• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 2. 2022

      Studie zum klimagerechten Wohnen

      Bauen, was das Zeug hält

      Bis 2045 will die Bundesregierung einen klimaneutralen Wohnungsbestand schaffen. Eine neue Studie liefert den Fahrplan dafür.  Jasmin Kalarickal

      Eine große Baustelle ist auf dem ehemaligen Gelände des Kunsthauses Tacheles an der Oranienburger Straße zu sehen.
      • 21. 12. 2021

        Klimaschutzpaket für Niedersachsen

        Die Windkraft solls richten

        Niedersachsens Klimaschutzminister Olaf Lies (SPD) legt Strategien vor, die das Klimagesetz mit Leben füllen sollen. Die Grünen üben harte Kritik.  Alina Götz

        Ein Windrad
        • 20. 9. 2021

          Jaraschs 100-Tage-Programm

          Die Chefin sorgt fürs gute Klima

          Ein „100-Tage-Klimaschutz-Programm“ hat Bettina Jarasch (Grüne) für den Fall ihrer Wahl angekündigt. Unter anderem soll es einen „Klimasenat“ geben.  Claudius Prößer

          Bettina Jarasch (Grüne) bei einer Rede
          • 19. 8. 2021

            Volksinitiative fordert mehr Klimaschutz

            Klimaneutral in 14 Jahren

            Eine neue Volksinitiative möchte das Hamburger Klimaschutzgesetz verschärfen und fängt jetzt an, Unterschriften zu sammeln.  Gernot Knödler

            Kraftwerk mit zwei Schornsteinen an einem Fluss mit Schiffen drauf
            • 21. 7. 2021

              Klimagesetze in Frankreich

              Note 6 von Umweltschützern

              Flugverbote für Inlandsstrecken, Werbeverbote für fossile Firmen: Umweltorganisationen in Frankreich halten das neue Klimapaket für unzureichend.  Rudolf Balmer

              Flugzeuge von Air France.
              • 2. 7. 2021

                Die Bahn im Klimacheck

                Grüne Streifen, keine grüne Firma

                Die Deutsche Bahn präsentiert sich gern als besonders klimafreundliches Unternehmen. Dabei bleibt sie vielfach hinter ihrem Potenzial zurück.  Susanne Schwarz

                ICE Zug mit Logo und grünem Elektrostecker Zierstreifen
                • 28. 6. 2021

                  Klimaunion in CDU und CSU

                  Konjunkturbooster Klimaschutz

                  Ein Verein wirbt innerhalb der Union für das 1,5-Grad-Ziel. Er will Solarpflicht für Neubauten, Aufrüsten von Windrädern – und schnelles Handeln.  Ulrich Schulte

                  Ein Mann lehnt an einer Betonwand und blickt in die Kamera, neben ihm leht ein Fahrrad an der Wand
                  • 16. 6. 2021

                    Klimaschutz-Maßnahmen

                    Vergebliche Hoffnung auf Tempo

                    Umweltverbände fordern noch vor der Wahl ein Klima-Sofortprogramm. Die Groko kann sich nicht mal auf vage Ankündigungen einigen.  Malte Kreutzfeldt

                    Mountainbikefahrer auf Mountainbike Arena vor Solarpark und Windrad
                    • 16. 5. 2021

                      Ökumenischer Kirchentag

                      Viele Appelle, wenig Begegnung

                      Der dritte Ökumenische Kirchentag fand pandemiebedingt fast ausschließlich digital statt. Diskussionen über Klima und Antisemitismus gab es im Netz.  

                      Bundespräsident Frank Walter-Steinmeier spricht auf dem Kirchentag
                      • 30. 4. 2021

                        Nach Klimaspruch aus Karlsruhe

                        Weniger CO2 sofort, nicht erst 2030

                        Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts hat Folgen für die aktuelle Politik, meinen mehrere Verbände. Die SPD fordert Tempolimit 130.  

                        Mitglieder der Karlsruher Gruppe von Fridays for Future halten vor dem Bundesverfassungsgericht ein Transparent auf dem steht ·Hört auf die Wissenschaft! Klimaschutz jetzt!·. Das Gericht verkündete sein Urteil zum Klimaschutzgesetz. Laut dem Urteil reicht
                        • 16. 3. 2021

                          Auswirkungen der Coronakrise

                          Weniger Emissionen

                          Der Ausstoß von Treibhausgasen ist in Deutschland gesunken wie noch nie. Doch eine Sparte könnte die Werte nach der Pandemie wieder hochtreiben.  Bernhard Pötter

                          Abgestelltes Auto in einem Hinterhof, mit Autoplane verhüllt
                          • 12. 3. 2021

                            Klimaschutz-Enquete in Bremen

                            Mit Trippel-Schritten nach Paris

                            Eine Enquetekommission soll für Bremen die Klimaschutzstrategie entwickeln. Nun hat sie ihren Zwischenbericht vorgestellt.  Alina Götz

                            klimaenquete zwischenbericht
                            • 26. 2. 2021

                              UN-Zwischenbericht zum Paris-Abkommen

                              Das reicht einfach nicht

                              Die UN untersucht, was die Staaten bisher im Rahmen des Pariser Klima-Abkommens leisten wollen. Es ist erschreckend.  Susanne Schwarz

                              Ein Eisbär steht auf einer Eisscholle.
                              • 5. 2. 2021

                                Forderungen von Fridays for Future

                                Autos raus aus Berlin bis 2030

                                Autofreie Stadt, mehr Grünflächen, Wegwerfverbot für Lebensmittel in Supermärkten: FFF will Berlin bis 2030 klimaneutral machen.  

                                Autos stauen sich in berlin
                                • 15. 1. 2021

                                  Vor Landtagswahl in Baden-Württemberg

                                  Strategiestreit bei der Klimaliste

                                  Zwei Gründungsvorstände verlassen die junge Kleinstpartei. Sie fürchten, der Antritt bei der Landtagswahl könnte das öko-progressive Lager spalten.  Benno Stieber

                                  Klimaliste Logo auf einem Monitor
                                  • 26. 10. 2020

                                    Intransparente Verhandlungen

                                    Schiffe versenken Klimaschutz

                                    Die Klimaziele für die internationale Schifffahrt kamen spät und sind schwach. Nun steht auch ihre Durchsetzung auf der Kippe.  Susanne Schwarz

                                    Abgase kommen aus Schiff-Schornstein.
                                    • 25. 9. 2020

                                      Wirtschaftsminister über Klimaschutz

                                      „Wir müssen mehr tun“

                                      Niedersachsens Wirtschaftsminister Bernd Althusmann hält das Ziel Klimaneutralität bis 2035 für zu ambitioniert und fordert einen Windenergie-Ausbau.  

                                      Ein Traktor fährt über ein ausgedörrtes Feld.
                                      • 24. 9. 2020

                                        Hamburger Klimaplan wackelt

                                        Der verschwiegene Umweltsenator

                                        Dem Klimaschutzplan bricht ein Eckpfeiler weg: Ölheizungen dürfen bleiben. Das war absehbar, passte aber nicht zum Wahlkampf.  Marco Carini

                                        Heizungskörper in einem Zimmer
                                        • 25. 8. 2020

                                          FFF-AktivistInnen auf Parlamentskurs

                                          Fridays for Future sucht Strategie

                                          Kommentar 

                                          von Susanne Schwarz 

                                          Einige der KlimaaktivistInnen wollen für den Bundestag kandidieren. Das sorgt für Streit bei FFF – und offenbart, dass ein politisches Konzept fehlt.  

                                          Demonstrantin mit Schild.
                                          • 30. 6. 2020

                                            Wildtiere und Wälder in Deutschland

                                            Schluss mit Bambi

                                            Kommentar 

                                            von Maike Rademaker 

                                            Wer einen klimastabilen Mischwald fordert, muss auch den Bestand an Schalenwild verringern. Höchste Zeit für mehr Rotwild auf dem Sommergrill.  

                                            Rehe im Wald.
                                          • weitere >

                                          Klimaschutzziele

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen unverbindlich die taz und erhalten Sie als Prämie das Buch „Selbstbestimmt“ – für den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln