• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 9. 2023, 19:01 Uhr

      Hype um eine neue Abnehmspritze

      Technologieoffen in die Essstörung

      Kolumne Starke Gefühle 

      von Leonie Gubela 

      Das Diabetesmittel Ozempic wird gekauft und gekauft und gekauft. Pervers ist der Trend nicht nur wegen des Abnehmwahns, der dahinter steht.  

      Kim Kardashian
      • 23. 9. 2023, 19:01 Uhr

        Bürgerrat für Ernährungsfragen

        Sag mir, was du isst

        Was erwarten Bür­ge­r*in­nen von der Ernährungspolitik? Der Bundestag hat erstmals einen Bürgerrat eingesetzt. Der soll das dem Parlament erklären.  Hannes Koch

        Eine große Zucchini liegt auf einem Teller. Besteck liegt daneben
        • 22. 9. 2023, 08:34 Uhr

          Die Wahrheit

          Für eine Universität der Schokoriegel

          Kolumne Die Wahrheit 

          von Mark-Stefan Tietze 

          Die europäische Vielfalt schokolierter Pausen-Snacks ist beeindruckend, abschließend behandelt ist das Thema aber längst noch nicht.  

          • 13. 9. 2023, 18:53 Uhr

            Über die Tragik lachen

            Pausenbrot macht Leute

            Kolumne Postprolet 

            von Volkan Ağar 

            Beim Konzert grölt das Publikum mit, was ein armer Junge als Pausenbrot bekommt. Dabei sind Schokoriegel in der Schule wertvoller als Vollkorn.  

            Eine Junge fasst in eine grüne Brotdose, in der eine helle Schrippe, ein Schockosnack und ein gezuckertes Getränk liegen
            • 21. 8. 2023, 18:53 Uhr

              Einschränkungen von Junkfood-Werbung

              Mehr Kinderschutz gefordert

              Die FDP blockiert einen Gesetzentwurf. Nun schreiten Organisationen für Gesundheit und Kinderschutz ein.  Tabea Kirchner

              Ein Kind isst Chips.
              • 14. 8. 2023, 07:44 Uhr

                Die Wahrheit

                Grauenhafter Graupenschauer

                Wirtschaftskrise und Wiederaufrüstung: Die schleimige Grütze kehrt mit Macht nicht nur in die Niederungen der Hochküche zurück.  Mark-Stefan Tietze

                Deutsche Graupensuppe mit Gemüse und Wabbelfleisch
                • 6. 8. 2023, 11:40 Uhr

                  In-vitro-Fisch

                  Mit Stammzelle zum Fischstäbchen

                  Industrielle Fischerei heißt Tierleid und kaputte Meeresböden. In Lübeck wird an Alternativen geforscht. Etwa an Fischen, die nie geschwommen sind.  Niko Kappel

                  Händen halten Fischstäbchen, die in einem Labor gezüchtet wurden
                  • 29. 7. 2023, 11:38 Uhr

                    Bio-Würstchen fürs Millerntor

                    Gutes Gewissen für den Fan-Bauch

                    Veganes konnten Fans des FC St Pauli bei Heimpsielen schon länger snacken. Nun stellt der Fußball-Zweitligist komplett auf Bio-Würstchen um.  Alexander Diehl

                    Fahnen im Zuschauerblock in einem Fußballstadion.
                    • 17. 7. 2023, 17:52 Uhr

                      Werbeverbote für ungesunde Lebensmittel

                      Mehrheit will weniger Werbung

                      66 Prozent der Deutschen wollen, dass Fernsehwerbung für ungesundes Essen dann eingeschränkt wird, wenn Kinder zuschauen. Das zeigt eine neue Umfrage.  Jost Maurin

                      Eine männliche Figur schießt auf Gummibären, eine Frau zieht ein Kind weg
                      • 14. 7. 2023, 19:00 Uhr

                        Streit um Renaturierung

                        Kann die EU ihre Natur heilen?

                        Europas Wälder, Flüsse und Parks müssen sich erholen. Ob es konkrete Ziele und Maßnahmen geben wird, liegt nun an Rat und Kommission.  Heike Holdinghausen

                        Eine als Biene verkleidete Person auf einem Platz im Gegenlicht
                        • 14. 7. 2023, 13:00 Uhr

                          WHO-Agentur bewertet Süßstoff Aspartam

                          Nur „möglicherweise“ krebserregend

                          Die WHO-Krebsforschungsagentur sieht „begrenzte“ Belege für eine Krebsgefahr durch den Süßstoff Aspartam. Bisherige Verzehrsempfehlungen bleiben.  Jost Maurin

                          Ein volle und zwei leere Cola-Flaschen.
                          • 5. 7. 2023, 08:07 Uhr

                            Die Wahrheit

                            Edel wirst du, matter Kopfsalat!

                            Die Wahrheit-Sommerserie „Wahre Wunder“ (4): Das Mysterium der abseitigen, aber überaus hilfreichen Surig Essigessenz.  Corinna Stegemann

                            Kopfsalate im Beet
                            • 27. 6. 2023, 17:16 Uhr

                              Schmähpreis für Mini-Pom-Bären

                              Weniger Fett, aber viel mehr Zucker

                              Hersteller Intersnack vermarktet die kleine Version der bärenförmigen Chips als gesund. Zu Unrecht, finden Verbraucherschützer:innen.  

                              Der Negativpreis "Goldener Windbeutel"
                              • 26. 6. 2023, 19:44 Uhr

                                Minister Özdemir bietet Kompromiss an

                                Weniger Werbeverbote, mehr Kritik

                                Ernährungsminister Özdemir will nun Reklame für ungesundes Essen zu kürzeren Zeiten und an weniger Orten als geplant verbieten. Mediziner rügen das.  Jost Maurin

                                Abgerissene Werbeplakate, eines wirbt für Überraschungseier
                                • 24. 6. 2023, 09:19 Uhr

                                  Die Wahrheit

                                  Bleiche Stange, gelbe Klebe

                                  Abschiedsfeier des schlechten Geschmacks: Traditionell endet die Spargelsaison am 24. Juni. Nun könnte endgültig Schluss sein mit dem Gemüsewahn.  Mark-Stefan Tietze

                                  Cartoon: Eine Person in einem Stand, der einer Erdbeere gleicht. Darüber ein Transparent mit der Aufschrift "Spargel". Laut eines Plakates neben dem Stand ist dieser für 4,99 statt 9,99 Euro käuflich zu erwerben
                                  • 9. 6. 2023, 08:17 Uhr

                                    Die Wahrheit

                                    Snack-Marshalls mit Elektroschocker

                                    Deutsche Bahn will Fremdverzehrverbot einführen. Passagiere verunsichert. Fahrgastverbände laufen Sturm. Bahn verspricht sich Gewinn.  Mark-Stefan Tietze

                                    Taser
                                    • 2. 6. 2023, 15:12 Uhr

                                      Irreführender BILD-Artikel über Fleisch

                                      Wurst en masse bleibt erlaubt

                                      Laut Bild-Zeitung will die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) nur noch 10 Gramm Fleisch pro Tag empfehlen. Doch die DGE dementiert das.  Jost Maurin

                                      Currywurst im Pappteller
                                      • 24. 5. 2023, 13:57 Uhr

                                        Umweltbelastung durch Tierhaltung

                                        Ferkel sind keine Billigware

                                        Die Umweltkosten bei konventioneller Tierhaltung liegen bei 22 Milliarden Euro im Jahr. Organisationen fordern daher höhere Mehrwertsteuern.  Leila van Rinsum

                                        Viele Ferkel drängeln sich im Stall
                                        • 10. 5. 2023, 08:53 Uhr

                                          Erster Bürgerrat für Ernährung

                                          Was gibt es zu essen?

                                          Demnächst soll der erste offizielle Bürgerrat den Bundestag beraten. Es geht um die Frage, wie weit der Staat in die Ernährung eingreifen darf.  Hannes Koch

                                          schielendes Schwein auf Vollspaltenboden
                                        • weitere >

                                        Ernährung

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln