Milchkonsum in Deutschland sinkt: Veganer freuen sich
Die Deutschen haben 2018 im Schnitt drei Prozent weniger Milch getrunken. Das werde das Leiden von Kühen reduzieren, loben Tierrechtler.
Auch der Konsum von anderen Frischmilchprodukten wie Joghurt, Milchmischgetränken oder Sahne sank der Behörde zufolge. Lediglich Buttermilchgetränke legten um 3,8 Prozent zu, aber nur auf durchschnittlich 1,1 Kilogramm pro Person und Jahr. Bereits in den Vorjahren hatten die Deutschen weniger Milch getrunken, allerdings fiel der Rückgang nicht so stark wie 2018 aus. So waren es im Jahr 2010 noch 54,5 Kilo und im Jahr 2000 gut 56 Kilo. Milch wird traditionell in Kilo angegeben, ein Kilo entspricht 1,02 Liter Vollmilch.
Auch der Bedarf an Butter sank – und zwar um 2,8 Prozent auf 5,84 Kilo pro Kopf. Der Käseverbrauch legte um 0,9 Prozent zu auf 24,15 Kilo. Allerdings konnte der starke Rückgang von mehr als 4 Prozent im Vorjahr damit nicht ausgeglichen werden.
Der Deutsche Bauernverband begründete das Minus bei Trinkmilch mit einem langfristigen Trend, den es auch in anderen Industriestaaten gebe. „Die Präferenzen beim Konsum von Getränken verschieben sich zum Beispiel in Richtung Säfte oder Smoothies“, sagte Ludwig Börger, Referatsleiter Milch bei der Organisation. Dass weniger Butter verzehrt wurde, begründete er mit den hohen Preisen im vergangenen Jahr. Deshalb seien die Verbraucher teils zum Beispiel auf Margarine ausgewichen.
Mehr Interesse an Veganismus
Felicitas Kitali, Fachreferentin für Ernährung bei Peta, sieht aber auch andere Gründe für die Rückgänge: „Das Interesse an einer veganen Lebensweise steigt.“ Die meisten Verbraucher, die sich für weniger tierische Produkte entscheiden, würden in Umfragen angeben, dass sie vor allem Tierleid verhindern wollten. Dann folgten Umwelt- und Gesundheitsgründe.
Auch die Informationskampagnen veganer Organisationen würden helfen, sagte Mahi Klosterhalfen, Vorstandsmitglied des Tierrechtsverbands Albert-Schweitzer-Stiftung. Es sei „nicht so tragisch“, dass mit den Begriffen „Milch“, „Butter“ und „Käse“ laut Europäischem Gerichtshof nur noch tierische Produkte bezeichnet werden dürfen. „Das hindert die Menschen nicht daran, umzusteigen“, so Klosterhalfen.
„Vor allem die Kühe werden von dieser Entwicklung profitieren, wenn sie denn so bleibt“, sagte Peta-Aktivistin Kitali. Milchkühe würden einmal im Jahr von einem Kalb getrennt. „Und meist geht es nach einem unheimlich kurzen und leidvollen Leben schon nach einem Viertel der natürlichen Lebenszeit in den Schlachthof.“ Ein großer Teil der Kühe sei zudem immer noch in der Anbindehaltung. „Das bedeutet, sie können sich ihr ganzes Leben lang nicht einmal umdrehen, sondern nur fallen lassen.“
Klimakiller Butter
Kitali wies darauf hin, dass Butter zu den Lebensmitteln gehört, deren Produktion pro Kilogramm den größten Ausstoß von Treibhausgasen verursache: „Der Konsum von pflanzlichen Produkten ist in der Regel mit einem geringeren Schaden für die Umwelt verbunden.“
Manche Agrarexperten argumentieren dagegen, dass die Kuhhaltung vergleichsweise klimafreundlich sei, weil sie Grünland erhalte, das Treibhausgase speichert. Klosterhalfen wies das jedoch zurück: „Zum einen gibt es leider nicht sehr viele Kühe, die Weidegang haben, und zum anderen könnte man die Weiden auch ganz anders nutzen.“ Man könnte sie zum Beispiel wieder der Natur überlassen. (mit dpa)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Hybride Kriegsführung
Angriff auf die Lebensadern
Kinderbetreuung in der DDR
„Alle haben funktioniert“
Niederlage für Baschar al-Assad
Zusammenbruch in Aleppo
„Männer“-Aussage von Angela Merkel
Endlich eine Erklärung für das Scheitern der Ampel
Sport in Zeiten des Nahost-Kriegs
Die unheimliche Reise eines Basketballklubs
Eine Chauffeurin erzählt
„Du überholst mich nicht“