bei "Scholaf Olz" vorhandenen Dienstposten abgeordnet oder umgesetzt; das verändert die Gesamtstellenzahl des Bundes pp nicht. ... Nur meine Vermutung: die bei "Olz" geschaffenen Stellen werden in der unmittelbaren Bundesverwaltung, zB Ministerien, abgebaut.
zum Beitrag28.06.2025 , 09:35 Uhr
Verdienste sollten nicht kleingeredet werden. Was ich bei Merz jedoch befürchte, das ist die ggf stille Rückkehr der hässlichsten Fratze der neoklassischen bzw neoliberalen Gedankenwelt. Erkennen kann man dies bereits an den Ideen, jeweils in anderem Gewandt, gegen Armut vorzugehen und die s.g. Superreichen nicht ausreichend zur Verantwortung für Umweltschutz und Steuergerechtigkeit, s. zB Stromsteuersenkung, zu ziehen.
zum Beitrag23.06.2025 , 21:51 Uhr
Nur ein Spaß: Irre sollten mehr verdienen als geistig Gesunde. Dann steigen die entsprechenden Feststellungen der "Nervenärzte" und wir erhalten endlich ein annähernd wahres Bild der geistigen Verfassung der dt. Bevölkerung.
zum Beitrag23.06.2025 , 21:48 Uhr
Ein völliges, weltweit, Verteilungsproblem. Man kann bei solchen Ansinnen nur noch den Kopf schütteln.
zum Beitrag22.06.2025 , 20:43 Uhr
Es ist weder unangemessen teuer, Stinkerautos von einkommensschwächeren Menschen gegen neue bzw verbrauchsärmere Fahrzeuge, oder Elektroautos, zu tauschen, noch noch intensiver Maßnahmen für die Abkühlung der Städte zu bezahlen bzw in Angriff zu nehmen. Tut natürlich ein bisschen ideologisch weh, weil es an den Vorstellungen der Nieten in Nadelstreifen vorbeigeht. Gott bewahre, "wir" schenkten (angeblich) arbeitsunwilligen Menschen auch nur eine Eurone im Interesse von uns allen.
zum Beitrag22.06.2025 , 17:43 Uhr
Das ist so lächerlich, dass es voraussichtlich an den inneren Voyeurismus appelliert, zu schauen wie die Show verläuft.
zum Beitrag22.06.2025 , 16:38 Uhr
"I'm not convinced." - auf die (Problem-)Frage zu Massenvernichtungswaffen in Irak. .. Das Gefasel über Atomwaffen(fähiges Material) lässt die Frage nach dem Leben der Menschen, die jetzt bereits gestorben sind, einmal wieder unter den Tisch fallen. Wir lernen heute, dass Atomwaffen dazu dienen, konventionelle Kriege führen zu können. In dieser Logik ist die Bombardierung des Iran voraussichtlich rechtswidrig, weil mutmaßlich aus sachfremden Gründen angezettelt.
zum Beitrag20.06.2025 , 13:47 Uhr
Ich meine (auch), dass "rechte Themen" nicht die Bezeichnung als "Meinung" verdienen. In unserer Rechtsordnung, wie Sie wohl zum Ausdruck bringen wollen vertreten durch die Vorgaben und Wertungen des GG, dürfte es zulässig sein, eben dem Ausdruck verleihen zu können, dass man diese Freiheit aufgeben möchte, sie aber zumindest öffentlich als zu weitreichend benennen zu dürfen.
zum Beitrag14.06.2025 , 23:35 Uhr
Protestaktion, oberes Plakat und unteres Plakat wurden in einen Zusammenhang gestellt - Gerichtsentscheidung nachvollziehbar. Ich hingegen hätte diese so nicht ausgeurteilt. Zumindest hätte man die gestellte Frage nach dem Holocaust nicht so dicht an das andere Plakat und die Protestaktion heranrücken müssen. In der Beweisaufnahme wurde womöglich der für die Verurteilung erforderliche Zusammenhang eingeräumt. Weiß man eben nicht. Gerne noch zum s.g. Impfgegner: aus meiner Sicht völlig richtige Entscheidung.
zum Beitrag11.06.2025 , 20:21 Uhr
Das Aufatmen hier war voraussichtlich doppelt so groß. 👍
zum Beitrag10.06.2025 , 22:09 Uhr
Leute, ihr habt Sorgen - und wohl einen direkten Draht zur Familie und kennt Kontostand sowie Spendenumtriebe?! Hut ab!
zum Beitrag10.06.2025 , 22:06 Uhr
Reicht die erste Reaktion denn nicht?
zum Beitrag07.06.2025 , 12:32 Uhr
Ich vertrete die These, dass die beteiligten Amtswalter (folglich) gegen Dienstpflichten verstoßen, dies zumindest billigend in Kauf genommen haben.
zum Beitrag07.06.2025 , 12:20 Uhr
Ich stelle die These auf, dass die - um der Gewissheit nach Entscheidung nicht vorzugreifen so ausgedrückt - Rechtswidrigkeit der Überstellung für die Beteiligten rechtzeitig erkennbar gewesen ist.
zum Beitrag07.06.2025 , 12:11 Uhr
Ich bleibe dabei, "Rechts" ist keine (sachlich begründete) Meinung, sondern eine (verfestigte) Haltung, anderen Menschen die Lebensführung vorzuschreiben und sich möglichst bereichern zu können.
zum Beitrag05.06.2025 , 20:30 Uhr
Das stimmt wohl. In diesem Land hier werden s.g. "Linke" von Wohlhabenden hinter vorgehaltener Hand auch nur beim Atmen als gefährlicher als "Rechte" bei ihren Untaten beurteilt.
zum Beitrag05.06.2025 , 11:37 Uhr
Soweit der Eindruck die Faktenlage abbildet, so verwundert (noch immer), dass die Auslieferung (derart) zügig erfolgt ist. Es wäre schön im Wege der Berichterstattung zu erfahren, ob Angehörige oder andere Dritte gegen Beteiligte rechtlich vorgehen.
zum Beitrag05.06.2025 , 11:20 Uhr
Ich hätte mir gewünscht, dass der Artikel stärker darauf abhebt, dass - eben ohne es überwiegend vorauszusetzen - selbstbestimmt zu Handeln ein hohes Gut ist.
zum Beitrag04.06.2025 , 06:57 Uhr
Ryanair spinnt, aber auch die gesamte Flugkultur. Ein Verbot muss endlich einheitlich her.
zum Beitrag29.05.2025 , 09:31 Uhr
Soweit Sie an wiss. objektiven Ergebnissen interessiert sind, warum setzen Sie dann den "Strohmann", dass man einen Problempunkt, soweit er einschlägig wäre, nicht ansprechen dürfe?
zum Beitrag27.05.2025 , 17:06 Uhr
Wo sind die Belege Ihrer Thesen?! Ich forsche über den öffentlichen Dienst und komme zu völlig gegenteiligen Ergebnissen als denen, dass sich in Behörden wohl ganz überwiegend Menschen mit Mangel an Arbeitsmoral tummelten. "60%" Krankenstand sehe ich wissenschaftlich bei der "4-Mann-Behörde" und mind. 2 haben Grippe, während Nr. 3 gerade zeitweise eine Physiotherapie absolvieren muss. Ihr Post ist wirklich unmöglich.
zum Beitrag27.05.2025 , 09:30 Uhr
Auch wenn Umdeutung von Inhalten stark in Mode gekommen ist, ist die Auslegung als "konservativ" oder "zuwanderungskritisch" völliger Unfug und faktenfrei. Denn Fakten zeigen sich in der von dem Betroffenen eingenommenen Körper- bzw Armhaltung, pfui!
zum Beitrag27.05.2025 , 09:19 Uhr
Die Polizei soll unsere Demokratie schützen, zB indem sie Menschen und Sachen vor Schaden bewahrt. Es scheint offensichtlich, dass sie aufgrund ihrer Aufgaben und Befugnisse Ziel rechter Unterwanderung ist. Neben der konsequenten Verfolgung der in dem Artikel genannten Vorkommnisse, bin ich jedoch auch ausdrücklich dafür, Beförderungen und Dienstpostenbewertungen zu verbessern.
zum Beitrag22.05.2025 , 15:05 Uhr
Ich empfinde einen Ausschluss, oder eine fehlende Teilnahme von bzw durch "Israel" falsch, sowie sich dafür auszusprechen. Was, bitte, kann ein angemessenes Lied für die falsche Politik von böswilligen Dritten?!
zum Beitrag21.05.2025 , 20:38 Uhr
Sehr sehr bedauerlich. Voraussichtlich liegt das Tatbestandsmerkmal des ununterbrochenen Aufenthalts nicht vor. Das meint nicht "tatsächlich vorhanden", sondern dem Buchstaben nach ordnungsgemäß - Melderecht. Um ggf kurze "Fehlzeiten" zu überbrücken bzw den Sachverhalt anders zu beurteilen, hilft nur die Entscheidung eines Spruchkörpers des Verwaltungsgerichtszweiges. Für das Verfahren am Amtsgericht u. Landgericht pp. ist das überwiegend ohne Belang. Soweit nicht über den Antrag auf Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis entschieden worden ist, könnte mit ein wenig guten Willen darin ein Duldungsgrund gesehen werden. Da hier (wohl die) Sicherungshaft bereits angeordnet worden ist, scheint der Antrag entschieden, oder nicht zu interessieren. Sollte über den Antrag bereits entschieden worden sein, dann könnten Widerspruch u. ein erfolgreicher Antrag auf Herstellung der aufschiebenden Wirkung des Widerspruchs Auswirkungen auf die Haftanordnung bzw den dagegen gerichteten Rechtsbehelf haben. Sicher ist dies indes nicht, solange die zwischen Aufenthaltsrecht u. Abschiebungshaftrecht bestehenden Lücken nicht zugunsten der Betroffenen geschlossen werden. Am Ende geht nur noch der 123er.
zum Beitrag21.05.2025 , 08:52 Uhr
Guten Tag, danke für Ihre Meinung. Dass es streng immer gegen Israel geht, das denke ich nicht. Soweit dies nach Anzahl der von Ihnen genannten Äußerungen in Verbindung mit Ereignissen und einem bestimmbaren Zeitraum so wäre, könnte man ja in die wissenschaftliche Analyse einbeziehen, dass die Kritik berechtigt sein könnte. Hingegen hätte zumindest ich es als stark empfunden, wäre an die Kommandeure die Botschaft gerichtet worden: 'Wir finden euch überall, selbst wenn es Jahre dauert.'
zum Beitrag20.05.2025 , 09:11 Uhr
Es geht der AfD nicht um Ordnung im Asylwesen. Dass man Migrationsströme nur wesentlich erschwert, wenn überhaupt, abweisend regulieren kann, das wissen Faschisten auch. Die AfD möchte m.E. die freiheitliche demokratische Ordnung durch eine Angstordnung ersetzen, mit der sie sich an öffentlichem und privatem Eigentum bereichern kann. Wenn dann dabei noch ein paar Fremde Schaden nehmen, dann kommt das gelegen.
zum Beitrag20.05.2025 , 08:59 Uhr
Die Hamas scheint mir in aller erster Art und Weise eine Idee zu sein und kein Körper. Ich denke, man kann unschuldige Menschen vor Schaden schützen, wenn man die Verantwortlichen und Kommandoebenen mit geheimdienstlichen Mitteln stellt.
zum Beitrag18.05.2025 , 19:46 Uhr
Ohne die Schauspielkunst damit zu schmälern und (ohne diese) schmälern zu wollen, bin ich in die genannten (gescholtenen) Theateranalogien so sehr verliebt, wie Römer in ein heißes Dampfbad. Jedoch, zur Güte, nur dann, wenn "mir" CDU-Granden erzählen wollen, warum der gemeinsam, ja, auch von denen , die nicht arbeiten oder nicht arbeiten wollen, dnhenigen, die krank sind, von Flüchtlingen, selbstverständlich auch von Bankern und Beratern, von den angeblich Mittelständigen, den Steuerhinterziehern und den Parkraumkontrolleuren usw, erwirtschaftete Erfolg (nennen wir's mal bläd BIP) nicht stärker nach Unten verteilt werden könne. Die (CDU-Raffis ... und selbstverständlich auch andere) haben's vergessen, dass reich zu sein auch unter Dr. Helmut Kohl schon schön war. 💓
zum Beitrag17.05.2025 , 06:58 Uhr
Wer bringt denn hier nur immer Verbote? Das ist doch Unsinn. "Schwiegermuttermord" ist auch nicht verboten, sondern steht unter Strafe. Das Verbot als Regelungsinstrument kennt jede Kultur und sie ist hier bei Parteien erforderlich, damit sie nicht mehr gewählt werden kann.
zum Beitrag17.05.2025 , 06:55 Uhr
Was die AfD ist, nämlich frei nach einem Kabarettisten eine unangenehme Körperöffnung, ist völlig klar und soll hier nicht vertieft werden. Jedoch nun zu Herrn Merz: wer sich genauso äußert, dem unterstelle ich vermutlich zu Recht, dass "er" zu einem späteren Zeitpunkt mit der AfD gemeinsam politisch gehen möchte, auch weil damit der wahre rechte bürgerliche konservative Kern mächtiger CDU-Teile und Industrieller bzw Unternehmer zB mit "Frau am Herd und im Bett" und einer "50-Stunden-Woche" bei 10 Tagen Urlaub im Jahr befriedigt wird. "Sie" glaubten früher, Hitler mit ihrem Geld und ihrer Macht kontrollieren zu können, und "Sie" glauben noch heute, dass man, soweit nicht selbst betroffen, gewalttätige Psychopathen kontrollieren könnte.
zum Beitrag14.05.2025 , 14:23 Uhr
Womöglich hat Robert "Rob Roy" Misik recht. Im Fernsehen, hier einem Format irrsinniger, da nichtssagend oder neoliberal beipflichtend, bundesdeutscher Talkrunde, haben sich zwei dt. Politiker gegenseitig ein wenig bekleinkriegt; was in der Tonalität doch noch gehässig war, das hat Ekel erregt, das Andere nicht. Soll wie bei Misik heißen, wenn man deeskaliert und sachlich bleibt, sowie nicht den Rechten nachläuft, dann kann das einen bedeutsamen Wert gegen Rechts haben.
zum Beitrag14.05.2025 , 11:46 Uhr
Ich sehe das teilweise ähnlich, wie User EDL hinsichtlich einer "Gehirnwäsche". Allerdings halte ich in diesem Zusammenhang zusätzliche Klarstellungen, aber auch Abstufungen für angebracht. Was meine ich? M.E. kennen sich Menschen im Allgemeinen nicht mit Recht und Staatsorganisation aus. Ferner haben Menschen Schwierigkeiten mit der Fachsprache einzelner Wissenschaftsbereiche, sowie keine Ahnung von Abgrenzungsproblemen ineinandergreifender wissenschaftlicher Sachverhalte. Noch schlimmer wird es, wenn dortige Begriffe eine andere Bedeutung im engen und weiten Sinne, Aussagekraft oder persönliche Relevanz in der Alltagssprache haben, oder eine in dem jeweiligen Begriff liegende Qualität einfach weggelassen wird, zB Schulden, Leistung, Wachstum, zu versteuerndes Einkommen/Spitzensteuersatz, Betrug, Geld, Verrat, Flüchtlinge, Verdacht/Nachweis (Straftat)/Statistiken. Innerhalb der grauen Informations- und Kommunikationsmasse wildern vornehmlich die konservativen und faschistischen Parteien. Zu den Konservativen zählt für mich auch der "rechte" Flügel der SPD.
zum Beitrag11.05.2025 , 10:30 Uhr
Wo sind die Institutionen, EU und UN?!
zum Beitrag11.05.2025 , 08:09 Uhr
Gegen Vergessen und Verharmlosung der Nazigreul!
zum Beitrag10.05.2025 , 11:24 Uhr
Sehe ich weit überwiegend ebenfalls so.
zum Beitrag10.05.2025 , 11:18 Uhr
Jeder ahnt, oder - aufgrund Nähe - weiß es. Weltweit, schwierig auch, da s.g. Reiche in weniger demokratischen rechtsstaatlichen Erdteilen auf Mensch und Tier pp pfeifen, kaum bis kein Handeln. Voraussichtlich dann, wenn es zu spät ist, kommt es von Unten nach Oben zu einem Handeln.
zum Beitrag10.05.2025 , 11:13 Uhr
Eine tolle Frau, oder in ihrem Sinne - ein toller Mensch.
zum Beitrag06.05.2025 , 08:37 Uhr
Ich hätte mir, ich beziehe mich auf die Rede von Scholaf Olz anlässlich des Großen Zapfenstreiches, eine ehrliche und sehr sachliche Rede gegen Armut, ein niedriges Rentenniveau, Umweltverschmutzung und eine ausufernde Wirtschaftstätigkeit gewünscht.
zum Beitrag06.05.2025 , 08:32 Uhr
Es gehört sicherlich dazu, dass man, wie Sie, beispielsweise Mitgefühl verlangt, oder danach fragt. Die Kulturen, ich wage diese These, muss man auf den Kern hin vergleichen und in die Pflicht nehmen, zB Grundrechte/Menschenrechte, sonst kommt man leider nicht weiter. "Johlende Menschen", wenn jemand stirbt, wünsche ich auch mir nicht, aber das Gegenteil kann man nicht verlangen. Und wer dies verlangt, der hat keine geeignete Erfahrung, oder macht vorsätzlich solches Verlangen auf. Des Weitern ist "Feiern und Johlen", wenn jemand stirbt, auch kein Grund, diese Menschen dafür umzubringen, oder in schwerstes Elend zu stürzen. Im Übrigen gab es diese Gegenstimmen, gegen die Politik der Hamas und gegen die Politik Israels (auch wenn Sie das nicht gemeint haben). Für mich heißt das, es gibt Vernunft = Humanität zwischen Menschen aus "allen Erdteilen". Davor haben Rechte, andere Konservative und ähnliche Spinner auf der gesamten Welt die größte Angst, weil das die Vernünftigen auch wehrhaft macht. Deshalb wünsche ich mir mehr davon.
zum Beitrag04.05.2025 , 12:45 Uhr
"Benenne die Lüge und bleib bei den Fakten." - Das Grundgesetz und seine Auslegung, sowie die Bundesrepublik, wie wir sie beide heute noch kennen, sind weder getarnte, noch offene Tyrannei. Die Behauptung des Gegenteils und u.a. dass die AfD die beliebteste Partei Deutschlands sei, sind Lügen. Fakt ist, dass diese Bekloppten die Meinungsfreiheit beschneiden, indem sie Andersdenkende zB beleidigen und Pressevertreter behindern.
zum Beitrag04.05.2025 , 09:45 Uhr
Herr Weimer ist für mich insbesondere ein neoliberaler "Vortänzer". Genau dieses konservative menschenfeindliche Gedankengut ist die Nahrung, die das Rechte bestärkt.
zum Beitrag04.05.2025 , 09:43 Uhr
Ich bezweifle, dass Frau Roth "offensiv Links" ist. Sie hat, ich beziehe mich auf Ihr Zitat, Vorgänge korrekt eingeordnet. Das ist ein Unterschied, reicht aber aus, um von "Rechten" diffamiert zu werden, zB dass es nicht nicht um biologische und geografische Herkunft geht, sondern ob man die Würde des Menschen achtet, Art. 1 Abs. 1 GG. Damit ist Herr Weimer nun eben auch nicht "offensiv Rechts", sondern jemand, der nicht einordnet und nicht bereit ist Art. 1 GG uneingeschränkt zu leben, was "Rechte" begrüßen dürften, erlaubt es ihnen ein solches Verhalten doch den Unfug zu verbreiten, den sie so gerne diffamierend in die Welt setzen.
zum Beitrag03.05.2025 , 10:36 Uhr
Verzeihung, ich denke, dass Sie falsch liegen. Für mich als Wissenschaftler ist es unzweifelhaft erwiesen, dass im Vergleich zu Ihrer These ausschließlich materieller Missstand, psychische Normalität vorausgesetzt, die gezeichneten Folgen für die Person hat. "Ich" fühle mich doch nicht gesteuert, sondern entlassen, wenn ich entweder etwas (noch) nicht kann (man ungeeignet für eine Tätigkeit ist), oder meine ggf. arbeitsvertraglichen Pflichten vernachlässigt habe und deshalb aus dem Betrieb o.ä. ausscheide. Die Angst vor Armut (auch an Erlösung, sprich Kirche) wurde schon immer von Mächtigen als Waffe eingesetzt.
zum Beitrag03.05.2025 , 10:29 Uhr
Eine sehr sehr mutige Frau. Ihr Schicksal kann nicht ohne Folgen für die Verursacher bleiben.
zum Beitrag02.05.2025 , 09:57 Uhr
Das sehe ich, wenn ich dies zu Ihnen einmal so sagen darf, überwiegend genauso. Armut pp zu diskreditieren ist Teil der konservativen Manipulationsstrategien, was zu einem Erstarken der AfD geführt hat. Mitverschuldet hat dies eine veränderte SPD; diese hätte konsequent gegen solche Strategien sprechen und handeln müssen, als sie nur ungenügend abschleifen zu wollen.
zum Beitrag01.05.2025 , 13:27 Uhr
Was ich einzig humorvoll finde, das ist "Da muss Merz ja mal was richtig gemacht haben.". 100 Tage hat auch ein Korn zwischen lauter Hühnern nicht.
zum Beitrag30.04.2025 , 17:19 Uhr
Merz' Kabinett ist zumindest zur Hälfte ein Horrorkabinett. Voraussichtlich werden die identischen Uraltfehler der Konservativen auch weiterhin gemacht.
zum Beitrag27.04.2025 , 14:46 Uhr
AfD-Verbot(-sverfahren) jetzt! Es fehlt hier tatsächlich der politische Wille; und bevor dies nicht ohne Zweifel zu hinterlassen erklärt wird, sind die konservativen Parteien hier im Land verdächtig, mit der AfD mitlaufen zu wollen, um den Neoliberalen die Deutungshoheiten zu sichern.
zum Beitrag27.04.2025 , 11:46 Uhr
Ich denke, dass die Medaille immer gedreht und von dieser Betrachtung die Rede abhängig ist, oder aber auch sein muss, d.h.: 1. Seite - Russland bzw deren Verantwortliche sind schuld usw.; das ist richtig., 2. Seite - Die Ukrainer müssen das derzeit gegen sie gerichtete Faktische anerkennen usw.; das ist richtig. ... Der Fehler ist aber m.E. die Medaillen-Sicht. Im Krieg gibt es nur Widerstand - bis es nicht mehr geht, und dann noch darüber hinaus. Alles andere ist weltfremd. Bei der Niederringung der Nazis wurde das verstanden und diese besiegt.
zum Beitrag26.04.2025 , 11:37 Uhr
Ich kann dem Autor nur bedingt zustimmen, d.h. die Logik für die Ukraine, jetzt, bevor die Forderungen aus Russland steigen, Frieden zu schließen, ist m.E. falsch. Richtig wäre es, Russland in einem Abnutzungskrieg zu halten. Die Aggressionen werden unter einem "Diktatfrieden" weitergehen, nur ggf zunächst mit anderen Mitteln, zB Desinformation und Anschläge.
zum Beitrag09.04.2025 , 11:26 Uhr
Schauen weniger kontrollierende Augen, auch weniger pluralistisch schauende Augen, auf die Behörden, wendet sich das zu einem späteren Zeitpunkt gegen die Demokratie. Die Bundesdatenschutzbesuftragte ist die richtige Kontroll-Stelle. Ferner ist nicht nachvollziehbar, warum es mehr Kontrolle des Bürgers geben muss. Wir haben gerade erlebt, dass gegen als s.g. "Linke" geltende Menschen, hierunter fasse ich auch die s.g. "Klimakleber", von staatlicher sprich konservativer Seite hart vorgegangen worden ist, während das bei Rechten nicht so sehr zu registrieren war, aber womöglich liegt das ja an einseitiger Berichterstattung mancher Medien.
zum Beitrag08.04.2025 , 23:17 Uhr
Von vorsätzlicher Des-Info, wie wohl der Kollege Flassbeck, würde ich nicht sprechen. Das sinnlose Gestammel mancher Medien, auch öff-rechtl., mit angeblicher Wirtschaftskompetenz, das würde ich eher als unkritisch etwas nachgeplappert, oder, insbesondere bei konservativen und noch rechteren Medien, als Versuch bzw Strategie, die 95% der wirtschaftlich unteren Bevölkerungsschichten weiterhin neoliberal intendiert finanziell auszunehmen, deuten und um das Chlorhühnchen endlich durchzudrücken.
zum Beitrag08.04.2025 , 23:08 Uhr
Richtet dieser irre Rechte wirtschaftlichen Schaden an?, ja. Ist es möglich, dass insoweit absichtlich Kurse beeinträchtigt werden, als man damit Kurs-Vorteile für sich und/oder Dritte herbeiführen möchte?, natürlich. Sind die in Rede stehenden Maßnahmen dazu geeignet, als "völlig verrückt" bezeichnet zu werden?, nicht immer. Zölle soll(t)en grundsätzlich Vorteile relativer Preise ausgleichen. Aus dieser Sicht muss man die vorliegende Causa auch einmal denken.
zum Beitrag08.04.2025 , 11:47 Uhr
Vergleichbaren Machtmissbrauch gibt es leider auch in anderen Bereichen, auch im öffentlichen Dienst. Wünschenswert ist es, alle Bereiche aufzuarbeiten und die Drahtzieher des Machtmissbrauches bloßzustellen.
zum Beitrag05.04.2025 , 14:06 Uhr
Bekommen noch andere eine so durchaus zügige Überprüfung ihres Einzelfalles? Das Öffentliche zu bestehlen, sei es demokratisch oder undemokratisch, das ist die DNA dieser konservativen "LePenny"s.
zum Beitrag05.04.2025 , 12:38 Uhr
Ist es jetzt doch schon rund 30 Jahre...?...her, als zahlreiche Bauern in Frankreich, es ging m.E. um Krebsleiden, aufgrund der verwendeten "Acker"-Chemie erkrankten?
zum Beitrag03.04.2025 , 17:38 Uhr
Hier droht womöglich "NAIRU" analog. Aufgepassen!, dass der feuchte Traum europäischer bzw deutscher Neoliberaler, mit umwelt-, gesundheits- und rechtsstaatszerstörerischer Kraft, vom "Chlorhühnchen" nun nicht auf diesem Umweg wahr wird.
zum Beitrag02.04.2025 , 22:35 Uhr
Lieber Herr Johnson, was ist das für eine "Stockholm"-Argumentation?! Ihr erster Satz hat zumindest etwas materiell Greifbares, d.h. der bekundeten Meinung nach mangelt es am adäquaten Verhältnis. Aber damit punkten zu wollen, dass Dritte einen Vergleich mit Imamoglu ziehen könnten?! Und Recht und Justiz sind nun argumentativ damit belastet, dass "Bekloppte" Steilvorlagen erhielten?! Punkte damit sammeln, dass sich andere, ggf nicht s.g. rechte Parteien, ggf jahrelang vorher schon bereichert haben dürften?! .. Legalisieren wir jetzt daher auch "Schwiegermutter-Mord", weil die "Alte" ohnehin jeder loswerden will?! Aussichtsreiche Oppositionelle von Wahlen ausschließen machen nur Autoritäre - was ist das für eine Phrase (?!); wahrhaft demokratische Rechtsstaaten setzen selbstverständlich keine Preise auf die Missachtung ihrer selbst aus, gewähren jedoch, wie bei "Le Penny" umfangreiche Überprüfungsmöglichkeiten von behördlichen und gerichtlichen Entscheidungen mit unabhängigen Richter:innen, und insbesondere verhängen sie keine jahrelangen Haftstrafen auf Kritik am demokratischen System, wie dies zB die RuFö bei Kritik an Person, Militär und der "Spezialoperation" tut.
zum Beitrag02.04.2025 , 22:16 Uhr
Wenn sich die gerichtliche Entscheidung"im jur. Ermessensspielraum" bewegt, dann ist sie nun einmal nicht zu beanstanden.
zum Beitrag29.03.2025 , 13:19 Uhr
Es gibt zweifelsfrei auch progressive und umweltbewusste (wohlhabende) Flieger:innen, jedoch ist im Mittel die Überzeugung mal mehr und Mal weniger ausgeprägt, dass man sich das Verdrängen seiner Handlungen redlich verdient habe, dessen ungeachtet wie dumm es ist, seine eigenen Lebensgrundlagen zu zerstören. Zumindest darin wurde Gleichheit - Achtung Politikkritik - politisch hergestellt, denn weniger Wohlhabende oder arme Menschen leisten sich ebenfalls den Luxus des Verdrängens.
zum Beitrag28.03.2025 , 13:35 Uhr
Ohne klare Kante gegen diese Politik der Trump-Regierung wird sie wiederholt gewählt werden. Man den Zeitpunkt der Anwendung der klaren Kante sicherlich noch etwas hinauszuzögern, jedoch einsetzen wird man sie müssen, da sie ansonsten den Nimbus des Erfolges annimmt und nie wieder verschwinden wird.
zum Beitrag28.03.2025 , 13:29 Uhr
Ich denke nicht, dass die Ergebnisse der Umfrage zur Finanzierung von Klimaschutz, "nicht dafür zahlen", die tatsächliche Einstellung zur Sache zeigen, sondern die miese neoliberale Steuer- und Sozialpolitik, die zu Lasten der etwa 90% der finanziell unteren Schichten der Bevölkerung vollzogen und mit welcher die Bevölkerung wie bei Trump gegeneinander ausgespielt wird, offenbart.
zum Beitrag27.03.2025 , 19:09 Uhr
Dann stolpern eben womöglich wieder mehr Politiker und (andere) Promis über den Investigativjournalismus - aber wann und zu welchen Kosten für die Gesellschaft?!
zum Beitrag23.03.2025 , 13:32 Uhr
Augen auf bei der Gazettenwahl.
zum Beitrag23.03.2025 , 08:52 Uhr
Ja ja, die Unternehmen möchten's gerne klein und mundgerecht. Schon einmal an Aufhören gedacht, wenn man der Selbstständigkeit nicht gewachsen ist? Es stehen schon andere in den Startlöchern. Aha, kleiner Staat, aber reaktionsfähig. Das ist dann wohl so, wie 100 Aufträge annehmen und nur Potenzial für 2 haben. Viel Freude beim Gericht für Zivilsachen .. oops, gibt's ja dann gar nicht mehr in dieser Welt. Ihre Kritik ist in einigen Punkten bestimmt richtig, aber an der falschen Stelle angesetzt. Wir müssen unsere Umwelt schützen, sonst überleben wir nicht, und wir müssen den gemeinsam erwirtschaften Reichtum gerecht verteilen.
zum Beitrag22.03.2025 , 10:43 Uhr
Mal abwarten, was wir erleben, inkl Wechsel zur AfD, wenn die CDCSUSPD in die Krise hineinsparen. Jeder sollte die Abkürzung NAIRU kennen. Im Grunde ist die Idee harmlos, jedoch als soziale Waffe nutzbar, denn mit NAIRU lässt sich ablesen, wie tief man ein Land abschmieren lassen muss, bis (endlich) die Einwohner: innen Veränderungen gegen ihre Interessen schlucken, zB: Hartz IV.
zum Beitrag22.03.2025 , 10:36 Uhr
Kündigen und wechseln, zum Tschüss noch winke-winke - wie schön wäre das.
zum Beitrag22.03.2025 , 10:35 Uhr
Herzliches Beileid .. natürlich ist das aber grundsätzlich richtig.
zum Beitrag21.03.2025 , 20:11 Uhr
Es können Menschen auch mit 1 oder 2PS Pferdekutschen überfahren und getötet werden. Wir dürfen wohl davon ausgehen, dass bereits in der Vergangenheit tödliche "Wagenrennen" stattgefunden haben. Der User hier im Forum weiter unten hat in der Sache mE den richtigen Satz notiert: der Freiheitsbegriff, soweit er rücksichtslos gelebt und so beworben wird, gehört geächtet.
zum Beitrag19.03.2025 , 19:25 Uhr
Genau dieses im Prinzip auch soziale Zerstören von "Störern" dieses erzkonservativen Unsinns droht hier mit der AfD.
zum Beitrag19.03.2025 , 10:12 Uhr
Es ist systemisch leider so gewollt, dass sich die Schulden der das gesetzliche Zahlungsmittel in Anspruch nehmenden Menschen in der Realität grundsätzlich anders auswirken, als die Bereitstellung der finanziellen Ressourcen im vorliegenden Fall durch die erfolgte GG-Änderung. Sie haben als - wohl - "Normalbürger" kein Interesse daran, dass der Staat keine Kredite aufnimmt, sondern Sie haben ein Interesse daran, an dem gemeinsam erwirtschafteten Erfolg stärker beteiligt zu werden, sowie - unscharfe Kurzform - an einem gerechteren Steuersystem, damit Ihnen und der Familie mehr von der Arbeit und dem Erfolg verbleibt. Das ist, etwas unscharf, aber im Kern der Punkt, der "Sie" interessieren muss.
zum Beitrag19.03.2025 , 09:42 Uhr
"Vorausgesetzt", natürlich .. Aber auch hier die Frage, was soll daran, an Sozialleistungen, ungehemmter Konsum sein? Wir müssen in diese Frage ebenfalls Rechts- bzw Anspruchsgrundlagen einbeziehen, sowie dass ihrerseits Menschen mit Sozialeinkommen ebenfalls in ordentlichen Arbeitsverhältnissen tätig sind bzw sein können und die Kohle nur nicht reicht, Aufstocker, sowie mit ihren Kaufentscheidungen Arbeitsplätze sichern.
zum Beitrag19.03.2025 , 09:27 Uhr
Alle bezahlen an der Kasse den identischen Preis. Abweichende Vereinbarungen mag es geben, rechtmäßige oder rechtswidrige, aber solange Abweichungen nicht ein allen Einzelheiten erforscht worden sind bzw wissenschaftlich feststehen, ist das Sprechen darüber, wer von Inflation ungleich (günstig) betroffen ist, zumindest teilweise leider unwissenschaftlich.
zum Beitrag18.03.2025 , 16:29 Uhr
Inflation, wenn es sie gibt, trifft jeden Käufer. Egal wie groß der Geldbeutel ist. Es sei denn, jemand hat 'Rabatt'. Noch handelt es sich beim Kauf um eine Vereinbarung zwischen zwei Rechtssubjekten, Privatrecht, § 433 BGB.
zum Beitrag18.03.2025 , 16:25 Uhr
Von welchen Jahrmillionen Zeitstrahl sprechen Sie? Auch Ihnen sei gesagt, dass für den (Staat), der schließlich Herr über sein eigenes gesetzliches Zahlungsmittel ist, die Herstellung finanzieller Ressourcen nicht zwingend mit Kosten - Zinsen (gäähhn) - verbunden ist. Die Kostenbelastung ist eine Nettigkeit (oder soll ich Schutzgeld sagen ?) für die "Finanzbranche", im besten Falle die Sicherheit von dortigen Arbeitsplätzen unterhalb einer Abteilungsleitung bedeutet, und die Idee, dass alles etwas kosten muss. Die Schulden, die Sie meinen, entsprechen immer der Höhe der Guthaben, da die Geld-Ressource nur im Wege der Bilanzverlängerung entsteht, wenn Sie die immer bestehende Möglichkeit des physischen Druckens von Geldscheinen einmal hinwegdenken. Beispielsweise aufgrund von Inflation haben 25 Mrd Zinsen heute eine andere Bedeutung als in 10 Jahren, und der Staatshaushalt höhere Einnahmen, weil, einfaches Beispiel, zB mit dem Konsumgutpreis die "Märchensteuer" steigt. Was an Konsum, konsumieren Sie doch einmal nicht, sachlich "ungehemmt" bedeuten soll, hat mir bislang niemand erklären können. Wer kein Geld aufnimmt, der muss es anderen wegnehmen. Etwa den Reichen?! So einfach.
zum Beitrag18.03.2025 , 16:09 Uhr
Grimm und die Liebe zum Produktionspotenzial - selten so gelacht.
zum Beitrag17.03.2025 , 22:33 Uhr
Die Idee, soweit umsetzbar, Menschen in Schichten und ihren Handlungsmöglichkeiten sowie individuellen Einsichten, solche auch zu fördern, ist auch m.E. der richtige Weg. Leider, selbstverständlich ist hier Irrtum möglich, ist der Weg oder "Kampf" verloren. Dem Optimismus ist die Frustration, der Tatkraft die Resignation, dem Mut das Misstrauen, dem Erklären das anhängen von Verschwörungstheorien, sowie das Taktieren (finde ich nicht mehr hinnehmbar) in der s.g. Realpolitik der Abneigung gegen das s.g. "Etablierte" gewichen. Die Menschen haben sich, oder ihr äußeres Verhalten, nachhaltig verändert. Gewalt, insbesondere verbale Wut, ist psychopathologisch verfestigt. Grüne sind, aus meiner Sicht zu Unrecht, von Konservativen als Gefahr und generell Schuldige - das hatten wir vor rund 80 Jahren schon einmal - u.a. durch gelb lackierte (FDP) Verblödungsrhetorik in den Wahrnehmungsmittelpunkt gerückt worden. Brückenbauer sind erforderlich. Nicht von Links nach Rechts, sondern Einigkeit in den Grundlagen: Rechtsstaat, sowie, soweit Einigkeit erzielt werden kann, dem Erhalt der natürlichen Ressourcen, ebenfalls die gleichmäßigere Verteilung des gesellschaftlichen Reichtums.
zum Beitrag15.03.2025 , 15:00 Uhr
Wer sagt denn, und wo wird das denn, was Sie sagen genau so realisiert?!, dass keine Eigenverantwortung, keine Eigeninitiative und keinen Willen, die eigene Zukunft zu gestalten, existent wäre?! Macht jemand für "mich" Schule, Ausbildung oder Studium?! Kann ich mir nichts dir nichts gründen, also ohne Startkapital und ohne, dass mir so ein Ars..h aus der Höhle der Löwen Anteile abnimmt?! Die Mehrheit der Wertschöpfung wird von den großen Konzernen kontrolliert?! Derlei kann ich gerne verlängern, so schimpfe ich als Ökonom.
zum Beitrag15.03.2025 , 10:31 Uhr
Ich halte es nicht für schädlich, dass das GG mit dem aktuell im Dienst befindlichen BT geändert wird. Noch mehr (jedoch) als Koll. Tooze stört mich (ebenfalls), dass diese, wie er wohl sagte, konservative Verblödung in diesem Land fortgeführt wird. Achtung, SPD, zuhören: deshalb seid auch ihr auf dem Wahlzettel völlig erledigt, nicht nur bei mir. Zieht man die Einkommens- und Vermögensspreizung bei, sind die (Zukunfts-)Aussichten noch eher Thema für die Schön- oder Schlecht-Moderierungen der Medien.
zum Beitrag14.03.2025 , 11:07 Uhr
Schade, dass Tiere und übrige Natur stets verlieren.
zum Beitrag13.03.2025 , 17:05 Uhr
Hingegen es bei Städten und Landkreisen mit Arbeit ordentlich knallt.
zum Beitrag13.03.2025 , 16:54 Uhr
Der politische Aschermittwoch ist doch schon vorbei. 🙃
zum Beitrag12.03.2025 , 21:51 Uhr
Zu besorgen ist, dass es lediglich auf einen Rückzug des Staates in einem anderen Gewand hinausläuft. Genau das, Rückzug, hat in der Vergangenheit die Radikalisierung befördert.
zum Beitrag11.03.2025 , 21:09 Uhr
Wer macht's nach Bernie?! ..
zum Beitrag11.03.2025 , 17:41 Uhr
Nee, find' ich postfaktisch gut durchdacht.
zum Beitrag11.03.2025 , 17:38 Uhr
Auch in Grönland wird er gierige willige Mithelfer finden, die die Gesellschaft mit Lügen vergiften.
zum Beitrag10.03.2025 , 18:54 Uhr
Die Damen sind, die alphabetische Reihenfolge markiert von Unten nach Oben die jeweilige Radikalität, wobei Unten der höchste Schweregrad verortet ist, zutiefst neoliberal.
zum Beitrag10.03.2025 , 18:49 Uhr
Soweit es sich nicht um Taktik mit Aussicht auf Erfolg, zB für Umwelt- und Klimaschutz, handelt, ist eine Folgeneinschätzung dessen, nicht zuzustimmen, hinsichtlich der Grünen recht schwierig.
zum Beitrag09.03.2025 , 18:25 Uhr
Ich bemühe auch einmal einen Vergleich: Straff war's sicherlich bei Stalin und in der DDR. .. Was ist eigentlich sinnvolles Regieren?! Ja, und warum soll das mit Forderungen der Grünen nicht möglich sein?! .. Zu den Schulden: was ist gegen "Schulden", die ein Staat macht, nicht der Verbraucher, einzuwenden?! Das schmutzige kleine Geheimnis bei der Bereitstellung finanzieller Ressourcen durch den Staat ist, dass diese nicht zwingend kostenbelastet in die Welt kommen müssen. Allerdings wird das gern getan und mündlich kolportiert, weil Wähler: innen so schön ängstlich o.ä. reagieren und dann fein an der Angel hängen und sich politische Gegner ausbremsen lassen. .. Da hätten, schauen Sie sich bei der Bundesbank die Statistik zum Barvermögen an, gerne noch 300 Mrd zusätzlich aufgesattelt werden können.
zum Beitrag09.03.2025 , 14:18 Uhr
Gali forever!
zum Beitrag09.03.2025 , 07:28 Uhr
Das Geschrei um die s.g. Schuldenbremse (an deren Festhalten in die ihrer jetzigen Form) ist, weil ungeordnet, nämlich beispielsweise emotional und nicht Wesen und Entstehen des Geldes betreffend, wie gesagt, wir könnten sogar entscheiden, dass es auf unserem Konto "nachwabert", hohe Kunst der Volksverdummung. Ich bin hier der Meinung der Grünen. Schon auch, da 500 Mrd für Infrastruktur - da wird hoffentlich kein Platz für Drittinvestoren, Heuschrecken, sein - tatsächlich als zu gering erscheint. Schon längst und allein sollte, dazu wird sich "Christian" natürlich nie äußern, außer gemeinsam mit "Alitsche" technologieoffen zum Elon zu fliegen!, jedem die s.g. Schuldenbremse angesichts der bestehenden Primäreinkommensverteilung verdächtig sein. Schade auch, wie die Grünen die Früchte ihrer Arbeit nun beschwerlich ernten, oder sie anderen überlassen müssen. Sie wären der echte Wandel gewesen.
zum Beitrag06.03.2025 , 22:15 Uhr
Das haben diese geldgeilen Pfeffersäcke in Politiker- und Lobbyisten-Kreisen von ihrer ideologisch neoliberalen Sparsamkeit. Die Zuständigen für strategische Arbeit haben wohl mit dem Szenario gedacht, dass die USA als Partner ausfallen. Jetzt stehen die Europäer klamm da, da nicht rechtzeitig investiert wurde, um der Ukraine nachhaltig zu helfen. Am Ende hast "du" nun die USA und die RuFö im Laden.
zum Beitrag05.03.2025 , 19:33 Uhr
Erfolge sollten auch einem Trump gegönnt sein, es ist eben nur eine Frage der betroffenen Sache. Genau hier, Ukraine, Rohstoffdeal, ein Hofieren und kriechartiges Verhalten, russische Propaganda unterstützen, die rechtsradikale Inhalte enthält, ist das Maß erreicht, dass sich solch ein Erfolg für Trump nicht einstellen darf. So wird diese Politik wiedergewählt, ggf unter einem Präsidenten Vance, und nicht abgewählt. Entweder ist die dem Otto-Normal-Verbraucher unbekannte Lage immens dramatisch für uns alle, oder diese Staatenlenker sind total bescheuert.
zum Beitrag03.03.2025 , 22:24 Uhr
Mit anderen Worten, aber im Kern sehe ich das auch so.
zum Beitrag03.03.2025 , 22:21 Uhr
Den Konservativen ist es gelungen, die Grünen, hier insbesondere bestimmte Personen, zu beschädigen und die Verantwortungsketten so zu kordeln, dass die anderen Personen als nahezu alleinige Urheber in den Augen der Bevölkerung zurückbleiben.
zum Beitrag03.03.2025 , 10:39 Uhr
Für mich ist das keine Frage der Herkunft, nicht des Glaz, nicht dessen, wer woran schuldig ist pp., sondern wie, ich muss hier "wir" sagen, wir mit Kindern umgehen, was wir zulassen, was wir hinnehmen. Ähnlich auch der Umgang mit der Natur pp. . Das ist und bleibt mir unverständlich.
zum Beitrag02.03.2025 , 13:58 Uhr
Da kann man wohl nur darauf setzen, dass sich der Alterskrebs auf der anderen Seite des Atlantiks zügig und nachhaltig verhält.
zum Beitrag01.03.2025 , 10:29 Uhr
Der Eklat war abzusehen und die ukrainische Delegation nicht, oder nachlässig, vorbereitet worden. Schwer verständlich, warum die ganzen europäischen Lenker vor Trump katzbuckeln, für "mich" und "meine" politische Meinungsbildung, um "mich" in Sicherheit oder Zufriedenheit zu versetzen ist dies nicht erforderlich. Hier geht es nur um wirtschaftliche Interessen. So gräbt man den USA-Granden voraussichtlich das Wasser ab. Cut.
zum Beitrag01.03.2025 , 07:20 Uhr
Man hofft doch sicherlich, in diesem Besuch den besonders ausgeklügelten Anfang von etwas zu erleben. Zu befürchten ist, dem ist nicht so, sondern das good-will-Theater wird abgespult. Katzbuckeln und Schmeicheln nützen hier nichts. Man muss die anderen Interessen kennen und das Eskalationspotenzial richtig einschätzen.
zum Beitrag28.02.2025 , 20:57 Uhr
Ich bleibe dabei, den genannten "Starken" ist die Demokratie im Wege, weil es auf der Welt in einigen Jahren ungemütlich(er) wird. Die Konservativen, zumeist unanständig reich, wollen sich nicht ändern. Hierdurch stört jedes Beispiel von humanitären (Grund-)Rechten in einer Demokratie, wie wir sie heute noch kennen. Die zerstörerischen Bevölkerungskräfte bekommen daher etwas Wirtschaftswachstum und ihre 'Verbrenner', sowie ein 'wenig' Ausländerhass. Dann schnappt die Falle zu.
zum Beitrag25.02.2025 , 12:22 Uhr
Sie haben ein "a" vergessen, ich kann nämlich ausgezeichnet "Staatler" 😉. Das Offenkundige für die, die Muppets nicht kennen: Staatler = Staat. 💪😉
zum Beitrag24.02.2025 , 18:27 Uhr
Bei allem Respekt, echt gäähhhn. Dann lieber über Neoliberale schimpfen. 👋😃
zum Beitrag24.02.2025 , 18:22 Uhr
Sie sind gewiss eine Ausnahme, jedoch zumindest aus soziologischer Sicht, und ich denke hier die Psychologie, d.h. in concreto psychopathologisch relevante Persönlichkeitsstörungen, hinweg, steht fest, wie Gruppen reagieren, und die "Dämonen-Wahl" ist eine Reaktion, beispielsweise unter Angst. Genaue Herleitung zu lang, Sie sind gewiss eine Ausnahme, wie gesagt aber anders ist plausibel auch das Mitwirken von so vielen Bürger: innen an der Durchsetzung und den Greultaten nicht angemessen erklärbar. .. Und, das richte ich an ihre wohl sehr wahrscheinlich absichtlichen stets wenig trennscharfen Formulierungen in diesen Fragen (das Schwarze seines Parteibuches wird man halt nur schwer los 😉), wer gegen Neoliberalismus ist, ist nicht gleich Links.
zum Beitrag24.02.2025 , 18:13 Uhr
Tolles Beispiel! 👍
zum Beitrag24.02.2025 , 07:03 Uhr
Die Frage aus dem Herzen, jedoch mit der gebotenen Sachlichkeit beantwortet, nein, Merz schafft es nicht. Es ist erneut gelungen, "den Flüchtling" als Feind für die Entwicklung in Deutschland herauszustellen, anstatt das neoliberale Gedankengut, das sich gegen Natur, Mensch und Arbeit richtet, als Übel zu identifizieren. Bereits jetzt war ja herauszuhören, dass unsere Infrastruktur wohl von Privaten mit Renditeerwartungen instand gesetzt werden soll. Ätzend, PPP. .. Überwiegend sachlich die Frage beantwortet, erscheint es möglich, Merz eine positive Beantwortung der Frage anzuheften, wenn die Menschen lieber die Demokratie gegen die sich für sie immer mehr verschlechternden Lebensbedingungen eintauschen.
zum Beitrag18.02.2025 , 21:49 Uhr
Tut mir leid, SPD. Nimmer mit dem neoliberalen und vergesslichen Scholaf Olz.
zum Beitrag15.02.2025 , 11:27 Uhr
Man kann über die Politik der noch demokratisch gesonnenen konservativen Politiker nur den Kopf schütteln. Wir befinden uns seit Trump-0.1 in einem neuen Wettstreit, oder besser Konflikt, der Systeme, des rechten faschistoiden Merkantilusmus' gegenüber den westlichen Demokratien, wie wir sie noch begreifen. Nicht identische oder unterschiedliche Eigentums- oder Produktionsverhältnisse definieren einen "Block" (Ost oder West, Kommunisten oder Kapitalisten pp).
zum Beitrag15.02.2025 , 11:16 Uhr
Der soziale Deal ist klar, wir, die Wirkmächtigen, die den Planeten ruiniert haben, bekommen weiterhin alles, inkl. Deutungshoheiten, und ihr dürft euren Fremdenhass behalten.
zum Beitrag14.02.2025 , 12:55 Uhr
Sämtliche Vorschläge zur Migration sind für mich nur Ablenkungsmanöver und Macht erheischen wollende Anker, um die Bevölkerung vor den eigenen Karren zu spannen. Es wird zB so getan, als sei Abschiebung ein Problem, mit welchem man Verantwortliche und insbesondere die Demokratie vor sich her treiben und diskreditieren kann. Sehr leicht zu erkennen ist dies daran, dass es jedem legal Reisenden bzw Touristen möglich ist, in einem anderen Land Anschläge oder andere Straftaten zu begehen. Wer das konsequent bis zum Ende denkt, der sollte merken, dass ein relativ absoluter Schutz, soweit erreichbar, zu einem autoritären Staat und einer ebensolchen Gesellschaft führt, in der die Mehrheit nicht leben möchte.
zum Beitrag14.02.2025 , 11:42 Uhr
Diese Korrektur ist gut für die Debatte, denn sie entlarvt ritualhaft-menschenverachtende Besprechungen, die vor der Bekanntmachung von neuen Tatsachen erfolgt. Mit dem Migrationsthema sollen die Menschen von den großen sozialen Themen abgelenkt werden. Darüber hinaus sollte zu denken geben, wenn man sachlich orientiert sein möchte, dass nicht selten zeitnah, wie jetzt, Wahlen bevorstehen und an Gefühle wie Angst appelliert wird. Versagen besteht nur darin, den den Thesen der AfD zustimmenden Migrant:innen die Werte eines Rechtsstaates, zB Diskriminierung zu verurteilen und in jeder Hinsicht Würde und Rechte zu gewähren, nur unvollständig vermittelt zu haben.
zum Beitrag12.02.2025 , 11:13 Uhr
Naja, Kanzlei Höcker ..
zum Beitrag11.02.2025 , 18:09 Uhr
Klageweg nutzen.
zum Beitrag11.02.2025 , 18:06 Uhr
Die Rede von Hrn Dr Habeck war klasse. Das war Führung(-skompetenz), sowie Motivation, mit anzupacken. Dafür schnallt man wohl auch einmal den Gürtel enger, als sich weiterhin von den Konservativen und ihren Wirkmächtigen "erdrosseln" zu lassen. Es wird klar, warum Dr Habeck von den Rechten als gefährlich angesehen werden muss.
zum Beitrag11.02.2025 , 17:57 Uhr
Danke für Ihren Beitrag,caber private Kräfte würden Ihren Worten nach die Investitionen in Güter, deren Bereitstellung Staatssache ist, übernehmen, oder dem öff Sektor Liquidität zur Verfügung stellen. Das ist jedoch Quark, da dann genau das geschieht, was man in "guten Zeiten" vermeiden müsste: fiskalische Verpflichtungen und damit vermeidbare! Mehrkosten für die öff Hand zu begründen. Da fehlt schlicht Zuständigkeit, zB aufgrund von Eigentumsverhältnissen, sodass es entsprechender Vereinbarungen bedürfte, und Gott sei Dank ist PPP großteils in der Mottenkiste verschwunden. Womöglich meinen Sie Investionen in Wachstum, aber diesbezüglich besteht zumindest das o.g. Problem, und womöglich scheren Sie mit Ihrer Antwort privaten und öff Sektor über einen Kamm, d.h. Sie verwechseln die Wirkung und den Zweck von Investitionen der Privaten und der Öffis. Soweit Sie rein private Investitionen in Wachstum meinen, von denen die Öffis profitieren sollen (Steuern), dann d'accord, aber die Probleme für die Öffis,vsich um ihren Krempel kümmern zu müssen, werden Sie nicht los.
zum Beitrag10.02.2025 , 22:58 Uhr
Die Realität erweist, dass die Grenzen fließend sind. Sie können Ihre Aussage überhaupt nicht sinnvoll begründen. Volkswirtschaftlich gilt eine Investition in Produktionsmittel, wie Maschinen, Anlagen oder Gebäude, nicht als Konsum. Echt nich'? Konsum bezieht sich auf den Kauf von Gütern und Dienstleistungen, die zur unmittelbaren!! Bedürfnisbefriedigung dienen. Investitionen hingegen zielen darauf ab, die Produktionskapazitäten zu erhöhen oder zu verbessern, was langfristig das Wirtschaftswachstum fördert - Straßen und Schulen. Nech?!
zum Beitrag10.02.2025 , 22:49 Uhr
Wo denn, wird doch gelistet?! Haushaltsrechtlich mag das im Einzelfall richtig sein, jedoch lässt sich mathematisch kein "Selbstbetrug" herleiten.
zum Beitrag10.02.2025 , 22:47 Uhr
Womöglich laufend, wie Sie sagen, Jahr für Jahr, geplant am Verschleiß (was soll ich hier mit einer Abschreibungsregel?), der erfasst und schlicht verstanden werden muss, ferner von zahlreichen Faktoren abhängig ist. Dann mal her mit 600 Milliarden aus dem laufenden. 😁🍷
zum Beitrag10.02.2025 , 22:38 Uhr
Mal zur Last der Schulden: was war zuerst da, Henne oder Ei, Geld oder Schulden? Es bedingt einander, und Sie leiden ja dann auch selbst; wissen Sie wie viel (konkrete Staatsschuld in Zahl), aus welchem Jahr, wie hoch ist denn bei 80 Millionen Deutschen Ihr Anteil? Was haben Sie davon genossen, Ihre Vorteile? Können wir gegenrechnen: Geburt, Personal, Sachmittel pp, Schule, Sachmittel pp, Studium usw, ach, Verzeihung, Spielplatz, Straße .. schonmal Anzeige erstattet, geklagt, Zug gefahren ( in der guten alten Zeit bei Helmut Schmidt 😉)?
zum Beitrag10.02.2025 , 22:29 Uhr
Fragen Sie mal ..! Ich will da auch nicht kleinlich sein, Bloßstellung liegt mir fern. Mit der mir möglichst möglichen Nachsicht möchte ich lediglich (zurückfragen), ob Investitionen tatsächlich in guten Zeiten durch Sparsamkeit kompensiert werden sollen, denn werden sie nicht auch in guten wie in schlechten Zeiten repariert und sind Investitionen nicht in beiden Zeiten erforderlich? Womöglich meinen Sie Deficit Spending.
zum Beitrag10.02.2025 , 22:24 Uhr
Ihnen kann geholfen werden: Sie liegen im Ergebnis völlig richtig. 👍
zum Beitrag10.02.2025 , 13:52 Uhr
Es ist der grundsätzlich richtige politische Ansatz und eine Frage des Standpunktes. Es gibt mE genug Menschen, die sofort mit unzufriedenen Reichen die Rollen und die Lebensumstände tauschen würden. Im Weiteren kennen wir Kooperationen und kooperative Völker. Was an einem solchen Konzept für einige Menschen nicht stimmt, das ist deren psychologisch menschenverachtend besetzte Einstellung gegenüber der Gesellschaft und dem Leben im Allgemeinen.
zum Beitrag10.02.2025 , 13:44 Uhr
Warum fehlt es an Identifikation? Ich meine das nicht bös - gibt es Statistiken?
zum Beitrag09.02.2025 , 23:15 Uhr
💪😀 .. so'n ordentlicher Schluck 'us de' Pull' .. Geldtheoretische Erwägungen, ein Gemeinwesen finanzieren zu können, füllen wohl die Bibliothek-Meter. "Sie" nehmen meiner unmaßgeblichen (weil FDP nie bei mir anfragt) Meinung nach Steuern aus systemischen (zB finanzpolitischen, sozialen, erzieherischen und gesellschaftsorganisatorischen) Gründen, zB Umverteilung, Herrschaft des Rechts, andere Herrschaftsstrategien, Beibehaltung und oder Herstellung sozialer Unterschiede, ein. Möglich wäre technisch schlechthin allein auch, Guthaben zu streichen, oder solche zu generieren, ohne dass es Abgang und Zugang gäbe, weil ansonsten der Vorgang noch eher Buchung hieße. Zu einem Zeitpunkt x würde mit Knopf erneut Geld "nachwabern". Dann könnte man im Duden das Wort Schulden streichen. Hauptsache der Gegenwert an Gütern stimmt. .. Warum einfach, wenn es mit und im Bankensystem auch umständlich und herrschaftsvoll mit Hinundherrechnen geht, und dass jeder Trottel mit einer Bankenlizenz Geld schöpfen darf. Nobel-Preis ist mir sicher. 👋😉
zum Beitrag09.02.2025 , 10:26 Uhr
Danke, geht schon.
zum Beitrag09.02.2025 , 10:23 Uhr
Ja, einmal an die Opfer von Rechten denken.
zum Beitrag09.02.2025 , 09:48 Uhr
..das liegt dann aber an fehlendem Verständnis, wie in Ihrem Post.. Mit der s.g. Schuldenbremse ist politisch, ich sage es vorsichtig, "wohl" die wahnwitzige Idee verfolgt worden, dass privates Geld bestehende Probleme löst, nebenbei neue erschafft, die, weil es ja so schön ist, erneut mit privatem Geld gelöst werden können. Nebenbei würde bewirkt, dass sich zur Geldschöpfung nicht mehr nur allein der Staat, sondern wieder die Unternehmen verschulden. Neoklassische Fehllogik, da privates Geld einfach und schlicht an verschiedenen Prozessen kein Interesse hat, Menschen auch nur Menschen sind und bleiben (zB persönliche Befindlichkeiten, eigennützige Strategien, Machtstreben). Privates Geld ist nicht zwingend sachlich, unpersönlich, rational. Es geht, frei nach Sigmund Freud, oft auch nur um den Penis. Öffentliches Geld hat wenigstens noch die Chance, durch Parlament, Stadt- bzw Gemeinderat und das Haushaltsrecht in streng gemeinnützige Projekte zu fließen.
zum Beitrag09.02.2025 , 09:32 Uhr
Womöglich stimmt der Liedtext in Ihrem Konsumlied nicht. Ich erinnere zB Haushaltsrückführungen, die Mär von den leeren Staatskassen, kein Geld für (Bau-)Projekte und oder Personal. Dies alles ist natürlich für sich allein kein Grund, Uhr Lied umzutexten, allerdings kann "kaputtsparen" ebenso unter Mittelüberfluss geschehen; das nennt man zB politischen Willen. Ferner erinnere ich unter s.g. Rot, Grün, Schwarz Steuersenkungen, die heute einen Gegenwert von etwa 50 Milliarden Euro (s. zB Steuergewerkschaft) haben. Da wird's schon hart für das Konsumliedgut. Dass dann in den existenziellen Bankenkrisen Geld da war und ist, überschreibt m.E. dann aber endgültig den Konsumrauschtext.
zum Beitrag08.02.2025 , 19:57 Uhr
Grundsätzlich führt Schuldentilgung zum Erlöschen des betroffenen Geldbestandes. Aber woher Sie Ihre Zahlen haben, ohne "Geldschöpfungsschuld" mit vertraglichen Verpflichtungen zu verwechseln, das bleibt wohl Ihr Geheimnis. Beste Grüße
zum Beitrag08.02.2025 , 19:54 Uhr
Das macht Hoffnung.
zum Beitrag08.02.2025 , 14:06 Uhr
Schuldenbremse heißt in einer Gesellschaft, in welcher alles zu bezahlen ist, kein öffentliches Geld. An dessen Stelle kann sodann privates treten. Eine einfache Rechnung.
zum Beitrag08.02.2025 , 05:17 Uhr
Schon komisches wording i.S. von Quatsch Comedy Club, aus "Ungarn" einen Rechtsstaat zu machen, weil identische Sachverhalte verfolgt werden. So kommt es auch auf das "Wie" an, was einen Rechtsstaat ausmacht. Das ist ebenfalls komisch bei der AfD, dass sie demokratisch genannt wird, zB weil sie demokratisch ihre Kandidaten wähle. Auch Gangster suchen sich zuweilen ihren Chef aus und sind dabei nicht demokratisch gesonnen.
zum Beitrag08.02.2025 , 05:06 Uhr
Ich muss dem User M. Peter beitreten, wenn auch anders. Was auch Juristen kennen ist beispielsweise die Wahrscheinlichkeit, etwa sie sei hinreichend. Es war m.E. absehbar, dass das BVerfG die Überstellung von Maja T. aus rechtlichen Gründen beanstanden würde, weshalb m.E. deren Erfolg so schnell wie möglich hergestellt wurde. Es geht auch die verständliche Kurzform: Auslieferung = m.E. wurde mit gezinkten Karten gespielt.
zum Beitrag08.02.2025 , 04:55 Uhr
Weil auch hier ein Schuldnachweis genauso zur Rechtsstaatlichkeit gehört, wie das Leisten des Amtseides.
zum Beitrag06.02.2025 , 22:50 Uhr
"Meineidigkeit" müsste nachgewiesen werden. Der Ausdruck ist schon harter Tobak. Gleichwohl, man muss wohl auch davon ausgehen, diesbezüglich bin ich völlig bei Ihnen, dass sich im öffentlichen Dienst, so auch bei Gerichten und in Staatsanwaltschaften, rechtsgerichtete Einstellungen tummeln. Beispiele dafür bzw für den öffentlichen Dienst gab es ja bereits.
zum Beitrag06.02.2025 , 16:18 Uhr
Bei schuldhafter Amtspflichtverletzung grundsätzlich Schadensersatzanspruch.
zum Beitrag06.02.2025 , 16:15 Uhr
Disziplinarverfahren gegen die Vollziehungsverantwortlichen einleiten.
zum Beitrag05.02.2025 , 09:45 Uhr
Trump .. erinnert mich noch an einen freudschen Gag von Iris Berben und Dieter Krebs: 'Mein Sohn ist mit einer Mexikanerin zusammen.' 'Wollen sie auch heiraten?' 'Noch nicht. Sie wollen damit warten, bis der Peso steigt.' 👀
zum Beitrag05.02.2025 , 09:41 Uhr
Das ist richtig. Man muss breit belastbar sein .. So viel zur Ironie, der meine Nachricht auch oben inne wohnte.
zum Beitrag05.02.2025 , 09:39 Uhr
24/7 rotieren (innerlich und äußerlich) auch andere soziale Status. Ansonsten 👍 und alles Gute.
zum Beitrag05.02.2025 , 09:34 Uhr
Das neoliberal menschenverachtend geprägte Bild von Mensch, Gesellschaft und Arbeit tut hier seine geistig unterbelichtete Tätigkeit. Es leuchtet ein, dass man den inneren Wert des Lebens, insbesondere von Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen nicht arbeiten können, oder voll gesund nicht arbeiten wollen oder wollen würden, genauso zählen, wie ein Milliardär oder der Erfinder eines Heilmittels gegen die Krebskrankheit. Ansonsten könnten die nach den künstlich angelegten Leistungsmaßstäben alles, bis hin zu unseren Kindern a la Die schwarze Mühle fordern. Alle, die nicht den künstlichen Leistungsbild entsprechen, tragen jedoch täglich das mit und ermöglichen dadurch täglich das, worin sich die, die sich nach der herrschenden Ansicht als Leistungsträger sehen. Diese angeblichen Leistungsträger beeinträchtigen u.U. jedoch letztlich Leistung, Demokratie, Fortschritt und Überleben aller, weil sie menschenfeindliche Einstellungen mit Machtfragen verbinden und Arbeit als Belastung definieren.
zum Beitrag04.02.2025 , 11:44 Uhr
Da würde ich die Steuerliteratur wechseln, selbst ohne "Die xxx ganz legalen Steuertricks". .. Ich meine nicht Sie, jedoch erscheint mir der Aussageinhalt so, als würde bei jedem Würstchenbudeninhaber der freche Forderungsanspruch bestehen, mit seiner Bude zwingend Milliardär werden zu müssen. .. Mit den Inhabern des von Ihnen "abgekanzelten" Betriebes würde ich hingegen sofort tauschen! Ob ich die Frau von Markus Söder ehelichen würde, weiß ich hingegen noch nicht.
zum Beitrag03.02.2025 , 17:32 Uhr
Als GmbH die Hälfte Steuern, oder was meinen Sie? .. Im Übrigen, Verzeihung, wissen Sie, wie viel eine Million Einkommen, oder zwei Millionen, sind? Das verdienen viele Menschen in einem gesamten Leben!
zum Beitrag03.02.2025 , 17:27 Uhr
Endlich einmal Action und echter Affenzirkus. Kanada soll sich wehren, zumindest ich halte das für eine gute Idee.
zum Beitrag03.02.2025 , 11:42 Uhr
Verzeihung, Sie haben die falsche Fragestellung. Soweit wir die Semantik einmal weglassen, denn sich vertreten zu fühlen, lässt sich doppelt besetzen, dann wird auch deshalb gewählt, um ein Ziel, dem kann durchaus ein Zielkonflikt inne wohnen, zu erreichen (sich aber im Übrigen nicht vertreten lassen zu wollen).
zum Beitrag01.02.2025 , 21:29 Uhr
Weil er dadurch nicht auf Lebenszeit ernannt würde.
zum Beitrag31.01.2025 , 20:55 Uhr
Rechtsweg beschreiten, nötigenfalls unter Anstrengung einer Klage, viel Erfolg.
zum Beitrag29.01.2025 , 10:46 Uhr
Es ist nicht falsch, Themen anzupacken, sondern andere demokratische Politakteure zB mit "Elfenbeinturm, Blase und kleiner werdend" nahe dran zu entenschleichen und bedeutungslos zu stempeln. Wissen Sie, der Begriff "Nazi" enthält wenigstens noch "Mensch". Die AfD könnte ihr Potenzial aufgrund von Lügen, mangelnder Bildung und mangelnder Transparenz (politischer und wirtschaftlicher Zusammenhänge), plus neoliberalem Gedankengut gegenüber dem Öffentlichen, zB kleine Behörden, weniger oder kein Geld für sinnvolle Betreungs- und Versorgungs- (ärztliche), sowie Begegnungskonzepte, oder fehlende Rückübernahmevereinbarungen, sowie fehlender fairer Handel, vergrößern; das haben klar auch GrünSPDCDUFDP nicht, oder zu wenig, zu spät bzw nicht früh genug, geleistet.
zum Beitrag28.01.2025 , 13:26 Uhr
AfD-Verbot, jetzt.
zum Beitrag28.01.2025 , 13:24 Uhr
Wer ist denn hier die immer kleiner werdende Blase?! Gerade solche Wertungen, wie hier von Ihnen, sind es doch, die die Meinungsfreiheit und Meinungsvielfalt bedrohen und letztlich womöglich auch beerdigen werden. Wo waren Sie denn bei der "Politik" (der von Ihnen Genannten) dabei?! Sie sehen allenfalls Auswirkungen, oder Ausweichverhalten. Das ist aber nicht die "Politik". Gerne konkrete Beispiele nach sachlichem Inhalt nennen. Da mache ich sofort mit. Ich gebe eines: die Gestaltung und schließlich der Wegfall der E-Auto-Prämie war m.E. der Auswirkung nach falsch. Nur kenne ich nicht alle Punkte, die zu dieser Entscheidung führten. Mein Anliegen wäre es gewesen, dass auch arme Haushalte gleichwertige Beträge für Fortbewegung und E-Autos erhalten.
zum Beitrag26.01.2025 , 22:56 Uhr
Wir hatten Jahre, in denen musste schwerst zur Kenntnis genommen und gelernt werden, dass Menschen, die zu uns kommen, nicht mit den Behörden zusammenarbeiten. Einschub: machen reiche Steuerbetrüger ebenfalls nicht zwingend. Jetzt sollen wir lernen, dass Abschiebung vor Gewalttaten schützt. Einschub: Steuerberater bieten, und ich meine die Institution, nicht die Trickser, jedoch ebenfalls nicht die Gewähr, dass sich reiche Mandanten an das Steuerrecht halten. Über die Brücke (als Denkzusammenhang), dass Abschiebung vor Gewalttaten schützt, so wichtig Ordnung in der Migration zu sein scheint, kann man nicht gehen. Jeder hier im Land kann grundsätzlich jederzeit austicken und anderen Menschen nachhaltig schaden: Discostehermorde, Beziehungstaten, Saufstreitereien, Vergewaltigung auf der Wiesn. Die Liste ist lang. Die Bevölkerung muss generell vor Gewalttaten geschützt werden, und Gewalt ist dem Grunde und der Fallzahl nach nicht per se das Problem von Fremden.
zum Beitrag26.01.2025 , 15:40 Uhr
Wo ist denn die Überschrift populistisch? Sie ist zB mit keinerlei Forderung verbunden. Im Übrigen kann man zustimmen, oder die Zahlen vergleichen, keine Frage. Soweit Sie das Wort eines Menschen mit einem 'gesunden Menschenverstand' führen wollen, möchte ich die Argumentation erweitern: z.B. Abschiebung oder Zurückweisung, wohl richtig, aber wer sagt denn, dass damit "der Fall" erledigt ist?! Wir brauchen Geld für mehr Unterstützung, zB für Personal (zB spez. Polizei, Sachbearbeiter und Sozialarbeiter) und Gerät. Und was, wenn die Abgeschobenen zurückkommen? Wir sprechen nicht darüber, dass gerade im Dublin-Verfahren die zuständigen Länder mehr Unterstützung benötigen und die Rückkehr verhindern müssen. Deutschland hat bereits früher Italien m.E. im Stich gelassen. Diese Länder werden mit uns auch über das faire Teilen von Ressourcen sprechen müssen! Von Konservativen, sowie insbesondere Merz und AfD, keine Kommunikation. Die Menschen mit dem s.g. gesunden Menschenverstand lassen sich lediglich von Mächtigen vorführen und mitnehmen, damit sie mächtig bleiben. Das erweisen m.E. die wirtschaftlichen Verhältnisse.
zum Beitrag25.01.2025 , 16:08 Uhr
Mich würde zu dem Thema die ganz genaue landesweite Meinung zum Thema Migration interessieren. Womöglich möchte eine deutliche Anzahl von Befragten auch lediglich die zuständigen Behörden mit mehr Personal und anderen Bearbeitungsprozessen ausstatten.
zum Beitrag23.01.2025 , 21:05 Uhr
Man muss sich nicht vor Ausländer-Gewaltkriminalität schützen, sondern vor Gewaltkriminalität von Menschen. Wo sind bitte die Aufschreie, außer diese, die betroffenen Menschen "wegzuwerfen", wenn gute weiße Deutsche in Asien Sexualstraftaten begehen, oder wenn gute weiße Deutsche mit Drogen handeln?! Sind Ordnung und Vollzug in Dublin-Sachen richtig? Wohl schon. Allerdings sind ebenfalls wichtig, was CDUCSUFDPSPD nicht finanzieren wollen (unsere armen Leistungsträger!), durchdachte Unterbringungs- und Begegnungskonzepte, Sozialarbeiter: innen, Psycholog: innen und sonstige Betreuung, sowie Ausbildung vom ersten Tag an, ähnlich Schulpflicht, Deutschunterricht. Migration kann ein Jobmotor sein und wird jedoch als Manipulationspille missbraucht.
zum Beitrag20.01.2025 , 22:21 Uhr
Man kann Leistungen nicht illegal beziehen. Der Bezug setzt Genehmigung voraus.
zum Beitrag20.01.2025 , 22:18 Uhr
Einfach: es verschiebt sich die (sachliche und ggf örtliche) Zuständigkeit.
zum Beitrag19.01.2025 , 16:14 Uhr
Ich würde erst einmal die Bälle flachhalten. Obdachlosigkeit geht mit den Grundsätzen des Polizei- und Ordnungsrechts nicht einher. Betroffen ist das Schutzgut der öff Sicherheit. Zuständig ist die Polizeibehörde. Wer sich bei der Polizei als unfreiwillig obdachlos meldet, sollte einen durchsetzbaren Anspruch auf Unterbringung haben. So jedenfalls zu meinen Ausbildungszeiten.
zum Beitrag19.01.2025 , 11:54 Uhr
Eines scheint klar, jeden Abend und jeden Morgen Nachrichten einschalten, damit man weiß, ob man noch zur Arbeit gehen muss. .. Möglich, dass ich in den bunten Zeitschriften übersehen habe, wie sich unsere Milliardäre hinter die Demokratie stellen.
zum Beitrag17.01.2025 , 22:51 Uhr
Voll igitt, aber sowas von ..
zum Beitrag17.01.2025 , 22:51 Uhr
Stimmt. An Musk - kann der jeden Eimer selbst tragen, spitzt der jeden Bleistift selbst an?! - ist nichts genial. Der Mehrwert kommt von den Menschen, die er beschäftigt. Er ist lediglich Besitzender.
zum Beitrag17.01.2025 , 19:00 Uhr
Ich habe ebenfalls daran gedacht. Es ist wohl tatsächlich die Gewöhnung, aber voraussichtlich in der Form, dass man bösgläubig murrt (und abwartet) und nicht weil man (die damaligen) Bürgerrechtler: innen und allgemein Humanität unterstützen würde.
zum Beitrag17.01.2025 , 11:00 Uhr
Tief bewegt .. danke für Herz und Verstand immer an der richtigen Stelle.
zum Beitrag17.01.2025 , 10:53 Uhr
Ein Vorgeschmack auf die AfD. ..Verbot, jetzt!
zum Beitrag17.01.2025 , 10:53 Uhr
Und gerade die Schwestern und Brüder im Osten, die die DDR und ihre Unterdrückungsmechanismen kennen gelernt haben, wollen das im Prinzip zurück. 🤦
zum Beitrag15.01.2025 , 19:15 Uhr
Die Umweltgrenzen hinweggedacht ist fehlendes Wachstum bei den bestehenden Einkommens- und Vermögensunterschieden, sowie den steuerlichen Belastungen der etwa 90% der finanziell unteren Schichten, zB auch die neue Grundsteuer, eine Frechheit, kein Wunder.
zum Beitrag14.01.2025 , 22:53 Uhr
Geld lügt nicht. Geld steht hier für einfache Mathematik: die Kosten werden, soweit (am Markt) durchsetzbar bei den Kund: innen resp. Fans aufgeschlagen.
zum Beitrag14.01.2025 , 22:48 Uhr
Das Klima benötigt nur, dass der Mensch aus seiner Sicht endlich von diesem Planeten getilgt wird. 👍
zum Beitrag14.01.2025 , 22:42 Uhr
Es wird m.E. nur gefördert - neoliberales Gedankengut -, dass "ich" nur die meisten Menschen zu unterdrücken brauche, zB wirtschaftlich, oder im Wege der Einschränkung von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit, dann gehöre "ich" (Prinzip Hoffnung) zu denen, die übrig bleiben und sich alles erlauben können, weil die anderen im Dreck sitzen müssen, und "ich" brauche mich nicht zu ändern. Die Rechten haben das gut erkannt und bauen darauf ihre Ideologie auf und erzeugen so Identitäten.
zum Beitrag12.01.2025 , 14:46 Uhr
AfD-Verbot jetzt!
zum Beitrag11.01.2025 , 13:49 Uhr
Richtig. Wir brauchen uns keine Illusionen darüber zu machen, dass, ggf frustrierte, Mitglieder der Gewalten mit der AfD sympathisieren, oder auch mehr.
zum Beitrag11.01.2025 , 13:47 Uhr
Das stimmt überhaupt nicht. Diese Konservativen haben keinen Respekt davor, dass andere Menschen eine andere Meinung haben, nämlich anderen zu helfen, Flüchtlingen, und dabei nicht auf den Pfennig zu schauen (ob das klug ist oder nicht, aber man wendet sich dann nicht gegen die Demokratie, wie diese faschistoidähnliche Partei) - und diese Menschen, die wollen, dass anderen Menschen geholfen wird, nennen die demokratischen Instanzen nicht Lügner, nicht Hitler einen Linken und haben nicht auf W. Lübcke geschossen.
