• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 8. 2023, 11:07 Uhr
    • Gesellschaft
    • Podcasts

    Podcast „Bundestalk“

    Mit den Taliban verhandeln?

    Vor zwei Jahren haben die Taliban in Afghanistan gesiegt. Während Deutschland seine Rolle aufarbeitet, leidet die afghanische Bevölkerung. Was tun?  

    Die Köpfe der Podcaster Cem Güler, Sven Hansen, Sabine am Orde und Thomas Ruttig
    • 14. 8. 2023, 09:46 Uhr
    • Politik
    • Asien

    Zwei Jahre nach dem Machtwechsel in Kabul

    Auf Kurt Becks Taliban-Spuren

    Exil-Afghanen mit SPD-Verbindungen wollen in Deutschland einen Dialog mit den Taliban initiieren. Es gibt viele ungeklärte Fragen.  Thomas Ruttig, Sven Hansen

    Bewaffnete Taliban sitzen nach der friedlichen Einnahme des Präsidenenpalastes in Kabul am 15. August 2021 um einen Schreibtisc,h
    • 12. 8. 2023, 16:46 Uhr
    • Politik
    • Asien

    Machtübernahme und Unterdrückung durch die Taliban

    Religion statt Wissenschaft

    Die Taliban übernahmen vor zwei Jahren die Herrschaft in Afghanistan. Die Folgen sind verheerend, insbesondere für Frauen.  Thomas Ruttig

    Verschleierte Frauen und Männer in dichtem Gedränge auf einem Markt
    • 13. 8. 2023, 10:40 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Michael Müller über Afghanistan

    „Es tauchte die ‚Ursünde‘ auf“

    Beim Bundeswehreinsatz in Afghanistan ging vieles schief. Michael Müller (SPD) leitet die Enquetekommission, die Fehler und Versäumnisse aufklärt.  

    Bundeswehrsoldaten am Rande des Rollfeldes eines Flughafens
    • 26. 7. 2023, 13:47 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Extremwetter in Afghanistan

    Dauerdürre und Fluten

    Schlimme Starkregen sind Auswirkungen von Afghanistans Klimakrise. Weil sich die Taliban selbst isoliert haben, fehlen Mittel für Vorsorgemaßnahmen.  Thomas Ruttig

    Menschen an einem überfluteten Flussufer.
    • 8. 7. 2023, 00:00 Uhr
    • politik, S. 7
    • PDF

    Neue Ortskräfte für Afghanistan

    Die Bundesregierung leistet weiter Hilfe im Land. Hat sie dazugelernt?  Thomas Ruttig

    • 5. 7. 2023, 11:27 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Aufarbeitung des Afghanistan-Einsatzes

    Lektion nicht gelernt

    Kommentar 

    von Thomas Ruttig 

    Die Verantwortlichen beschönigen die Afghanistan-Politik noch immer. Am Montag übertraf sich der Ex-Innenminister de Maizière dabei sogar selbst.  

    Gerhard Schindler, Thomas de Maizière, Heidemarie Wieczorek-Zeul und Joschka Fischer nehmen an der Sitzung teil
    • 30. 6. 2023, 16:13 Uhr
    • Politik
    • Asien

    Afghanistan bekämpft Opiumanbau

    Einst blühende Mohnlandschaften

    Die Taliban haben den Drogenanbau verboten. So erreichen sie, woran die Staatengemeinschaft gescheitert ist. Die Produktion ist stark gesunken.  Thomas Ruttig

    Ein afghanischer Junge pflückt auf einem Feld mit einer Schaufel Schlafmohn, aus dem Opium gewonnen wird
    • 27. 6. 2023, 10:01 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Bundesaufnahmeprogramm Afghanistan

    Weiter den Taliban ausgeliefert

    Kommentar 

    von Thomas Ruttig 

    Die Bundesregierung nimmt wieder gefährdete Af­gha­n*in­nen auf. Erst einmal sind die in Nachbarländer Geflohenen dran, aber viele harren im Land aus.  

    Zwei in blaue Burkas gehüllte Frauen vor einem Haus
    • 20. 6. 2023, 08:47 Uhr
    • Politik
    • Asien

    Expertenbericht über Taliban

    Ein Massengrab für Träume

    Die Taliban üben eine Art „Gender-Apartheid“ aus – zu diesem Schluss kommt eine UN-Arbeitsgruppe. Sie stellte dazu einen Expertenbericht vor.  Thomas Ruttig

    Frauen liegen in einer dunklen Ecke
    • 2. 5. 2023, 17:12 Uhr
    • Politik
    • Asien

    Zukunft der UN-Mission am Hindukusch

    UN beraten über Umgang mit Taliban

    Die UN-Afghanistan-Konferenz sorgte für Proteste. Grund war ein angeblicher Plan zur Anerkennung des Taliban-Regimes, was dann aber dementiert wurde.  Thomas Ruttig

    Frauen mit Kopftüchern warten vor einem verschlossenen Arztzimmer eines Krankenhauses im zentralafghanischen Bamiyan.
    • 18. 4. 2023, 18:01 Uhr
    • Politik
    • Asien

    Repressionen in Afghanistan

    Taliban stoppen auch NGO-Schulen

    Nach den Einschränkungen der Bildung für Mädchen und Frauen verbieten die Taliban jetzt auch Hilfsorganisationen entsprechende Programme.  Thomas Ruttig

    Mädchen im Treppenhaus einer Schule in Kabul
    • 12. 4. 2023, 18:10 Uhr
    • Politik
    • Asien

    Afghanistan unter den Taliban

    UNO prüft Afghanistan-Mission

    Die Weltorganisation reagiert darauf, dass die Taliban afghanischen Frauen verboten haben, in der gesamten UN-Mission mitzuarbeiten.  Thomas Ruttig

    Frauendemonstration in Afghanistan
    • 22. 3. 2023, 18:47 Uhr
    • Politik
    • Asien

    Afghanistan unter den Taliban

    Trübes neues Schuljahr

    Die Taliban halten an Bildungsverboten für Mädchen und Frauen im neuen Schulfahr fest. Selbst das lokale Neujahrfest durfte nicht gefeiert werden.  Thomas Ruttig

    Gestapelte Tische und Stühle
    • 9. 3. 2023, 18:44 Uhr
    • Politik
    • Asien

    Afghanistan unter den Taliban

    Rache des Islamischen Staats?

    Die weltweit agierende Terrorgruppe gilt als Hauptverdächtige für den Selbstmordanschlag auf einen Taliban-Gouverneur im Norden des Landes.  Thomas Ruttig

    Polizist mit Funkrerät und Kämpfer der Taliban mit Kalaschnikow stehen vor einem Krankenhaus in Masar-e Scharif, in das Opfer des Anschlags gebracht wurden
    • 13. 2. 2023, 12:06 Uhr
    • Politik
    • Asien

    Menschenrechte in Afghanistan

    Taliban gegen Geburtenkontrolle

    In Kabul und im Norden Afghanistans ist der Verkauf von Verhütungsmitteln nun untersagt. Ein offizielles Verbot der Taliban gibt es aber bisher nicht.  Thomas Ruttig

    Mehrer Personen auf einer Straße in Afghanistan, im Vordergrund eine Frau mit Kind
    • 30. 1. 2023, 16:28 Uhr
    • Politik
    • Asien

    Frauenrechte in Afghanistan

    Kein Zutritt für Studentinnen

    Auch private Hochschulen in Afghanistan dürfen nun keine Studentinnen mehr aufnehmen. Manchen wird die Ausstellung ihrer Zeugnisse verweigert.  Thomas Ruttig

    Ein bewaffneter Taliban und eine verschleierte Frau auf einem Gehweg
    • 23. 1. 2023, 15:59 Uhr
    • Politik
    • Asien

    Diplomatie mit den Taliban

    UNO auf Afghanistan-Tour

    Die UN-Vizegeneralsekretärin will die Taliban überzeugen, die Isolation von Frauen zu überdenken. Die raten ihr, nächstes Mal einen Vormund mitzubringen.  Thomas Ruttig

    Amina Mohammed im Gespräch mit Hamid Karsai, die beiden sitzen auf roten Samtsesseln, zwischen ihnen ein kleiner Tisch mit Blumenvase
    • 16. 1. 2023, 15:02 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Journalismus im Exil

    Andersdenkende in Gefahr

    In Afghanistan gehen die Taliban juristisch gegen Exilmedien vor. Verbliebene Mit­ar­bei­te­r:in­nen werden vorgeladen, ihnen drohen Repressionen.  Thomas Ruttig

    Taliban sitzen mit Waffen auf einem Jeep
    • 12. 1. 2023, 16:20 Uhr
    • Politik
    • Asien

    Mindestens fünf Tote in Kabul

    Wie die Taliban, nur extremer

    In Afghanistan verübt der lokale Ableger des „Islamischen Staats“ erneut einen blutigen Anschlag. Der Gruppe sind die Taliban nicht konsequent genug.  Thomas Ruttig

    Eine Taliban Wache mit einer Waffe auf der Straße
  • weitere >

Thomas Ruttig

Autor:in
Thomas Ruttig
  • website
  • microblog

Mitbegründer des unabhängigen Think Tanks Afghanistan Analysts Network Kabul/Berlin (https://www.afghanistan-analysts.org/en/). Abschluss als Diplom-Afghanist, Humboldt-Univ. Berlin 1985. Erster Afghanistan-Aufenthalt 1983/84, lebte und arbeitete seither insgesamt mehr als 13 Jahre dort, u.a. als Mitarbeiter der DDR-, der deutschen Botschaft, der UNO und als stellv. EU-Sondergesandter. Seit 2006 freischaffend. Bloggt auf: https://thruttig.wordpress.com zu Afghanistan und Asylfragen. Dort auch oft längere Fassungen der taz-Beiträge.

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Aktuelles
        • Hausblog
        • Stellen
        • Presse
        • abo
        • genossenschaft
        • taz zahl ich
        • panter stiftung
        • recherchefonds ausland
        • taz daily
        • taz frisch
        • team zukunft
        • taz zahl ich
        • Aktuelle
        • Vor Ort
        • Live im Stream
        • Vergangene
        • taz FUTURZWEI
        • taz Blogs
        • Le Monde diplomatique
        • Werben in der taz
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Essen in der taz Kantine
        • Kaufen im taz Shop
        • Fragen & Hilfe
        • Mastodon
        • AGB
        • Impressum
        • Datenschutz
        • Briefe
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln