• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 9. 2023, 18:56 Uhr

      Fahrradtraining für erwachsene Frauen

      Freiheit auf zwei Rädern

      Fahrradfahrende werden Teil der Stadtcommunity, aber nicht alle fahren seit ihrer Kindheit. Ein Verein vernetzt Frauen, die es lernen wollen.  Emma Salome Heideker

      Eine Frau mit Kopftuch hält ein Fahrrad mit einer anderen Frau fest
      • 23. 9. 2023, 17:45 Uhr

        Problemzone Fahrradstraße

        Rad in schlechter Gesellschaft

        Kolumne Wir retten die Welt 

        von Kerstin Finkelstein 

        Sie heißen „Fahrradstraßen“, aber hier fahren und parken viele andere Verkehrsteilnehmende. Das birgt viele Probleme. Zeit für eine radikale Lösung.  

        Ein Radfahrer auf einer Straße
        • 6. 9. 2023, 10:00 Uhr

          Radweg in Reinickendorf kommt „zeitnah“

          Gebremste Kaltmasse

          Der Radweg in der Ollenhauerstraße ist ein Flickwerk aus verschiedenen Epochen der Verkehrslenkung. Der neue Radweg aber lässt auf sich warten.  Susanne Memarnia

          Der Radweg in der Ollenhauer Straße in Reinickendorf mit einer Radfahererin und einem Bus auf der Busspur
          • 30. 8. 2023, 10:57 Uhr

            Autor über die Kultur des Fahrradfahrens

            „Eine erstaunliche Maschine“

            Sie können so viel mehr sein als ein Mittel zur Fortbewegung. Ein Gespräch mit dem Autor Jody Rosen über Fahrräder als politisches Instrument.  

            Eine Person macht auf einem Rad einen Wheelie.
            • 12. 8. 2023, 18:00 Uhr

              Grüner Pfeil für Hamburgs Radverkehr

              Nicht um die Ecke gedacht

              Als Radfahrer bei Rot an der Ampel rechts abbiegen? Laut Straßenverkehrsordnung geht das: mit Zusatzschild. Hamburg tut sich beim Genehmigen schwer.  Harff-Peter Schönherr

              Ein Schild mit einem grünen Pfeil, der nach rechts zeigt, einem Fahrradsymbol und dem Wort "nur"
              • 2. 8. 2023, 08:02 Uhr

                Die Wahrheit

                Ja, wir sind mit dem Radl da!

                Die Wahrheit-Sommerserie „Wahre Wunder“ (8): Eine dramatische und beeindruckende Begebenheit aus der Hauptstadt der Wunderlichkeiten.  Michael-André Werner

                Berliner Fahrradfahrer
                • 25. 7. 2023, 15:53 Uhr

                  Friedlich leben in Charlottenburg

                  Keine Spritzen auf dem Boden

                  Kolumne La dolce Vita 

                  von Amina Aziz 

                  Intakte Fahrradwege, wenig Geschimpfe und entspannte Menschen, die Zeitung lesen. In Charlottenburg entdeckt unsere Kolumnistin das bessere Neukölln.  

                  Passanten gehen an einem Cafe vorbei
                  • 20. 7. 2023, 10:22 Uhr

                    Insolvenz des Fahrradherstellers VanMoof

                    Vernetzt und weg

                    Kommentar 

                    von Svenja Bergt 

                    Die Pleite der E-Bike-Marke VanMoof zeigt die Probleme mit Smart-Systemen. Steht man bald vor der Haustür, wenn dann die Schloss-App nicht mehr geht?  

                    Männerhände an einem Handy machen ein Foto vom VanMoof Fahrrad
                    • 19. 7. 2023, 18:42 Uhr

                      E-Bike-Hersteller VanMoof insolvent

                      Hipster-Märchen am Ende

                      Der E-Bike-Hersteller VanMoof warb mit Design und grüner Technologie. Jetzt ist die Firma insolvent. Auch für Kun­d*in­nen sind das schlechte Nachrichten.  Tobias Müller

                      Blick durch einen hellblauen Fahrradrahmen auf ein schwarzes E-Bike
                      • 14. 7. 2023, 11:01 Uhr

                        Verteilungskämpfe in der Verkehrspolitik

                        Wohin geht das Geld?

                        Kolumne Wir retten die Welt 

                        von Bernhard Pötter 

                        Wer auf dem Rad unterwegs ist, merkt, dass Platz und Ressourcen endlich sind. Diese Erkenntnis sollten wir auch auf andere Bereiche übertragen.  

                        Ein Farrad auf einem grünen Radweg.
                        • 13. 7. 2023, 14:51 Uhr

                          Rechte Verkehrspolitik in Spanien

                          Kommunen wollen Radwege abbauen

                          In Spanien machen sich die neuen rechts-konservativen Bündnisse in den Regionen daran, Wege für Fahrräder zu entfernen. Das könnte teuer werden.  Reiner Wandler

                          Ein blauer Fahrradweg führt an Moped-Parkplätzen und einer Autostraße vorbei
                          • 12. 7. 2023, 17:03 Uhr

                            Mehr Verletzte und Tote im Verkehr

                            Sicherheit statt Vatertag

                            Kommentar 

                            von Gereon Asmuth 

                            Die Zahl der Verkehrstoten ist um neun Prozent gestiegen. Vier Thesen, was sich im deutschen Straßenverkehr dringend ändern muss.  

                            Ein sogenanntes Geisterrad, also ein weiß angemaltes fahrrad, löehnt an einer Laterne. Am Lenker sind Blumen befestigt.
                            • 3. 7. 2023, 10:45 Uhr

                              Mit Schafen und Radlern unterwegs

                              Zu Fuß gehen am Deich

                              Kolumne Die Fußgängerin 

                              von Alke Wierth 

                              Es gibt Paradiese für Fuß­gän­ge­r*in­nen wie dieses kleine Dorf hinterm Deich. Auf dem Deichweg rast die Welt aber doch wieder an einem vorbei.  

                              Schafe und Lämmer auf einem Deich in Ostfriesland
                              • 2. 7. 2023, 17:21 Uhr

                                Fahrraddemo in Berlin

                                Aus dem Weg Autos!

                                Tausende Radfahrer*in­nen demonstrieren gegen den Radwegebaustopp in Berlin – und erleben hautnah, wie gefährlich die aktuelle Verkehrspolitik ist.  Marie Frank

                                Teilnehmer einer Demonstration gegen Einschränkungen beim Radwegeausbau in Berlin fahren einer Abschlusskundgebung vor dem Roten Rathaus.
                                • 2. 7. 2023, 13:42 Uhr

                                  Freiheit von Frauen in Syrien

                                  Radfahren als Revolution

                                  Als Frau zu radeln ist in Syrien nicht gerne gesehen, doch eine Gruppe Frauen setzt sich darüber hinweg. Sie wollen Freiheit – und den Planeten retten.  Malva Ali

                                  Eine Frau fährt Rad
                                  • 29. 6. 2023, 03:00 Uhr

                                    Nach Tod von Radfahrerin in Hamburg

                                    Geldstrafe für Lkw-Fahrer

                                    Ein 53-jähriger LKW-Fahrer wurde vom Amtsgericht Barmbek wegen fahrlässiger Tötung verurteilt. Er überrollte eine Radfahrerin beim Abbiegen.  Nina Spannuth

                                    Ein verbogenes Fahrrad liegt auf der Straße unter einem blauen Lkw
                                    • 27. 6. 2023, 07:44 Uhr

                                      Die Wahrheit

                                      „Radler trinke ich am liebsten!“

                                      Neue Maßstäbe an die Straßenaufteilung: Berlins neue Verkehrssenatorin Manja Schreiner (CDU) greift endlich gegen Fahrradfahrer durch.  Heiko Werning

                                      Auto parkt auf Radweg
                                      • 21. 6. 2023, 08:04 Uhr

                                        Umweltorganisation über das StVG

                                        „Das ist ein solides Fundament“

                                        Mit dem neuen Straßenverkehrsgesetz hätten Kommunen mehr Spielraum, sagt Janna Aljets von der Agora Verkehrswende.  

                                        Eine Radfarerin wirft einen Schatten, sie fährt auf einem roten Radweg von oben aufgenommen
                                        • 21. 6. 2023, 08:02 Uhr

                                          Reform des Straßenverkehrsgesetzes

                                          Positives aus dem Hause Wissing

                                          Kommentar 

                                          von Simone Schmollack 

                                          Selbst Volker Wissing, Minister für Brummbrumm, schafft es, ein besseres Straßenverkehrsgesetz entwerfen. Warum entwickelt sich gerade Berlin zurück?  

                                          Eine Lastenrad mit 2 Kindern beladen und viele Räder drumherum brausen auf einer Straße
                                        • weitere >

                                        Fahrrad

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Leserbriefe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln