Lügde-Untersuchungsausschuss: Schweigen macht mitschuldig
Jugendamtsmitarbeiter ignorierten wohl Hinweise auf eine Kindeswohlgefährdung. Jetzt verweigern sie die Aussage.
W er den Lügde-Prozess wegen massenhaften sexuellen Kindesmissbrauchs auf einem Campingplatz in Nordrhein-Westfalen verfolgt, mit Anwält*innen gesprochen und die Aussagen von Polizist*innen im Gerichtssaal vernommen hat, der fragte sich am Ende immer wieder: Wie konnte das passieren? Wie konnten zwei Männer so lange und unter den Augen der Öffentlichkeit so viele Kinder in ihre Gewalt bringen und ihnen sexuelle, körperliche und psychische Gewalt antun?
Zwar besitzen viele Täter die Gabe, ihre Taten gut zu verschleiern und zu verstecken. Insbesondere Menschen, die Gewalt an Kindern verüben, präsentieren sich im Alltag nicht selten als verständnisvoll, empathisch, vertrauenerweckend. Doch irgendwann verrät sich jedeR einmal. Das hat auch Andreas V., einer der beiden Lügde-Haupttäter, getan. Sogar mehrfach. Nur haben die Behörden nicht ernsthaft reagiert. Wären sie schon vor 20 Jahren dem nachgegangen, was ihnen Eltern erzählt haben, wäre es nicht zu den weiteren Tagen gekommen.
Auch Mitarbeiter*innen des Jugendamts Hameln-Pyrmont nahmen Warnungen bezüglich einer Kindeswohlgefährdung wohl nicht ernst – Kolleg*innen des Jugendamts Lippe hatten zuvor nach einem „Hausbesuch“ von Andreas V. als Pflegevater dringend abgeraten. Das Behördenversagen füllt dicke Ordner: Akten wurden manipuliert, Beweismaterial ist verschwunden, Aussagen wurden nicht weitergegeben.
All das muss dringend aufgeklärt werden, die „Causa Lügde“ ist mit der Verurteilung der Täter noch lange nicht beendet. Ein Untersuchungsausschuss im Düsseldorfer Landtag versucht nun, politisch zu klären, wie das „System Lügde“ funktionieren konnte. Doch Zeuginnen des Jugendamts Hameln-Pyrmont wollen da nicht mitmachen und ihre Aussage vor dem Ausschuss verweigern – vermutlich, um sich selbst und andere zu schützen. Juristisch ist das ihr gutes Recht, moralisch hingegen höchst problematisch. Denn Schweigen bedeutet in Fällen wie Lügde ein System zu schützen, das Missbrauch fördert, zumindest aber zulässt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Abschiebung erstmal verhindert
Pflegeheim muss doch nicht schließen
US-Interessen in Grönland
Trump mal wieder auf Einkaufstour
Negativity Bias im Journalismus
Ist es wirklich so schlimm?
Künstler Mike Spike Froidl über Punk
„Das Ziellose, das ist doch Punk“
Weihnachtsbeleuchtung im spanischen Vigo
Die Lichter, die für Ärger sorgen
Reaktionen auf Anschlag von Magdeburg
Rufe nach Besonnenheit