
Podcast „Bundestalk“ : Mit den Taliban verhandeln?
Empfohlener externer Inhalt
Vor zwei Jahren haben die Taliban in Afghanistan gesiegt. Während Deutschland seine Rolle aufarbeitet, leidet die afghanische Bevölkerung. Was tun?
Seitdem hat sich die Lage im Land besonders für Mädchen und Frauen dramatisch verschlechtert, aber nicht nur für sie. Die wirtschaftliche Situation ist schlecht, ein großer Teil der Bevölkerung ist von humanitärer Hilfe abhängig.
Im Bundestag versuchen verschiedene Gremien, aufzuarbeiten, welche Lehren man aus dem Debakel in Afghanistan für die Außen- und Sicherheitspolitik ziehen sollte. Und noch immer warten viele sogenannte Ortskräfte in Afghanistan darauf, dass die Bundesregierung ihr Versprechen einlöst und sie nach Deutschland holt.
In einer neuen Folge „Bundestalk“ spricht Sabine am Orde mit Afghanistan-Kenner und taz-Autor Thomas Ruttig, Sven Hansen aus der Auslandsredaktion und Cem Güler, der für die taz den Parlamentarischen Untersuchungsausschuss zu Afghanistan beobachtet.
„Bundestalk“ – Der politische Podcast der taz erscheint jede Woche auf taz.de und überall, wo es Podcasts gibt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Regierungsbildung
Das sind die Minister und Ministerinnen der Union
Gestiegene Militärausgaben
Zahlen in Zeiten des Krieges
BSW-Landesparteitag in Thüringen
Ins Knie geschossen
Kulturstaatsminister Wolfram Weimer
Kulturkampf statt Kulturpolitik
Studie zu Kita-Verteilung in Deutschland
Weniger Kitas in ärmeren Vierteln
Stromversorgung in Spanien
Zu 99 Prozent wiederhergestellt