• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 12. 2022, 11:51 Uhr

      Die Ampel und die Religion

      Weniger Interesse am R-Faktor

      Eigentlich will die Bundesregierung den Bereich „Religion und Außenpolitik“ stärken. Doch viel Raum nimmt allein das Thema Religionsfreiheit ein.  Stefan Hunglinger

      Zwei Personen stehen sich gegenüber, die eine trägt einen Sack voll Äpfel, die andere hält eine Schale in der Hand, aus der Rauch aufsteigt
      • 7. 12. 2022, 12:36 Uhr

        Baerbocks Besuch in Indien

        Mehr als schöne bunte Bilder

        Kommentar 

        von Natalie Mayroth 

        Klimakrise, Ukraine-Krieg, Stellung von Frauen in der Gesellschaft – Annalena Baerbock sprach bei ihrer Reise nach Indien grüne Themen an.  

        Außenministerin Baerbock in einer Rikscha
        • 5. 12. 2022, 17:44 Uhr

          Außenministerin in Indien

          Fladenbrot in Neu-Delhi

          Annalena Baerbock besucht Indien. Dabei betont die Ministerin nicht nur gemeinsame Werte, sondern ist auch in Sachen Fachkräfte und Energie unterwegs.  Natalie Mayroth

          Annalena Baerbock und ihr Amtskollege Subrahmanyam Jaishankar in Neu-Delhi vor den jeweiligen Nationalflaggen und mit Unterschriftsmappen in der Hand.
          • 17. 11. 2022, 17:53 Uhr

            Möglicher Bundeswehr-Abzug aus Mali

            Aus dem Sinn

            Kommentar 

            von Katrin Gänsler 

            Ein Rückzug der Bundeswehr aus Mali wird vor allem bedeuten, dass der Fokus auf das Land weiter schwindet. Die Folgen wären fatal.  

            Soldaten der Bundeswehr auf einem Flughafen
            • 6. 11. 2022, 12:18 Uhr

              Petition der Woche

              „Olaf, das können wir besser!“

              Das Regime in Teheran ermordet und unterdrückt weiterhin Frauen. Eine Petition fordert deshalb eine Kehrtwende in der deutschen Iran-Politik.  Jannis Holl

              ein abgeschnittener Haarzopf auf einem wießen Blatt mit SChriftzeichen
              • 4. 11. 2022, 17:28 Uhr

                Außenministerin in Zentralasien

                Baerbock auf Integrationsreise

                In Zentralasien will die Außenministerin klarmachen, dass es wirtschaftlich Alternativen neben China und Russland gibt. Doch viele Menschen wollen nur weg.  Tanja Tricarico

                Zwei Schülerinnen in traditioneller usbekischer Kleidung
                • 21. 10. 2022, 14:44 Uhr

                  SPD-Debatte über Außenpolitik

                  Sicherheit geht vor Wirtschaft

                  Auch aus der SPD-Linken kommt Widerspruch gegen Verkauf kritischer Infrastruktur wie den Hamburger Hafen. Sie werben für breiten Sicherheitsbegriff.  Anna Lehmann

                  Containerterminal bei Nacht
                  • 20. 10. 2022, 17:36 Uhr

                    Schlagfertiger Konsul, hohle Phrasen

                    Pekings diplomatische Parallelwelt

                    Chinas Außenpolitiker zeigen beim Parteikongress, dass es im ideologischen Kosmos des Xi Jinping keinen Platz für Kritik oder Selbstreflexion gibt.  Fabian Kretschmer

                    Chinas Parteiführer vor Hammer und Sichel und roten Fahnen
                    • 20. 10. 2022, 11:35 Uhr

                      Kooperation mit externen Gemeinschaften

                      Religions-Außenpolitik eingekürzt

                      Das Auswärtige Amt will nicht mehr von Re­li­gi­ons­ver­te­r:in­nen beraten werden. Dabei wollte die Ampel kulturelle Dimensionen der Diplomatie stärken.  Stefan Hunglinger

                      Der Benediktinermönche steht mit Kutte neben einer lebensgroßen Buddhafigur
                      • 16. 10. 2022, 18:01 Uhr

                        Feministische Außenpolitik

                        Baerbock versteht man nicht

                        Die meisten Leute in Deutschland wissen nicht, was feministische Außenpolitik bedeutet. Die Außenministerin sollte den Begriff erklären können.  Simone Schmollack

                        Außenministerin Annalena Baerbock sitzt in der Türkei an einem Tisch mit geflüchteten Frauen
                        • 29. 9. 2022, 10:42 Uhr

                          Deutsches Verhältnis zum Iran

                          Mit Samthandschuhen

                          Kommentar 

                          von Gilda Sahebi 

                          Außenministerin Annalena Baerbock reagiert auffallend zurückhaltend auf den Tod Mahsa Aminis. Das sendet eine fatale Botschaft an den Iran.  

                          Annalena Baerbock umringt von anderen Personen
                          • 26. 9. 2022, 18:34 Uhr

                            Reaktion auf die Proteste im Iran

                            Sanfter Druck aus der Ferne

                            Nach der Gewalt gegen Demonstrierende im Iran bestellt Außenministerin Baerbock den Botschafter ein. Menschenrechtsvereine fordern einen Abschiebestopp.  Aaron Wörz

                            Frauen halten Plakate in die Luft
                            • 23. 9. 2022, 18:39 Uhr

                              Bundeskanzler auf Staatsbesuch

                              A Germanman in New York

                              Olaf Scholz ist zur UN-General­versammlung gereist. Die viel geforderte deutsche Führungsrolle scheint ihm dabei manchmal selbst nicht ganz geheuer.  Anna Lehmann

                              Olaf Scholz geht in Begleitung seines Regierungssprechers und seiner Bodyguards durch die Straßen von Manhattan
                              • 19. 9. 2022, 16:10 Uhr

                                Afghanistan-Enquete-Kommission

                                „Damit Einsätze künftig besser laufen“

                                Die Enquete-Kommission des Bundestages zum Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr startet am Montag. Ziel soll sein, Lehren für Missionen in anderen Ländern abzuleiten.  

                                Ein Bundeswehrsoldat blickt über eine bergige landschaft
                                • 30. 7. 2022, 18:56 Uhr

                                  Annalena Baerbock in der Türkei

                                  „Die Luft hat gebrannt, oder?“

                                  Außenministerin Baerbock redet Klartext und beeindruckt in Ankara die türkische Opposition. Starke Worte allein werden aber bald nicht mehr reichen.  Tobias Schulze

                                  Außenministerin Annalena Baerbock sitzt mit Kindern an einem Tisch in einem Geflüchtetenzentrum in Ankara
                                  • 3. 6. 2022, 19:02 Uhr

                                    Mögliche Kriegsziele in der Ukraine

                                    Deutschland, was willst du?

                                    Was sollte die deutsche Politik im Kontext des russischen Überfalls auf die Ukraine erreichen? Eine Debatte ist überfällig. Vier mögliche Szenarien.  Jan Pfaff, Michael Zürn

                                    Soldat mit Kampfhelm und Nachtsichtgerät
                                    • 3. 6. 2022, 11:24 Uhr

                                      Deutsche Außenpolitik und Afghanistan

                                      Zuhören lernen

                                      In Afghanistan hat Deutschland historisch versagt. Eine Lehre: Feministische Außenpolitik muss Sicherheit weniger militärisch sehen.  Betania Bardeleben

                                      Frauen auf der Straße in Afghanistan, viele davon in Burka
                                      • 2. 5. 2022, 08:01 Uhr

                                        Deutsch-indische Beziehungen

                                        Besuch aus Neu-Delhi

                                        Indiens Premier Modi beginnt in Deutschland eine Europatour. Was beide Länder eint: ihr kompliziertes Verhältnis zu Moskau.  Natalie Mayroth, Anna Lehmann

                                        Wladimir Putin in Umarmung mit Narendra Modi
                                        • 28. 4. 2022, 09:34 Uhr

                                          Kanzlerbesuch in Tokio

                                          Scholz outet sich als Japan-Fan

                                          Olaf Scholz macht aus der Not eine Tugend, wenn sein Blitzbesuch in Tokio die deutsche Asienpolitik wieder stärker auf Japan ausrichten soll.  Martin Fritz

                                          Skyline von Tokio
                                          • 9. 4. 2022, 09:34 Uhr

                                            Kritik an der Altkanzlerin

                                            Merkels lautes Schweigen

                                            Kommentar 

                                            von Anna Lehmann 

                                            Auch die ehemalige Regierungschefin erlag der Illusion eines friedlichen Europas. Dass ihre Politik der Beschwichtigung falsch war, streitet sie ab.  

                                            Drei Leute diskutieren: Viktor Juschenko, Angela Merkel, Wladimir Putin
                                          • weitere >

                                          Außenpolitik

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln