Streit nach US-Rede zur Lage der Nation: Pelosi will Fakevideo verbannen
Trump verbreitet ein höchst irreführendes Video, das Nancy Pelosi in ein schlechtes Licht rückt. Facebook und Twitter weigern sich, es zu löschen.
Mehrfach ist Pelosi darin zu sehen, wie sie die Blätter zerreißt – etwa nach besonders emotionsgeladenen Momenten im US-Kongress wie der Würdigung eines afroamerikanischen Militärpiloten, der Vergabe eines Schulstipendiums an ein junges Mädchen und der Wiedervereinigung der Familie eines Soldaten. Überschrieben ist das Video mit den Worten: „Starke amerikanische Geschichten, die von Nancy Pelosi in Stücke gerissen wurden.“
Aus Sicht von Pelosis Stabschef, Drew Hammill, ist das Video irreführend – schließlich hatte Pelosi das Redemanuskript erst nach Trumps Ansprache zerrissen. Am Freitag forderte Hammill Twitter auf, das „Fake-Video“ zu entfernen. Auch Facebook warf er vor, keine Skrupel zu haben, das amerikanische Volk zu belügen.
Facebook-Sprecher Andy Stone konterte: „Sorry, aber weisen Sie gerade daraufhin, dass der Präsident diese Aussagen nicht getroffen und die Sprecherin die Rede nicht zerrissen hat?“ Nach Angaben der New York Times weigern sich Twitter und Facebook, das Video zu entfernen.
Empfohlener externer Inhalt
Die Zeitung zitierte einen Sprecher der Trump-Kampagne, Tim Murtaugh, mit den Worten, das Video sei eindeutig eine Parodie. „Wenn Nancy Pelosi Angst vor Bildern hat, wie sie die Rede zerreißt, hätte sie vielleicht die Rede nicht zerreißen sollen“, sagte er demnach.
Pelosi hatte ihr Verhalten nach Trumps Rede verteidigt und gesagt: „Ich habe ein Manifest von Unwahrheiten zerrissen.“ Der Präsident habe in seiner Ansprache Unwahrheiten und Fehldarstellungen verbreitet. Es sei nötig gewesen, die Amerikaner darauf aufmerksam zu machen, dass dies alles nicht stimme.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Krieg und Frieden in der Ukraine
Was vom Pazifismus übrig bleibt
Sozialabgaben auf Kapitalerträge
Keine Zahlen sind auch keine Lösung
Wendung im Fall Gelbhaar/Grüne
Multiples Organversagen
Trumps Amtseinführung
Der Geruch von Machtergreifung
Aufstieg rechter Unternehmer
Galionsfigur des Tech-Faschismus
Verteidigungsausgaben im Wahlkampf
Parteien im Überbietungswettkampf