• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2023
  • Info
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 2. 2023, 17:28 Uhr

      Berliner Kindernotdienst

      System gesprengt

      Zu viele Kinder und zu wenig Personal belasten die Mitarbeitenden des Kindernotdienstes in Berlin. Sie haben deshalb Gefahrenanzeigen gestellt.  Ann-Kathrin Leclère

      An einem Backsteingebäude hängt ein Plakat mit der Aufschrift: "Kindernotdienst 61 00 61 Rund um die Uhr erreichbar".
      • 8. 2. 2023, 17:07 Uhr

        Sozialpolitik in Berlin

        Die Jugendhilfe kollabiert

        Mit­ar­bei­te­r*in­nen der Jugendhilfe machen mit einer besonderen Aktion vor dem Roten Rathaus auf ihre prekären Arbeitsbedingungen aufmerksam.  Ann-Kathrin Leclère

        Eine Frau liegt auf dem vereisten Bürgersteig vor dem Berliner Rathaus unter Akten begraben.
        • 15. 11. 2022, 16:52 Uhr

          Überlastete Berliner Jugendämter

          Hilferuf der Hel­fe­r*in­nen

          Coronakrise und Ukrainekrieg haben die Lage in den Jugendämtern verschärft. Die Mit­ar­bei­te­r*in­nen fordern einen „realistischen“ Stellen­schlüssel.  Anna Klöpper

          • 28. 10. 2020, 08:00 Uhr

            Jugendämter in Berlin

            Der Hilfeschrei wird lauter

            Die Pandemie verschärft die schwierigen Arbeitsbedingungen in den Jugendämtern. Viele sind nicht mehr arbeitsfähig – weil Handys und Laptops fehlen.  Manuela Heim

            Kinder laufen im Flur eines Kinder- und Jungendzentrums in Berlin, an der Pinnwand steht in großen bunten Buchstaben "Neues Leben"
            • 7. 6. 2020, 16:35 Uhr

              Sexuelle Gewalt gegen Kinder

              Wo bleibt die Bazooka?

              Kommentar 

              von Nina Apin 

              Scho wieder ein Fall sexueller Gewalt gegen Kinder, bei dem Jugendämter versagt haben. Es fehlen: systematische Schulung und behördliche Vernetzung.  

              Ein enger Ausschnitt einer Kleingartenkolonie, die Ränder verschwinden in Dunkelheit
              • 25. 5. 2020, 08:19 Uhr

                Lügde-Untersuchungsausschuss

                Schweigen macht mitschuldig

                Kommentar 

                von Simone Schmollack 

                Jugendamtsmitarbeiter ignorierten wohl Hinweise auf eine Kindeswohlgefährdung. Jetzt verweigern sie die Aussage.  

                Rote Lichtreflexionen vor dem Campingwagen in Lügde, in dem der Missbrauch stattfand
                • 16. 12. 2019, 09:04 Uhr

                  Versorgung von Geflüchteten

                  Obdachlos in Oberhavel

                  Zwei geflüchtete Jugendliche in Oberhavel sind seit sechs Monaten ohne feste Bleibe. Der Landkreis weist die Verantwortung von sich.  Uta Schleiermacher

                  • 19. 8. 2019, 16:45 Uhr

                    Zwangstrennung von den Eltern

                    Die Kinderschutz-Frage

                    Die Zahl der Kinder in Heimen und Pflegefamilien ist so hoch wie nie. Das könnte auch an übereifrigen Jugendämtern liegen.  Kaija Kutter

                    • 18. 8. 2019, 08:00 Uhr

                      Anforderungen an Pflegeeltern

                      „Es müssen nicht Paare sein“

                      Sozialpädagogin Ramona Meyer sucht in Hannover Kandidat*innen, die Pflegekinder bei sich aufnehmen wollen. Der Fall Lügde habe der Sache geschadet.  

                      Mutter und Pflegesohn lachen in die Kamera
                      • 16. 8. 2019, 17:53 Uhr

                        Pflegeeltern in Niedersachsen gesucht

                        Nur das Beste für das Kind

                        In Hannover gibt es zu wenig Menschen, die Kinder bei sich aufnehmen wollen. Kein Wunder: Sie müssen bereit sein, ihr Leben radikal zu ändern.  Simone Schmollack

                        Pflegefamilie: Zwei Männer sitzen mit zwei Kindern auf einem Teppich
                        • 19. 2. 2019, 16:34 Uhr

                          Depressive Hauptstadtkinder

                          Ignoranz, die krankmacht

                          In Berlin leiden mehr Kinder unter psychischen Erkrankungen als anderswo, zeigt eine Krankenkassenstudie. Kein Wunder: Die HelferInnen sind überlastet.  Manuela Heim

                          • 2. 10. 2018, 08:00 Uhr

                            Berliner Jugendämter

                            Kinderschutz braucht Personal

                            Mitarbeiter der Jugendämter sind überlastet, der Krankenstand ist hoch, die Bezahlung mies. Verdi ruft am Tag der Einheit zum Protest auf.  Plutonia Plarre

                            • 21. 3. 2018, 19:46 Uhr

                              Folgen der Kinderschutzpolitik

                              Wenn die Eltern verschwinden

                              Nehmen die Jugendämter zu viele Kinder aus Familien? Betroffen sind vor allem arme oder alleinerziehende Mütter und Väter.  Kaija Kutter

                              Frau hält Kind und kocht
                              • 23. 5. 2016, 19:42 Uhr

                                Kinderschutz in Hamburg

                                Jugendhilfe auf den Prüfstand

                                SPD und Grüne reden mit der Linken über einen Antrag für eine Enquete-Kommission zur Jugendhilfe. Ein Fachbündnis legt einen Vorschlag vor  Kaija Kutter

                                • 17. 2. 2015, 11:13 Uhr

                                  Schließung der Haasenburg-Heime

                                  Widerspruch zurückgewiesen

                                  Das Potsdamer Bildungministerium hat den Einspruch gegen die Schließung der drei Haasenburg-Heime zurückgewiesen.  

                                Jugendämter

                                • Abo

                                  Testen Sie 10 Wochen die taz digital + wochentaz print. Sie erhalten als Prämie das Buch von Katja Kullmann: „Die singuläre Frau“.

                                  Ansehen
                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Veranstaltungen
                                      • Shop
                                      • taz lab 2023
                                      • Info
                                      • Anzeigen
                                      • wochentaz
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Talk
                                      • Queer Talks
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • Kirchentag 2023
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • neu
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Mastodon
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln