• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 4. 9. 2023, 17:56 Uhr

      Mögliche Steuerfreiheit für E-Fuels

      Lex Porsche

      Kommentar 

      von Kai Schöneberg 

      Finanzminister Christian Lindner will die umstrittenen E-Fuels praktisch steuerfrei stellen. Das wäre Klientelpolitik vom Feinsten.  

      Eine lnage Stoffbahn wird von einem Neuwagen abgezogen
      • 11. 7. 2023, 07:40 Uhr

        Automarkt in China

        Wenn Musk auf Sozialismus schwört

        Auf Chinas E-Automarkt ist ein Preiskampf ausgebrochen, der die Branche zu zerfleischen droht. Der deutsche Autobauer VW steckt mittendrin.  Fabian Kretschmer

        Diue Karosserien von Elektroautos in Schwarz stehen auf einem von Robotern gesteuertem Fließband
        • 11. 2. 2023, 15:43 Uhr

          Fahrradfahren auf der Berliner Sonnenallee

          Geisterbahn und Autowahn

          Unser Autor hat es gewagt, mit dem Rad über die Sonnenallee zu fahren. An Hundekot, Schlaglöchern und SUVs vorbei. Er lebt noch.  Uli Hannemann

          kaputte Fahrräder liegen auf dem Bordstein neben einem Fahrradständer
          • 7. 2. 2023, 11:08 Uhr

            49-Euro-Ticket

            Nettes Extra für Bahn­kun­d:in­nen

            Kommentar 

            von Oskar Paul 

            Das 49-Euro-Ticket belohnt diejenigen, die jetzt schon Bahn fahren. Für alle anderen bietet es zu wenig Anreiz, um die Umwelt zu schützen.  

            Ein fahrender Zug an einem Bahnsteig
            • 21. 1. 2023, 18:00 Uhr

              Mobilitätsexperte über Verkehrswende

              „Es braucht mutige Entscheidungen“

              Mit dem Projekt „Freiraum Ottensen“ soll der Hamburger Stadtteil autoarm werden. Nun geht der Leiter. Ein Blick zurück auf emotionale Debatten.  

              Zwei Rollerfahrer fahren zwischen zwei Reihen dicht geparkter Autos entlang
              • 21. 12. 2022, 18:21 Uhr

                Elektrische Mobilität

                FDP drängt auf AKW-Strom für E-Autos

                Mit seinen Forderungen nach günstigem und grünen Strom für E-Autos holt Verkehrsminister Wissing einen alten Koalitionsstreit wieder hervor.  Nikola Endlich

                Eine Person lädt ein Elektroauto auf
                • 11. 8. 2022, 10:23 Uhr

                  Erfolge des 9-Euro-Tickets

                  Mehr Tourismus auf dem Land

                  Mehr unterwegs durch die günstige Flatrate-Fahrkarte: Gerade im ländlichen Raum führen in diesem Juli mehr Menschen mit dem Zug als im Vorjahr.  

                  Eine Hand hält ein gedrucktes 9-Euro-Ticket ins Bild, dahinter sieht man unscharf einen belebten Bahnhof und einen Regionalzug der Deutschen Bahn.
                  • 26. 7. 2022, 03:00 Uhr

                    Kritik an Lastenradförderung in Bremen

                    Die Klientel sind wir

                    Kommentar 

                    von Friederike Gräff 

                    Wer eine finanzielle Förderung für die Mobilitätswende mit Klientelpolitik verwechselt, hat den Schuss nicht gehört. Der Klimawandel betrifft alle.  

                    Ein Mann fährt auf einem Lastenrad
                    • 1. 5. 2022, 11:23 Uhr

                      Grüne Mobilität auf der Elbe

                      Fähre statt Tunnel

                      Die Elbfähre bei Glückstadt könnte elektrisch ausgebaut werden. Und vielleicht eine Alternative zur A20 schaffen.  Alexander Diehl

                      Die Elbfähre Glückstadt
                      • 18. 1. 2022, 11:23 Uhr

                        Cargobike-Sharing

                        Lastenräder schwer im Kommen

                        In Berlin kann man über die App eines kommerziellen Anbieters ein Lastenfahrrad in der Nähe holen und am Ziel wieder abstellen.  Claudius Prößer

                        Ein verschwommenes Bild zeigt einen Lastenradfahrer auf einer PKW Straße.
                        • 23. 8. 2021, 17:50 Uhr

                          Grünen-Vorstoß für Lastenrad-Bonus

                          Jamaika lässt gruseln

                          Kommentar 

                          von Anja Krüger 

                          Für ihre Idee einer Kaufprämie für Lastenräder ernten die Grünen Spott von Konservativen. Die liefern aber selbst Null Ideen für Alternativen zum Auto.  

                          Gitarrenspielerin wird von einem Lastenrad gezogen
                          • 19. 8. 2021, 18:52 Uhr

                            Grüne in Österreich

                            Geschrumpftes Klimaticket

                            Kommentar 

                            von Ralf Leonhard 

                            In der Koalition mit der ÖVP braucht Österreichs grüne Ministerin Gewessler einen Erfolg: das Klimaticket. Ihr Plan ist halbgar, aber ein Fortschritt.  

                            Rote Wiener Tram ist von innen erleuchtet
                            • 30. 7. 2021, 16:05 Uhr

                              Beitrag der IT-Wirtschaft

                              Klimaretter Digitalisierung

                              Gastkommentar 

                              von David Wortmann 

                              In der Digitalwirtschaft bezweifelt kaum jemand mehr, dass beim Klimaschutz schnell gehandelt werden muss. Deshalb hat sie sich zusammengetan.  

                              Innenraum eines Computers, futuristische gestylt
                              • 27. 6. 2021, 19:38 Uhr

                                Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit

                                Spritpreis ist sozialer als sein Image

                                Der CO2-Preis hat einen schlechten Ruf, was seine sozialen Folgen angeht. Aber wenn man das Geld zur Umverteilung nutzt, könnten viele profitieren.  Susanne Schwarz

                                Benzinpreis-Anzeige an einer Tankstelle von Mundorf Tank
                                • 6. 5. 2021, 18:53 Uhr

                                  Transformation in der Autoindustrie

                                  Sie können es nicht lassen

                                  Kommentar 

                                  von Anja Krüger 

                                  Die deutsche Autoindustrie verbreitet in Sachen Wandel zur E-Mobilität Angstnachrichten. Dabei wird die Branche mit Milliardensubventionen unterstützt.  

                                  Arbeiter am Band bei Autoproduktion.
                                  • 13. 3. 2021, 06:00 Uhr

                                    Nulltarif im Nahverkehr

                                    Tramfahren mit der SPD

                                    Drei Bremer Bürgerschaftsabgeordnete proben die ÖPNV-Revolution: Bus- und Bahnfahren könnten in der Hansestadt in Zukunft über Steuern bezahlt werden.  Lotta Drügemöller

                                    Eine Straßenbahn der Linie 8 nach Huchting fährt am Bremer Hauptbahnhof vorbei.
                                    • 29. 1. 2021, 06:00 Uhr

                                      Hamburger Verkehrspolitik

                                      Streit um den rechten Radweg

                                      Verkehrssenator Anjes Tjarks (Grüne) präsentiert eine Rekordbilanz beim Radwegeausbau. Die CDU kritisiert das als Mogelpackung.  Gernot Knödler

                                      Mit Fahrrad-Symbolen markierter Fahrbahnstreifen, darauf eine Radlerin, rechts Häuserfassaden
                                      • 27. 10. 2020, 18:51 Uhr

                                        Pop-up-Radwege und Corona

                                        Rad fahren ist zu gefährlich

                                        Kommentar 

                                        von Anja Krüger 

                                        Auf deutschen Straßen sterben zu viele RadfahrerInnen. Zwar wird in grüne Mobilität investiert, doch im Hier und Jetzt passiert zu wenig.  

                                        Eine Radwegmarkierung wurde auf einer Straße
                                        • 19. 10. 2020, 15:30 Uhr

                                          Grüner Umbau und Armut

                                          Geld gibt's für Klimaschutz genug

                                          Kolumne Lichtblick der Woche 

                                          von Bernhard Pötter 

                                          Investitionen in grüne Techniken sind nicht nur bezahlbar, sondern auch die klügere ökonomische Wahl. Sie können sogar soziale Spannungen verringern.  

                                          Mecklenburg-Vorpommern, Finkenthal: Sonnenblumen blühen auf einem der Felder des Erzeugerzusammenschlusses Fürstenhof. Auf knapp 700 Hektar werden Sonnenblumen für den Bio-Eierproduzenten angebaut.
                                        • weitere >

                                        grüne Mobilität

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Leserbriefe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln