Zum Tag der Befreiung: Das Klammern an den Sieg
Mit dem Gedenken an den Tag der Befreiung 1945 kapert der Kreml die Erinnerung und instrumentalisiert sie 77 Jahre nach Kriegsende.
In der Stadt Moskau herrscht Nervosität. Gerüchte von einer Generalmobilmachung machen sich breit, auch Gerüchte, dass der Kreml womöglich ukrainische Kriegsgefangene über den Roten Platz werde treiben lassen. Das verstieße zwar gegen die Genfer Konventionen, präzedenzlos wäre allerdings auch dieser Gräuel nicht. Bereits 2014 hatten die von Moskau unterstützten „Separatistenführer“ im besetzten Donezk 50 ukrainische Kriegsgefangene vorgeführt. Kommentator*innen, kremlloyale wie kremlkritische, fragen sich derweil, was ihr Präsident am kommenden Montag verkünden wird. Den Sieg? Doch welchen? Die Einnahme der durch die russische Armee völlig zerstörten Stadt Mariupol? Eine neue staatliche Ordnung im Donbass und in der Südukraine? Ultimaten an den Westen? Den Einsatz atomarer Waffen gar?
Längst geht es am 9. Mai nicht mehr um die Trauer um die 27 Millionen sowjetischen Gefallenen im „Großen Vaterländischen Krieg“, wie die Russ*innen den Zweiten Weltkrieg bezeichnen. Es geht um Pomp und Triumph. Es geht um „Wir können es wiederholen“, die Losung, die Rotarmisten einst an die Säulen des Reichstags in Berlin geschrieben hatten und die durch den Krieg in der Ukraine, den Russland euphemistisch „militärische Spezialoperation“ nennt, keine leere Drohung mehr ist.
Der Sieg der Roten Armee über Nazi-Deutschland, den das Land nicht am 8. Mai 1945 feiert, weil die bedingungslose Kapitulation in Berlin in der Nacht unterzeichnet wurde und in Moskau da bereits der 9. Mai angefangen hatte, er eint die Menschen in Russland – und darüber hinaus – auf eine besondere, ja eine schmerzhafte Weise. Jede Familie im Land hat ihre Vorfahren zu betrauern, als Gefallene, Kriegsversehrte, als angebliche Verräter*innen in den Gulag Gekommene. Dieser Sieg ist ein identitätsstiftendes Moment, in dem sich jeder findet, egal, welcher politischer Überzeugung er ist. Bis in die späte Sowjetzeit hinein war der 9. Mai ein trauriger Tag. „Nie wieder“, sagten die Überlebenden zu ihren Nachfahren mit Tränen in den Augen. „Frieden“ war die Botschaft, von Kindesbeinen an. Nun singen die Kleinen in den Kindergärten quer durchs Land Kriegslieder und lassen sich in Z-Formationen aufstellen, um der Kriegslüsternheit des Staates in entwürdigender Weise zu huldigen. In diesem Jahr zelebriert Russland keinen Frieden, es zelebriert den Krieg, verkauft ihn allerdings prächtig leugnend als Frieden.
Es zählt die Inszenierung
Moskau hat die diesjährige Feier noch pompöser angelegt, auch wenn kein einziger ausländischer Staatsgast eingeladen wurde, weniger Menschen über den Roten Platz marschieren werden, weniger Militärtechnik über das Kopfsteinpflaster rollen wird und auch die regionalen Paraden bescheidener ausfallen. Es zählt die Inszenierung, es zählt das offizielle Narrativ vom stetigen Kampf der Russ*innen gegen fremde Mächte von außen, die ihr Land über Jahrhunderte hinweg zu knechten versucht hätten.
Der Kreml kapert und kontrolliert die Erinnerung, er macht mit dem vereinfachten, plakativen Wissen über den Zweiten Weltkrieg Politik. Putin hat Geschichte zur treibenden Kraft seines Handelns gemacht und legitimiert dieses damit. „1941–2022“ steht derzeit auf manchen Plakaten, so als befände sich Russland immer noch im Krieg, als hätte der Kampf gegen das absolute Böse, den Faschismus, nie aufgehört. Indem Moskau alle Ukrainer*innen, die die offizielle russische Politik in Frage stellen, zu „Nazis“ erklärt, missbraucht es das Gedenken an den Sieg 1945 als Rechtfertigung seines Krieges in der Ukraine und pflegt mit seiner neuen Swastika, dem Z, eine Ideologie der Zerstörung.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nahost-Konflikt
Alternative Narrative
Putins Atomdrohungen
Angst auf allen Seiten
James Bridle bekommt Preis aberkannt
Boykottieren und boykottiert werden
Stromversorgung im Krieg
Ukraine will Atomkraft um das Dreifache ausbauen
Umweltfolgen des Kriegs in Gaza
Eine Toilettenspülung Wasser pro Tag und Person
Krise der Linke
Drei Silberlocken für ein Halleluja