Russlands Präsident Putin erlebt in der Ukraine militärische Misserfolge. Wenig verwunderlich, dass auch seine Rede zum 9. Mai eher moderat ausfiel.
Mit dem Gedenken an den Tag der Befreiung 1945 kapert der Kreml die Erinnerung und instrumentalisiert sie 77 Jahre nach Kriegsende.
In Russland wandelt sich der Tag des Kriegsendes 1945 zunehmend vom stillen Gedenktag zu einer militärischen Feierlichkeit. Und diesmal?
Noch lange nach dem Zerfall der Sowjetunion waren persönliche Bindungen zwischen Russen und Ukrainern eng. Nach 2013 kühlten Beziehungen merklich ab.
Долгое время после распада Советского Союза семейные отношения между Украиной и Россией были хорошими. Это изменилось только в 2013 году.
Italien und Spanien verlegen ihre Botschaften zurück nach Kiew. Sanktionen gegen Russland spürt das Land deutlich.
Die Stadt in der Ostukraine könnte neues Ziel eines russischen Großangriffs werden. Und die Menschen? Eindrücke aus einer Frontstadt.
В частности, молодые россияне покидают родину из-за войны на Украине. Но их конфликты остаются.
In Russlands Shoppingmalls gehen viele Lichter aus: Westliche Ketten ziehen sich zurück. Kunden stehen stundenlang für Kleider und Kosmetik an.
Trotz Zensur ist in Moskau noch Gegenkultur möglich: Im kleinen Teatr.Doc läuft seit Kriegsbeginn das Stück „Wie wir Josef Stalin beerdigten“.
Selten war die Bereitschaft zum Konsumverzicht so groß wie in diesen Tagen. Doch anstatt zu motivieren, warnen Grüne vor den Folgen eines Boykotts.
Berlins Regierende Bürgermeisterin Giffey will die Partnerschaft mit Moskau nicht beenden. Quasi tot ist sie trotzdem. Ein Wochenkommentar.
Viele Menschen auf Moskauer Straßen wundern sich: „Krieg? Welcher Krieg denn?“ Putins Indoktrination wirkt, nur wenige scheinen entsetzt.
Im Moskauer Siegespark zeigen sich viele Befragte unbeeindruckt von den Entwicklungen um die Ukraine. Doch einige geben sich auch kampfbereit.
Beim Gespräch zwischen Scholz und Putin gab es kaum Annäherung. Aber immerhin ist eine gesichtswahrende Lösung des Ukraine-Konflikts in Sicht.
Russland habe bereits eine Marionetten-Regierung für die Ukraine zusammengestellt – mit Murajew an der Spitze, das behauptet die britische Regierung.
Viel hat die Bundesaußenministerin weder der Ukraine zu bieten noch Russland entgegenzusetzen. Das Treffen mit Lawrow dürfte hart für sie werden.
30 Jahre nach dem Zerfall der UdSSR ist Russlands Einfluss noch weithin spürbar. In Russland selbst wirkt das sowjetische Erbe bis in die Gegenwart.
Nicht zuletzt als Abgrenzung zum Westen hält Moskau am Vertrauten fest. Persönliche Freiheiten und Freizügigkeit stehen nicht auf Putins Agenda.
In Russland ist die Impfbereitschaft gering. Jetzt droht die Stadt Moskau Zwangsmaßnahmen an. Wer die Spritze verweigert, riskiert eine Kündigung.