• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 6. 2022

      Bachmannpreis in Klagenfurt

      Mehr Vollkornbrot täte gut

      Dieses Jahr trifft sich der Literaturbetrieb wieder leibhaftig beim Bachmannpreis in Klagenfurt. Zu Beginn hätte das Wettlesen nahrhafter sein können.  Carsten Otte

      Toast Scheiben liegen als Muster angeordnet auf gelben Untergrund
      • 21. 6. 2022

        Kleinere Essensrationen für Geflüchtete

        Zu wenig Geld für Hungerbekämpfung

        Das Welternährungsprogramm reduziert seine Hilfen für Geflüchtete. So soll die Versorgung in Ostafrika gesichert werden.  Josa Zeitlinger

        Eine Frau sammelt im Südsudan Hirse vom Boden auf, die in rosa Säcken vom Welternährungsprogramm (WFP) abgeworfen wurden
        • 19. 6. 2022

          Hungersnot in Afrika

          Das Essen wird unbezahlbar

          Seit Jahren steigt weltweit die Zahl derer, die an Hunger leiden. Jetzt erschwert der Ukrainekrieg die Versorgung zusätzlich.  Dominic Johnson

          Ein Junge in Somalia mit seinern Schwestern und seiner Mutter
          • 10. 6. 2022

            UBA fordert Steuersenkungen fürs Klima

            Entlastung für Mensch und Umwelt

            Das Umweltbundesamt schlägt Mehrwertsteuersenkungen für Obst, Gemüse, Bus und Bahn vor. Alles soll Menschen und Klima nützen.  Josa Zeitlinger

            Verschiedene Gemüsesorten in einem Supermarkt
            • 8. 6. 2022

              Gesetz gegen Lebensmittelverschwendung

              Madrid setzt auf Doggy-Bags

              Spanien will das Wegwerfen von Lebensmitteln per Gesetz stoppen. Dieses nimmt sowohl Handel als auch Gastwirte und Firmen in die Pflicht.  Reiner Wandler

              Ein Teller mit Garnelen
              • 1. 6. 2022

                Weniger Pro-Kopf-Verbrauch

                Wachsende Milchskepsis

                Laut einer aktuellen Statistik verbrauchen die Menschen in Deutschland so wenig Milch wie zuletzt 1991. Auch die Milch-Produktion wird weniger.  

                Ein Landwirt melkt eine Kuh
                • 21. 5. 2022

                  Fisch für Fortgeschrittene

                  Karpfen ist okay, wirklich!

                  Modrig und fett ist sein Image. Doch die Ökobilanz dieses Speisefischs fällt gut aus, und sein herber Geschmack lässt sich leicht beheben.  Fabian Stark

                  Mehrere Karpfen liegen in einem Aquarium auf einem Fischmarkt
                  • 21. 5. 2022

                    Forschung an Lebensmitteln der Zukunft

                    Schokolade aus dem Bioreaktor

                    Forscher entwickeln eine 100-Gramm-Tafel im Labor. Künftig sollen auch andere Lebensmittel nicht mehr vom Feld und aus dem Stall kommen.  Hanna Gersmann

                    Kleine Kakaozellen in der Petrischale
                    • 11. 5. 2022

                      Steigende Inflation

                      Gemüse dann mal von der Tafel

                      Ärmere Haushalte hadern mit den durch die Inflation steigenden Lebensmittelpreisen. Auch für Bioläden sind die Zeiten schwierig.  Betania Bardeleben, Barbara Dribbusch

                      Gemüse liegt in einem Supermarkt - aufgebaut auf einem Holzregal
                      • 9. 5. 2022

                        Klimalichtblick der Woche

                        Steakgenuss mit gutem Gewissen

                        Geht doch – und das gerade noch rechtzeitig zum Angrillen: Wieder kommt eine neue Fleischalternative aus dem Biolabor.  Bernhard Pötter

                        rohes Rindfleisch auf Grill
                        • 5. 5. 2022

                          (De-)Transition und Respekt

                          Die Veränderung

                          Kolumne Habibitus 

                          von Hengameh Yaghoobifarah 

                          Ob Geschlechter- oder Gewichts(de)transition: Wir durchleben dabei radikale Veränderung – und Missverständnisse.  

                          eine androgyne Person mit verschattetem Gesicht
                          • 4. 5. 2022

                            Zahlen zur globalen Ernährung 2021

                            40 Millionen Hungernde mehr

                            Wegen Corona und Wetterextremen hatten 2021 fast 200 Millionen Menschen akut zu wenig zu essen, so ein UN-Bericht. Nun kommt der Ukrainekrieg dazu.  Jost Maurin

                            Ein bauer hat eine schussichere Weste an und schiebt einen rechen
                            • 26. 4. 2022

                              Die Wahrheit

                              Warme vegane Gemüseschrippe

                              Kolumne Die Wahrheit 

                              von Uli Hannemann 

                              Ein Gyros-Stand am Neuköllner Maybach­ufer in Berlin. Es gibt schwarzen Schimmel. Oder weißen. Jedenfalls sprachlich Schiefes.  

                              • 21. 4. 2022

                                Die Wahrheit

                                Ode an die Obstbox

                                Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte Leserschaft an einem Poem über Spielplatznahrung erfreuen.  Stefan Gärtner

                                • 18. 4. 2022

                                  IWF-Weltbank-Frühjahrstagung

                                  Das Multi-Krisentreffen

                                  Krieg und Pandemie – in solchen Krise braucht internationale Zusammenarbeit. Doch diese fehlt beim Treffen von IWF und Weltbank.  Christoph Müller

                                  Ein Mann schultert einen schweren Sack Getreide
                                  • 3. 4. 2022

                                    Palmöl in Lebensmitteln

                                    Warnungen mehren sich

                                    Ist ein Zuviel an Palmöl ungesund? Die Ergebnisse von Ernährungsstudien sind widersprüchlich. Das könnte auch an gezielter Lobbyarbeit liegen.  Kathrin Burger

                                    Ein Arbeiter in einer Palmölplantage
                                    • 9. 3. 2022

                                      Folgen des Ukrainekriegs in Ostafrika

                                      Ferner Krieg so nah

                                      Krieg in der Kornkammer der Welt: Brechen Exporte aus der Ukraine und Russland ein, wird die Ernährungslage in Ostafrika noch schwieriger.  Simone Schlindwein

                                      Ein Mann steht in einm Feld mit einem Büschel Weizen in der Hand
                                      • 17. 2. 2022

                                        Ärzte für Werbeverbote in TV und Netz

                                        Junkfood-Werbung nur noch nachts

                                        Der Kinder wegen solle es von 6 bis 23 Uhr keine TV-Werbung für ungesundes Essen geben, sagen Mediziner. So weit will die Ampelkoalition nicht gehen.  Jost Maurin

                                        Eine Detailaufnahme eines Kindes das Chips in den Mund schiebt
                                        • 4. 2. 2022

                                          Billige Lebensmittel

                                          Eine andere Agrarpolitik

                                          Gastkommentar 

                                          von Christoph Heinrich 

                                          Bei Lebensmitteln müssen die wahren Kosten eingepreist sein – das kann auch sozial fair geschehen. Die Instrumente dafür stehen bereits zur Verfügung.  

                                          Granatapfelkerne leuchten wie rote Edelsteine
                                          • 25. 1. 2022

                                            Die Wahrheit

                                            Gefüllter Krautkopf „Bielefeld“

                                            Kolumne Die Wahrheit 

                                            von Joachim Schulz 

                                            Wie macht man dem woken Sohn Bennie bloß wieder Lust auf Salamipizza mit doppelt Käse und Spaghetti mit Tomatensauce? Da hilft nur eine List …  

                                          • weitere >

                                          Ernährung

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln