Zwei Profisportler fordern die Freilassung von Alexei Nawalny. Auf den Sport konnte sich Wladimir Putin eigentlich immer verlassen.
Ein im Netz kursierendes Video zeigt den Fußballstürmer Artjom Dsjuba beim Onanieren. Das löst in Russland ein wahres Gossipbeben aus.
Die ehemalige MMA-Größe Chabib Nurmagomedow überzieht Frankreichs Präsidenten Emmanuel Macron nach dessen Plädoyer für westliche Werte mit Hasspostings.
Akron Togliatti erlangt mit der Verpflichtung eines Fußballers weltweite Aufmerksamkeit. Kein Wunder: Der neue Spieler heißt Marx Lenin.
Mike Tysons Comeback ist verschoben. In Russland wird viel darüber berichtet. Kein Wunder: Sein Gegner Roy Jones jr. ist seit 2015 Russe.
In der russischen Premjer Liga hagelt es positive Testergebnisse auf das Coronavirus. Dennoch wird munter weitergespielt.
In Russland wird ein Spielfilm über das Schaffen des Mannes gedreht, der den Sport gedopt und dann ins Wanken gebracht hat. Wir sind gespannt.
Der Sohn eines Milliardärs hat das Sagen im Eishockeyverband. Er setzt auf die Jugendmannschaften, die bald alle das gleiche System einüben sollen.
Der WM- und Olympia-Bann ist das bestimmende Thema in der Sportberichterstattung. Auch in der Duma gibt es reichlich Doping.
Domenico Tedesco übernimmt das Traineramt bei Spartak Moskau. Dabei ist die russische Premjer-Liga nicht gerade als Schwungrad für Karrieren bekannt.
Kaum eine Stadt hat so viele Dopingsünder hervorgebracht wie Saransk. Dort glaubt man an die Wunderwirkung des heimischen Erdapfels.