• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 9. 5. 2022

      Afghanische Ortskräfte auf der Flucht

      Rettungsanker § 22 AufenthG

      Masoud Azami hat für die Bundeswehr gearbeitet. Er und seine Familie haben Hamburg erreicht, endlich. Doch Tausende warten noch in Unsicherheit.  Anne Fromm

      Ein bewaffneter Taliban bewacht eine Menschenschlange
      • 29. 4. 2022

        Aufnahme von Menschen aus Afghanistan

        Rettung nur für 5.000 im Jahr

        Im Koalitionsvertrag hat die Ampel-Koalition Hilfe für gefährdete Menschen in Afghanistan versprochen. Diese soll mit einer Obergrenze kommen.  

        Demonstranten mit Schildern, auf denen steht: "Luftbücke jetzt" und "Evacuate now"
        • 28. 2. 2022

          Afghanische Geflüchtete in Deutschland

          Die Zerrissenen

          Vor sechs Monaten beendete die Bundes­wehr die Evakuierung in Afghanistan. Die Geschichte von Dreien, die es nach Deutschland geschafft haben.  Aaron Wörz, Simon Wörz

          Ein Mann steht auf einer Straße in der westdeutschen Provinz
          • 13. 1. 2022

            Evakuierung aus Afghanistan

            Ist der „Shopman“ eine Ortskraft?

            Afghanen, die in Bundeswehr-Camps Händler waren, werden von der Bundesregierung nicht als Ortskräfte anerkannt. Eine Klage will das ändern.  Anne Fromm

            Bundeswehrsoldaten tragen Taschen
            • 26. 12. 2021

              Ortskräfte in Afghanistan

              Die Angst des Übersetzers

              Seitdem Amir Azizi* für die Bundeswehr gearbeitet hat, wollen ihn die Taliban töten. Azizi bittet Deutschland um Schutz. Bislang vergeblich.  Tobias Schulze

              Ein bewaffneter Taliban sitzt an einem Checkpoint in Kabul
              • 23. 12. 2021

                Hilfe für afghanische Ortskräfte

                Gute Nachrichten zu Weihnachten

                Außenministerin Baerbock kündigt Hilfe für ehemalige afghanische Ortskräfte an. Manches bleibt dabei vage – und nicht alle Betroffenen profitieren.  Tobias Schulze

                Eine Frau, die zusammen mit weiteren Ortskräften aus Afghanistan am 20. August auf dem Gelände der DRK-Flüchtlingshilfe in der Erstaufnahmeeinrichtung in Brandenburg angekommen ist, sitzt in einem Zelt
                • 25. 11. 2021

                  Evakuierung afghanischer Mitarbeiter

                  Regierung fehlt der Überblick

                  Wie viele Ortskräfte lässt die Regierung in Afghanistan zurück? Laut Innenministerium weiß sie das selbst nicht: Abgelehnte Anträge zähle man nicht.  Tobias Schulze

                  Schutzbedürftige Menschen betreten kurz nach dem Flug aus Kabul sicheren Boden zum Weiterflug nach Deutschland.
                  • 22. 11. 2021

                    Verzweifelte Ortskräfte in Afghanistan

                    Im Wartesaal

                    Die Bundesregierung hat ihren afghanischen Ortskräften zugesagt, sie aus dem Land zu holen. Bis heute sitzt der Großteil aber in Afghanistan fest.  Tobias Schulze

                    Menschen halten Schilder, auf denen steht, sie haben für die GIZ gearbeitet
                    • 16. 11. 2021

                      Evakuierung aus Afghanistan

                      Luftbrücke wieder aufgebaut

                      Die „Kabulluftbrücke“ evakuiert in einem Charterflug 148 Menschen aus Afghanistan. Der Bundesregierung wirft sie Untätigkeit vor.  Tobias Schulze, Anne Fromm

                      Ein Flugzeugmodell am Flughafen Kabul.
                      • 10. 10. 2021

                        Schicksal einer Ortskraft in Afghanistan

                        „Warum haben sie uns vergessen?“

                        Masoud Azami war Ortskraft in Afghanistan. Seit Wochen versteckt er sich in Kabul, hat Angst um sich und seine Kinder. Wie konnte das passieren?  Anne Fromm

                        Männer drängeln sich und halten Papiere in die Luft
                        • 21. 9. 2021

                          Evakuierung aus Afghanistan

                          60 EU-Ortskräfte nach Deutschland

                          Die Bundesregierung nimmt Ex-Mitarbeiter*innen von EU-Institutionen auf. Die Grünen kritisieren, dass nicht mehr ehemalige Ortskräfte kommen dürfen.  Tobias Schulze

                          Ein Flugzeug wird entladen
                          • 3. 9. 2021

                            Geflüchtete aus Afghanistan

                            Unfreiwillige Weiterreise

                            In Ramstein sitzen afghanische Ortskräfte deutscher Institutionen auf der US-Air-Base fest. Sie dürfen den Luftwaffenstützpunkt nicht verlassen.  Ralf Pauli

                            Menschen hinter Zäunen auf dem US-Luftstützpunkt Ramstein
                            • 2. 9. 2021

                              Afghanische Ortskräfte in Deutschland

                              Sicher, aber verzweifelt

                              Mehrere Tausend afghanische Ortskräfte sind in Deutschland. Ihre Sorgen bleiben – denn viele mussten Familienmitglieder zurücklassen.  Ralf Pauli

                              Ein Mann mit einem rucksack geht an einem Flughafen an Soldaten vorbei. Im Hintergrund ein Bus
                              • 29. 8. 2021

                                Aktuelle Nachrichten zu Afghanistan

                                Nur wenige Ortskräfte ausgeflogen

                                Einem Medienbericht zufolge sind von insgesamt 4.500 Ortskräften nur knapp mehr als 100 ausgeflogen worden. Maas wirbt in Afghanistans Nachbarstaaten um Hilfe.  

                                Menschen steigen aus einem Flugzeug
                                • 27. 8. 2021

                                  Rettung aus Afghanistan

                                  In der Hölle

                                  Tausende Menschen in Afghanistan haben gehofft, ausfliegen zu können. Viele von ihnen haben für Deutschland gearbeitet, jetzt sitzen sie fest. Vier Protokolle.  Anne Fromm, Niko Kappel, Luise Strothmann

                                  Menschen stehen auf eiem hügeligen Gelände in der Abendsonne, über ihnen fliegt ein Flugzeug
                                  • 24. 8. 2021

                                    Zivile Luftbrücke nach Afghanistan

                                    Rettung per Charterflug

                                    NGOs und Flüchtlingsorganisationen wollen eine zivile Luftbrücke nach Afghanistan aufbauen, gechartertes Flugzeug inklusive. Details sind noch unklar.  Gareth Joswig

                                    Frau hält ein Schild hoch "Luftbrücke jetzt !!"
                                    • 23. 8. 2021

                                      Afghanistan-Politik der Linkspartei

                                      Die Prinzipienreiter

                                      Kommentar 

                                      von Stefan Reinecke 

                                      Die Linke kann sich nicht durchringen, für eine Evakuierung von Zivilisten zu stimmen. Das sagt viel aus.  

                                      Ein militärisches Transportflugzeug, ein Airbus A400M der deutschen Luftwaffe, steht auf dem Flughafen von Taschkent
                                      • 23. 8. 2021

                                        Abstimmung über Afghanistan-Einsatz

                                        Linke will mit Jein stimmen

                                        Im Bundestag steht die Entscheidung über den Evakuierungseinsatz in Afghanistan an. Die Linken-Spitze empfiehlt der Fraktion, sich zu enthalten.  Anna Lehmann

                                        Registrierung von Evakuierten in Taschkent.
                                        • 23. 8. 2021

                                          Aktuelle Nachrichten zu Afghanistan

                                          Taliban drohen mit „Konsequenzen“

                                          Sollten die USA und ihre Verbündeten den Abzug verzögern, werde das Folgen haben. Unicef sieht eine Million afghanische Kinder vom Hungertod bedroht.  

                                          Menschen laufen zu einem Flugzeug, im Vordergrund ein Soldat
                                          • 22. 8. 2021

                                            Talibanherrschaft in Afghanistan

                                            Ungeklärte Zustände

                                            Die Taliban kontrollieren Afghanistan. Regional werden Berufsverbote für Frauen ausgesprochen. Von einer Regierung kann noch keine Rede sein.  Thomas Ruttig

                                            Zwei komplett verschleierte Frauen und ein unverschleiertes Mädchen mit einem Baby auf dem Arm laufen die Straße herunter, im Hintergrund eine Ruine
                                          • weitere >

                                          Ortskräfte

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln