Pop-up-Radwege und Corona: Rad fahren ist zu gefährlich
Auf deutschen Straßen sterben zu viele RadfahrerInnen. Zwar wird in grüne Mobilität investiert, doch im Hier und Jetzt passiert zu wenig.
E s ist ein erfreulicher Nebeneffekt in einer bitteren Zeit: Im Frühjahr haben viele Menschen wegen der Coronakrise ihre Mobilität stark eingeschränkt, sodass die Zahl der Verkehrsunfälle stark zurückgegangen ist. Sehr unerfreulich ist aber, dass Radfahrende davon weniger hatten als die anderen VerkehrsteilnehmerInnen. Denn die Zahl der getöteten RadlerInnen ist weitaus weniger gesunken als die der FußgängerInnen und der im Auto Verunglückten.
Es haben sich nahezu genauso viele RadfahrerInnen im Straßenverkehr bei Unfällen verletzt wie vor der Coronakrise. Die Zahl der verletzten E-Bike-FahrerInnen ist sogar drastisch gestiegen, mehr Unfälle enden für sie tödlich. Der Hinweis, dass jetzt auch mehr Leute das Rad und vor allem ein E-Bike nutzen, ist zwar richtig. Aber die Konsequenz daraus muss mehr Sicherheit für diese Gruppen sein und nicht die achselzuckende Hinnahme hoher Unfallzahlen.
Die jüngsten Zahlen zeigen, wie wichtig der energische Ausbau sicherer Radwege und der Umbau der Straßen ist. Auf den ersten Blick sieht es so aus, als hätten Politik und Gesellschaft das verstanden. Es gibt so viel Geld wie nie für den Ausbau der Radinfrastruktur. Das Rad ist ab November sogar akademisches Lehrfach, der Bundesverkehrsminister stellt auch für Lehre und Forschung zum Rad viel Geld zur Verfügung.
Aber: Es passiert zu wenig im Hier und Jetzt. Die Verwaltungen in Deutschland sind zu schwerfällig. Damit sich das ändert, müssen die Themen Rad fahren und Verkehrssicherheit zur ChefInnensache in deutschen Rathäusern werden.
Dabei hat die Pandemie eins gezeigt: Wenn die Verantwortlichen vor Ort wirklich wollen, können sie rasch handeln und Fakten schaffen. Die vielen temporären Radwege, die in Berlin und etlichen anderen Städten entstanden sind, beweisen das. In Berlin stehen die Zeichen gut, dass die Pop-up-Bikelanes der gerichtlichen Überprüfung standhalten und sie bleiben können. Andernorts wie in München arbeiten KommunalpolitikerInnen daran, sie so schnell wie möglich zu beseitigen. Das ist fatal.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Krieg in der Ukraine
Kein Frieden mit Putin
Entlassene grüne Ministerin Nonnemacher
„Die Eskalation zeichnete sich ab“
Umgang mit der AfD
Sollen wir AfD-Stimmen im Blatt wiedergeben?
Utøya-Attentäter vor Gericht
Breivik beantragt Entlassung
Böllerverbot für Mensch und Tier
Verbände gegen KrachZischBumm
Warnung vor „bestimmten Quartieren“
Eine alarmistische Debatte in Berlin