• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 2. 2021

      Boom der Fahrradwirtschaft

      Radbranche wird zur Jobmaschine

      Der Branche geht es prächtig, sie beschäftigt schon mehr Menschen als der Bahnsektor. Das liegt auch daran, dass Diensträder immer populärer werden.  Anja Krüger

      Eine Mitarbeiterin in der Fahrradproduktion mit vielen Fahrrädern
      • 10. 2. 2021

        Grüne fordern Prämie für Lastenräder

        1.000 Euro Zuschuss fürs Cargobike

        Auch beim klimafreundlichen Warentransport wird für die letzte Meile oft ein Auto gebraucht. Lastenräder wären ein guter Ersatz, finden die Grünen.  Anja Krüger

        Ein Teilnehmer des 2. Internationalen Lastenradrennens fährt mit seinem Lastenfahrrad auf dem Tempelhofer Feld in Berlin
        • 18. 1. 2021

          Klimaneutrale Paketzustellung

          Letzte Meile per Rad

          Der Hamburger Senat macht einen Feldversuch zur umweltfreundlichen Feinverteilung von Paketsendungen in der Innenstadt.  Gernot Knödler

          Drei Paketboten mit ihren Lastenrädern vor einer Ziegelfassade
          • 15. 1. 2021

            Raddiebstähle in Berlin

            Die Drei-Prozent-Quote

            Pro Tag werden in Berlin rund 100 Räder geklaut. Nur 3 Prozent der Fälle werden aufgeklärt. Eine Initiative wirft der Polizei fehlendes Interesse vor.  Bert Schulz

            Ein mensch schließt ein Rad mit einer Kette an einem Bügel an
            • 5. 1. 2021

              Fahrrad-Lobbyist über Corona-Effekt

              „Die Läden sind nahezu ausverkauft“

              Was vom Coronatrend Radfahren bleibt, diskutiert der BVZF-Geschäftsführer. Ein Gespräch über steigende Nachfrage, Pop-up-Radwege und Arbeitsplätze.  

              Ein aufgesprühtes Fahrrad auf Asphalt
              • 26. 11. 2020

                Versäumnis beim BER

                Kein Radweg zum neuen Flughafen

                Für Zehntausende Beschäftigte ist der BER nicht sicher per Fahrrad erreichbar, kritisiert der ADFC. Kommune und Gesellschafter sollen handeln.  Maximilian Berkenheide

                Flughafengebäude Berlin Brandenburg BER , Terminal 1
                • 30. 10. 2020

                  Grüne über feministische Verkehrspolitik

                  „Frauen wollen die Städte umbauen“

                  Männer blockieren seit Jahrzehnten die Verkehrswende, kritisiert die Grünen-Politikerin Susanne Menge. Ein Kongress soll das jetzt ändern.  

                  Frau auf Fahrrad
                  • 26. 10. 2020

                    Angestellte von Kommunen

                    Anspruch auf Dienstrad-Leasing

                    Angestellte der Kommunen können künftig mittels Gehaltsverzicht E-Bikes und Fahrräder leasen. Arbeitgeber sparen so Geld.  Anja Krüger

                    Der Radfahrer - zu sehen aus der Vogelperspektive - fahren auf einem mit gelber Farbe markierten Fahrradweg
                    • 25. 10. 2020

                      Aus Le Monde diplomatique

                      Emanzipation auf Rädern

                      Sie waren Stationschefinnen oder Ralleyfahrerinnen. Um die Jahrhundertwende trugen Frauen maßgeblich zur Entwicklung der neuen Transportmittel bei.  Dorothee D'Aprile

                      Frau am Steuer eines altertümlichen Autos
                      • 13. 10. 2020

                        Umfrage zur Mobilität

                        Mehr Leute fahren Fahrrad

                        In der Coronakrise haben mehr Leute das Rad genommen und wollen es auch danach nutzen. Weniger fliegen wollen einer Umfrage zufolge aber nur wenige.  Anja Krüger

                        • 25. 9. 2020

                          Ziviler Ungehorsam in Berlin

                          „Wir können nicht länger warten“

                          Wenn die Politik keine sicheren Radwege baut, dann machen wir das selbst, sagen Laila, 24, und Kim, 51, von der Gruppe „Sand im Getriebe Berlin“  

                          Aktivisten des Aktionsbündnisses Sand im Getriebe fahren mit Fahrrädern am Kanzleramt vorbei. «Andi B.Scheuert gehört gefeuert» steht auf dem Karton eines Radfahrers.
                          • 24. 9. 2020

                            Streit im grünen Hamburg-Ottensen

                            Bulli gegen Fahrrad

                            In Hamburg-Ottensen, wo fast alle rot oder grün wählen, sind viele für neue Fahrradwege. Aber wo sollen sie dann ihre großen Campingbusse parken?  Deborah Kircheis

                            Eine Frau fährt auf einem Fahrrad auf dem Fußweg
                            • 20. 9. 2020

                              Forscherin über Frauen auf dem Rad

                              „Radverkehr muss komfortabel sein“

                              Frauen bewegen sich anders auf dem Fahrrad als Männer, sagt die Mobilitätsforscherin Katja Leyendecker. Dazu braucht es eine geeignete Infrastruktur.  

                              Eine Frau überquert eine Straße, wo beidseits Autos parken
                              • 12. 9. 2020

                                Verbot der Pop-up-Radwege

                                Autokratie statt Demokratie

                                Kolumne Geht's noch? 

                                von Malte Kreutzfeldt 

                                Berlins Pop-up-Radwege sollen verschwinden, obwohl eine breite Mehrheit sie wünscht und RadfahrerInnen sie feiern. Ein echter Irrsinn.  

                                Radler fahren auf einer Straße
                                • 4. 9. 2020

                                  Fahrradwege auf der Invalidenstraße

                                  Gedenkstreifen am Unfallort

                                  Ein Jahr nach dem Unfall mit vier Toten soll die Invalidenstraße in Berlin-Mitte eine Fahrradspur bekommen. Initiativen rufen zum Gedenken.  Gereon Asmuth

                                  Ein Radfahrer fährt auf einer Straße mit Gleisen an einem parkenden Auot vorbei, im Hintergrund eine Baustelle mit einem Kran
                                  • 28. 8. 2020

                                    Verkehrswende in Berlin

                                    Ein Stoppschild für die Autonation

                                    In Berlin wird die Friedrichstraße zur Fußgängerzone mit Radweg. Ein Modellversuch auf 500 Metern, aber mit Bedeutung weit über die Stadt hinaus.  Gereon Asmuth

                                    Fußgänger in der Friedrichstraße
                                    • 25. 8. 2020

                                      Ladestellen für E-Bikes

                                      Bund fördert planlos

                                      Die Bundesregierung unterstützt den Bau von öffentlichen Lademöglichkeiten für E-Bikes. Aber sie hat keinen Überblick, wo es wie viele überhaupt gibt.  Anja Krüger

                                      E-Bike Ladestation.
                                      • 19. 7. 2020

                                        Fahrradboom in Kolumbiens Hauptstadt

                                        Corona-Radwege für immer

                                        Zu Beginn der Pandemie hat die Stadt Bogotá den Straßen Platz für Radler*innen abgezwackt. Diese temporären Wege sollen nun dauerhaft bleiben.  Katharina Wojczenko

                                        Ein Radfahrer mit Maske.
                                        • 15. 7. 2020

                                          Neuer Radweg in Hamburg

                                          Stadt klaut Autos eine Spur

                                          Am Sievekingdamm ist ein neuer Radweg auf der Straße entstanden. Der ADFC feiert diese Maßnahme.  Moritz Klindworth

                                          links sind Autofahrer von hinten zu sehen, rechts ein durch rote Hütchen abgesperrter Radweg, auf dem Radfahrer fahren
                                          • 11. 7. 2020

                                            Berliner Mobilität ohne Auto

                                            „Das ist nicht wirklich eingelöst“

                                            Zwei Jahre Mobilitätsgesetz, und nun? Drei Verkehrs-ExpertInnen bilanzieren – und loten aus, welche Konflikte auch jenseits des Autoverkehrs lauern.  

                                            • 9. 7. 2020

                                              Fahrrad-Boom in Corona-Pandemie

                                              Schrei nach mehr

                                              In Coronazeiten steigen mehr Leute aufs Rad. Pop-up-Radwege schaffen wunderbar Platz – aber sie suggerieren eine Sicherheit, die es nicht gibt.  Gereon Asmuth

                                              Drei Radfahrer versuchen einen Baucontainer auf einem Radweg zu umfahren
                                              • 27. 6. 2020

                                                Polizeiskandal um Gebrauchträder

                                                Dreister als die Polizei erlaubt

                                                In Leipzig sollen Beamte jahrelang mit gestohlenen Rädern gehandelt haben. Das „Fahrradgate“ hat mittlerweile Sachsens Landtag erreicht.  Michael Bartsch

                                                Nur noch die Fahrrschlösser hängen an den Ständern
                                                • 9. 6. 2020

                                                  Kinder im Straßenverkehr

                                                  Ach-du-Scheiße-Zeitlupen-Momente

                                                  Kolumne Nach Geburt 

                                                  von Jürn Kruse 

                                                  Es sind Augenblicke, in denen sich die Zeit zu dehnen scheint. Etwa wenn das Kind auf die Straße rollt, während man um sein Leben brüllt.  

                                                  Ein Kinderfahrrads steht auf der Straße auf dem das Wort Stop steht
                                                  • 8. 6. 2020

                                                    Tourismusmanager über den Fahrradtrend

                                                    „Fernab der Hauptrouten“

                                                    Dieses Jahr sind mehr Radler unterwegs. Das Fahrrad garantiert Distanz und Eigenmächtigkeit – und ist ideal für Erkundungen vor Ort.  

                                                    zwei Radler in der Natur
                                                    • 7. 6. 2020

                                                      Fahrradtouren um Berlin

                                                      Entdecken bis zum Badesee

                                                      Auf grünen Wegen um Berlin können Neugierige mit dem Rad geschichtsträchtige Industriebauten und lauschige Plätze finden.  Ulrike Wiebrecht, Stefanie Loos

                                                      Ein Mann sitzt an einem See unter einem Baum. Neben ihm steht ein Fahrrad. Auf dem See sind ein kleines Boot und mehrere Segel.
                                                      • 2. 6. 2020

                                                        Rot-grüner Koalitionsvertrag in Hamburg

                                                        Ambitionslose Biomarktpartei

                                                        Kommentar 

                                                        von Katharina Schipkowski 

                                                        Bei der vergangenen Bürgerschaftswahl in Hamburg haben die Grünen 24 Prozent geholt. Doch an der Landespolitik ändert das wenig.  

                                                        Eine gruppe von Politiker*innen in Hamburg. Sie halten einen Zettel in die Höhe: den Koalitionsvertrag
                                                        • 2. 6. 2020

                                                          Die Wahrheit

                                                          Erschwerte Bedingungen der Fahrradkritik

                                                          Kolumne Die Wahrheit 

                                                          von Eugen Egner 

                                                          Bekanntlich sind günstigste Fälle nicht allzu häufig, geschweige denn die Regel. Von daher ist die Zukunft von führerlosen Fahrrädern überfüllt.  

                                                          • 25. 5. 2020

                                                            Mehr Radwege dank der Coronakrise

                                                            Bahn frei!

                                                            Berlin, 2020: Wo vorher drei Spuren für Autos reserviert waren, sind es plötzlich nur noch zwei. Daneben ist auf einmal ein Radweg entstanden.  Anja Krüger

                                                            Pop-up-Bike-Lane
                                                            • 15. 5. 2020

                                                              Zweiradverbot in Autokinos

                                                              Wenn ich groß bin, werd ich Auto

                                                              Die Autokinos boomen, aber warum sind dort eigentlich keine Zweiräder erlaubt? Ein gescheiterter Selbstversuch in Aachen.  Bernd Müllender

                                                              Zwei Frauen schauen einen Film im Autokino
                                                              • 6. 5. 2020

                                                                Grüner Vorstoß in Autohilfen-Debatte

                                                                Gutscheine für Bike & Ride

                                                                Zehn grüne Bundestagsabgeordnete fordern Hilfen für die Radbranche statt eine Pkw-Prämie. Sie wenden sich damit gegen Parteifreund Kretschmann.  Anja Krüger

                                                                Ein Bauarbeiter sprüht ein Fahrradsymbol auf die Straße.
                                                                • 5. 5. 2020

                                                                  Pop-up-Radweg an der Alster

                                                                  750 Meter Kopenhagen

                                                                  Der ADFC hat einen Pop-up-Radweg eingerichtet. Die Aktion fordert den Hamburger Senat auf, Radfahrer*innen mehr Platz zu geben.  Nathalie Haut

                                                                  Radfahrer fahren über einen breiten Radweg
                                                                  • 4. 5. 2020

                                                                    Diskussion um die Abwrackprämie

                                                                    Bloß keine Wiederauferstehung

                                                                    Kommentar 

                                                                    von Anja Krüger 

                                                                    Verkehrswende und Konjunkturimpulse zu verbinden könnte mit einer Prämie für grüne Mobilität gelingen.  

                                                                    Einblicke in eine Fahrradwerkstatt und in die Servicearbeiten bzw. Reparaturen an E-Bikes
                                                                    • 27. 4. 2020

                                                                      Neue Verkehrsregel in Deutschland

                                                                      Kleine Schritte voran

                                                                      Kommentar 

                                                                      von Anja Krüger 

                                                                      Die neue StVO ändert viel zu wenig. Das Parken auf Radwegen künftig mit Punkten zu ahnden, ist aber richtig.  

                                                                      Radfahrer parken ihre Räder in einer Radstation in Münster
                                                                      • 8. 4. 2020

                                                                        Hilfe während Corona

                                                                        Essen auf Rädern

                                                                        Die Ausgabestellen der Berliner Tafel mussten wegen der Corona-Krise schließen. Die Hilfe läuft aber trotzdem weiter  Annette Jensen

                                                                        • 27. 3. 2020

                                                                          Fahrradpolitik in Berlin

                                                                          Coronafrei durch Kreuzberg

                                                                          Der Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg hat neue Radspuren markiert, um das Corona-Risiko zu minimieren – eine Idee des Straßenbaudirektors.  Claudius Prößer

                                                                          Ein junger Mann blickt auf sein Handy, während er ei Sonnenuntergang über die Jannowitzbrücke geht.
                                                                          • 3. 3. 2020

                                                                            Radfahren in Nigeria

                                                                            Nachts ohne Licht und Gullys

                                                                            Nigerias Megacity Lagos versinkt im Verkehrschaos. Der Umstieg aufs Fahrrad könnte helfen. Dem stehen einige Tücken entgegen – und ein Imageproblem.  Katrin Gänsler

                                                                            ein Mann repariert ein Fahrräder
                                                                            • 1. 1. 2020

                                                                              Ausbau der Radinfrastruktur

                                                                              Zu wenig Leute für Anträge?

                                                                              Mehr als eine Milliarde Euro steht für Radwege bereit. Die Grünen fürchten, dass das Geld wegen zu wenig Stellen im Verkehrsministerium nicht fließt.  Anja Krüger

                                                                              Verkehrsminister Scheuer vor einer Deutschlandfahne
                                                                              • 26. 12. 2019

                                                                                CO2-Bilanz der Bezirks-Dienstwagen

                                                                                Schmutziges Lichtenberg

                                                                                Wie viel CO2 stoßen Berlins BezirksbürgermeisterInnen beim Fahren aus? Die Zahlen liegen vor – und zwei Grüne ganz vorne in Sachen Klimaneutralität.  Claudius Prößer

                                                                                • 19. 12. 2019

                                                                                  Volksinitiative Rad erfolgreich

                                                                                  NRW bekommt Radgesetz

                                                                                  Riesenerfolg für die Initiative „Aufbruch Fahrrad“: Nordrhein-Westfalens Landtag unterstützt den Ausbau der Rad-Infrastruktur.  Andreas Wyputta

                                                                                  Nordrhein-Westfalen, Mülheim an der Ruhr: Fahrradfahrer testen bei der offiziellen Eröffnung ein weiteres Teilstück des Radschnellwegs Ruhr (RS 1). Erfolg für die Volksinitiative «Aufbruch Fahrrad»: Der Radverkehr in Nordrhein-Westfalen soll gesetzlich ge
                                                                                  • 3. 12. 2019

                                                                                    Radfahren auf dem Land

                                                                                    Der Strich des Anstoßes

                                                                                    Kolumne Bauernfrühstück 

                                                                                    von Anja Maier 

                                                                                    Fahrradfahrer sind selten auf dem Land. Und die wenigen von ihnen, zeigen sich engagiert in der Gestaltung von Fahrradwegen.  

                                                                                    Zwei Hunde fahren im Anhaenger eines Radfahrers auf der Landstrasse
                                                                                    • 21. 11. 2019

                                                                                      Verkehrswende in Deutschland

                                                                                      Mehr Geld ist nicht genug

                                                                                      Der Bund gibt Zusatzmittel für ÖPNV und Radverkehr. Doch fehlt es an Personal. Und für Autos gibt's noch weitaus mehr.  Malte Kreutzfeldt

                                                                                      Protestaktion von Attac im Verkehrsministerium
                                                                                      • 21. 11. 2019

                                                                                        Die Wahrheit

                                                                                        Eine Sekunde

                                                                                        Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Diesmal darf sich die geneigte Leserschaft an einem Poem über einen Beinahunfall erfreuen.  Fritz Tietz

                                                                                        • 20. 11. 2019

                                                                                          Volksinitiative Fahrrad erfolgreich

                                                                                          Mehr radeln in NRW

                                                                                          Ein Jahr lang sammelte eine Initiative Unterschriften für ein besseres Radfahren. Nun soll die Landesregierung ein Radverkehrsgesetz vorlegen.  Heike Holdinghausen

                                                                                          Fahrradfahrer radeln auf dem Radschnellweg Ruhr.
                                                                                          • 28. 10. 2019

                                                                                            Kritik an Verkehrsführung

                                                                                            Verzweifelte Radfahrer*innen

                                                                                            Der neue Radweg auf der Oberbaumbrücke versprach Platz und Sicherheit. Doch Umweltingenieur Jens Blume legt Widerspruch ein.  Luise Land

                                                                                            Oberbaumbrücke: Ein Auto schneidet den neuen Radweg
                                                                                            • 1. 10. 2019

                                                                                              Erfolgreicher Radentscheid in Aachen

                                                                                              Rückenwind für Radverkehr

                                                                                              AktivistInnen in Aachen haben den erfolgreichsten Radentscheid Deutschlands auf die Beine gestellt. Sie fordern bessere und sichere Wege.  Bernd Müllender

                                                                                              Leute in Fahrradkleidung halten Schilder mit Zahlen hoch
                                                                                              • 26. 9. 2019

                                                                                                Reform der Straßenverkehrsordnung

                                                                                                Scheuer enttäuscht RadlerInnen

                                                                                                Der Bundesverkehrsminister will neue Regeln für den Straßenverkehr. Bei Strafen für Falschparker bleibt er hinter den Erwartungen zurück.  Anja Krüger

                                                                                                Ein Auto steht auf einem Radstreifen

                                                                                              Fahrrad

                                                                                              • FUTURZWEI

                                                                                                Verschwörungstheoretiker, Corona-Leugner, Trumpisten: Warum treten Menschen aus der Wirklichkeit aus? Die neue taz FUTURZWEI zum Thema „Irre“.

                                                                                                Ansehen
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln