Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
25.07.2025 , 16:50 Uhr
Chapeau Monsieur Macron!
zum Beitrag24.07.2025 , 07:01 Uhr
Wurde aber auch Zeit. Leute wie Watson kann es nicht genug geben.
zum Beitrag23.07.2025 , 07:06 Uhr
TANSTAAFL Wer aus lauter 'Geiz ist geil' diesen und ähnlichen Müll auf sein Telefon lädt, ist selber schuld.
zum Beitrag22.07.2025 , 17:38 Uhr
Na und. Erst mal abwarten was Taco wirklich macht und ja nicht ins Bockshorn jagen lassen.
zum Beitrag21.07.2025 , 10:35 Uhr
Ist doch ganz klar, warum die Israelis UNO-Diplomaten neue Visa verweigern.
zum Beitrag21.07.2025 , 10:32 Uhr
Wer hat das Sagen – Staat oder Milizen? Auf jeden Fall nicht Israel.
zum Beitrag18.07.2025 , 18:54 Uhr
Es besteht ja doch noch Hoffnung für Europa. Man kann den Slowenen nur zu ihrem Rückgrat gratulieren.
zum Beitrag17.07.2025 , 17:37 Uhr
Was machen die Israelis überhaupt in Syrien? Und warum wird deren Einmischung dort nicht international geächtet?
zum Beitrag17.07.2025 , 07:32 Uhr
Auf dem schwarz-weiss Bild kann man die Frauen in der Menge an einer Hand abzählen.
zum Beitrag17.07.2025 , 07:28 Uhr
Das sind amerikanische Methoden, und ein deutsches Gericht sollte sie unterbinden, anstatt sie zu unterstützen. Schliesslich gilt Deutschland, im Gegensatz zu den USA, immer noch als sozialer Rechtsstaat.
zum Beitrag17.07.2025 , 07:22 Uhr
Die Belange der Industrie (shareholder value) haben immer Vorrang vor denen des Menschen. Von Tieren ganz zu schweigen. Der Kapitalismus heisst nicht umsonst so.
zum Beitrag15.07.2025 , 06:58 Uhr
'Der Westen' ist in diesem Falle wohl Westeuropa, und die sollten einfach die Einfuhrzölle fürs Patriot System gegen den Kaufpreis aufrechnen. Höhe der Zölle liegt ja nach amerikanischem Vorbild im Hirnfurz derer, die sie erheben.
zum Beitrag15.07.2025 , 06:53 Uhr
Da werden in Deutschland bald amerikanische Verhältnisse herrschen. Ziehen Sie sich warm an meine Damen und Herren, die an einen sekulären, demokratischen und sozialen Rechtsstaat gewöhnt sind.
zum Beitrag13.07.2025 , 07:01 Uhr
Mit Erpressern verhandelt man nicht.
zum Beitrag12.07.2025 , 06:54 Uhr
Dass sich Richter wegen eines so lächerlichen Urteils nicht schämen, sollte uns zu denken geben. Es hindert sie nämlich nichts daran, beim Strafmass über die, ebenfalls lächerliche, Forderung der Staatsanwaltschaft hinaus zu gehen.
zum Beitrag08.07.2025 , 19:05 Uhr
Empfänger unbekannt verzogen.
zum Beitrag08.07.2025 , 09:48 Uhr
Wenn ein (Kriegs)Verbrecher den anderen für einen (Friedens)Nobelpreis vorschägt ist es sehr schlecht um unsere Welt bestellt.
zum Beitrag05.07.2025 , 07:39 Uhr
Was mir nicht in den Kopf geht ist, wie so viele Menschen gegen ihre eigenen Interessen wählen können. Das kann nur daran liegen, dass das eh schon marode public school system durch die Republikaner weiter eifrig demontiert wird um das Volk dumm zu halten. Denn wer in die Sonntags- oder kirchliche Schule geht anstatt was Richtiges zu lernen, dem reichen dann god and guns als Wahlversprechen - auch wenn das bisschen Krankenversicherung weg ist und er kaum was zu beissen hat.
zum Beitrag05.07.2025 , 07:34 Uhr
Rauchen? Von mir aus. Ist ja deren Gesundheit. Aber mir die Luft und Umwelt verpesten? Nein danke.
zum Beitrag05.07.2025 , 07:33 Uhr
Solche Frauen und Richter braucht das Land.
zum Beitrag03.07.2025 , 08:44 Uhr
Hauptsache Staat und Industrie verdienen kräftig weiter an Volksdroge Nummer 1 Alkohol und seinen verheerenden gesundheitlichen und gesellschaftlichen Folgen.
zum Beitrag03.07.2025 , 08:40 Uhr
Echte Rechtssicherheit, wie es sie in den meisten europäischen Ländern gibt, bietet das US Rechtssystem nicht. Und toxische Männlichkeit ist in Zeiten Trumps sowieso de rigeur. Ein anderes Urteil hätte mich überrascht.
zum Beitrag03.07.2025 , 08:33 Uhr
Den Amerikanern kann/darf man nicht trauen: taz.de/Ukraine-und-die-USA/!6083531/ Das sollte der EU ein Lehre sein und sie sollte sich auf weniger auf die NATO konzentrieren und mehr darauf, eine eigene Sicherheitsstrategie zu entwickeln.
zum Beitrag02.07.2025 , 07:02 Uhr
Die Antwort ist einfach: Kontrollen bei der Einreise aus Polen, die sooo langsam sind, dass mehrtägige Warteschlangen entstehen. Das wird diese rechtsaussen Pfeifen schon Mores lehren.
zum Beitrag01.07.2025 , 17:43 Uhr
Tja, das Vermummungsverbot gilt halt nicht für die Büttel, denn sonst könnten sie ja nicht straflos agieren.
zum Beitrag01.07.2025 , 17:40 Uhr
Dass der Zweck die Mittel heiligt kann auch irgendwann ganz fürchterlich nach hinten losgehen.
zum Beitrag24.06.2025 , 07:22 Uhr
Solange das zur Sicherung Europas ist und nicht zur Beteiligung an US Kriegen oder irgendwelchem NATO Unsinn ...
zum Beitrag24.06.2025 , 07:17 Uhr
Der Arbeitnehmer wird nicht nach seinen Lebenshaltungskosten bezahlt, sondern nach seiner Arbeit, denn im Kapitalismus verkauft er seine Arbeitskraft, nicht seine Umstände. Man kann nicht ständig um mehr Zuschüsse und Subventionen vom Steuerzahler und der EU betteln und dann die Leute nicht ordentlich entlohnen. In Wikipedia lässt sich sehr Interessantes über Herrn Rukwieds Einkommensverhältnisse nachlesen. Er sollte vielleicht sein Maul nicht so weit aufreissen.
zum Beitrag24.06.2025 , 07:07 Uhr
Um mal den Herrn Lagerfeld zu mis-zitieren: Wer in sowas einsteigt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Wir müssen hier in Europa nicht wirklich jeden Schwachsinn der Amis nachahmen. Besonders nicht, wenn die Firma Tesla und ihr rechtsradikaler Chef Musk davon profitieren. Und wenn man die Quote der Unfälle dieser Karren mal hochrechnet auf tausende die dann unterwegs wären. Plötzlich ist die Idee wohl nicht mehr so toll, oder?
zum Beitrag24.06.2025 , 06:57 Uhr
Na klar ist es möglich sich den USA, insbesondere Trump, zu widersetzen. Eigentlich ist das sogar die Aufgabe europäischer Politiker. Leider haben weder sie, noch unsere Wirtschaftsbosse, genug Rückgrat dafür. Schmusekurs mit megalomanen Protonazis führt nie zu etwas Gutem. Irgendwie fällt mir da der arme Chamberlain 1939 ein. Damals nannte er sein vermeintliches Husarenstück von München ganz vollmundig 'Appeasement'. Elf Monate später fing der zwote Weltkrieg an.
zum Beitrag30.05.2025 , 10:20 Uhr
Was soll denn ein 'cybrothe' sein? Oder haben sie keine Lektoren mehr?
zum Beitrag27.05.2025 , 07:06 Uhr
ACAB heisst doch 'All Cats Are Beautiful'. Wozu also die ganze künstliche Aufregung?
zum Beitrag