Daueraufreger Fifa, Geschäftemacherei im europäischen Fußball, verarschte Fans, die Golfregion als Sportgroßmacht und der DFB als zuverlässiger Skandallieferant. Die Leibesübungen-Redaktion der taz macht sich so ihre Gedanken dazu. Hier stehen sie.
Die Uefa will mit mehr Wettbewerben mehr Geld machen. Doch eine Namensidee für die neue europäische Liga im Frauenfußball fehlt.
Noch nie wurde so viel Sport übertragen wie heute. Aber jetzt wird er auf endlos vielen Plattformen verteilt, die alle Geld kosten. Wer steigt da noch durch?
Warum der Wettstreit um die Nachfolge von IOC-Präsident Thomas Bach kein Wettbewerb der besseren Ideen ist.
Der Auftakt der Männer-Fußballbundesliga lädt zu einem anderen Blick ein. Aber allzu viel Versöhnlichkeit ist dann doch wieder nicht angebracht.
Warum das DFB-Team der Männer nach dem 5:0 gegen Ungarn auf dem besten Weg nach New Jersey ist. Also zum WM-Endspiel 2026.
Die Paralympics in Paris befreien ihre Teilnehmer aus der Unsichtbarkeit und wirken doch beschränkend. Der Gedanke der Inklusion hat seine Grenzen.
Julian Nagelsmann setzt trotz des personellen Umbruchs auf eine gewisse Form von Kontinuität. Eine komplizierte Aufgabe für das DFB-Team.
Der Europäische Fußballverband will vor allem die Champions League umkrempeln. Für mehr Spiele, Tore und Einnahmen.
Kieler Woche? Handball? Pah! Wovon Holstein Kiel nach dem Aufstieg in die Bundesliga träumt. Und wie das Debütspiel für die Störche am Ende verlief.
Im braven Hoffenheim wollen Fans den Mäzen Dietmar Hopp loswerden. Der protestreiche Start der Männersaison zeigt, wie Mitsprache sich Wege bahnt.
Im Mai stand ein Zweitligist noch im Finale, diesmal geben sich die Bundesligisten keine Blöße. Kostenlos sehen lassen sich ohnehin nur die Großen.
Neuer Stoff für die Sucht nach Elfmeterschießen: DFB-Pokal und Supercup halten mit dem Ajax-Spektakel in der Europa League mit. Na ja, fast.
Die Sportförderung in Deutschland steht in der Kritik. Aber ihre anhaltende Militarisierung findet nur wenig Beachtung.
Niemand weiß mehr, was man mit diesem Schland eigentlich anfangen soll. Für den Fall deutscher Erfolge stehen alle aber vorsichtig sprungbereit.
Nach den letzten beiden EM-Testspielen gegen die Ukraine und Griechenland geht die DFB-Elf mit solider Ungewissheit ins Turnier.
Rheinmetalls Engagement beim BVB ist ein guter Moment für Fans, einen anderen Fußball zu fordern. Genug erfolgreiche Vorbilder für Protest gibt es.
Eine Saison der großen Abschiede geht zu Ende. Auch Weltmeister Toni Kroos hört auf. Und das Profigeschäft entfaltet seine volle emotionale Wucht.
Die schier übermenschlichen Leistungen des slowenischen Radprofis Tadej Pogačar werden fraglos hingenommen. Warum eigentlich?
Hinter den Fußballfans liegt eine irre Europapokalwoche. Sie hat auch begeistert, weil Fehler gemacht wurden.