• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

Foto: Aflosport/imago

Kolumne Olympyada-yada-yada

Die ganze olympische Welt in 3.600 Zeichen: ihre Spleens, Altlasten und postmodernen Spagate. Yada, yada, yada – na, Sie wissen schon!

    • 22. 9. 2023, 12:34 Uhr

      Olympische Geografie

      Als Böhmen noch bei Olympia war

      Kolumne Olympyada-yada-yada 

      von Markus Völker 

      Hedwig Rosenbaum hat 1900 bei den Spielen in Paris zwei Mal Bronze im Tennis gewonnen. Das Länderkürzel, unter dem sie antrat, ist längst Geschichte.  

      Hedwig Rosenbaum in einer Schwesternuniform
      • 16. 6. 2023, 12:13 Uhr

        Altersgarantie dank Leistungssport

        Ewigkeitsexpress für Austrainierte

        Kolumne Olympyada-yada-yada 

        von Markus Völker 

        Olympiateilnehmer aus den USA leben laut einer Studie überdurchschnittlich lang. Deutschland braucht mehr Leistungssportler. Oder doch nicht?  

        Alter Mann im Schwimmbecken, der eine Schwimmnudel hält, von oben fotografiert
        • 18. 5. 2023, 17:45 Uhr

          Vorstoß für Olympia 2036 in Berlin

          Moralgold für Deutschland

          Kolumne Olympyada-yada-yada 

          von Markus Völker 

          Innenministerin Nancy Faeser will die Olympischen Spiele in die Hauptstadt der Superdemokratie Deutschland holen. Das kann nicht gutgehen.  

          Das Berliner Olympiastadion im Sonnenuntergang
          • 21. 4. 2023, 11:52 Uhr

            Olympiaproteste in Paris

            Citius, altius, fort damit!

            Kolumne Olympyada-yada-yada 

            von Markus Völker 

            Gegen die Sommerspiele 2024 in Paris gab es von Anfang an Widerstand. Nun wird auch der Streit um die französische Rentenreform sportpolitisch.  

            Olympische Ringe vor dem Eiffelturm in Paris
            • 19. 3. 2023, 12:17 Uhr

              Olympia 1908 in London

              Das kurze Leben des Läufers

              Kolumne Olympyada-yada-yada 

              von Markus Völker 

              John B. Taylor gewinnt bei den Spielen 1908 Gold mit der US-Staffel. Er ist der erste Afroamerikaner, der bei Olympia ganz oben auf dem Podest steht.  

              John Taylor im SW-Portrait
              • 17. 2. 2023, 16:22 Uhr

                Russische Sportler bei Olympia

                Schwieriger Kompromiss

                Kolumne Olympyada-yada-yada 

                von Markus Völker 

                Dürfen russische Sportler zu den Olympischen Spielen kommen? Das IOC sucht Kompromisse. Doch ein Blick in die Geschichte zeigt: Ein Ausschluss ist wahrscheinlicher.  

                Eine Frau weint, hinter ihr ist das Logo der olympischen Spiele zu sehen
                • 20. 1. 2023, 17:18 Uhr

                  Sportgeschichte des Pistolen-Duells

                  Goldmedaille für Satisfaktion

                  Kolumne Olympyada-yada-yada 

                  von Markus Völker 

                  Das Duell mit der Pistole war einmal olympische Sportart: 1906 in Athen. Getötet wurde dabei niemand, die Duellanten schossen mit Wachskügelchen.  

                  Zwei Männer beim Duell, Filmszene mit Buster Keaton 1941
                  • 21. 10. 2022, 11:34 Uhr

                    Vom Wert Olympischer Spiele

                    Aristokrat im Dienst des DDR-Sports

                    Kolumne Olympyada-yada-yada 

                    von Markus Völker 

                    Warum einst Ringen wirklich wichtig war. Und wie ein Adeliger mit Nazi-Vergangenheit aus dem Westen zum großen Olympiafunktionär der DDR wurde.  

                    Schwarz-Weißaufmahem zweier schmächtiger Ringer
                    • 16. 9. 2022, 12:34 Uhr

                      Sportmuseum in Köln

                      Wo ist Olympia in der Olympiaschau?

                      Kolumne Olympyada-yada-yada 

                      von Markus Völker 

                      Es gibt einen Ort, an dem olympische Geschichte museal aufbereitet werden soll. Doch genau dort sieht man eher Fußball- und NBA-Trikots.  

                      Frontalansicht des Deutschen Sport- und Olympiamuseums in Köln
                      • 26. 8. 2022, 09:29 Uhr

                        Olympische Spielereien

                        Wildwuchs der Ideen

                        Kolumne Olympyada-yada-yada 

                        von Markus Völker 

                        Vor der Renaissance der Olympischen Spiele gab es in England und Griechenland etliche Versuche, die alten Spiele wiederzubeleben.  

                        Menschen in alten Trachten mit Pferd und traditionellen Musikinstrumenten
                        • 17. 6. 2022, 18:00 Uhr

                          Wohin mit olympischen Stätten?

                          Abzureißende Neubauten

                          Kolumne Olympyada-yada-yada 

                          von Markus Völker 

                          Nach Olympischen Spielen werden Hallen und Stadien meinstens nicht mehr gebraucht. Das IOC spricht dennoch von Nachhaltigkeit.  

                          Olympiabobbahn von Sarajewo, mittlerweile eine Ruine
                          • 21. 4. 2022, 15:47 Uhr

                            Russische Mitglieder bleiben im IOC

                            Drinnen und draußen

                            Kolumne Olympyada-yada-yada 

                            von Markus Völker 

                            Das Internationale Olympische Komitee hat beschlossen: Sportler werden bestraft und ausgeschlossen. Funktionäre dürfen weitermachen.  

                            IOC-Präsident Thomas Bach und Russlands Präsident Wladimir Putin im Gespräch
                            • 18. 3. 2022, 16:18 Uhr

                              Sartre übers Olympiaattentat von 1972

                              Der Alte wird radikal

                              Kolumne Olympyada-yada-yada 

                              von Markus Völker 

                              Wie Jean-Paul Sartre nach den Olympischen Spielen von München und dem Überfall auf jüdische Sportler zum Gewaltverherrlicher wurde.  

                              "Terror als Waffe": Jean-Paul Sartre mit Simone de Beauvoir 1950 in Dakar.
                              • 21. 1. 2022, 12:10 Uhr

                                Transgender-Regeln bei Olympia

                                Wann ist jemand eine Sportlerin?

                                Kolumne Olympyada-yada-yada 

                                von Markus Völker 

                                Das IOC wird neue Empfehlungen vorlegen, die Transgender-Personen entgegenkommen sollen, heißt es.  

                                Zwei Sportfans mit Deutschland- und LGBTIQ-Fahne vor der Arena in München
                                • 19. 11. 2021, 10:49 Uhr

                                  Olympischer Online-Verkauf

                                  Waldi für alle

                                  Kolumne Olympyada-yada-yada 

                                  von Markus Völker 

                                  Ein Olympia-Shop des IOC bietet nun online seine Waren an. Unter den hässlichen Maskottchen macht nur der Münchner Waldi eine gute Figur.  

                                  Der Dackel Waldi, das Olympia-Maskottchen in Miniaturform
                                  • 21. 10. 2021, 16:56 Uhr

                                    Olympia-Vergangenheit des Quizmasters

                                    Robert Lembkes Schweinderl

                                    Kolumne Olympyada-yada-yada 

                                    von Markus Völker 

                                    Kriege, Gigantismus, Kommerzialisierung: Der verstorbene Quizmaster und Holocaust-Überlebende Robert Lembke ist heute noch als Sportkritiker aktuell.  

                                    Der TV-Moderator Robert Lembke vor einem Regal voller Helme
                                    • 19. 9. 2021, 11:04 Uhr

                                      Olympiapionier Willibald Gebhardt

                                      Kampf gegen deutsche Borniertheit

                                      Kolumne Olympyada-yada-yada 

                                      von Markus Völker 

                                      Willibald Gebhard war eigentlich Chemiker. Dann stellte er 1896 trotz Widerständen ein deutsches Team für die olympischen Spiele in Athen auf die Beine.  

                                      die olympischen Ringe in Yokohama, knapp darüber die Sonne
                                      • 20. 8. 2021, 14:32 Uhr

                                        Olympische Berichterstattung

                                        Mediale Zerfaserung

                                        Kolumne Olympyada-yada-yada 

                                        von Markus Völker 

                                        Das IOC mag mit aufwendig produzierten Olympiavideos jüngere Fans gewinnen. Die TV-Quoten der Spiele in Tokio sind dennoch miserabel.  

                                        Skateboarder bei den Olympischen Spielen in Tokio
                                        • 16. 7. 2021, 14:45 Uhr

                                          Propaganda und sportliche Sprache

                                          Das Amt für Sportwerbung empfiehlt

                                          Kolumne Olympyada-yada-yada 

                                          von Markus Völker 

                                          Schon 1936 versuchten die Nazis mit Hilfe der Sportsprache Propaganda zu betreiben. Auch für Tokio 2021 ist das interessant.  

                                          Ein Boxhandschuh liegt auf dem Boden
                                        • weitere >

                                        Kolumne Olympyada-yada-yada

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Leserbriefe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln