• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 8. 2022, 18:56 Uhr

      Krieg in der Ukraine

      Anschlag auf Kreml-Vertreter

      Im russisch besetzten Melitopol wird ein Kreml-Vertreter bei einem Anschlag verletzt. Unterdessen geht der Konflikt um das AKW Saporischschja weiter.  Barbara Oertel

      Zivilisten stehen mit russischen Soldaten an einer Promenade in Melitopol
      • 21. 6. 2022, 12:13 Uhr

        Die Russen und der Ukrainekrieg

        Supermacht statt super Yacht

        Kommentar 

        von Wladimir Kaminer 

        Putin genießt die Aufmerksamkeit seit Beginn des Ukrainekriegs. Reichsein allein war ihm zu langweilig. Der dumme Westen versteht es nur nicht.  

        Die Kremlmauer in Moskau mit Tannen im Vordergrund
        • 16. 6. 2022, 08:50 Uhr

          Ex-Kanzler mit Verbindungen zu Russland

          Schröder will Privilegien behalten

          Dem Ex-Kanzler soll sein staatlich finanziertes Büro gestrichen werden, weil er trotz Ukraine-Krieg zum Kreml hält. Nun wehrt er sich mit einem Anwaltsschreiben.  

          Gerhard Schröder guckt grimmig
          • 3. 6. 2022, 08:22 Uhr

            NGO hilft Demonstrierenden in Russland

            Wider die staatliche Übermacht

            Warwara Michailowa arbeitet für eine russische NGO, die gratis Rechtshilfe leistet. Seit ihrer Flucht hilft sie aus der Ferne.  Pascale Müller, Daria Sukharchuck

            Eine Person wir von Uniformierten abgeführt.
            • 22. 5. 2022, 19:07 Uhr

              Russlands Ziele in der Ukraine

              Putins poröse Propaganda

              In der Ukraine laufe alles nach Plan, sagt der russische Präsident. Doch was genau ist der „Plan“? Auch nach drei Monaten ist das die große Frage.  Inna Hartwich

              Zwei russische Soldaten stehen vor einem Becken und fotografieren einen herausguckenden Delfin
              • 22. 5. 2022, 15:50 Uhr

                Russische Oligarchen

                Todesserie unter Milliardären

                In Russland häufen sich Todesfälle von Oligarchen, die ihr Geld vor allem mit Gas oder Öl machten. Was dahintersteckt, bleibt unklar.  Inna Hartwich

                Ein Mann mit blauem Jackett und Krawatte: der belarussische
                • 18. 5. 2022, 08:52 Uhr

                  Ex-Kanzler mit Russland-Verbindungen

                  Gerhard Schröder bald ohne Büro

                  Die Ampel will dem Ex-Kanzler wohl noch diese Woche seinen Arbeitsplatz im Bundestag streichen. Schröder hält trotz des Angriffs auf die Ukraine weiter zum Kreml.  

                  Gerhard Schröder guckt mürrisch
                  • 17. 5. 2022, 18:26 Uhr

                    Erneute Kämpfe in Libyen

                    Kampf der zwei Premierminister

                    In Libyen konkurrieren zwei Premiers: der ostlibysche Bashaga und der in Tripolis sitzende Dbaiba. Bashaga versucht, die Stadt zu erobern.  Mirco Keilberth

                    Auf einer Straße fährt ein Militärfahrzeug, ein Mann im Tarnanzug winkt ihm
                    • 17. 5. 2022, 09:39 Uhr

                      Referendum über Anschluss geplant

                      Südossetien will Russland werden

                      Der Präsident der von Georgien abtrünnigen Region setzt ein Referendum über einen Anschluss an Russland an. Dort könnte der „Wunsch“ Gehör finden.  Barbara Oertel

                      Männer mit Orden stehen auf einer Ehrentribüne, der 3. von links ist Bibilow
                      • 8. 5. 2022, 20:53 Uhr

                        Zum Tag der Befreiung

                        Das Klammern an den Sieg

                        Mit dem Gedenken an den Tag der Befreiung 1945 kapert der Kreml die Erinnerung und instrumentalisiert sie 77 Jahre nach Kriegsende.  Inna Hartwich

                        Russische MIG-29 fliegen in Formatiion über ein Monument in Moskau
                        • 5. 4. 2022, 15:16 Uhr

                          Nach Massaker in Butscha

                          AfD verbreitet Desinformation

                          Einige AfD-Politiker bleiben auch nach den Gräueltaten in der Ukraine auf Kreml-Kurs. Die Russlandfrage sorgt in der Partei weiter für Streit.  Gareth Joswig

                          Zerstörte Hüser, Trümmer auf einer Straße und ein Schäferhund
                          • 30. 3. 2022, 18:33 Uhr

                            Russische Reaktionen auf Verhandlungen

                            „Frieden versprechen und schießen“

                            Die russische Öffentlichkeit ist über die Verhandlungen in Istanbul gespalten. Alle Seiten relativieren die Ansage einer militärischen Beruhigung.  Inna Hartwich

                            • 30. 3. 2022, 09:22 Uhr

                              +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++

                              200 Tote in Irpin seit Kriegsbeginn

                              Im Kiewer Vorort Irpin sind seit Beginn des Kriegs mindestens 200 Menschen ums Leben gekommen. Opernsängerin Anna Netrebko verurteilt den „Krieg in der Ukraine“.  Leonie Gubela

                              • 29. 3. 2022, 08:50 Uhr

                                +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++

                                Russland will Aktivität verringern

                                Russland kündigt eine Reduzierung der Militäraktivitäten bei Kiew und Tschernihiw an. Die Ukraine bietet im Gegenzug für Sicherheitsgarantien Neutralität an.  

                                Ein ukrianischer Soldat reckt die Faust aus einem Graben
                                • 27. 3. 2022, 22:07 Uhr

                                  Russlands neue Militärstrategie

                                  Unfreiwilliger Strategiewechsel

                                  Kommentar 

                                  von Barbara Oertel 

                                  Die bisherigen Kriegsziele des Kreml sind unrealistisch. Notgedrungen orientiert die russische Armee sich nun anscheinend auf den Donbass um.  

                                  Wladimir Putin vor russischen Flaggen
                                  • 27. 3. 2022, 12:48 Uhr

                                    Verteidigungsminister Sergei Schoigu

                                    Vom Putin-Liebling zum Sündenbock

                                    Mehr als zwei Wochen lang gab es keine Spur von ihm, nun zeigen Videos den russischen Minister bei der Arbeit. Das heizt die Spekulationen weiter an.  Inna Hartwich

                                    Zwei Männer in Militäruniform sitzen mit Händen vor sich an einem Tisch und schauen zur Seite
                                    • 17. 3. 2022, 17:22 Uhr

                                      Putins Monolog an seine Regierung

                                      Brutale Worte aus dem Kreml

                                      In einer Regierungsrede nennt Putin seine Kritiker „Abschaum und Verräter“. Allen Andersdenkenden droht er mit einer „Säuberung“.  Inna Hartwich

                                      Putin und Bildschirm einer Videokonferenz
                                      • 16. 2. 2022, 12:05 Uhr

                                        Russlands Einmischung auf dem Balkan

                                        Moskau zündelt auch in Bosnien

                                        Die Ukraine-Krise hinterlässt in Bosnien und Herzegowina Spuren. Der Kreml unterstützt den Nationalisten Dodik, der an einem eigenen Staat arbeitet.  Erich Rathfelder

                                        • 15. 2. 2022, 09:47 Uhr

                                          Kremlkritiker vor Gericht

                                          Neuer Prozess gegen Nawalny beginnt

                                          Seit einem Jahr sitzt der russische Oppositionelle Alexej Nawalny in einer Strafkolonie in Haft. Jetzt drohen ihm zehn weitere Jahre.  

                                          Menschen filmen mit Handys einen Bildschirm, auf dem Alexej Nawalny zu sehen ist
                                          • 13. 2. 2022, 19:01 Uhr

                                            Stimmen aus Moskau zur Ukrainekrise

                                            „Krieg? Ach, hören Sie mir auf“

                                            In Russland wollen viele Menschen nicht so recht glauben, dass der Ukrainekonflikt tatsächlich eskaliert. Und im staatlichen TV? Läuft Propaganda.  Inna Hartwich

                                            Menschen in einer Bar in Moskau, im Hintergrund eine Fernseher, auf dem Putin zu sehen ist.
                                          • weitere >

                                          Kreml

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln