Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
30.09.2025 , 21:02 Uhr
Für die Hamas ist das schwierig. Man bietet Ihnen keinen sozusagen ehrenvollen Ausweg, kein Asyl oder sicheres Exil. Werden sie noch in Gaza leben können? Abkommen oder nicht, es ist immer möglich, dass der Mossad da noch eingreift und sich an bestimmten Führern der Hamas rächt. Irgendwann.
Umgekehrt wird die Hamas von Israel mit Hilfe der USA und unter weiteren furchtbaren Opfern in der Zivilbevölkerung geschlagen werden. Wenn sie nicht kapitulieren. Und klar wird man der Hamas die Schuld geben. Solidarität, Sanktionen und die Anerkennung des Palästinensischen Staats werden nicht helfen.
Ein erzwungener Frieden könnte, nach all den Kämpfen der letzten Jahrzehnte der Nährboden für die nächste Radikalisierung auf beiden Seiten sein, einfach wird das nicht.
zum Beitrag29.09.2025 , 23:52 Uhr
Interessanter Artikel, ich kenne solche Auseinandersetzungen eher von verschiedenen Lobbyisten Milch, Fleisch, Käse, Region... als den Parteien selbst. Teils geht es auch um Schutz von berechtigten Herkunftsbezeichnungen und Marken, das ist verständlich. Da die großen Handelsketten mit ihrer massiven Lobby da inzwischen auch sehr aktiv und erfolgreich sind mit Veggie- werden die sich das auch nicht bieten lassen. Bin gespannt.
zum Beitrag29.09.2025 , 13:15 Uhr
Ich habe mehrere Jahrzehnte ohne Auto leben können, selbst mit Familie - aber irgendwann ging es dann auch nicht mehr. Im Moment tut mir das auch leid, aber es gibt so viele mögliche Probleme bei der Bahn, dass wir sie oft lieber nicht nutzen können oder wollen. Dass man dabei noch mehr Verkehr auf die Schiene verlagert sehe ich in den nächsten Jahrzehnten sowieso nicht. Allein die vorhandenen Strecken zu sanieren dauert jetzt nachvollziehbar ewig und dann bleibt die Frage, ob man dann schon neue Strecken hat, die mehr Kapazität aufnehmen können. Ich stell mich schon drauf ein, dass nicht mehr zu erleben.
zum Beitrag25.09.2025 , 11:23 Uhr
Wenn jetzt Kriminelle wissen, dass die Chats nicht mehr sicher sind, nutzen sie eben andere Kanäle. Oder zusätzliche Verschlüsselung. Gleichzeitig wird die Polizei bei der Unmenge von Chatdaten mit einer Vielzahl von falschen Verdachtsmomenten konfrontiert, wenn auch mit KI vielleicht irgendwann vieles vorsortiert wird. Ach ja, dann wissen wir, dass die NSA sowas auch bearbeitet und an uns IS Fälle weitergeleitet hat bisher.
Ich glaube, da wollen hilflose Politiker demonstrieren, dass sie das im Griff haben.
Will man
zum Beitrag23.09.2025 , 12:07 Uhr
Ja, danke, das ist sehr gut erklärt. Aber das Ergebnis kann trotzdem irgendwie so sein, dass das irgendwie nicht so ist wie gedacht. Kann passieren, aber an der generellen Linie hält der NDR fest, mit Tanit Koch wird jetzt die eher geschickt rechtspopulistische Schiene doch wahrscheinlich solider bedient, oder?
Aufregerthemen gibt es ja genug, sicher liefert die Koalition, a la Bild kann man dann noch die täglichen Umfragewerte dazu liefern und unsere Demokratie sturmreif schießen. Klar.
Klar auch, dass im NDR sich da noch Widerstand regt.
zum Beitrag10.09.2025 , 20:31 Uhr
Also ich habe mich extra neu angemeldet um meine volle Zustimmung zu signalisieren zu dem Artikel. Danke. Genau!
zum Beitrag