zum Beitrag10.01.2025 , 09:31 Uhr
Hallo, ihr Beitrag ist an entscheidenden gedanklichen Knotenpunkten durchsetzt mit unbestimmten Inhalten. Für mich als Ökonomen ist das nur schwer zu ertragen. Was ist, bitte, planloser ideologischer Umbau?! Sie können das nicht einmal erklären. Und woher wollen Sie mit Bestimmtheit wissen, dass "wir" die einzigen auf der Welt sind, die - ich sag's anders - das Klima retten wollen?! Ihre Rede ist m.E. unstreitig Meinungsäußerung, aber zumindest ich verwahre mich dagegen, dass Dritte in meinem unbekannten oder bekannten Namen auch nur andeuten, ich würde - zB - allein die Welt bzw das Klima retten wollen, oder ich sei nicht zum Verzicht bereit, oder wäre mit dabei, für im Grunde selbstverständliches vernünftiges Verhalten, das ist m.E. z.B. Klima- und Umweltschutz, Renditen zu fordern. Bürokratie - es handelt sich i.d.R. um gesetzliche Regelungen, solche auch zur Steuergestaltung. Das ist natürlich keine Bürokratie, oder?! Haben Sie den A.. in der Hose und schreiben Sie doch bitte eindeutig, zB mit den Worten "Ich denke/meine/sehe/finde", dass Sie für sich selbst schreiben und überlassen Sie es anderen, sich individuell anzuschließen oder nicht.
zum Beitrag09.01.2025 , 19:21 Uhr
Für mich, und natürlich nicht von alleine, ich hatte aus heutiger Sicht verantwortungsvolle Lehrer: innen pp., war das absehbar, weil neoliberaler Unsinn, zB Marktradikalismus, der Unternehmer von gewisser Größe und Wichtigkeit der Branche als besondere! Elite, Dankbarkeit und Abscheu vor Gewerkschaften und Regeln hat gefälligst alle anderen Menschen zu prägen, dazu führen muss, dass das Gehirn irgendwann nicht mehr mitkommt und diese Leute dem Wahnsinn, oder diesem ähnliche Zustände verfallen.
zum Beitrag07.01.2025 , 21:17 Uhr
Es ist christliche Milde mit diesen CDU-Verschnitten angezeigt, denn sie wissen nicht, was sie tun.
zum Beitrag07.01.2025 , 21:13 Uhr
Ich denke, dass das bashing nicht so breit verfängt, sondern durch Berichterstattung, zB Bild, Welt, der Eindruck erzeugt wird, oder erzeugt werden soll, dass es weit verfangen würde. Für mich sieht es nach einer in Teilen von Interessen gelenkten Berichterstattung aus.
zum Beitrag06.01.2025 , 21:33 Uhr
Allein (auf dem Bild), aber mit der richtigen Agenda.
zum Beitrag06.01.2025 , 16:33 Uhr
Jein, wobei das Jein für meine Unkenntnis des österreichischen Haushaltsrechts steht: hier bei uns ist es jedenfalls rechtlicher Grundsatz, auch die Einnahmeseite zu verbessern.
zum Beitrag06.01.2025 , 16:29 Uhr
Seit wann ist Sozialdemokratie Sozialismus?! .. Urlaub, Gehaltsfortzahlung, Freizeit, 40-Stunden-Woche, gesundes Wohnen pp .. Das haben wir alles, obwohl oder weil Reiche immer reicher werden. Das sage ich Ihnen als Ökonom.
zum Beitrag06.01.2025 , 16:22 Uhr
Neuwahlen wären voraussichtlich besser gewesen, aber womöglich folgen diese ja noch.
zum Beitrag05.01.2025 , 14:29 Uhr
"Rechtsliberal" ist nicht nur in Deutschland "rechtsliberal".
zum Beitrag05.01.2025 , 10:14 Uhr
Das zeigt, Verletzen und Zerstören (zB Umwelt, postive soziale Normen) geschehen schneller und nachhaltiger, als mit Gegenmaßnahmen, zB Sozialpolitik, bewahrt oder repariert werden kann. Menschen, Unternehmen und Politiker verletzen und zerstören planlos. Die Abwesenheit von Regeln (zB Regulierungen), aber auch der mangelnde Willen, wie es sie früher gab, bedingen dieses planlose Verhalten mit allen seinen Folgen.
zum Beitrag04.01.2025 , 22:32 Uhr
Ich kritisiere Sie nicht, mir fällt lediglich auf, dass sich heute mehr Menschen berufen fühlen, das Gewohnte in ihrem Leben als Standard zu begreifen. Da möchte ich helfen. Falls Sie keine Hilfestellung wünschn, lesen Sie nicht weiter: Sie sind stark genug, um die Sprache Sprache sein zu lassen und selbst zu schreiben und zu sprechen, wie Sie es für richtig halten; jeder darf es.
zum Beitrag03.01.2025 , 19:35 Uhr
Falls Sie das meinten, springe ich Ihnen bei: das dumme Geschwafel dieses ist genauso wenig schützenswert, wie der Geruch, dem diese Winde vorangehen und folgen. Nicht einmal unter echten Demokratischen, und das lässt sich definieren, mit dem Willen, einen weiten Diskurs zu führen, sind seine besagten Äußerungen zu würdigen. Hier geht es darum, Stellung (dagegen) zu beziehen und nicht darum, Andersdenkende nicht zu verlieren. Damit ist genau an dieser Stelle Schluss.
zum Beitrag03.01.2025 , 19:20 Uhr
Gerade greifen rechte Kräfte nach der Macht, die sich auch außerhalb des Netzes organisieren - und dann die Grundrechte beschneiden .. für mich eine dumme Idee.
zum Beitrag29.12.2024 , 21:25 Uhr
Die Analyse, nämlich dass diese Gruppe von Menschen den Diskurs und die Meinungsvielfalt, aber insbesondere das Potenzial zur Handlungsvielfalt!, abschaffen, oder zumindest wesentlich und nachhaltig einschränken möchte, ist richtig. .. und dummes Geschwafel von Schlafschaftum ist keine Meinung.
zum Beitrag29.12.2024 , 13:50 Uhr
So wichtig. Egal, wer aus welchen Gründen Menschen vernichtet, oder dabei hilft. Danke, Thomas Walther.
zum Beitrag28.12.2024 , 18:30 Uhr
Auch eine wehrhafte Demokratie, die ihren Namen wert ist und das demokratische im Namen nicht missbraucht, oder als Feigenblatt integriert hat, sondern rechtsstaatlich ist, ist notwendiger Weise im Nachteil. Ich spekuliere, dass (wieder einmal) die Ressourcen nicht ausgereicht haben, um den Betroffenen zu überwachen, weil, sorry für den Seitenhieb, uns zB die Schuldenbremse in der jetzigen Form den Hahn abdreht.
zum Beitrag28.12.2024 , 15:36 Uhr
Ich zolle Frau Kogel großen Respekt für diesen Mut.
zum Beitrag27.12.2024 , 22:15 Uhr
Danke für Ihren Einspruch. Die Psychologie ist hier, wohl entgegen Ihrer Sicht, doch berücksichtigt. Allerdings in einer für die aufgeheizten Gemüter ggf unangenehmen Weise. Des Weitern ist es wissenschaftlich, diese Zustände, auch Vollzugsdefizite, aber unbedingt die Quellen und Wirkungen von Unwissenheit, Angst, Empörung und politischer Manipulation zur Beseitigung der Demokratie ganz oder in Teilen, zu untersuchen und aufzuzeigen. Entsprechend der verbürgten Bedürfnishierarchie kommt "der Ausländer" erst ganz weit Hinten. Das ist aber gleich, weil es in Wirklichkeit um die Kategorie(n) "Angst" (und "Duchmäusertum") geht, um den Rechten und/oder Demokratiefeinden den Weg zu bereiten. Wissenschaftliche Aufklärung ist hier daher notwendig. Dazu gehört auch, die Dinge ins Verhältnis zu setzen und klar zu zeigen, wie gut oder schlecht wir als Menschen funktionieren.
zum Beitrag27.12.2024 , 22:02 Uhr
Aus meiner Sicht sind die beschriebenen Zusammenhänge (den wahr gescholtenen Parteien) bekannt. Die Interessenlage ist jedoch eine andere, sodass sie in der Öffentlichkeit anders besprochen werden. Da hilft nur Selbstaufklärung. Selbstverständlich gerne auch mit Hilfe der taz.
zum Beitrag26.12.2024 , 00:56 Uhr
Es ist nur, zumindest in meinen Augen als Wissenschaftler, (irgendwie) erstaunlich, dass sich (angeblich) rund ein Drittel der Gesellschaft an Einwanderung/Zuwanderung/Asyl abarbeitet, als gäbe es keine wichtigeren Themen, die direkt einwirken, zB gesunde Umwelt und gesunde Ernährung ohne Krebs, zB für Kinder. Meine Auffassung, die man natürlich nicht teilen muss, ist, dass sich das "Drittel" durch den Ring ziehen und instrumentalisieren lässt, damit andere - echte oder vorgetäuschte Menschenhasser - politische Macht erhalten und sich daran ergötzen können. Ich verwette einen alten Hut, dass niemand, der den Untergang des Abendlandes fürchtet, die Verstorbenenanzeigen durchforstet und sich christlich wertetreu korrekt bei den Angehörigen meldet, um sein Mitgefühl auszudrücken. Folglich geht es mE nur um Ausländerhass als solchen.
zum Beitrag24.12.2024 , 17:19 Uhr
Warum denn?! .. Oder: wann enden Steuerprivilegien für Superreiche endlich? Wann endet endlich der globale Temperaturanstieg? Wann wird endlich die Schöpfung nachhaltig geschützt und erhält Grundrechte? ..
zum Beitrag23.12.2024 , 19:35 Uhr
"Aus günstigem Anlass" - soweit dies der Fall ist, so, zumindest m.E., ist dies einer der Gründe für (gerechtfertigtes) Misstrauen in Politik. Welches neben der Sache liegendes Ereignis ist dann emotional ausreichend aufgesetzt, um Vorhaben darauf aufzusatteln (?!). Ein unangemessenes Vorgehen.
zum Beitrag22.12.2024 , 09:48 Uhr
Menschen, wie hier geschehen, zu verletzen usw. ist m.E. stets empörend, jedoch, und insbesondere, gilt dies auch für uns als Gesellschaft, fremde Menschen, die zu uns kommen, mit Respekt zu behandeln. Die, die ich u.a. Konservative nenne, bis hin zu denen, die faschistoid und menschenverachtend sind, von Nazi- und Anschiebephantasien getrieben sind, säen Hass und Hetze, auch bei CDUCSUFDP sind Bundestags- und Landtagssitze wichtiger, als das gedeihliche Zusammenleben aller Menschen, auch denen, die nichts besitzen und ggf nie etwas von Wert besitzen werden, zu fördern und zu verteidigen.
zum Beitrag19.12.2024 , 22:05 Uhr
Das Drittel mag's nicht hören wollen und tut, was sie anderen vorwerfen, nämlich Verächtlichmachung einer anderen Meinung, aber zumindest sympathisieren sie mit Naziphantasien.
zum Beitrag18.12.2024 , 17:22 Uhr
👍
zum Beitrag17.12.2024 , 22:11 Uhr
Uns Erwin knetet einfach nur die Anti-Grünen-Blase der Konservativen. Das müssen diese Menschen natürlich tun, da, siehe die Rede von Habeck, sie Angst vor ihm haben; Angst, weil Habeck die Fähigkeit hat, Menschen hinter sich zu versammeln und bei der politischen Bearbeitung der Umweltfragen mehr Gerechtigkeit herzustellen, als die üblichen schwarzenblauengelben Verdächtigen.
zum Beitrag17.12.2024 , 09:48 Uhr
Die Rede von Habeck zur Vertrauensfrage war ausgezeichnet, fulminant, lehrreich. Das alles ist jedoch alles nichts, wenn wirtschaftlich weiterhin die Umweltgrenze, oder einzelne Umweltteilgrenzen, hinweggedacht werden.
zum Beitrag17.12.2024 , 00:23 Uhr
Es ist schon irre, dass etwa ein 50jähriger Polizeirat (A13, oder Lehrer am Gymnasium) oder Polizeihauptkommissar (A12) in den Bereich dessen kommen, dass der Spitzensteuersatz zieht, während die Abgeltungssteuer viel niedriger ist und Steuervorteile zB für Stiftungen, die ja schließlich gerne von "Harzern" genutzt werden (Ironie), bestehen. Das ist "von Milliardären für Milliardäre", oder für Erben, welche die Verschonung nach dem ErbStG ziehen. .. Das ist liederlich und beschämend.
zum Beitrag15.12.2024 , 13:51 Uhr
Ach, ich bin da nicht kleinlich; der User UnsUwe haut den Nagel m.E. doch an der richtigen Stelle ein.
zum Beitrag15.12.2024 , 13:49 Uhr
Leider haben Sie recht.
zum Beitrag15.12.2024 , 10:10 Uhr
Mein Prof. hat in VWL zumindest noch über das Thema "(Ausnutzen von) Marktmacht" gesprochen.
zum Beitrag15.12.2024 , 10:06 Uhr
Ja, danke für die Gelegenheit: Einnahmen? Rendite (Höhe) der letzten 10 Jahre? Danke.
zum Beitrag15.12.2024 , 10:00 Uhr
Für wen läuft's denn?! Die neoliberale Doktrin zieht die "Kohle" aus dem Land in wenigen (private) Hände und der "Rest" (statistisch wohl korrekt ausgedrückt: die fin. unteren 98%) teilen sich den Rest am Geldumlauf: ökonomisch gesehen "Hundefutter". Hinzu kommt aber natürlich die mangelnde Einsicht von Wähler: innen, dass das, was über Jahrzehnte - selbstverständlich kann der aktuelle Präsident dafür auch nichts, aber dazu noch weiter unten - vernachlässigt wurde, nicht zügig zu reparieren ist: Bildung (daher war das kostenfreie Studium keine schlechte Idee), Forschung, Strukturförderung, Reform des Rechts, gesellschaftliche Einigkeit. Milei verschärft die Probleme, aber ich bin mir sicher, dass "Libertarismus" dafür eine Erzählung entwickelt, die sich, so meine Mutmaßung, an den üblichen (Wirtschafts-)Mythen abarbeiten wird. Mit viel "Glück" bekommen "wir" dann einen staatlichen Milei-Orden und wohlwollende Einträge in den Geschichtsbüchern. Das leider immer viel zu kurze Gedächtnis der Menschen eingepreist.
zum Beitrag15.12.2024 , 02:57 Uhr
Wo sind "die meisten Gegenden"? ImmoScout ruft zwar ab rund 4,90 € auf, jedoch reicht das Spektrum bis zu 13,50 €.
zum Beitrag15.12.2024 , 02:49 Uhr
Aus meiner Sicht gibt es genug Erfüllendes, was wir anstatt eines Paradieses zu tun vermögen : Kooperation. Kooperationen, beispielsweise, die natürlichen Ressourcen zu bewahren, oder wieder herzustellen. Der User "Miteinander" hat doch völlig Recht; eine Handlungsweise, die sich ihrer (Ausübungs-)Grundlagen beraubt, ist weder innovativ, noch überlegen.
zum Beitrag14.12.2024 , 20:18 Uhr
Der Staat kann sich jederzeit selbst finanzieren. Er hat das Monopol an seiner Währung und kann Geldeinheiten in seiner Währung jederzeit in jeder beliebigen Menge herstellen. Dass Unternehmen ausschließlich kraftvoll innovativ sind, oder Start-ups, das sind dann wohl keine Unternehmen, ist eine leider, im Mittel, unhaltbare Idee. Nachhaltiges Wirtschaftswachstum ist auch mit Seife und Kieselsteinen möglich, die Umweltgrenze einmal hinweggedacht. Das ist weder innovativ, noch sehr clever, aber möglich, und zwar weil die Löhne im Wesentlichen dafür maßgeblich sind.
zum Beitrag13.12.2024 , 18:39 Uhr
Aus meiner Sicht geht Ihre Interpretation zu weit. Die von Ihnen unterstellte Botschaft wird durch den Artikel nicht erreicht.
zum Beitrag13.12.2024 , 15:50 Uhr
Danke für Ihre (kritische) Frage. Mann kann und muss die 'Wirtschaft' steuern, z.B. SteuerR, ArbeitsR, Familienpolitik, Kapitalverkehr. Dies sind nur einige Beispiele. - Etwa seit den 70ern sinkt (idR) die Lohnquote. Habeck hat keine Chance gehabt, weil er Möglichkeiten nicht angepackt hat, sowie nicht anpacken könnte. Wirtschaftspolitik ist heute noch immer manipulativ politisch besetzt.
zum Beitrag13.12.2024 , 14:42 Uhr
Unmöglich, Ihre Worte vollständig bestreiten zu wollen. Ein Unterschied zu heute ist, dass heute in der Demokratie, wie wir sie kennen, das, was quasi wohl woanders bestimmt wird: (gegenwärtige) Einkommens- und Vermögensverteilung, Verbraucherschutz, ob sich Forschung lohnt, Krieg, nicht oder nicht so kommen muss, wie man es geplant hat bzw in der Diktatur erwarten würde. Dafür werden heute die Register virtuos bedient: Verleumdung, Bedrohung, Abschneiden vom Wohlstand, Behinderung der beruflichen Entwicklung.
zum Beitrag13.12.2024 , 09:18 Uhr
Ergebnis einer falschen Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik, sowie Motivation, eine falsche Wirtschaftspolitik fortzusetzen.
zum Beitrag11.12.2024 , 13:47 Uhr
Nehmen Sie Platz, das wird womöglich hart für Sie: 1., es bringen lauter Fragen, die aber Antworten enthalten, oder aber lediglich auf der Spur der Frage beantwortet werden sollen - das ist leider eine manipulative Technik - nicht die sachlich richtige Antwort ein. 2., und ja, Oxfam zB mag nicht die genauen Zahlen veranschaulichen können, wie sollten sie auch, jedoch die Dimension entspricht zumindest dem Bekannten: Besitz, dessen Nutzungen im Vergleich zum Durchschnittsbürger und sehr armen Bürger (ich mache es einmal, wie Sie, mit einer Frage: Warum diese Menschen nicht Penner nennen?) die höchsten Emissionen verursacht. Diese Menschen mit Besitz, dem vorrangig Macht, die höheren und höchsten Einkommen bzw Besitz folgen, müssen reguliert werden, sind jedoch bestens organisiert und in diesem Sinne finanziert. Was ich "uns" anderen vorwerfe ist, sich in die Defensive zurückgezogen zu haben. Die paar "Querdenker" rechne ich heraus. Und die, die nach herzenslust fliegen, sind ebenfalls Zurückgezogene und solche, denen die Verantwortungsträger, Besitzende und Politik, kein anderes Arbeitsrecht, als derzeit gültige schenken.
zum Beitrag10.12.2024 , 07:18 Uhr
Richtiger Vorschlag. Und die Bevölkerung weltweit sollte mal langsam den F ... ziehen und aus ihrer Schockstarre erwachen, um von der Politik und den s.g. Reichen die richtigen Maßnahmen sowie Verantwortungsübernahme einfordern.
zum Beitrag08.12.2024 , 11:13 Uhr
Stammtisch?! Migrantinnen und Migranten besuchen die Oper, oder arbeiten dort. Es bleibt in aller erster Linie eine Geschmacksfrage und keine der sozialen Integration von Menschen, die aus dem Ausland zu uns kommen.
zum Beitrag06.12.2024 , 20:51 Uhr
Wir kennen Zerstörung fremden Eigentums zur gesellschaftlichen Veränderung: Burgen, Schlösser, Waren, leider Kunst, Militärmaterial pp. Allein die gesellschaftliche Wertung macht's. Es ist eine fatale Wertung, dass Gegenstände/Sachen wichtiger sein sollen, als die (Bewahrung unserer) natürlichen Ressourcen.
zum Beitrag04.12.2024 , 18:35 Uhr
Da kann man wohl nur hoffen, dass die Verantwortlichen zuerst der Hitzekoller trifft. 🤷
zum Beitrag01.12.2024 , 13:13 Uhr
Er wird die Echsenmenschen (aus den Verschwörungstheorien), Elvis, die SED-Millionen und die Nazi-Stadt am Südpol aufspüren.
zum Beitrag30.11.2024 , 10:48 Uhr
Im Studium konnte ich das Tempo weitestgehend selbst bestimmen, und es gab keine wöchentliche Benotung.
zum Beitrag30.11.2024 , 10:41 Uhr
Deutschland ist ein Irrenhaus, was für eine peinliche Idee. In der Folge erweckt dies unmerkellig eigene Migrationsabsichten.
zum Beitrag27.11.2024 , 08:46 Uhr
Mir ist die Situation von Schüler: innen bekannt, welche hier von Sebastian genannt wurde und meiner Meinung nach verallgemeinerungsfähig ist: Druck Druck Druck, mal ein nettes Wort (das ist dann die ganzjährige Einzelfallbetreuung), ein einziges Feedbackgespräch mit einem Elternteil vor Zeugnisausgabe (das ist dann Inklusion), Ergänzung: fehlerhafte oder gar keine Anwendung von Nachteilsausgleichen, Förderunterricht findet nicht statt. Die Schule ist ein Spaltungs- und Verhinderungsinstrument, gleichwohl Noten und Schulabschlüsse auch der Nachsichtigkeit von Lehrer: innen zu verdanken sind. Herr Düll gibt hier womöglich den vollumfänglich richtigen Einblick: Zeitfaktor. Herr Düll, das ist keine Entschuldigung, und auch falls Sie dies nicht gemeint haben, müssen Sie damit rechnen, dass Sie sich damit (für alle vertretend) entlasten, schließlich doch (für alle vertretend) entschuldigen. Selbstverständlich können Sie nichts für Lehrer:innenmangel. Mir geht es um das Statement: hemdsarm.
zum Beitrag26.11.2024 , 23:46 Uhr
Die SPD ist aus meiner Sicht, notwendiger Weise, von der Entwicklung der Unternehmen, Unternehmenflexibilität und Unternehmer(-typen), die stets die Unterstützung der konservativen Kräfte in Politik und Gesellschaft (inkl. Finanzwesen) in Anspruch nehmen konnte, überrollt worden. Sie musste gemeinsam mit den Arbeitern und anderen Arbeitnehmern an deren lokaler Gebunden- und Eingeschränktheit mit Grenzen und unterschiedlichen Rechtskreisen scheitern. Zuvor herrschte nahezu Waffengleichheit. Die SPD, ob in Regierung oder nicht, hat es versäumt, die Interessen der Arbeitnehmer zu internationalisieren. Stattdessen gefielen sich Granden in einem Wechsel hin zum feinen Brioni-Genossen und einem die Arbeitnehmer täuschenden (Wählerstimmen) neoliberalen Programm. Die SPD ist geschlossen in die CDUCSU eingetreten und wird nun voraussichtlich nicht mehr schwergewichtig gewählt. Recht so!, solange sie sich nicht grundlegend ändert, was sehr schwer sein wird, da nunmehr ihre potentiellen Wähler u.a. aufgrund ihres Ausfalls die Zuwanderung als Wurzel allen angeblichen Übels ansehen.
zum Beitrag25.11.2024 , 18:10 Uhr
Idio..en, haben die Zeiten von 1871 nicht einmal erlebt, sich jedoch in Unterdrückungsphantasien ergießen .. 🤦
zum Beitrag22.11.2024 , 17:15 Uhr
Überhaupt idiotisch, herumzuknallen. Jetzt haben wir's - und gleichzeitig die damit verbundenen sozialen Fronten. Ich bin für Abrüstung, d.h. nicht jede "Ladung" muss unbedingt knallen. Krach um des Krachens wollen ist falsch.
zum Beitrag20.11.2024 , 22:11 Uhr
Das Leben ist unter einem Atomschlag voraussichtlich nicht mehr möglich, oder nicht mehr lebenswert. So verhält es sich ebenfalls unter ständiger Bedrohung und Einengung. Sich von Anfang an entschieden wehren, wie die Ukraine, und so die Denkräume klarziehen - das ist mE der richtige, d.h.: noch optimale, Umgang mit der Situation. Aus meiner Sicht geht es denen, die den Unterstützern "Kriegstreiber" zurufen, nur um eine wirtschaftliche Besserstellung. Das Vorbild dafür ist Gerhard Schröder.
zum Beitrag19.11.2024 , 17:40 Uhr
Ich empfinde die Unterstützung, auch den Taurus, für die bewundernswerte Ukraine als wichtig.
zum Beitrag17.11.2024 , 19:58 Uhr
Richtig. 👍
zum Beitrag17.11.2024 , 19:56 Uhr
Meine Sicht ist nach wie vor, dass dies mit Blick auf den Klimawandel und das Artensterben der Auftakt für eine Entdemokratisierung und neue Feudalisierung der künftigen Entscheidungsfindungen darstellt. Oder kurz: die sichern sich ein schönes Leben. Oder anders: da kommen Adelsprivilegien im neuen Gewand daher. .. Der Rest, meist in Armut oder relativer Armut lebend, kann zusehen wo er bleibt.
zum Beitrag17.11.2024 , 09:34 Uhr
Diese Projekte, u.a. Wiederaufforstung und rechtlicher Schutz, sind wichtig, jedoch wundert es, dass es so lange gedauert hat, um deren Missbrauch zumindest in diesem Rahmen anzusprechen. Die Möglichkeit von Ausweich- und Täuschungsverhalten, sowie unverschuldeten Fehlschlägen war m.E. offenkundig.
zum Beitrag