• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

Tag der Befreiung

Kriegsende am 8. Mai 1945

Mit der Kapitulation der Wehrmacht am 8. Mai 1945 endete in Europa der Zweite Weltkrieg. Die Alliierten befreien die Welt vom Nationalsozialismus. Greuel, Massenmord und deutsche Schuld sind bis heute prägend für viele Menschen und ihr Verständnis von Politik geblieben – für Deutsche, aber auch für die Menschen aus den überfallenen Ländern.

Der Jahrestag der Befreiung Europas wird in verschiedenen europäischen Ländern in Gedenken an die bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht gefeiert.

    • 13. 9. 2023, 15:22 Uhr

      Verfassungswidrige NS-Parole

      Björn Höcke muss vor Gericht

      Das Landgericht Halle eröffnet ein Verfahren gegen den AfD-Politiker. Er hatte 2021 in einer Wahlkampfrede eine verbotene SA-Losung verwendet.  Gareth Joswig

      Björn Höcke hält eine Rede auf dem Marktplatz von Oranienburg und hebt dabei die Hand
      • 12. 5. 2023, 18:38 Uhr

        Krieg in der Ukraine

        Tulpen auf dem Maidan

        Kolumne Grauzone 

        von Erica Zingher 

        Während in Deutschland der Frühling angekommen ist, geht der Krieg in der Ukraine weiter. Unsere Kolumnistin über ein diffuses Gefühl des Zuhauseseins.  

        Frühlingshafte Szene aus Kyjiw
        • 9. 5. 2023, 17:23 Uhr

          78. Jahrestag der Kapitulation

          Kampf um Deutungshoheit

          Auch in Berlin erinnern sich am 9. Mai Hunderte an den Sieg über Hitler-Deutschland. Überschattet wird das Gedenken vom russischen Angriffskrieg.  Jonas Wahmkow

          Pro-ukrainische Aktivisten bzw. Mitglieder der russischen Opposition sind bei einer Gedenkveranstaltung zum Sieg Russlands im Deutsch-Sowjetischen Krieg am Sowjetischen Ehrenmal im Treptower Park zu sehen
          • 9. 5. 2023, 14:56 Uhr

            Gedenken zum 9. Mai

            Putins Hurra, Makeievs Blumen

            Kommentar 

            von Barbara Oertel 

            Putins Propaganda-Rede zum "Tag des Sieges" steht in grellem Kontrast zum Stand der Erinnerungskultur in der Ukraine und anderswo.  

            Sergej Schoigu salutiert vor Wladimir Putin
            • 8. 5. 2023, 11:39 Uhr

              Russische Propaganda zum Tag des Sieges

              Lieber am 8. Mai gedenken

              Essay 

              von Juri Konkewitsch 

              In der Ukraine wird darüber diskutiert, den Gedenktag vorzuverlegen. Ein richtiges Signal gegen den Putinismus, findet unser Autor.  

              Eine Soldatenstatue hängt an einem Kran
              • 8. 5. 2023, 10:22 Uhr

                Filmemacher über den Kampf um Berlin 1945

                „Ein Schlachtfeld im Stadtgebiet“

                Für die Doku „Kurz vor Schluss – Schlachtfeld Berlin 1945“ hat Christian Grasse Zeit­zeu­g:­in­nen befragt. Die Kinopremiere ist am 8. Mai in Hamburg.  

                Eine Durchhalte-Parole der Nazi-Propaganda " Siegen oder Sibirien " an einer Hauswand in Berlin Anfang 1945.
                • 3. 5. 2023, 13:00 Uhr

                  Motorradgang auf dem Weg nach Berlin

                  Putins motorisierte Leibgarde kommt

                  Die nationalistischen Nachtwölfe aus Russland wollen am 9. Mai die sowjetischen Ehrenmale Berlins besuchen. Polizeistrategie für den Tag noch unklar.  Marina Mai

                  Viele Menschen mit Nelken und Bannern mit russischsprachingen Botschaften: die sogenannten Nachtwölfe in Berlin am Ehrenmal im Treptower Park am Tag der Befreiung im Jahr 2021
                  • 3. 9. 2022, 11:00 Uhr

                    KZ-Überlebender erinnert sich

                    „Endlich werden wir erschossen“

                    Im April 1945 befreiten die Briten das KZ Bergen-Belsen. Albrecht Weinberg erinnert sich gut. Wie könne er vergessen, bei allem was ihm angetan wurde.  

                    KZ Bergen-Belsen: Eine Person blickt aus einem dunklen Raum im Dokumentationszentrum durch ein großes Fenster auf die Gedenkstätte.
                    • 14. 5. 2022, 05:56 Uhr

                      Streit um Flaggenverbot am 8. Mai in Berlin

                      Die richtige Entscheidung

                      Kommentar 

                      von Stefan Alberti 

                      Das Verbot von russischen und ukrainischen Flaggen sollte Ausschreitungen vorbeugen. Die CDU will die Diskussion darüber parteipolitisch ausnutzen.  

                      Das Foto zeigt eine ukrainische Flagge vor dem Brandenburger Tor
                      • 12. 5. 2022, 14:57 Uhr

                        Der Tag der Befreiung oder wie?

                        Der 8. Mai wirft Fragen auf

                        Kolumne Immer bereit 

                        von Lea Streisand 

                        Unsere Kolumnistin wäre nie auf die Idee gekommen, den 8. Mai nicht als Tag der Befreiung zu begreifen. Ihr Schwiegervater sieht das ganz anders.  

                        Blick auf das Areal des sowjetischen Ehrenmals in der Schönholzer Heide im Berliner Stadtteil Pankow, ein zehn Jahre altes Foto
                        • 10. 5. 2022, 15:21 Uhr

                          9. Mai-Erinnerungskultur in Russland

                          Erinnern braucht Dialog

                          Kommentar 

                          von Stefan Reinecke 

                          Das Feindbild Stalin verdrängt den rassistischen Kern des NS-Kriegs im Osten. Eine Replik auf die Thesen der „Nowaja Gaseta“-Autorin Julia Latynina.  

                          Stalin Porträt auf einem Handy bei der Siegesparade in Moskau
                          • 9. 5. 2022, 19:08 Uhr

                            Feiern zum 9. Mai in Moskau

                            Pomp, Panzer und Pathos

                            In Moskau hielt Russlands Präsident seine Militärparade zum sowjetischen Sieg über Nazi-Deutschland ab. In der Ukraine blieb es derweil relativ ruhig.  Inna Hartwich, Bernhard Clasen

                            Eine Frau trägt ein Plakat mit einem Schwarz-weiß-Fotos eines im Krieg getöteten Verwndeten durch die Straßen von Moskau, neben ihr ist ein Kind
                            • 9. 5. 2022, 19:07 Uhr

                              Putins Rede zum 9. Mai

                              Leidvoller Bedeutungsverlust

                              Kommentar 

                              von Klaus-Helge Donath 

                              Russlands Präsident Putin erlebt in der Ukraine militärische Misserfolge. Wenig verwunderlich, dass auch seine Rede zum 9. Mai eher moderat ausfiel.  

                              Wladimir Putin bei einem Gedenkmarsch zum Jahrestags des Sieges über Nazideutschland
                              • 9. 5. 2022, 17:14 Uhr

                                Gedenken zum 9. Mai in Berlin

                                Tag der Gereiztheiten

                                Bei den Feiern zum Tag des Sieges kommen viele Putin-Fans und Verteidiger des Krieges. Streit mit Kriegsgegnern ist die Folge.  Marina Mai, Erik Peter

                                Vier Frauen, eine mit Russlandfahne stehen im Inneren der Soldatenstatuer im Treptower Park in dem sich Blumen stapeln
                                • 9. 5. 2022, 17:14 Uhr

                                  Museum Berlin-Karlshorst am 8. Mai

                                  Zwei Flaggen fehlen

                                  NS-Gedenkstätten sind gezwungen, sich mit dem Ukrainekrieg zu beschäftigen. Ein Abend am Ort der deutschen Kapitulation in Berlin.  Klaus Hillenbrand

                                  Das Museum Berlin-Karlshorst, Aussenansicht
                                  • 9. 5. 2022, 11:31 Uhr

                                    Reaktionen auf Rede von Olaf Scholz

                                    „Nicht viel Neues“

                                    CDU-Generalsekretär Mario Czaja sieht in der TV-Ansprache des Kanzlers „Parteitaktik“. Der ukrainische Botschafter Andrij Melnyk hatte sich „mehr Konkretes“ erhofft.  

                                    Botschafter Andrij Melnyk spricht
                                    • 9. 5. 2022, 08:48 Uhr

                                      +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++

                                      EU-Beitritt wird im Juni bewertet

                                      Die EU-Kommission will ihre Stellungnahme zum Beitritt der Ukraine im Juni abgeben. EU-Ratspräsident Michel bringt sich in Odessa vor Raketenangriff in Sicherheit.  Johanna Treblin

                                      Flaggen der Ukraine und der EU spiegeln sich im Europaparlament
                                      • 9. 5. 2022, 08:16 Uhr

                                        8./ 9. Mai 1945

                                        Pervertiertes Gedenken

                                        Kommentar 

                                        von Klaus Hillenbrand 

                                        Über den Tag der Befreiung herrschte lange Konsens. Jetzt wird der Zweite Weltkrieg zur Begründung für eine neue Menschenschlächterei herangezogen.  

                                        Menschen schwingen russische Fahnen
                                        • 8. 5. 2022, 20:53 Uhr

                                          Zum Tag der Befreiung

                                          Das Klammern an den Sieg

                                          Mit dem Gedenken an den Tag der Befreiung 1945 kapert der Kreml die Erinnerung und instrumentalisiert sie 77 Jahre nach Kriegsende.  Inna Hartwich

                                          Russische MIG-29 fliegen in Formatiion über ein Monument in Moskau
                                        • weitere >

                                        Schwerpunkt Tag der Befreiung

                                            taz-Dossier zu 75 Jahren Kriegsende

                                            Am 8. Mai 2020 jährt sich zum 75. Mal das Ende des 2. Weltkriegs. Anlass für zehn Sonderseiten in der taz. Das taz-Dossier 75 Jahre Kriegsende erschien in der taz vom 6. Mai 2020.

                                            Bildergalerie

                                              • Tage der Befreiung

                                                Ein befreiter Zwangsarbeiter küsst einen amerikanischen Soldaten.
                                                14 Bilder
                                              • FUTURZWEI

                                                Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                                Lesen
                                              • taz
                                                • Themen
                                                  • Politik
                                                    • Deutschland
                                                    • Europa
                                                    • Amerika
                                                    • Afrika
                                                    • Asien
                                                    • Nahost
                                                    • Netzpolitik
                                                  • Öko
                                                    • Ökonomie
                                                    • Ökologie
                                                    • Arbeit
                                                    • Konsum
                                                    • Verkehr
                                                    • Wissenschaft
                                                    • Netzökonomie
                                                  • Gesellschaft
                                                    • Alltag
                                                    • Reportage und Recherche
                                                    • Debatte
                                                    • Kolumnen
                                                    • Medien
                                                    • Bildung
                                                    • Gesundheit
                                                    • Reise
                                                    • Podcasts
                                                  • Kultur
                                                    • Musik
                                                    • Film
                                                    • Künste
                                                    • Buch
                                                    • Netzkultur
                                                  • Sport
                                                    • Kolumnen
                                                  • Berlin
                                                    • Nord
                                                      • Hamburg
                                                      • Bremen
                                                      • Kultur
                                                    • Wahrheit
                                                      • bei Tom
                                                      • über die Wahrheit
                                                    • Aktuelles
                                                    • Hausblog
                                                    • Stellen
                                                    • Presse
                                                    • abo
                                                    • genossenschaft
                                                    • taz zahl ich
                                                    • panter stiftung
                                                    • recherchefonds ausland
                                                    • taz daily
                                                    • taz frisch
                                                    • team zukunft
                                                    • taz zahl ich
                                                    • Aktuelle
                                                    • Vor Ort
                                                    • Live im Stream
                                                    • Vergangene
                                                    • taz FUTURZWEI
                                                    • taz Blogs
                                                    • Le Monde diplomatique
                                                    • Werben in der taz
                                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                    • Essen in der taz Kantine
                                                    • Kaufen im taz Shop
                                                    • Leserbriefe
                                                    • Mastodon
                                                    • AGB
                                                    • Impressum
                                                    • Datenschutz
                                                    • Briefe
                                                    • Informant
                                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln