Podcast „klima update°“ : Die Klimanews der Woche
Empfohlener externer Inhalt
Wird der Traum vom „grünen Fliegen“ doch noch wahr? Und was hat der Physik-Nobelpreis mit dem Klima zu tun?
taz | Das Unternehmen Atmosfair hat in dieser Woche einen CO2-neutralen Treibstoff für Flugzeuge vorgestellt. Lufthansa ist der erste Abnehmer. Synthetische Treibstoffe sind umstritten, können aber vor allem dort sinnvoll sein, wo es wenig andere nachhaltige Alternativen gibt. Im Flugverkehr ist das der Fall.
Boris Johnson hat ein neues Klimaziel verkündet: Bis 2035 soll der Stromsektor vollständig aus Erneuerbaren gespeist werden. Neue Ziele animieren andere Staaten gern mal dazu nachzuziehen – besonders, wenn wichtige Termine wie die Weltklimakonferenz im November kurz bevor stehen. Im Vorfeld der Weltklimakonferenz wird ein internationaler Bürger:innenrat gemeinsame Empfehlungen für mehr Klimaschutz erarbeiten. Mal sehen was sie zur neuen Idee von Boris Johnson sagen.
Die diesjährigen Physik-Nobelpreisträger sind zwei Klimaforscher – und zwar zwei, deren Auszeichnung längst überfällig war. Ihre Forschungsergebnisse veröffentlichten sie bereits in den 1960er Jahren.
Im Podcast klima update° besprechen wechselnde Journalist:innen vom Onlinemagazin klimareporter° und aktuell auch der taz jeden Freitag die wichtigsten Klimanachrichten der Woche. Darunter sind unsere Klimaredakteurin Susanne Schwarz und Lena Wrba von unserem Klimahub.
„klima update°“ Der Podcast zu Klimapolitik, Energiewende und Klimaforschung. In Kooperation mit dem Onlinemagazin klimareporter° und der taz Panter Stiftung. Immer auf taz.de, Spotify, Deezer, iTunes und überall, wo es sonst noch Podcasts gibt.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert