• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 1. 2021

      Bürgerräte zu Außenpolitik

      Querschnitt gegen den Populismus

      In einem Forum sollen 160 ausgeloste Bürger:innen mit der Bundespolitik ins Gespräch kommen. Welchen Einfluss das Experiment hat, bleibt noch offen.  Hannes Koch

      Eine Konferenz von Mehr Demokratie 2019 in einem Münchener Wirtshaus - Menschen heben zu einer Abstimmung die Hand
      • 20. 11. 2020

        Grünen-Außenpolitiker zum Iranabkommen

        „Wir sollten nicht bloß abwarten“

        Nach der Abwahl Donald Trumps könnte das Atomabkommen eine zweite Chance bekommen. Reinhard Bütikofer sagt: Europa sollte einen neuen Anlauf starten.  

        Menschen machen ein SElfie vor einer Menschenmenge auf einer nächtlichen Straße in Teheran
        • 4. 11. 2020

          Linken-Politiker Liebich zur US-Wahl

          „Haltung muss man zeigen“

          Die Bundesregierung hätte sich im US-Wahlkampf hinter Joe Biden stellen müssen, sagt der Bundestagsabgeordnete Stefan Liebich.  

          Stefan Liebich - Die Linke spricht im Bundestag
          • 22. 10. 2020

            Jürgen Trittin zu deutscher Außenpolitik

            „Appeasement hatte keinen Erfolg“

            Im Umgang mit Donald Trump hat die Bundesregierung versagt, findet Jürgen Trittin. Die GroKo hätte Trump öfter vors Schienbein treten müssen.  

            Jürgen Trittin im Bundestag
            • 20. 9. 2020

              Westliches Wertesystem

              Schäubles leise Sätze

              Kolumne Macht 

              von Bettina Gaus 

              Der Bundestagspräsident attestiert dem Westen einen Glaubwürdigkeitsverlust. Man sollte genauer hinhören und darüber reden.  

              Wolfgang Schäuble spricht
              • 13. 9. 2020

                Grünen-Politiker über Iranpolitik

                „Das muss alles auf den Tisch“

                Nach der Hinrichtung eines Regimekritikers fordert Omid Nouripour von der Bundesregierung klare Worte. Sie soll Irans Außenminister notfalls ausladen.  

                Omid Nouripour im Bundestag
                • 11. 5. 2020

                  Gregor Gysi meldet sich zurück

                  „Ich hatte im Bundestag Leerlauf“

                  Der neue außenpolitische Sprecher der Linksfraktion über sein Verhältnis zu Venezuela, Auslandeinsätzen, Regierungsbeteiligung und Staubsaugen.  

                  Gregor Gysi zeigt auf Dietmar Bartsch
                  • 20. 2. 2020

                    Linken-Abgeordneter Liebich hört auf

                    Der Einzelkämpfer geht

                    Stefan Liebich, Außenpolitiker der Linkspartei, verlässt die Politik. Der Reformer-Flügel wird damit geschwächt, Grün-Rot-Rot noch unwahrscheinlicher.  Stefan Reinecke

                    Stefan Liebich sitzt im Bundestag
                    • 29. 10. 2019

                      Deutscher Außenminister in Libyen

                      Maas von Ufo zur Abreise bewogen

                      Tumulte, Bombenangst und ein Flüchtlingslager: Die Bilanz des kurzen Libyen-Besuchs von Bundesaußenminister Heiko Maas ist eher ungewöhnlich.  Mirco Keilberth

                      Heiko Maas spricht mit Geflüchteten in Zuwara, die wegen "illegaler Migration" im Gefängnis landeten
                    • Syrien-Gipfel in Moskau

                      Putin lässt Erdoğan abblitzen

                      Der türkische Präsident will einen schnellen Waffenstillstand in Syrien erreichen. Für Putin hat aber der Kampf gegen „Terroristen“ Priorität.  Jürgen Gottschlich

                      Der türkische Präsident Erdoğan zusammen mit Putin
                      • 6. 8. 2019

                        Straße von Hormus

                        Eine EU-Mission ist illusorisch

                        Kommentar 

                        von Sophia Besch 

                        Deutschland kritisiert gern vom Spielfeldrand, statt eigene Vorschläge zu machen. Ein Gastkommentar von Sophia Besch vom Center for European Reform.  

                        Soldat schaut durch ein Fernglas
                        • 23. 7. 2019

                          Entführter vietnamesischer Ex-Politiker

                          Hanois Türen bleiben verschlossen

                          Vor zwei Jahren wurde Trinh Xuan Thanh vom vietnamesischen Geheimdienst aus dem Berliner Tiergarten entführt. Er sitzt bis heute im Gefängnis.  Marina Mai

                          Ein Mann joggt durch den lichtdurchfluteten Tiergarten in Berlin.
                          • 16. 6. 2019

                            Angriffe auf Öltanker im Golf von Oman

                            Neue US-Vorwürfe an Teheran

                            Die USA werfen dem Iran den Versuch vor, eine amerikanische Drohne abzuschießen. Derweil gibt es Verwirrung um den Umgang mit einem Botschafter.  

                            US-Außenminister Mike Pompeo steht bei einer Pressekonferenz vor einem Fernsehbildschirm auf dem ein brennender Öltanker zu sehen ist
                            • 13. 5. 2019

                              Foltervorwürfe gegen Türkei

                              Bitten reicht nicht

                              Kommentar 

                              von Wolf Wittenfeld 

                              Die Türkei weist die Vorwürfe des Journalisten Deniz Yücel zurück und beschuldigt das Folteropfer der Verleumdung. Die Bundesregierung hält still.  

                              Deniz Yücel vor dem Eingang des Amtsgerichts
                              • 7. 5. 2019

                                Mike Pompeo cancelt Deutschland-Besuch

                                Die große Verstimmung

                                Kurz vor der geplanten Ankunft von US-Außenminister Pompeo in Berlin sagen die USA ab. Die Begründung: „Dringende Angelegenheiten“.  Bernd Pickert

                                Mike Pompeo mit Stift und Notizblock in der Hand
                                • 5. 3. 2019

                                  Ehemaliger FDP-Außenminister

                                  Klaus Kinkel ist tot

                                  Er war der letzte noch lebende Ex-Außenminister der FDP. Der politische Ziehsohn Hans-Dietrich Genschers starb am Montag im Alter von 82 Jahren.  

                                  Porträt Klaus Kinkel
                                  • 22. 2. 2019

                                    Feministische Außenpolitik

                                    Frauen? Frieden? Ab in die Ausschüsse

                                    Die Grünen wollen Feminismus zum Grundsatz deutscher Außenpolitik machen. Die AfD pöbelt, der Linken geht der Antrag nicht weit genug.  Frederik Schindler

                                    Eine Frau hat eine Kerze und eine lilafarbene Flagge mit dem Schriftzug "Feminista" in der Hand
                                    • 21. 2. 2019

                                      Entführter vietnamesischer Ex-Politiker

                                      Neuanfang im Interesse der Wirtschaft

                                      Wirtschaftsminister Altmaier empfängt den vietnamesischen Außenminister. Die neue Normalität könnte Trinh Xuan Thanhs schaden.  Marina Mai

                                      Trinh Xuan Thanh, vietnamesischer geschäftsmann und ehemaliger politiker steht umringt von vietnamesischen, uniformierten polizisten in einem gerichtssaal
                                      • 16. 2. 2019

                                        Merkel auf der Sicherheitskonferenz

                                        Lieber miteinander reden

                                        Die Bundeskanzlerin wirbt in München für mehr Kooperationsbereitschaft in der Politik. Der Aplaus ist groß – außer bei US-Vize Mike Pence.  Tobias Schulze

                                        Der Saal der Sicherheitskonferenz mit Angela Merkel auf der Bühne auf drei großen Bildschirmen
                                        • 6. 2. 2019

                                          zu Venezuela

                                          So wird die Konfrontation verstärkt

                                          Kommentar 

                                          von Günther Maihold 

                                          Bekenntnispolitik in der EU verbaut alle diplomatischen Möglichkeiten in Venezuela, sagt der Politikwissenschaftler Günther Maihold.  

                                          Juan Gaudio winkt bei einer Demo gegen Venezuelas Präsident Nicolás Maduro
                                          • 21. 12. 2018

                                            Linkspartei und US-Rückzug

                                            Zynische Freunde

                                            Kommentar 

                                            von Martin Reeh 

                                            Die Linksfraktion begrüßt Trumps Rückzug aus Syrien. Die Kurden, an deren Seite sie doch angeblich steht, müssen sehen, wo sie bleiben.  

                                            Ein kurdischer Junge in Kobane Anfang 2015
                                            • 11. 11. 2018

                                              Weltkriegsgedenken

                                              Internationalismus ist nötiger denn je

                                              Kommentar 

                                              von Dominic Johnson 

                                              Das Ende des Ersten Weltkiegs war der Beginn einer regelbasierten Weltordnung. Das Erinnern daran ist auch noch heute wichtig.  

                                              Melania Trump, Donald Trump, Merkel und Macron bei einer Gedenkveranstaltung
                                              • 11. 11. 2018

                                                Pariser Gedenkfeier zum Weltkriegsende

                                                Die Macron-Festspiele

                                                Der französische Präsident nutzt die Jubiläumsfeier, um seine Visionen zu bewerben. Trump und Putin sondern sich ab, schießen aber nicht quer.  Rudolf Balmer

                                                Macron mit einem Mikrofon in der Hand
                                                • 8. 11. 2018

                                                  Nach Entführung im Berliner Tiergarten

                                                  Auf Entspannungskurs mit Vietnam

                                                  Deutschland hat die strategische Partnerschaft mit Vietnam wieder aufgenommen. Was bedeutet das für den entführten Trinh Xuan Thanh?  Sebastian Erb

                                                  Eine sonnenbeschienene Baumallee im Berliner Tiergarten. In der Mitte läuft eine Person
                                                  • 7. 6. 2018

                                                    Nach Reaktionen auf Grenells Interview

                                                    US-Botschafter ist unglücklich

                                                    Ein Interview mit dem US-Botschafter Richard Grenell hat in Deutschland für Empörung gesorgt. Er will sich jetzt um Entspannung bemühen.  

                                                    Botschafter Grenell steht neben Blumen
                                                    • 29. 5. 2018

                                                      Russlandpolitik der SPD

                                                      Druschba, Genossen!

                                                      Kurzzeitig zeichnete sich in der SPD Streit über die Russlandpolitik an. Doch dann lud der Parteivorstand Außenminister Maas zum Gespräch.  Stefan Reinecke

                                                      Außenminister Heiko Maas (SPD) läuft nach seiner Ankunft in Moskau eine Gangway hinab
                                                      • 25. 5. 2018

                                                        Deutsche Diplomatie

                                                        Werte in einer verkehrten Welt

                                                        Kommentar 

                                                        von Sven Hansen 

                                                        Die Antwort auf die Außenpolitik von Trump und Xi muss die Stärkung Europas sein. Allerdings sieht es dafür derzeit leider schlecht aus.  

                                                        Nebeneinanderhängend: die US-Flagge und die chinesische Fahne
                                                        • 19. 2. 2018

                                                          Deutsch-türkisches Verhältnis

                                                          Kein Ringelpiez mit Erdoğan

                                                          Kommentar 

                                                          von Ebru Tasdemir 

                                                          und Canset Icpinar 

                                                          Dass Deniz Yücel frei ist, ist gut. Das darf nicht zur Komplizenschaft der Bundesregierung mit dem türkischen Regime führen.  

                                                          Präsident Erdogan bei einer Parteiveranstaltung
                                                          • 30. 1. 2018

                                                            Medica-Mondiale-Chefin zur Außenpolitik

                                                            „Frieden gibt es nur mit Frauen“

                                                            Klar, auch Frauen führen Kriege. Doch gäbe es mehr weibliche Entscheiderinnen, könnten viele Konflikte nachhaltiger gelöst werden, sagt Monika Hauser.  

                                                            Die Ministerin Sima Samar guckt in die Kamera
                                                            • 22. 10. 2017

                                                              Verstehen Sie die Linksfraktion?

                                                              Pazifistin gegen Pazifist

                                                              Die Fraktion lieferte sich letzte Woche während ihrer Klausur ein Machtspiel. Am Montag folgt die Verlängerung – in einem bizarren Duell.  Anna Lehmann

                                                              Menschen halten Stimmkarten in die Höhe
                                                              • 7. 10. 2017

                                                                Nachruf auf die Journalistin Sylke Tempel

                                                                Die Welterklärerin

                                                                Sylke Tempel hat jahrelang aus Krisengebieten berichtet und war eine außenpolitische Autorität. Nun kam sie beim Sturm „Xavier“ ums Leben.  Silke Mertins

                                                                Sylke Tempel im Porträt
                                                                • 3. 2. 2017

                                                                  Sigmar Gabriels USA-Besuch

                                                                  Harmonie, die trügt

                                                                  Kommentar 

                                                                  von Yannick Ramsel 

                                                                  Differenzen? Pah! Bundesaußenminister Gabriel gibt sich bei seiner Washington-Reise harmonisch – das ist jedoch kein Grund zur Freude.  

                                                                  Sigmar Gabriel und Rex Tillerson lächeln und gestikulieren
                                                                  • 3. 1. 2017

                                                                    Deutschlandexperte über die Eurokrise

                                                                    „Deutschland ist nur Halb-Hegemon“

                                                                    Der britische Deutschlandexperte Hans Kundnani über deutsche Arroganz, die SPD-Europapolitik und die Frage, was 2016 mit 1871 zu tun hat.  

                                                                    Angela Merkel steht auf einem Schiff mit kleineren Marineschiffen im Hintergrund
                                                                    • 22. 11. 2016

                                                                      Debatte Bundestagswahl 2017

                                                                      Am Tag, als Rot-Rot-Grün starb

                                                                      Mit Trumps Wahlerfolg ist ein Linksbündnis passé. Europa muss sich selbst um seine Verteidigung kümmern – das geht mit der Linkspartei nicht.  Martin Reeh

                                                                      Zwei rote und eine grüne Wäscheklammer
                                                                      • 3. 11. 2016

                                                                        Nach Oettingers rassistischer Rede

                                                                        Der Kommissar entschuldigt sich

                                                                        EU-Kommissar Günther Oettinger entschuldigt sich für seine abfälligen Äußerungen über Chinesen. Er hatte von „Schlitzohren und Schlitzaugen“ gesprochen.  

                                                                        Günther Oettinger steht vor einer Europaflagge
                                                                        • 18. 10. 2016

                                                                          Die neue Außenpolitik der Philippinen

                                                                          Weniger USA, mehr China

                                                                          Präsident Duterte versucht mit seiner China-Reise die Außenpolitik neu auszurichten. Er will sich aus Washingtons Bevormundung lösen.  Hilja Müller

                                                                          Porträt Präsident Duterte
                                                                          • 13. 9. 2016

                                                                            Nato-Strategie in Osteuropa

                                                                            Die Sache mit Russland

                                                                            Außenminister Frank-Walter Steinmeier schlägt eine Rüstungsobergrenze für das Baltikum vor. Beifall von dort hat er nicht zu erwarten.  Tobias Schulze

                                                                            Ein Mann, Frank-Walter Steinmeier
                                                                            • 1. 4. 2016

                                                                              Früherer deutscher Außenminister

                                                                              Hans-Dietrich Genscher ist tot

                                                                              18 Jahre lang war er Außenminister und trug maßgeblich zur deutschen Einheit bei. Nun ist Hans-Dietrich Genscher im Alter von 89 Jahren verstorben.  

                                                                              Ein Mann mit Brille, es ist Hans-Dietrich Genscher
                                                                              • 22. 1. 2016

                                                                                Deutsch-türkische Beziehungen

                                                                                Kurdenprotest vor dem Kanzleramt

                                                                                Merkels Treffen mit ihrem Kollegen Davutoğlu wird von Kämpfen in der Südosttürkei überschattet. Ein Bündnis hat zu Protesten aufgerufen.  Daniel Bax

                                                                                Ahmet Davutoğlu
                                                                                • 28. 11. 2015

                                                                                  Militärhistoriker über Armeen

                                                                                  „Krieg soll weniger grausam werden“

                                                                                  Braucht es die Armee noch? Der Militärhistoriker Wolfram Wette sagt: Ohne geht es nicht. Wie sich die Armee gewandelt hat.  

                                                                                  Bundeswehrsoldaten auf Kettenfahrzeugen in Afghanistan
                                                                                  • 21. 10. 2015

                                                                                    Kanadas neuer Premier Trudeau

                                                                                    „Welt, wir sind zurück“

                                                                                    Krieg, Klima, Flüchtlinge: Premier Justin Trudeau will die Außenpolitik umkrempeln. Nur beim Handel gibt es wohl keinen Wandel.  Jörg Michel

                                                                                    Der kanadische Premier Justin Trudeau winkt seinen Unterstützern bei einer Veranstaltung in Ottowa zu
                                                                                    • 13. 9. 2015

                                                                                      de Maizières Syrien-Wende

                                                                                      Der Kaffeehausminister

                                                                                      Kommentar 

                                                                                      von Martin Reeh 

                                                                                      Thomas de Maizière hat selbst mit dafür gesorgt, dass der Westen nicht in Syrien eingriff. Seine jetzige Kehrtwende ist für das Land bedeutungslos.  

                                                                                      Thomas de Mai
                                                                                      • 9. 9. 2015

                                                                                        USA-Bashing der Linken

                                                                                        Politik aus der Mottenkiste

                                                                                        Kommentar 

                                                                                        von Klaus Hillenbrand 

                                                                                        Die Linkspartei macht die USA für die hohe Zahl von Flüchtlingen verantwortlich. Sie müsse sich an den Kosten beteiligen. Das ist zu einfach.  

                                                                                        Die Links-Politikerin Sahra Wagenknecht
                                                                                        • 9. 6. 2015

                                                                                          Jeb Bush zu Gast in Berlin

                                                                                          Der Mann, der jeden trifft

                                                                                          Nicht jeder dahergelaufene Ausländer bekommt mal eben einen Termin bei zwei Bundesministern. Jeb Bush schon. Klar, der könnte ja auch Präsident werden.  Tobias Schulze

                                                                                          Jeb Bush vor dunklem Hintergrund
                                                                                          • 3. 6. 2015

                                                                                            Deutschland empfängt al-Sisi

                                                                                            Rückfall in Realpolitik

                                                                                            Die Bundesregierung setzt auf Stabilität in Ägypten. Egal, wie Al-Sisi mit der Opposition umgeht. Der Flirt mit der Demokratiebewegung ist vorbei.  Martin Reeh

                                                                                            ägyptischer Präsident und Kanzlerin bei Pressekonferenz
                                                                                            • 17. 4. 2015

                                                                                              Rote Khmer in Kambodscha

                                                                                              Horrorregime von Pekings Gnaden

                                                                                              Vor 40 Jahren begannen die Roten Khmer ihren vierjährigen Völkermord. Unterstützt wurden sie von China. Die KP verschleppt die Aufarbeitung.  Felix Lee

                                                                                            Außenpolitik

                                                                                            • Info

                                                                                              taz Werbefilm von Fatih Akin

                                                                                              Keine Angst vor Niemand

                                                                                              Fatih Akin hat einen Werbefilm für die taz gedreht. Was dahinter steckt und wie der Dreh lief, zeigt unser taz Talk.

                                                                                            • taz
                                                                                              • Politik
                                                                                                • Deutschland
                                                                                                • Europa
                                                                                                • Amerika
                                                                                                • Afrika
                                                                                                • Asien
                                                                                                • Nahost
                                                                                                • Netzpolitik
                                                                                              • Öko
                                                                                                • Ökonomie
                                                                                                • Ökologie
                                                                                                • Arbeit
                                                                                                • Konsum
                                                                                                • Verkehr
                                                                                                • Wissenschaft
                                                                                                • Netzökonomie
                                                                                              • Gesellschaft
                                                                                                • Alltag
                                                                                                • Reportage und Recherche
                                                                                                • Debatte
                                                                                                • Kolumnen
                                                                                                • Medien
                                                                                                • Bildung
                                                                                                • Gesundheit
                                                                                                • Reise
                                                                                              • Kultur
                                                                                                • Musik
                                                                                                • Film
                                                                                                • Künste
                                                                                                • Buch
                                                                                                • Netzkultur
                                                                                              • Sport
                                                                                                • Fußball
                                                                                                • Kolumnen
                                                                                              • Berlin
                                                                                                • Nord
                                                                                                  • Hamburg
                                                                                                  • Bremen
                                                                                                  • Kultur
                                                                                                • Wahrheit
                                                                                                  • bei Tom
                                                                                                  • über die Wahrheit
                                                                                                • Abo
                                                                                                • Genossenschaft
                                                                                                • taz zahl ich
                                                                                                • Info
                                                                                                • Veranstaltungen
                                                                                                • Shop
                                                                                                • Anzeigen
                                                                                                • taz FUTURZWEI
                                                                                                • Neue App
                                                                                                • Podcast
                                                                                                • Bewegung
                                                                                                • Kantine
                                                                                                • Blogs & Hausblog
                                                                                                • taz Talk
                                                                                                • taz in der Kritik
                                                                                                • taz am Wochenende
                                                                                                • Nord
                                                                                                • Panter Preis
                                                                                                • Panter Stiftung
                                                                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                • LE MONDE diplomatique
                                                                                                • Recherchefonds Ausland
                                                                                                • Archiv
                                                                                                • taz lab 2021
                                                                                                • Christian Specht
                                                                                                • Hilfe
                                                                                                • Hilfe
                                                                                                • Impressum
                                                                                                • Leichte Sprache
                                                                                                • Redaktionsstatut
                                                                                                • RSS
                                                                                                • Datenschutz
                                                                                                • Newsletter
                                                                                                • Informant
                                                                                                • Kontakt
                                                                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln