piwik no script img

Wassersparmaßnahmen in KanadaGutscheine für trockene Rasen

Gemeinden in Kanada verordneten jüngst Einschränkungen des Wasserverbrauchs. Nun werden mancherorts Preise für den hässlichsten Rasen verliehen.

Schön vertrocknet: Dafür gibt es einen Einkaufsgutschein für 100 Dollar Foto: imago

Vancouver dpa | Ein knochentrockner Rasen, der seit Wochen immer gelber wird? Was in der Sommerdürre vielen Gartenbesitzern Kummer macht, soll für die Menschen im äußersten Westen Kanadas Grund zum Stolz sein. Denn dort gibt es nun – nach jüngst verordneten Einschränkungen des Wasserverbrauchs – Preise für den hässlichsten Rasen. Mehrere Gemeinden im Großraum Vancouver haben die Bürger aufgefordert, Fotos ihrer dehydrierten Grundstücke einzusenden oder zu posten, wie kanadische Medien berichteten.

In der Kleinstadt Port Coquitlam beispielsweise gibt es laut dem Sender CBC drei Einkaufsgutscheine im Wert von je 100 kanadischen Dollar (68 Euro) oder einen Gutschein von 150 Dollar für eine Gartenparty zu gewinnen. Die Gemeinden Abbotsford, Mission und Chilliwack bieten Rabatte zwischen 50 und 150 Dollar auf die Wasserrechnung oder den gleichen Betrag in Geschenkkarten an.

„Wir haben ein bisschen Spaß dabei“, zitierte CBC Dave Kidd, Manager für öffentliche Bauprojekte in Port Coquitlam. Keinen Spaß verstehen die Behörden allerdings, wenn jemand trotz eines kürzlich in Kraft getreten Verbots weiter seinen Rasen sprengt. Dann drohen Bußgelder von bis zu 500 Kanadische Dollar.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

3 Kommentare

 / 
  • Ich wässere den Rasen nicht. In Trockenzeiten wird er eben etwas braun, wenn es länger regnet erholt er sich wieder. Zwar mehr Wildkräuter, die Bienen freuen sich, aber eben grün.

  • Deutscher (Spieß)bürger:



    "Waaas? Ja, d-dann sieht es ja hässlich aus! Ja, das geht nicht!"

    • @Troll Eulenspiegel:

      Eher : "Egal, ich wässere aus meinen zwei 1000l-IBC Regenwasser-Tanks und habe dann selbst in einem sehr trockenen Sommer einen wunderbaren Rasen"

      Work smart, not hard.