• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 4. 2023, 18:47 Uhr

      DNA-Entdeckung beruht auf Ideendiebstahl

      Die Väter sind eine Mutter

      Vor 70 Jahren entdeckten drei Männer die DNA und bekamen dafür den Nobelpreis. Die Idee stahlen sie einer Frau, der Biochemikerin Rosalind Franklin.  Johannes Drosdowski

      Portrait
      • 26. 10. 2022, 18:44 Uhr

        Nobelfest in Stockholm

        Rechtsextreme unerwünscht

        Die Schwedendemokraten haben für das traditionelle Nobelfest keine Einladung erhalten. Deren Parteiblatt spricht von Mobbing.  Reinhard Wolff

        Mit Blumen geschmückte lange Tafen in einem historischen Raum, festlich angezogene Gäste an Tischen
        • 11. 10. 2022, 08:18 Uhr

          Die Wahrheit

          „Wir sind gemütliche Typen“

          Das exklusive Wahrheit-Interview: Der sensationell unbekannte Forscher Demir Krastovic über den Neandertaler in uns.  

          Neandertaler im Museum Mettmann
          • 7. 10. 2022, 09:54 Uhr

            Friedensnobelpreis 2022

            Ein Zeichen gegen Krieg und Diktatur

            Der Friedensnobelpreis geht an Ales Bjaljazki aus Belarus, die russische Organisation Memorial und die ukrainische Menschenrechtsorganisation Center for Civil Liberties.  Gereon Asmuth

            Portrait von Ales Bialiatski
            • 6. 10. 2022, 12:29 Uhr

              Nobelpreis für Literatur 2022

              Annie Ernaux ausgezeichnet

              Der Literaturnobelpreis 2022 geht an die Französin Annie Ernaux. In ihrem autobiografisch geprägten Werk seziert sie die Erfahrungen von Frauen in Frankreich.  

              Porträt von Annie Ernaux
              • 5. 10. 2022, 13:41 Uhr

                Chemie-Nobelpreis

                Chemie der Zielmoleküle

                Der Chemie-Nobelpreis geht in diesem Jahr an drei Forscher aus den USA und Dänemark. Barry Sharpless erhält den Preis zum zweiten Mal.  

                Projektion mit den drei Portraits auf blauem Hintergrund der Gewinner des Chemie-Nobelpreises
                • 4. 10. 2022, 13:10 Uhr

                  Auszeichnung für drei Physiker

                  Nobelpreis für Quantenforscher

                  Der Nobelpreis für Physik geht an drei Forscher, die im Bereich der Quantenphysik experimentieren. Ein Österreicher spricht von „positivem Schock“.  

                  Verkündung der Nobelpreise für Physik in Stockholm
                  • 3. 10. 2022, 12:22 Uhr

                    Medizin-Nobelpreis für Svante Pääbo

                    Evolutionsforscher ausgezeichnet

                    Der Schwede Svante Pääbo erhält für seine Erkenntnisse zu Neandertalern den Nobelpreis für Medizin. Corona-Forscher:innen gehen erneut leer aus.  

                    Ein lächelnder Mann
                    • 4. 1. 2022, 11:56 Uhr

                      Missbrauch und Missachtung

                      Nicht zu relativieren

                      Am 4. Januar vor 60 Jahren starb der Physiker Erwin Schrödinger. Er war ein genialer Wissenschaftler – und missbrauchte Minderjährige.  Ralf Sotscheck

                      Ein Mann im Talar schreibt an einer Schiefertafel
                      • 15. 10. 2021, 19:33 Uhr

                        Nobelpreis für Wirtschaft an David Card

                        Dogma statt Erkenntnis

                        David Card erkannte einst: Steigende Mindestlöhne erzeugen keine zusätzliche Arbeitslosigkeit. Eigentlich eine simple Beobachtung.  Ulrike Herrmann

                        Angestellt von McDonalds streiken vor einem Firmenschild
                        • 15. 10. 2021, 14:12 Uhr

                          Redaktionsbesuch in Moskau

                          Was andere nicht zu denken wagen

                          Die „Nowaja Gaseta“ hat gerade Grund zur Freude – und zur Trauer. Einen Nobelpreis gilt es zu feiern, einer ermordeten Kollegin zu gedenken.  Anastasia Tikhomirova

                          Schreibtisch Anna Politkowskaja in der "Nowaja Gaseta"
                          • 13. 10. 2021, 19:01 Uhr

                            Vergabe der Nobelpreise

                            Ein Preis für manche

                            Immer noch bekommen vor allem alte weiße Männer Nobelpreise. Die Gründe, warum wenig Frauen und auch BPoC ausgezeichnet werden, sind fragwürdig.  Nicole Opitz

                            Die Portraitierte Maria Ressa jubelt
                            • 11. 10. 2021, 12:18 Uhr

                              Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften

                              „Neue Einblicke in den Arbeitsmarkt“

                              Der Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften geht an drei Forscher aus den USA und Kanada. Unter anderem werden Verdienste zur Arbeitsökonomie ausgezeichnet.  

                              die gezeichneten Portraits der Gewinner
                              • 8. 10. 2021, 18:10 Uhr

                                Podcast „klima update°“

                                Die Klimanews der Woche

                                Wird der Traum vom „grünen Fliegen“ doch noch wahr? Und was hat der Physik-Nobelpreis mit dem Klima zu tun?  Lena Wrba, Susanne Schwarz

                                Svenja Schulze steht vor einer Industrieanlage an einem Rednerpult
                                • 8. 10. 2021, 11:22 Uhr

                                  Friedensnobelpreis für Ressa und Muratow

                                  Ausgezeichneter Journalismus

                                  Der diesjährige Friedensnobelpreis geht an die Jour­na­lis­t*in­nen Maria Ressa und Dmitri Muratow. Beide setzen sich für Demokratie und Pressefreiheit ein.  

                                  Maria Ressa spricht an einem Rednerpult
                                  • 7. 10. 2021, 17:05 Uhr

                                    Nobelpreise in Medizin, Physik und Chemie

                                    Klima, Turbo-Chemie und Rezeptoren

                                    In den naturwissenschaftlichen Sparten bleiben die Männer unter sich. Unter den 7 ausgewählten Preisträgern ist auch diesmal keine Frau.  Manfred Ronzheimer, Kathrin Burger

                                    Giorgio Parisi hat zu einem kleinen Umtrunk eingeladen
                                    • 7. 10. 2021, 12:22 Uhr

                                      Nobelpreis für Literatur

                                      Auszeichnung für Abdulrazak Gurnah

                                      Den diesjährigen Literaturnobelpreis erhält der tansanische Schriftsteller Abdulrazak Gurnah. In seinen Werken setzt er sich mit Kolonialismus und Flucht auseinander.  Linda Gerner

                                      Abdulrazak Gurnah.
                                      • 6. 10. 2021, 17:00 Uhr

                                        Nobelpreis für Chemie

                                        Benjamin List bekommt Anruf aus Stockholm

                                        Der 53-jährige Deutsche erhält gemeinsam mit dem Schotten David MacMillan die höchste Auszeichnung in den Naturwissenschaften. Er forscht zu Organokatalysatoren.  Kathrin Zinkant

                                        Portrait von Benjamin List
                                        • 6. 10. 2021, 11:58 Uhr

                                          Nobelpreis für Chemie

                                          Deutscher Chemiker ausgezeichnet

                                          Den diesjährigen Nobelpreis für Chemie erhalten der Deutsche Benjamin List und der Brite David MacMillan. Sie entwickelten ein neues Instrument zum Molekülaufbau.  

                                          Benjamin List im Porträt
                                        • weitere >

                                        Nobelpreis

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln