• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

Foto: UAI/imago

Kolumne Erste Frauen

Auch Pioniergeschichte im Sport wird fast nur über Männer erzählt. Diese Kolumne gräbt Vergessenes und Abseitiges aus und erzählt die Geschichten erster Frauen: von der Boxerin 1722 bis zur eSports-Pionierin der Gegenwart, von Frauen aus Kasachstan bis Marokko, von Krocket bis Kastanienklackern, von Kämpfen gegen Verachtung und Spott. Und weil auch Frauen nicht immer nur nett sind, auch von ersten Doperinnen oder schamlosen Selbstdarstellerinnen.

    • 24. 8. 2023, 10:05 Uhr

      Diskrimierung im Rudersport

      Oben ohne in Yale

      Kolumne Erste Frauen 

      von Elke Wittich 

      Schlechte Boote und kalte Duschen: So sah das Rudern in Yale aus – zumindest für Frauen. Um das zu ändern, griff ein Achter zu einer ungewöhnlichen Maßnahme.  

      Schwarzweißbild von Ruderinnen auf ihrem Boot.
      • 23. 6. 2023, 07:59 Uhr

        Älteste Olympiasiegerin aus England

        Spätberufene mit Pfeil und Bogen

        Kolumne Erste Frauen 

        von Elke Wittich 

        Mit 53 Jahren wurde Sybil Fenton Newall 1908 Olympiasiegerin im Bogenschießen. Dabei hatte sie erst drei Jahre zuvor mit dem Sport angefangen.  

        Bogenschützinnen beim Wettbewerb in einer Reihe aufgestellt
        • 25. 5. 2023, 14:02 Uhr

          Wie Yoga in die Welt kam

          Indien, Hollywood, Sowjetunion

          Kolumne Erste Frauen 

          von Alina Schwermer 

          Indra Devi hieß ursprünglich anders und kam aus Lettland. Aber sie öffnete Yoga für Frauen und machte es zu einem Weltphänomen.  

          Portrait Indra Devi
          • 26. 4. 2023, 18:07 Uhr

            Tennis-Pionierin aus den USA

            Mit Rauchen zum Erfolg

            Kolumne Erste Frauen 

            von Elke Wittich 

            Wie die Farmerstochter Alice Marble Wimbledon gewann – und einer diskriminierten Kollegin zum Durchbruch verhalf.  

            "Garbo des Tennis": Alice Marble im Jahr 1937 in England.
            • 23. 3. 2023, 13:49 Uhr

              Frauenfußballerin aus Kenia in Bremen

              Die Ersten in der Kälte

              Kolumne Erste Frauen 

              von Alina Schwermer 

              Migrantische Fußballerinnen kommen in den Pioniererzählungen des Frauenfußballs kaum vor. Dabei haben sie wie etwa Doreen Nabwire Großes geleistet.  

              Doreen Nabwire in der Nahaufnahme
              • 23. 2. 2023, 11:13 Uhr

                Eisschnellläuferin Lela Brooks

                Autodidaktin auf dem Eis

                Kolumne Erste Frauen 

                von Elke Wittich 

                Mit 17 Weltrekorden steht die Kanadierin Lela Brooks in den Geschichtsbüchern des Eisschnelllaufs – dank eines eigenen Trainings- und Ernährungsplans.  

                Eisschnelllauf-Wettbewerb bei den Olympischen Spielen 1932
                • 26. 1. 2023, 16:38 Uhr

                  Stuntfrau auf dem Motorrad

                  An der Todeswand

                  Kolumne Erste Frauen 

                  von Alina Schwermer 

                  Die Indonesierin Karmila Purba bewegt sich inmitten einer Machowelt waghalsig auf dem Motorrad. Sie möchte Vorbild für andere Frauen sein.  

                  zwei Motorradfahrer fahren auf fast senkrechter Fläche
                  • 27. 10. 2022, 18:54 Uhr

                    Olympische Spiele 1928 in Amsterdam

                    Die royale Boykotteurin

                    Kolumne Erste Frauen 

                    von Elke Wittich 

                    Die niederländische Königin Wilhelmina blieb 1928 der Olympia-Eröffnungszeremonie fern. Der Grund: Sie hatte sich über das IOC geärgert.  

                    Königin Wilhelmina schiebt einen Kinderstuhl mit Kufen übers Eis, ein Mann und eine Frau schauen zu
                    • 21. 9. 2022, 14:53 Uhr

                      Frauen im Kricket

                      Wie eine Batterin Indien veränderte

                      Kolumne Erste Frauen 

                      von Alina Schwermer 

                      Mithali Raj ist hierzulande unbekannt, auf dem Subkontinent eine Art Nationalheldin des Frauenkricket. Nach 23 Profijahren beendet sie ihre Karriere.  

                      Szene aus einem Kricketspiel
                      • 27. 8. 2022, 08:45 Uhr

                        Wassersprung-Sportart Dødsen

                        Grenzen austesten

                        Kolumne Erste Frauen 

                        von Elke Wittich 

                        In Oslo finden die 15. Weltmeisterschaften im Dødsen statt. Seit 2018 sind bei der spektakulären Wassersprung-Sportart auch Frauen dabei.  

                        Frau die ins Wasser springt
                        • 28. 4. 2022, 13:49 Uhr

                          Seltsames Spektakel mit Frau und Pferd

                          „Kolossal dumm“

                          Kolumne Erste Frauen 

                          von Alina Schwermer 

                          In den USA stürzten sich bis 1978 vornehmlich Frauen mit Pferd vom Sprungturm in einen Pool. Das Publikum war begeistert. Die Idee hatte ein Mann.  

                          Sprungturm am Meer, auf dem gerade ein Pferd hochläuft
                          • 23. 3. 2022, 18:57 Uhr

                            Erfinderinnen des Sport-BHs

                            Verzwickte Angelegenheit

                            Kolumne Erste Frauen 

                            von Elke Wittich 

                            Vor erst 44 Jahren wurde der erste Sport-BH angeboten. Die Pionierinnen mussten bei ihrer so nützlichen Erfindung männliche Widerstände überwinden.  

                            Symbolfoto Sport-BH
                            • 24. 2. 2022, 08:51 Uhr

                              Frauenfußball in Nigeria

                              Importierter Sexismus

                              Kolumne Erste Frauen 

                              von Alina Schwermer 

                              In Nigeria wurde schon Frauenfußball gespielt, als es in Europa vielerorts noch tabu war. Soziale Rollen wurden nicht auf Geschlechtsbasis festgelegt.  

                              Fußballerinnen auf einem Sandplatz warten auf nächste Trainingsübung
                              • 27. 1. 2022, 13:37 Uhr

                                Verfolgte jüdische Sportlerinnen

                                Tödliches Ende der Turnsters

                                Kolumne Erste Frauen 

                                von Elke Wittich 

                                Das Turn-Team der Niederlande begeisterte die Menschen bei den Olympischen Spielen 1928. Fünf der Sportlerinnen wurden später von den Nazis ermordet.  

                                Frauenriegen formieren sich im Stadion vor den Barren
                                • 23. 12. 2021, 07:53 Uhr

                                  Japanische Pionierin in Leichtathletik

                                  Beargwöhnte Frau

                                  Kolumne Erste Frauen 

                                  von Alina Schwermer 

                                  Die Leichtathletin Hitomi Kinue holte als erste Japanerin eine olympische Medaille. In ihrer Heimat stieß sie dennoch teils auf Ablehnung.  

                                  Leichtathletin auf einer von Zuschauern umsäumten Aschenbahn in England
                                  • 28. 10. 2021, 12:09 Uhr

                                    Indigene Pionierin im US-Basketball

                                    Vorbild für Widerständigkeit

                                    Kolumne Erste Frauen 

                                    von Alina Schwermer 

                                    Die indigene US-Sportlerin Ryneldi Becenti ist trotz aller Widrigkeiten in die höchste US-Basketballliga gelangt und wurde zur Ikone ihrer Community.  

                                    Basketballfeld am Rande von einem Viertel mit Wellblechhütten
                                    • 23. 9. 2021, 09:06 Uhr

                                      Die erste Schachweltmeisterin

                                      Meisterin im stillen Spiel

                                      Kolumne Erste Frauen 

                                      von Elke Wittich 

                                      Die siebenmalige russische Schachweltmeisterin Vera Menchik siegte auch gegen den Spott der Männer. Talent hatte sie noch für vieles andere.  

                                      Vera Menchik beim Schachspiel gegen einen Mann
                                      • 26. 8. 2021, 10:49 Uhr

                                        Paralympische, britische Pionierin

                                        Befreiung und Unterdrückung

                                        Kolumne Erste Frauen 

                                        von Alina Schwermer 

                                        Margaret Harriman trat 1964 bei den Paralympics an. Sie engagiert sich für Paralympische Athleten und gegen rassistische Staaten wie Rhodesien.  

                                        Margaret Harriman im Rollstuhl. Im Hintergrund stehen einige Begleiter:innen
                                        • 21. 7. 2021, 18:51 Uhr

                                          Frauenboxen im 18. Jahrhundert

                                          Die verschwundene Boxpionierin

                                          Kolumne Erste Frauen 

                                          von Elke Wittich 

                                          Elizabeth Wilkinson bestieg 1722 zum ersten Mal einen Ring. Zu ihrer Zeit war sie eine bekannte Kämpferin. Dann wurde Boxen zur Männersache erklärt.  

                                          Comic, das eine Frau beim Boxkamopf gegen eine andere zeigt.
                                        • weitere >

                                        Kolumne Erste Frauen

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln